schweben
schwe·ben
<schwebst, schwebte, hat geschwebt, ist geschwebt> schweben VERB (ohne OBJ)1. etwas schwebt irgendwo haben sich ohne zu sinken in der Luft (oder im Wasser) im Gleichgewicht halten Eine Wolke schwebte am Himmel., Staubteilchen schweben in der Luft.
2. etwas schwebt irgendwohin sein sich langsam durch die Luft irgendwohin bewegen Eine Vogelfeder schwebte zu Boden. in Lebensgefahr schweben in lebensbedrohlicher Gefahr sein ein schwebendes Verfahren ein noch nicht beendetes, noch nicht entschiedenes (Gerichts-)Verfahren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwe•ben
; schwebte, hat/ist geschwebt; [Vi]1. etwas schwebt (irgendwo) (hat/südd (A) (CH) ist) etwas steht od. bewegt sich ruhig in der Luft od. im Wasser: Eine Wolke schwebte am Himmel; Ein Drachen schwebt in der Luft
|| K-: Schwebezustand; Schwebstoffe
|| K-: Schwebezustand; Schwebstoffe
2. etwas schwebt irgendwohin (ist) etwas bewegt sich langsam durch die Luft <ein Ballon, eine Feder>
3. irgendwohin schweben (ist) sich ohne Mühe und ohne Geräusch bewegen und dabei den Boden kaum berühren: Die Balletttänzer schwebten über die Bühne
4. in Lebensgefahr schweben; zwischen Leben und Tod schweben (hat/südd (A) (CH) ist) lebensgefährlich krank od. verletzt sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schweben
(ˈʃveːbən)verb intransitiv
1. mit Richtung: Perfekt mit sein in der Luft oder im Wasser gleiten in der Luft schwebende Staubteilchen Die Feder schwebte sanft zu Boden.
2. lebensgefährlich verletzt oder krank sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schweben
Partizip Perfekt: geschwebt
Gerundium: schwebend
Indikativ Präsens |
---|
ich schwebe |
du schwebst |
er/sie/es schwebt |
wir schweben |
ihr schwebt |
sie/Sie schweben |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schweben
hover, float, floatation, hanged, hung, to breeze, to hang hanged, to hang hung, to hover, to impend, to waver, suspend, glideschweben
süzülmekschweben
kellua, leijua, lipuaschweben
függőben van, szabadon lebegschweben
парить, подниматься, реятьschweben
يَسْبَحُ في الهَوَاءschweben
vznášet seschweben
svæveschweben
επιπλέωschweben
flotter, floatschweben
lebdjetischweben
浮かぶschweben
떠가다schweben
drijvenschweben
sveveschweben
wznosić sięschweben
flutuarschweben
svävaschweben
ลอยschweben
trôi lềnh bềnhschweben
飘浮schwe|ben
vi
(= frei im Raum stehen, hängen) (Nebel, Rauch) → to hang; (in der Luft) → to hang, to float; (Wolke) → to float; (in Flüssigkeit) → to float; (an Seil etc) → to hang, to dangle; (= sich unbeweglich in der Luft halten: Geier etc) → to hover; (= nachklingen, zurückbleiben: Klänge, Parfüm) → to linger (on); und der Geist Gottes schwebte über den Wassern (Bibl) → and the Spirit of the Lord moved over the waters (Bibl); und über allem schwebt … → and over everything there hangs …; ihr war, als ob sie schwebte → she felt she was walking or floating on air; etw schwebt jdm vor Augen (fig) → sb envisages sth, sb has sth in mind; (Bild) → sb sees sth in his mind’s eye; in großer Gefahr schweben → to be in great danger; der Verletzte schwebt in Lebensgefahr → the injured man is in a critical condition; in höheren Regionen or Sphären schweben, über or in den Wolken schweben (fig) → to have one’s head in the clouds
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zwischen Leben und Tod schweben | → | to hover between life and death |
magnetisches Schweben | → | maglev (magnetic levitation) |
über den Wassern schweben | → | to lose touch with reality |