klicken

klị·cken

 <klickst, klickte, hat geklickt> klicken VERB (ohne OBJ)
1. etwas klickt einen kurzen, metallischen Ton von sich geben Die Kameras klickten.
2. jmd. klickt auf etwas Akk. edv: einen Klick ausführen Klicken Sie auf "speichern" im Menü "Datei"!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

klị•cken

; klickte, hat geklickt; [Vi] etwas klickt etwas klingt mit dem kurzen, metallischen Ton, den man hört, wenn ein Foto gemacht wird <die Fotoapparate, die Kameras>
|| ID bei jemandem klickt es (endlich) gespr; jemand begreift (endlich) etwas
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

klicken

(ˈklɪkən)
verb intransitiv
1. Mechanismus, Schnalle ein kurzes, metallisches Geräusch produzieren Wo er auftauchte, klickten die Kameras der Fotografen. Er klickte nervös mit dem Kugelschreiber.
umgangssprachlich jd hat etw. endlich verstanden Hat es jetzt bei dir geklickt?
2. auf eine Taste der Maus des Computers drücken, um ein Objekt auszuwählen zur Vergrößerung auf das Bild klicken
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

klicken


Partizip Perfekt: geklickt
Gerundium: klickend

Indikativ Präsens
ich klicke
du klickst
er/sie/es klickt
wir klicken
ihr klickt
sie/Sie klicken
Präteritum
ich klickte
du klicktest
er/sie/es klickte
wir klickten
ihr klicktet
sie/Sie klickten
Futur
ich werde klicken
du wirst klicken
er/sie/es wird klicken
wir werden klicken
ihr werdet klicken
sie/Sie werden klicken
Würde-Form
ich würde klicken
du würdest klicken
er/sie/es würde klicken
wir würden klicken
ihr würdet klicken
sie/Sie würden klicken
Konjunktiv I
ich klicke
du klickest
er/sie/es klicke
wir klicken
ihr klicket
sie/Sie klicken
Konjunktiv II
ich klickte
du klicktest
er/sie/es klickte
wir klickten
ihr klicktet
sie/Sie klickten
Imperativ
klick (du)
klicke (du)
klickt (ihr)
klicken Sie
Futur Perfekt
ich werde geklickt haben
du wirst geklickt haben
er/sie/es wird geklickt haben
wir werden geklickt haben
ihr werdet geklickt haben
sie/Sie werden geklickt haben
Präsensperfekt
ich habe geklickt
du hast geklickt
er/sie/es hat geklickt
wir haben geklickt
ihr habt geklickt
sie/Sie haben geklickt
Plusquamperfekt
ich hatte geklickt
du hattest geklickt
er/sie/es hatte geklickt
wir hatten geklickt
ihr hattet geklickt
sie/Sie hatten geklickt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geklickt
du habest geklickt
er/sie/es habe geklickt
wir haben geklickt
ihr habet geklickt
sie/Sie haben geklickt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geklickt
du hättest geklickt
er/sie/es hätte geklickt
wir hätten geklickt
ihr hättet geklickt
sie/Sie hätten geklickt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

klicken

click

klicken

cvaknout, cvaknutí

klicken

klik, klikke

klicken

chasquear, chasquido, Haga clic en

klicken

naksahdus, naksahtaa

klicken

škljocaj, škljocati

klicken

clic, cliccare

klicken

カチッという音, カチッと鳴る

klicken

찰깍 소리가 나다, 찰깍하는 소리

klicken

klik, klikken

klicken

klikk, klikke

klicken

clicar, clique

klicken

klicka till, knäpp

klicken

เกิดเสียงดังกริ๊ก, เสียงดังกริ๊ก

klicken

tık, tıklamak

klicken

kêu lách cách, tiếng lách cách

klicken

לחץ

klị|cken

vito click; mit der Maus auf etw (acc) klicken (Comput) → to click (on) sth with the mouse
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zeigen und klickento point and click
Zeigen und Klickenpoint and click
hier klickenclick here