sprang
sprịn·gen
<springst, sprang, hat gesprungen, ist gesprungen> springen1I. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. springt (irgendwie) (irgendwohin) sein sich mit einem oder beiden Beinen irgendwo kräftig abstoßen und sich dann mit einem großen Satz 8 irgendwohin durch die Luft bewegen Er kann hoch/weit springen., Sie sprang ins Wasser., Der Hund sprang aufgeregt durchs Zimmer.
2. jmd. springt schweiz. süddt. laufen, rennen, eilen Wenn Du rechtzeitig am Flughafen sein willst, musst Du aber springen.
II. VERB (mit OBJ) jmd. springt etwas sport: haben o sein einen bestimmten Sprung 1 ausführen (und dabei eine bestimmte Leistung erzielen) Sie springt einen Salto., Er hat/ist einen neuen Weltrekord im Weitsprung gesprungen. etwas springen lassen umg. etwas spendieren
sprịn·gen
<springt, sprang, ist gesprungen> springen2 VERB (ohne OBJ) etwas springt Risse bekommen, zerfallen Das Glas ist gesprungen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sprạng
Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑ springen1TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
sprang
jumpedsprang
saltósprang
sautésprang
قفزsprang
скочиsprang
跳sprang
跳sprang
sprangsprang
קפץsprang
뛰어sprang
hoppadesprạng
pret von springenCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007