Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.796 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Verwaltungsbeamter und Botschafter

Geboren

25. August 1969, Regensburg

Alter

55

Namen

Kotsch, Bernhard
Kotsch, Bernhard Erhard (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl (seit 2021)
Vorgänger: Michael Koch
Nachfolger: …

Normdaten

Wikipedia-Link:Bernhard_Kotsch
Wikipedia-ID:10921293 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q66531802
GND:1223409864
LCCN:nb2001085796
VIAF:59778418
ISNI:0000000044404083

Verlinkte Personen (12)

Busch, Dagmar, deutsche Verwaltungsbeamtin
Dolzer, Rudolf, deutscher Völkerrechtler
Fritsche, Klaus-Dieter, deutscher Politiker (CSU), Staatssekretär im Bundesministerium des Innern
Hanning, August, deutscher Politiker, ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes und Staatssekretär
Heiß, Günter, deutscher Verwaltungsjurist, Geheimdienstkoordinator im Bundeskanzleramt
Koch, Michael, deutscher Diplomat
Ritzel, Gerhard, deutscher Diplomat
Uhrlau, Ernst, deutscher Beamter, Geheimdienstkoordinator der Bundesregierung (Deutschland)
Baumann, Beate, deutsche Politikerin (CDU) und Büroleiterin
Franziskus, argentinischer Ordensgeistlicher, 266. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Luzzago, Marco, italienischer Unternehmer und Großmeister des Malteserordens
Merkel, Angela, deutsche Politikerin (CDU), MdB, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland (2005–2021)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bernhard_Kotsch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10921293, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1223409864, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59778418, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q66531802.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.