Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Startseite - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Willkommen

zu SALOME – 8., 14. März 2025

Fragen an ... Evelyn Herlitzius

„Man könnte sagen, Herodias ist ein Monster. Egoistisch, rücksichtslos, selbstsüchtig – da ist in der Tat nichts Sympathisches. Also suche ich gar nicht erst nach Entschuldigungen oder versuche, sie reinzuwaschen. Ich möchte vielmehr ihre Motivation verstehen: Ihre Ehe ist nicht legitimiert, ihre Position am Hof wackelig, und dann wird auch noch die Tochter zur Rivalin. Das macht sie so hart. […] Herodias und Salome sind zutiefst entfremdet, das spiegelt sich in jeder Szene zwischen den beiden wider. Da ist wenig Mutterliebe, die Mutter-Tochter-Beziehung ist so kühl, dass sie mich eher analytisch als emotional fordert.“ Wir freuen uns sehr, Evelyn Herlitzius als Herodias in Claus Guths Inszenierung von SALOME begrüßen zu dürfen. Lesen Sie im Blog über ihren Zugang zu dieser Partie oder besuchen Sie eine unserer Vorstellungen. An ihrer Seite dann u. a. Thomas Blondelle, Olesya Golovneva und Jordan Shanahan unter Leitung von Keri-Lynn Wilson.
Lesen Sie im Blog
Salome
Eine Erfolgsgeschichte seit 2020/21

Unsere Stipendiat*innen des Talent Circles

Was verbindet u. a. Theodora Schnauck-Betow und Dr. Angelika Volle, Dr. Constanze und Olfert Landt, Ulrike und Walter Sandvoss, Rolf Haeger und Florian Chiutu-Haeger? Sie alle fördern im Talent-Circle unsere jungen Ensemblesolist*innen. In dieser Saison sind dies Lilit Davtyan, Chance Jonas-O´Toole, Alexandra Oomens, Martina Baroni, Nina Solodovnikova, Kyle Miller und die Korrepetitorin Jisu Park. Möchten auch Sie unsere jungen Künstler*innen oder Produktionen unterstützen, dann informieren Sie sich doch über die Mitgliedschaften in unserem Förderkreis.
Über den Förderkreis
Unsere Stipendiat*innen des Talent Circles
zu SALOME – 8., 14. März 2025

Mein Seelenort: Keri-Lynn Wilson

„Obwohl ich in vielen musikalischen Welten zu Hause bin, bleibt die Juilliard School mein Seelenort. Es ist der Ort, der mich inspiriert und geformt hat, der mich ermutigte, meine Leidenschaft zu entdecken. Raum 309, die alten Holzflure, der Duft der Geschichte – all das ist tief in meinem Herzen verankert“, so die Dirigentin Keri-Lynn Wilson. Im Blogartikel erzählt sie uns und Ihnen von ihrem persönlichen Werdegang, in dem genau dieser Raum 309 eine entscheidende Bedeutung hat, ob zu Beginn ihres Studiums als Flötistin oder als Dirigentin. Wir freuen uns sehr, Keri-Lynn Wilson im März als Dirigentin unserer SALOME begrüßen zu dürfen. Es singen dann in der Inszenierung von Claus Guth Interpret*innen wie Olesya Golovneva, die Ihnen aus LA FIAMMA vielleicht noch eindrücklich bekannt ist, Evelyn Herlitzius, Thomas Blondelle und Jordan Shanahan.
Lesen Sie im Blog
Salome
Eine Initiative der Stiftung für die Deutsche Oper Berlin

Unterstützen Sie unser junges Publikum …

Kinder und Jugendliche sind das Opernpublikum von heute und morgen – um ihr Kommen auch weiterhin zu sichern, zeigt sich die Stiftung für die Deutsche Oper Berlin verantwortlich und möchte die Ticketpreise für diese Zielgruppe auch in Zukunft stabil halten. Dazu wurde von der Stiftung für die Deutsche Oper Berlin dieses Projekt ins Leben gerufen, das die notwendige Preiserhöhung nach den Kürzungen der Kulturetats ausgleicht. Unterstützen Sie dieses wertvolle Projekt für junge Menschen mit Ihrer Spende, sodass die Welt der Oper weiterhin für Kinder und Jugendliche erlebbar bleibt, oder teilen Sie diese Nachricht mit anderen, die helfen möchten.
Lesen Sie weiter
Spenden Sie mit PayPal
8., 14. März 2025

Salome

Claus Guth verbannt sämtlichen Orientalismus und betrachtet seine Titelheldin mit sezierendem, psychoanalytischem Blick. Salome steigt hinab in die Abgründe ihrer Jugendzeit, in der sich Übergriffe ihres Stiefvaters tief in ihre Seele gegraben haben. Und aus diesen Tiefen heraus schafft sie sich ihren Retter Jochanaan, mit dem sie den Kampf gegen den verhassten Vater aufnehmen kann … Dirigent: Keri-Lynn Wilson; Regie: Claus Guth; Mit u. a. Thomas Blondelle, Evelyn Herlitzius, Olesya Golovneva, Jordan Shanahan, Kieran Carrel, Annika Schlicht.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
28. Februar; 2., 5. März 2025

Nixon in China

Zwei der mächtigsten Männer der Welt schütteln sich die Hand – und die Welt schaut zu: Mit ihrer Oper über den Staatsbesuch Richard Nixons bei Mao Tse-tung im Jahr 1972 brachten der Komponist John Adams und die Librettistin Alice Goodman Zeitgeschichte auf die Bühne ... Dirigent: Daniel Carter; Inszenierung: Hauen und Stechen; Mit Kyle Miller, Thomas Lehman, Padraic Rowan, Alfred Kim, Heidi Stober, Hye-Young Moon u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
16., 20., 25. Februar 2025

Der fliegende Holländer

Die Schauerwelt der Romantik mit ihren Wiedergängern und Gespensterschiffen inspirierte Wagner zu seinem ersten Reifewerk. Christian Spuck erzählt die Geschichte des »Verfluchten der Meere« und der einsamen Kapitänstochter als dunkles Märchen aus der Erinnerung von Sentas verschmähtem Anbeter, dem Jäger Erik … Dirigent: John Fiore; Inszenierung: Christian Spuck; Mit Patrick Guetti, Gabriela Scherer, Attilio Glaser, Stephanie Wake-Edwards, Chance Jonas-O'Toole, Derek Welton u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
15., 22. Februar 2025

La traviata

Mit seiner Vertonung der »Kameliendame« brachte Verdi zwei der großen Themen des 19. Jahrhunderts auf schockierend direkte Art auf die Opernbühne: Die Prostitution und die Schwindsucht. In seiner Inszenierung betonte Götz Friedrich die Aussichtslosigkeit von Violetta Valérys Versuch, ihrem Schicksal zu entrinnen … Dirigent: Giulio Cilona; Inszenierung: Götz Friedrich; Mit Rosa Feola, Oreste Cosimo / Andrei Danilov, Thomas Lehman u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Der Vorverkauf für beide Zyklen von 16. Mai bis 31. Mai 2026 beginnt am 1. Februar 2025

Der Ring des Nibelungen

Erleben Sie im Mai 2026 zwei Zyklen des RING DES NIBELUNGEN in der Inszenierung von Stefan Herheim mit Künstlern wie Ya-Chung Huang (Mime), Iain Paterson und Thomas J. Mayer (Wotan), mit Annika Schlicht (Fricka), Michael Sumuel (Alberich), Matthew Newlin (Siegmund), Elisabeth Teige (Sieglinde, Brünnhilde), Clay Hilley (Siegfried), Trine Møller und Catherine Foster (Brünnhilde) sowie Albert Pesendorfer (Hagen / Fasolt). Diese acht Vorstellungen sind gleichzeitig der Abschied unseres Generalmusikdirektors Sir Donald Runnicles ... Die Vorstellungen des ersten Zyklus von 16. bis 25. Mai sind im Einzelverkauf erhältlich, die Vorstellungen des zweiten Zyklus von 26. bis 31. Mai nur als Vier-Vorstellungs-Package.
Alle Informationen
Vorstellungen im Mai 2026
Zum Video-Archiv Video Container überspringen

Unsere Video-Empfehlungen

Ab in den Ring! – Ein Teaser, Premiere am 28. Februar 2025
Video - 01:29 min

Ab in den Ring! – Ein Teaser, Premiere am ...

Ab in den Ring! – Ein Teaser, Premiere am 28. Februar 2025
Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025
Video - 01:59 min

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. ...

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025
Video - 02:59 min

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten ...

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025
Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025
Video - 00:31 min

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere ...

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025
Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025
Video - 01:48 min

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere ...

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025
Giuseppe Verdi: Macbeth, Premiere am 23. November 2024
Video - 03:02 min

Giuseppe Verdi: Macbeth, Premiere am 23. ...

Giuseppe Verdi: Macbeth, Premiere am 23. November 2024
Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser, Premiere am 23. November 2024
Video - 00:45 min

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser, Premiere ...

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser, Premiere am 23. November 2024
Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser, Premiere am 23. November 2024
Video - 00:29 min

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser ...

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser, Premiere am 23. November 2024
Probenbesuch bei „Macbeth“, Premiere am 23. November 2024
Video - 02:54 min

Probenbesuch bei „Macbeth“, Premiere am ...

Probenbesuch bei „Macbeth“, Premiere am 23. November 2024
Ottorino Respighi: La fiamma, Premiere am 29. September 2024
Video - 02:49 min

Ottorino Respighi: La fiamma, Premiere am ...

Ottorino Respighi: La fiamma, Premiere am 29. September 2024
127 Sekunden mit: Doris Soffel, in LA FIAMMA ab 29. September 2024
Video - 02:06 min

127 Sekunden mit: Doris Soffel, in LA FIAMMA ...

127 Sekunden mit: Doris Soffel, in LA FIAMMA ab 29. September 2024
John Adams: Nixon in China, Premiere am 22. Juni 2024
Video - 02:47 min

John Adams: Nixon in China, Premiere am ...

John Adams: Nixon in China, Premiere am 22. Juni 2024
Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024
Video - 02:47 min

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am ...

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024
Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame, Premiere am 9. März 2024
Video - 02:34 min

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame, Premiere ...

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame, Premiere am 9. März 2024
George Benjamin: Written on Skin, Premiere am 27. Januar 2024
Video - 02:29 min

George Benjamin: Written on Skin, Premiere ...

George Benjamin: Written on Skin, Premiere am 27. Januar 2024
Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023
Video - 02:02 min

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere ...

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023
Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am 30. September 2023
Video - 02:47 min

Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am ...

Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am 30. September 2023

Themen

Hier erfahren Sie alles zu unseren Programmen für Kita und Schule, Kinder, Jugend und Familie

Junge Deutsche Oper

Wir als Junge Deutsche Oper möchten jungen Menschen Zugänge in die Welt des Musiktheaters ermöglichen und euch eine Welt eröffnen, in der es für jede*n etwas zu entdecken gibt. Im Rahmen von Schule und Kita oder auch in der Freizeit mit der Familie können Konzertformate, Oper und Musiktheater auf der Hauptbühne, in der Tischlerei und im Foyer erlebt werden.
Hier geht es zur Website der Jungen Deutschen Oper
Jetzt als CD-Box im Handel

Jules Massenet: Hérodiade

Wenige Frauengestalten haben die Kunst des späten 19. Jahrhunderts so nachhaltig inspiriert wie die judäische Prinzessin Salome. Vor allem in Frankreich waren Schriftsteller, Maler und Komponisten fasziniert von diesem Stoff und seiner Verquickung von Orientalismus und Dekadenz, von Erotik und Opulenz. Auch Jules Massenet griff zu: Allerdings steht im Zentrum seiner HÉRODIADE nicht, wie ein Vierteljahrhundert später bei Richard Strauss, die royale Kindfrau Salome, sondern ihre Mutter Herodias, die Gattin des Königs Herodes. Und während Strauss später mit seinem ersten Opernwelterfolg die Tür ins 20. Jahrhundert aufstoßen wird, feiert bei Massenet die große Oper des 19. Jahrhunderts mit Pathos, Pose und hollywoodreifem Drehbuch einen ihrer letzten Triumphe. Hören Sie unter Leitung von Enrique Mazzola u. a. Etienne Dupuis, Clémentine Margaine, Nicole Car und Matthew Polenzani.
CD bei Amazon kaufen
11. Februar 1938 – 9 Februar 2025

Im Gedenken an Edith Mathis

Wenn das Publikum eine Sängerin oder einen Sänger ins Herz schließt, liegt das oft nicht nur an vokalen Künsten, sondern daran, dass dieser Mensch in Auftreten und Stimme einen Typ verkörpert, der den Geist seiner Zeit spiegelt. So dürften etliche Besucher, die am 1. Februar 1963 das Hausdebüt von Edith Mathis hier erlebten, an Audrey Hepburn gedacht haben. Denn Mathis verkörperte das Ideal einer mädchenhaften, zugleich übermütigen wie verletzlichen Unschuld nicht nur optisch mit großen dunklen Augen, kurzen dunklen Haaren und filigraner Erscheinung – sie besaß auch genau die Stimme für jungen Opernfrauen wie Zerlina, Susanna, Sophie und Ännchen. All diese Partien meisterte Mathis mit unaffektierter Eleganz, deren Ausdrucksspektrum von quecksilbriger Munterkeit bis zu der anrührenden Traurigkeit von Mozarts Pamina reichte. Insgesamt 170 Abende verbinden Edith Mathis mit der Deutschen Oper Berlin. Ihr Wirken hier ist auch durch Aufnahmen dokumentiert wie Henzes DER JUNGE LORD. Kurz vor ihrem 87. Geburtstag ist Edith Mathis nun in Salzburg verstorben. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Gedenken an Edith Mathis
weiterlesen
Jetzt als DVD / Blu-ray im Handel

Rued Langgaard: Antikrist

In eine gottlose Welt tritt der Antichrist und offenbart sich in vielerlei Gestalt: Durch Hoffart, Missmut, Begierde, Lüge und Hass wird die Menschheit im „Streit aller gegen alle“ versucht. Langgaards Oper ANTIKRIST atmet den Geist des Fin de Siècle, voller Pessimismus prangert sie die Laster der Moderne an: Eigennutz, Hochmut, Frivolität. Aber Langgaard war auch Optimist: Seiner tiefen Überzeugung nach war die Musik fähig, Kontakt zum Göttlichen herzustellen. ANTIKRIST ist nun auf DVD und Blu-ray erschienen. Unter Leitung von Stephan Zilias singen und spielen in der Inszenierung von Ersan Mondtag u. a. Thomas Lehman, Jonas Grundner-Culemann, Valeriia Savinskaia, Irene Roberts, Clemens Bieber, Maire Therese Carmack, Flurina Stucki, AJ Glueckert, Andrew Dickinson, Joel Allison. Diese DVD wurde im Dezember 2024 von „Opéra Magazine“ mit dem „Diamant d'Opéra“ ausgezeichnet.
Kaufen Sie bei Naxos
Antikrist 24/25
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten