isst

Ẹs·sen

 <Essens, Essen> das Essen SUBST
1. (kein Plur.) Nahrung Das Einkommen reicht gerade für Miete und Essen.
2. (kein Plur.) Mahlzeit 2 Wir sitzen gerade beim Essen., Wir haben Gäste zum Essen eingeladen.
3. ein Gericht, eine bestimmte Mahlzeit 1 Das Essen schmeckt/bekommt mir gut/ist mir schlecht bekommen/reicht für alle., Das Essen ist fertig., Es gibt warmes Essen.
4. eine Mahlzeit als gesellschaftliches Ereignis Der Senator gibt heute Abend ein Essen (für einhundert Gäste).
-karte, -nszeit, Abend-, Abschieds-, Arbeits-, Fest-, Mittag-

ẹs·sen

 <isst, , hat gegessen> essen
I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. isst etwas durch Kauen und Schlucken Nahrung aufnehmen Sie essen gern Gemüse/kein Fleisch., Er aß genussvoll/hastig/im Stehen/unregelmäßig.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. isst irgendwie eine Mahlzeit zu sich nehmen, die nach einer genannten Zubereitungsart gekocht ist Wollen wir französisch/italienisch/griechisch/vegetarisch/mittags warm/abends kalt essen? essen wie ein Spatz sehr wenig essen Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Man stellt sich etwas viel schlimmer vor, als es ist. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Man muss essen, wenn man bei Kräften bleiben will.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ịsst

Präsens, 2. und 3. Person Sg; essen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

isst

eats

isst

isst

isst

食べる

ịsst

? 3. pers sing pres von essen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007