liest

le·sen

 <liest, las, hat gelesen> lesen1
I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. jmd. liest etwas etwas Geschriebenes ansehen und erkennen, was der Inhalt davon ist ein Buch lesen, etwas gründlich lesen, Noten lesen können, Ich kann diese Handschrift nicht lesen., Störe mich bitte nicht, ich lese gerade.
2. jmd. liest etwas einen Text laut vortragen Lies bitte den Text auf Seite 11!, Zuerst liest Luise, danach ist Andreas dran., Der Schriftsteller liest heute im Theater aus seinen Werken.
3. jmd. liest (etwas) irgendwo etwas ansehen und daraus etwas erkennen die Freude in jemandes Augen lesen, Ich kann in ihrem Gesicht lesen., Der Jäger liest die Spuren der Tiere im Sand.
4. jmd. liest (etwas) aus etwas sich etwas ansehen und daraus Schlüsse darüber ziehen, was in der Zukunft geschehen wird aus dem Kaffeesatz lesen, jemandem die Zukunft aus der Hand lesen, Sie liest aus den Karten.
II. VERB (mit OBJ) etwas liest etwas edv: gespeicherte Informationen erkennen Der Automat kann die Magnetkarte nicht lesen., Der Computer liest die Dateien auf der Diskette.
III. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. liest irgendwo veralt. an einer Universität lehren Sie liest an der Universität Heidelberg.
2. jmd. liest irgendwie sich mit Lesen I. 1 beschäftigen Er liest gern.
IV. VERB (mit SICH) etwas liest sich irgendwie etwas ist in der genannten Weise geschrieben Das Buch liest sich leicht und flüssig. die Messe lesen als Priester die Messe durchführen Der Priester liest die Messe.

le·sen

 <liest, las, hat gelesen> lesen2 VERB (mit OBJ)
1. jmd. liest etwas Früchte oder Gemüse o. Ä. von etwas abnehmen und einsammeln Im Herbst wird in einigen Gebieten Wein gelesen., Früher lasen Schüler in den Herbstferien Kartoffeln vom Acker., die Krümel vom Boden lesen
2. jmd. liest etwas die sehr vielen einzelnen Bestandteile, aus denen sich eine Menge von etwas zusammensetzt, einzeln prüfen und die Guten von den Schlechten trennen Am Abend war sie damit beschäftigt, die Linsen zu lesen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

liest

Präsens, 2. und 3. Person Sg; lesen1
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

liest

reads

liest

legge

liest

εμφανίσεις

liest

读取

liest

讀取

liest

læser

liest

קורא

liest

読み取り

liest

läsningar

liest

3. pers sing pres von lesen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Seit wann liest du denn Zeitungen?Since when do you read newspapers?
Glaub nicht alles, was du in den Medien liest / hörst!Don't believe the hype! [Am.]
Dieses Buch liest sich gut.This book makes good reading.