heulen
heu·len
heulen VERB (ohne OBJ)1. jmd. heult umg. weinen Du musst doch deswegen nicht gleich heulen!, das große Heulen kriegen
2. ein Tier heult klagende Laute von sich geben die Wölfe/Seehunde heulen
Heuler
Heuler
3. etwas heult durchdringende Laute erzeugen der Sturm/die Sirene heult das heulende Elend kriegen umg. sich sehr schlecht fühlen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
heu•len
; heulte, hat geheult; [Vi]1. ein Tier heult ein Tier gibt die langen (klagenden) Laute von sich, wie es z. B. Wölfe od. Hunde nachts tun
2. etwas heult etwas erzeugt lange und laute (durchdringende) Töne <eine Sirene, ein Motor>
|| K-: Heulton
|| K-: Heulton
3. < meist der Wind, der Sturm> heult der Wind, der Sturm weht sehr stark und macht dadurch laute Geräusche
4. gespr ≈ weinen <vor Angst, Schmerz, Wut heulen; jemandem ist zum Heulen zumute>: Hör endlich auf zu heulen!
|| ID etwas ist zum Heulen gespr; etwas ist so, dass es traurig macht ≈ etwas ist deprimierend
|| zu Heulerei ↑ -ei
|| ID etwas ist zum Heulen gespr; etwas ist so, dass es traurig macht ≈ etwas ist deprimierend
|| zu Heulerei ↑ -ei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
heulen
(ˈhɔylən)verb intransitiv
1. Wolf lange, hohe Laute von sich geben
2. Sirene, Motor, Wind lange, hohe, auf- und abschwellende Töne produzieren
3. umgangssprachlich Person
etw. ist sehr traurig
etw. ist sehr traurig
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
heulen
Partizip Perfekt: geheult
Gerundium: heulend
Indikativ Präsens |
---|
ich heule |
du heulst |
er/sie/es heult |
wir heulen |
ihr heult |
sie/Sie heulen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
heulen (umgangssprachlich):
nörgelnjammern, meckern, jaulen (umgangssprachlich), wimmern, zetern, wehklagen, winseln, mäkeln (umgangssprachlich), lamentieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
heulen
blèren, brullen, bulderen, gillen, hete tranen schreien, tranen met tuiten huilen, uitbrullen, huilenheulen
ουρλιάζωheulen
يَعْوِيheulen
výtheulen
hyleheulen
ulvoaheulen
zavijatiheulen
遠吠えするheulen
짖다heulen
uleheulen
zawyćheulen
вытьheulen
ylaheulen
ร้องโหยหวนheulen
húheulen
嚎叫, 哈尔heulen
哈爾heu|len
vi
Heu|len
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. die Hucke voll heulen [ugs.] | → | to cry one's heart out in front of sb. |
mit den Wölfen heulen | → | to do in Rome as the Romans do |
(mit) Heulen und Zähneklappern | → | wailing and gnashing of teeth |