weichen
wei·chen
<weichst, wich, ist gewichen> weichen1 VERB (ohne OBJ)1. jmd. weicht nicht von irgendwo geh. irgendwo bleiben nicht von der Stelle weichen, Er wich den ganzen Abend nicht von ihrer Seite.
2. jmd. weicht (vor) jmdm./etwas nachgeben, kapitulieren vor der Gefahr weichen, Sie mussten (vor) der Übermacht der Angreifer weichen.
3. etwas weicht etwas Dat. durch etwas anderes abgelöst werden Die Angst weicht der Erleichterung., Allmählich weicht der Tag der Nacht.
4. etwas weicht geh. verschwinden Alles Blut war aus ihren Wangen gewichen.
5. jmd. weicht irgendwohin irgendwohin ausweichen Schnell wich er zur Seite.
wei·chen
<weichst, weichte, hat geweicht, ist geweicht> weichen2I. VERB (mit OBJ) haben jmd. weicht etwas etwas weich machen Wir haben das Brot erst in Milch geweicht, dann ließ es sich besser essen.
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas weicht weich werden Das Brot muss noch etwas weichen/ist schon genug geweicht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wei•chen
; wich, ist gewichen; [Vi]1. (vor) jemandem/etwas weichen (meist gegenüber einem stärkeren Gegner) kapitulieren, das Feld räumen <(vor) dem Gegner, einer Übermacht weichen, der Gewalt weichen müssen>
2. nicht von irgendwo weichen geschr; an einer bestimmten Stelle bleiben: Sie wich nicht von seiner Seite
3. etwas weicht (von jemandem) etwas verliert (langsam) seine Wirkung: Allmählich wich die Angst
4. etwas weicht etwas (Dat) geschr; etwas macht Platz für etwas anderes, etwas wird durch etwas anderes ersetzt: Der Winter wich dem Frühling
5. etwas weicht geschr; etwas verschwindet <die Nacht, der Nebel>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
weichen
(ˈvaiçən)verb intransitiv
wich , gewichen
Perfekt mit sein verschwinden (und etw. anderem Platz machen) Die alten Häuser mussten einem großen Parkplatz weichen. Die Spannung war aus ihrem Gesicht gewichen. Das Kind wich nicht von der Seite seiner Mutter.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
weichen
Partizip Perfekt: gewichen
Gerundium: weichend
Indikativ Präsens |
---|
ich weiche |
du weichst |
er/sie/es weicht |
wir weichen |
ihr weicht |
sie/Sie weichen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
weichen
to give way, to go away, to smooth, to soak, to yieldweichen
abandonner, abdiquer, céder, reculerweichen
cedereweichen
afstaan, het veld ruimen, toegeven, wijken, zwichtenweichen
abdicar, alhear, ceder, submeter‐se, transigirweichen
boyun eğmek, demiryolu makası, geri çekilmekwei|chen
1vti (vi: aux haben or sein) → to soak
wei|chen
2 pret <wịch>, ptp <gewịchen>vi aux sein
(Mensch, Tier, Fahrzeug: = weggehen, verlassen) → to move; (Armee, Mensch, Tier: = zurückweichen) → to retreat (+dat, → vor +dat → from); (= Platz machen, fig: = nachgeben) → to give way (+dat → to); (nicht) von jdm or jds Seite weichen → (not) to leave sb’s side; er wich nicht or keinen Schritt vom Wege → he did not deviate an inch; sie wich nicht von der Stelle → she refused to or wouldn’t budge (an inch); alles or das Blut/die Farbe wich aus ihren Wangen (liter) → the blood/colour (Brit) → or color (US) → drained from her cheeks; die Begeisterung ist der Ernüchterung gewichen → enthusiasm has given way to disillusionment; die Angst ist von ihr gewichen → her fear has left her or has disappeared; weiche, böser Geist! (liter) → begone evil spirit! (liter)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Weichen stellen | → | to change / switch / throw the points [railway / tramway] [Br.] |
Die Farbe wich aus ihren Wangen. | → | The color drained / disappeared from her cheeks. [Am.] |
nicht von der Stelle weichen | → | to hold / stand one's ground [lit.] |