nagen

na·gen

 nagen
I. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./ein Tier nagt an etwas Dat. mit den Zähnen kleine Stücke von etwas Hartem entfernen Der Hund nagt am Knochen.
2. etwas nagt an jmdm. etwas quält jmdn. oder bereitet ihm große Sorgen Das Klima nagte an seiner Gesundheit., Die dauernden Sorgen nagten an ihr., nagender Hunger
II. VERB (mit OBJ)
1. ein Tier nagt etwas (in etwas Akk.) ein Tier nagt I. 1 etwas und macht dadurch ein Loch Die Mäuse haben lauter Löcher in den Schuppen genagt.
2. ein Tier nagt etwas (von etwas Dat.) ein Tier entfernt etwas, indem es nagt I. 1 Der Löwe nagt das Fleisch von dem Knochen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

na•gen

; nagte, hat genagt; [Vi]
1. an etwas (Dat) nagen mit den Zähnen sehr kleine Stücke von etwas Hartem entfernen: Der Hund nagte an einem Knochen; Die Maus nagt an einem Stück Käse
2. etwas nagt an jemandem etwas quält jemanden <Zweifel, Kummer; ein nagendes Hungergefühl>; [Vt]
3. ein Tier nagt etwas (in etwas (Akk)) ein (Nage)Tier macht durch Nagen (1) ein Loch in etwas
4. ein Tier nagt etwas (von etwas) ein (Nage)Tier entfernt etwas durch Nagen (1)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

nagen

(ˈnaːgən)
verb
1. an etw. kauen und kleine Stücke abbeißen Der Hund nagt an seinem Knochen. das Fleisch vom Knochen nagen Mäuse haben ein Loch in den Sack genagt.
2. jdn quälen Zweifel nagten an ihr.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

nagen


Partizip Perfekt: genagt
Gerundium: nagend

Indikativ Präsens
ich nage
du nagst
er/sie/es nagt
wir nagen
ihr nagt
sie/Sie nagen
Präteritum
ich nagte
du nagtest
er/sie/es nagte
wir nagten
ihr nagtet
sie/Sie nagten
Futur
ich werde nagen
du wirst nagen
er/sie/es wird nagen
wir werden nagen
ihr werdet nagen
sie/Sie werden nagen
Würde-Form
ich würde nagen
du würdest nagen
er/sie/es würde nagen
wir würden nagen
ihr würdet nagen
sie/Sie würden nagen
Konjunktiv I
ich nage
du nagest
er/sie/es nage
wir nagen
ihr naget
sie/Sie nagen
Konjunktiv II
ich nagte
du nagtest
er/sie/es nagte
wir nagten
ihr nagtet
sie/Sie nagten
Imperativ
nag (du)
nage (du)
nagt (ihr)
nagen Sie
Futur Perfekt
ich werde genagt haben
du wirst genagt haben
er/sie/es wird genagt haben
wir werden genagt haben
ihr werdet genagt haben
sie/Sie werden genagt haben
Präsensperfekt
ich habe genagt
du hast genagt
er/sie/es hat genagt
wir haben genagt
ihr habt genagt
sie/Sie haben genagt
Plusquamperfekt
ich hatte genagt
du hattest genagt
er/sie/es hatte genagt
wir hatten genagt
ihr hattet genagt
sie/Sie hatten genagt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe genagt
du habest genagt
er/sie/es habe genagt
wir haben genagt
ihr habet genagt
sie/Sie haben genagt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte genagt
du hättest genagt
er/sie/es hätte genagt
wir hätten genagt
ihr hättet genagt
sie/Sie hätten genagt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

nagen

gnaw, to gnaw, eat

nagen

kemirmek

nagen

prirodi, ronĝi

nagen

jyrsiä, nakertaa

nagen

risicchiare, rodere

na|gen

vi (lit, fig)to gnaw (→ an +datat); (= knabbern)to nibble (→ an +datat); (Rost, Wasser)to eat (→ an +datinto); an einem Knochen nagento gnaw (on or at) a bone
vtto gnaw; wir haben nichts zu nagen noch zu beißen (old)we’ve eaten our last crust
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
an jdm. nagen [fig.]to nag at sb. [fig.] [of a feeling]
am Hungertuch nagento be down on one's uppers
an etw./jdm. nagen [fig.]to eat away at sth./sb.