Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher, emeritierter Bischof von Winona

Geboren

17. Dezember 1945, Detroit

Alter

79

Namen

Quinn, John Michael
Quinn, John M.

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Bischof von Winona (2009–2022)
Vorgänger: Bernard Joseph Harrington
Nachfolger: Robert Barron

Normdaten

Wikipedia-Link:John_Michael_Quinn
Wikipedia-ID:6976086 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1701085
Wikimedia–Commons:John Michael Quinn

Verlinkte Personen (12)

Barron, Robert, US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher, Publizist und Bischof von Winona-Rochester
Harrington, Bernard Joseph, US-amerikanischer Geistlicher, Altbischof von Winona
Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Franziskus, argentinischer Ordensgeistlicher, 266. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Maida, Adam Joseph, US-amerikanischer Geistlicher, emeritierter Erzbischof von Detroit und Kardinal
Schoenherr, Walter Joseph, US-amerikanischer Geistlicher, Weihbischof im Erzbistum Detroit
Szoka, Edmund Casimir, US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Detroit, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
Battersby, Gerard, US-amerikanischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von La Crosse
Byrnes, Michael Jude, US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher, emeritierter Erzbischof von Agaña
Cepeda Escobedo, José Arturo, mexikanischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof
Hanchon, Donald Francis, US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Detroit

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/John_Michael_Quinn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6976086, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1701085.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.