strecken
Verwandte Suchanfragen zu strecken: sich strecken
strẹ·cken
streckenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. streckt sich/etwas sich oder einen Körperteil so dehnen, dass man oder der Körperteil die volle Länge erreicht Er stand vom Schreibtisch auf und streckte sich/seine Glieder.
2. jmd. streckt etwas (irgendwohin) einen Körperteil in eine Richtung recken Sie streckte ihren Kopf aus dem Fenster.
3. jmd. streckt etwas etwas verdünnen Man hatte die Soße mit Wasser gestreckt.
II. VERB (mit SICH) jmd. streckt sich irgendwohin sich auf dem Rücken irgendwohin legen Sie streckten sich ins Gras.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
strẹ•cken
; streckte, hat gestreckt; [Vt]1. etwas strecken einen Körperteil so bewegen, dass er gerade wird ↔ beugen <einen Arm, ein Bein, ein Knie, den Rücken strecken>: Du musst das Bein strecken, dann vergeht der Krampf
|| K-: Streckmuskel, Streckverband
|| K-: Streckmuskel, Streckverband
2. etwas/sich strecken einen Körperteil/sich dehnen und strecken (1), sodass der Körperteil od. man selbst seine volle Länge erreicht ≈ recken <seine Glieder, Arme und Beine strecken>: sich nach dem Aufwachen recken und strecken; Sie streckte sich, um einen Apfel vom Baum zu pflücken
3. etwas irgendwohin strecken einen Körperteil in eine bestimmte Richtung strecken (1) ≈ recken <den Kopf aus dem Fenster, die Arme in die Höhe, die Füße unter den Tisch strecken>
4. etwas strecken etwas mit einer Substanz mischen, damit es mehr wird ≈ verdünnen <die Soße, Suppe (mit Wasser), Rauschgift strecken>
|| K-: Streckmittel; [Vr]
|| K-: Streckmittel; [Vr]
5. sich irgendwohin strecken sich irgendwo auf den Rücken legen <sich aufs Bett, ins Gras, aufs Sofa strecken>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
strecken
(ˈʃtrɛkən)verb transitiv
1. Arm, Bein, Knie etw. so halten, dass es völlig gerade und gedehnt ist Sie balancierte mit gestreckten Armen auf der Mauer.
eine sehr gerade Körperhaltung einnehmen, sich dehnen Nach dem langen Sitzen muss ich mich erst mal strecken. sich nach der Decke strecken
eine sehr gerade Körperhaltung einnehmen, sich dehnen Nach dem langen Sitzen muss ich mich erst mal strecken. sich nach der Decke strecken
2. etw. in eine Richtung vom Körper weg bewegen den Arm / Kopf weit aus dem Fenster strecken
3. Soße, Suppe mit Flüssigkeit verdünnen, damit es mehr wird
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
strecken
Partizip Perfekt: gestreckt
Gerundium: streckend
Indikativ Präsens |
---|
ich strecke |
du streckst |
er/sie/es streckt |
wir strecken |
ihr streckt |
sie/Sie strecken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
strecken
ophouden, rekken, strekken, uitbreiden, uitsteken, uitstrekken, zich uitstrekkenstrecken
stendere, stiracchiarsistrecken
يَتَمَطَّى, تمتدstrecken
natáhnout sestrecken
strække sig, Stretchstrecken
τεντώνομαιstrecken
estirarsestrecken
venytellä, Venytästrecken
rastegnuti sestrecken
手足を伸ばすstrecken
기지개를 켜다, 스트레칭strecken
strekkestrecken
rozciągać sięstrecken
тянутьсяstrecken
sträcka på sig, Stretchstrecken
เหยียดแขนขา, ยืดstrecken
vươn ngườistrecken
伸展strẹ|cken
vt
Arme, Beine, Oberkörper → to stretch; Hals → to crane; (Sch: um sich zu melden) Finger, Hand → to raise, to put up; die Zunge aus dem Mund strecken → to stick out one’s tongue; den Kopf aus dem Fenster/durch die Tür strecken → to stick one’s head out of the window/through the door; jdn zu Boden strecken → to knock sb to the floor ? Waffe
(im Streckverband) Bein, Arm → to straighten
(Metal) Blech, Eisen → to hammer out
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
weite Strecken fahren | → | to drive for long distances [Br.] |
sich wohlig strecken | → | to stretch oneself luxuriously |
alle viere von sich strecken [ugs.] | → | to put one's feet up [coll.] |