trat
tre·ten
<trittst, trat, hat getreten, ist getreten> tretenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) haben jmd. tritt (etwas) mit dem Fuß stoßen Der Mann hat den Hund getreten., jemanden in den Hintern treten, Ich war das nicht, mein Banknachbar hat getreten!
II. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. tritt etwas mit dem Fuß betätigen die Kupplung treten
2. jmd. tritt etwas (in etwas Akk.) durch Treten mit dem Fuß erzeugen oder irgendwie verändern ein Loch in die Tür treten, einen Weg treten, etwas platt treten/platttreten
3. jmd. tritt etwas irgendwohin mit dem Fuß irgendwohin befördern einen Pflock in den Boden treten, einen Ball ins Tor treten, sich einen Dorn in den Fuß treten
III. VERB (ohne OBJ) sein
1. jmd. tritt irgendwohin sich mit einem Schritt irgendwohin bewegen Er trat in das Zimmer., beiseite/zur Seite/neben jemanden treten, in eine Pfütze treten
2. jmd. tritt in etwas Akk. sich in einen Zustand begeben in den Dienst/den Ruhestand treten, mit jemandem in Verbindung treten
3. jmd. tritt auf etwas Akk. den Fuß auf etwas setzen jemandem auf den Fuß treten, auf den Rasen/auf einen Regenwurm treten
4. jmd. tritt auf etwas Akk./in etwas Akk. mit dem Fuß Kraft auf oder in etwas gelangen lassen auf die Bremse/in die Pedale treten
5. etwas tritt in etwas in verblasster Bedeutung in Aktion/Erscheinung/Kraft treten, ins Bewusstsein treten Getrenntschreibung→R 4.20 eine Büchse platt treten/platttreten Getrenntschreibung→R 4.8 Wenn die Tür aufgehen soll, musst du fest treten. siehe aber festtreten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
trat
Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑ tretenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
trat
pret von tretenCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Eine Pause trat ein, während der ... | → | There was a pause during which ... |
Es trat eine tiefe Stille ein. | → | There fell a deep silence. |
sie trat heraus | → | she stepped out |