unfruchtbar
ụn·frucht·bar
Adj. ụn·frucht·bar
unfruchtbar nicht steig.
1. so, dass irgendwo wenig wächst ein unfruchtbarer Boden, eine unfruchtbare Gegend
2. so, dass man keine Kinder zeugen kann Der Mann/Die Frau ist unfruchtbar.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•frucht•bar
Adj; nicht adv1. nicht fähig, Kinder zu zeugen od. zu bekommen ≈ zeugungsunfähig: Ihr Mann/Seine Frau ist unfruchtbar
2. so, dass dort wenig wächst ↔ ertragreich <ein Boden, ein Land, ein Acker>
3. ohne konkrete Ergebnisse ≈ unergiebig <ein Gespräch, eine Diskussion>
|| zu
|| zu
1. und
2. Ụn•frucht•bar•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unfruchtbar
(ˈʊnfrʊxtbaːɐ)adjektiv
1. Biologie keine Nachkommen empfangen bzw. zeugen könnend neue Behandlungsmethoden für unfruchtbare Männer
2. Ackerland, Boden wenig Ernteertrag bringend unfruchtbarer Boden
3. Diskussion keinen Nutzen bringend unfruchtbare Diskussionen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unfruchtbar
stérileunfruchtbar
عَاقِرٌunfruchtbar
neplodnýunfruchtbar
ufrugtbarunfruchtbar
στείροςunfruchtbar
estérilunfruchtbar
hedelmätönunfruchtbar
neplodanunfruchtbar
繁殖力のないunfruchtbar
불임의unfruchtbar
onvruchtbaarunfruchtbar
ufruktbarunfruchtbar
nieurodzajnyunfruchtbar
estérilunfruchtbar
бесплодныйunfruchtbar
infertilunfruchtbar
เป็นหมันunfruchtbar
vô sinhunfruchtbar
不生育的ụn|frucht|bar
adj → infertile; Boden auch → barren; Frau → infertile, barren (old, liter); (fig) Debatte etc → sterile; Schaffenszeit → unproductive; unfruchtbar machen → to sterilize; die unfruchtbaren Tage (Med) → the days of infertility
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007