merken

mẹr·ken

 merken
I. VERB (mit OBJ) jmd. merkt etwas bemerken auf etwas aufmerksam werden Merkst du was?, Merkst du, wie er immer seine Leistung betont?, Sie hat nie etwas gemerkt.
II. VERB (mit SICH) jmd. merkt sich etwas Akk. im Gedächtnis behalten Ich kann mir Namen/Telefonnummern einfach nicht merken.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

mẹr•ken

; merkte, hat gemerkt; [Vt]
1. etwas merken etwas sehen od. bewusst wahrnehmen und verstehen: Er hat sofort gemerkt, dass wir ihm helfen wollten
2. sich (Dat.) etwas merken etwas nicht vergessen ≈ sich etwas einprägen <sich Zahlen, Namen, Daten merken; sich etwas nicht merken können>: Deine Telefonnummer kann ich mir gut merken; Merkt euch endlich, dass ihr pünktlich sein müsst!
|| ID meist Du merkst aber auch alles! gespr iron; verwendet, wenn jemand etwas sagt, das andere schon längst wissen und er erst jetzt verstanden hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

merken

(ˈmɛrkən)
verb
1. etw. wahrnehmen, spüren Er hat sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Von der Spritze hab ich kaum was gemerkt.
umgangssprachlich das ist doch offensichtlich / längst bekannt
2. etw. nicht vergessen, sondern im Gedächtnis behalten Hast du dir seine Telefonnummer gemerkt? Ich kann mir Namen schlecht merken.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

merken


Partizip Perfekt: gemerkt
Gerundium: merkend

Indikativ Präsens
ich merke
du merkst
er/sie/es merkt
wir merken
ihr merkt
sie/Sie merken
Präteritum
ich merkte
du merktest
er/sie/es merkte
wir merkten
ihr merktet
sie/Sie merkten
Futur
ich werde merken
du wirst merken
er/sie/es wird merken
wir werden merken
ihr werdet merken
sie/Sie werden merken
Würde-Form
ich würde merken
du würdest merken
er/sie/es würde merken
wir würden merken
ihr würdet merken
sie/Sie würden merken
Konjunktiv I
ich merke
du merkest
er/sie/es merke
wir merken
ihr merket
sie/Sie merken
Konjunktiv II
ich merkte
du merktest
er/sie/es merkte
wir merkten
ihr merktet
sie/Sie merkten
Imperativ
merk (du)
merke (du)
merkt (ihr)
merken Sie
Futur Perfekt
ich werde gemerkt haben
du wirst gemerkt haben
er/sie/es wird gemerkt haben
wir werden gemerkt haben
ihr werdet gemerkt haben
sie/Sie werden gemerkt haben
Präsensperfekt
ich habe gemerkt
du hast gemerkt
er/sie/es hat gemerkt
wir haben gemerkt
ihr habt gemerkt
sie/Sie haben gemerkt
Plusquamperfekt
ich hatte gemerkt
du hattest gemerkt
er/sie/es hatte gemerkt
wir hatten gemerkt
ihr hattet gemerkt
sie/Sie hatten gemerkt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gemerkt
du habest gemerkt
er/sie/es habe gemerkt
wir haben gemerkt
ihr habet gemerkt
sie/Sie haben gemerkt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gemerkt
du hättest gemerkt
er/sie/es hätte gemerkt
wir hätten gemerkt
ihr hättet gemerkt
sie/Sie hätten gemerkt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

merken

animadvertere, notare

merken

기억

mẹr|ken

vt
(= wahrnehmen, entdecken)to notice; (= spüren)to feel; (= erkennen)to realize; ich merke nichts!I can’t feel anything!; davon habe ich nichts gemerktI didn’t notice anything; das kann man leicht merkenthat’s easy to see; jdn etw merken lassento make sb feel sth; seine Gefühle merken lassento let one’s feelings show; hat er dich etwas merken lassen?did you notice anything in the way he behaved?; woran hast du das gemerkt?how could you tell that?; wie soll ich das merken?how am I supposed to tell (that)?; du merkst auch alles! (iro)nothing escapes you, does it?, you ARE observant(, aren’t you?); das merkt jeder/keiner!everyone/no-one will notice!; das ist kaum zu merken, davon merkt man kaum etwasit’s hardly noticeable; das ist zu merkenyou can tell; ich merke keinen UnterschiedI can’t tell the difference; (weil es keinen gibt) → I can’t see a difference
(= im Gedächtnis behalten)to remember, to retain; merke: …NB or note: …; sich (dat) jdn/etw merkento remember sb/sth; sich (dat) eine Autonummer merkento make a (mental) note of a licence (Brit) → or license (US) → or registration number; das werde ich mir merken!, ich werds mir merken! (inf)I’ll remember that, I won’t forget that; das hat er sich gemerkthe’s taken it to heart; merk dir das!mark my words!
(= im Auge behalten) sich (dat) etw merkento remember sth, to make a note of sth; merken Sie sich (dat) den Mann!keep an eye on that man; diesen Schriftsteller wird man sich (dat) merken müssenthis author is someone to take note of
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Hier ist zu merken, dass ...It should be noticed here that ...
sich etw. merkento make a mental note of sth.
an einer Sache merken, dass ...to tell by sth. that ...