[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Bogen auf dem in einer Menge von Schnitten die ver- Die Unterschiede der blauen Farbe sind sehr beträcht- Die Luftperspective wird wunderbar durch die Beschaf- Chemische Zusammensetzung. Die chemischen Be- Jahrhunderts
Bogen auf dem in einer Menge von Schnitten die ver- Die Unterſchiede der blauen Farbe ſind ſehr beträcht- Die Luftperspective wird wunderbar durch die Beſchaf- Chemiſche Zuſam̃enſetzung. Die chemiſchen Be- Jahrhunderts
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="43"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0413" n="407"/> Bogen auf dem in einer Menge von Schnitten die ver-<lb/> ſchiedenen Schattirungen der blauen Farbe aufgetragen<lb/> ſind, und wird beim Gebrauch, durch eine beſondere<lb/> Einrichtung ſo gehalten, daß man dieſe und den Him-<lb/> mel zugleich ſehen, und mit einander vergleichen kann.<lb/> Durch einen Spiegelsextanten hat man dies Inſtru-<lb/> ment zu verbeſsern geſucht.</p><lb/> <p>Die Unterſchiede der blauen Farbe ſind ſehr beträcht-<lb/> lich in unſerer und der Tropen Zone. Weñ bei uns die<lb/> Farbe des Himmel 14° nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Sausſure</persName></hi> hat ſo ſind<lb/> unter den Tropen 22°. <hi rendition="#aq">Doc</hi> hat vielerlei Be-<lb/> obachtungen mit dem Cya<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#CT">n</unclear>ometer gemacht, und eine<lb/> Art Kalender danach angefertigt. Es rührt die Ver-<lb/> ſchiedenheit <add place="superlinear" hand="#pencil"><metamark/>von der Menge </add>des Waſserſtoffs her, der ſich in der Luft<lb/> befindet, Uebrigens iſt es im̃er noch ein ſehr unbe-<lb/> quemes Mittel.</p><lb/> <p>Die Luftperspective wird wunderbar durch die Beſchaf-<lb/> fenheit der Luft modificirt, und <hi rendition="#u" hand="#pencil">dies</hi><add place="superlinear" hand="#pencil">nichts </add> unterſcheidet die<lb/> ſüdlichen Gegenden mehr, als die Umriſse der Pflan-<lb/> zen und Thiere. Es iſt ein gewiſser Duft der im̃er<lb/> ſchöner wird je weiter man kommt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <p><hi rendition="#u">Chemiſche Zuſam̃enſetzung.</hi> Die chemiſchen Be-<lb/> ſtandtheile der Luft ſind ſeitdem Anfange dieſes<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Jahrhunderts</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0413]
Bogen auf dem in einer Menge von Schnitten die ver-
ſchiedenen Schattirungen der blauen Farbe aufgetragen
ſind, und wird beim Gebrauch, durch eine beſondere
Einrichtung ſo gehalten, daß man dieſe und den Him-
mel zugleich ſehen, und mit einander vergleichen kann.
Durch einen Spiegelsextanten hat man dies Inſtru-
ment zu verbeſsern geſucht.
Die Unterſchiede der blauen Farbe ſind ſehr beträcht-
lich in unſerer und der Tropen Zone. Weñ bei uns die
Farbe des Himmel 14° nach Sausſure hat ſo ſind
unter den Tropen 22°. Doc hat vielerlei Be-
obachtungen mit dem Cyanometer gemacht, und eine
Art Kalender danach angefertigt. Es rührt die Ver-
ſchiedenheit von der Menge des Waſserſtoffs her, der ſich in der Luft
befindet, Uebrigens iſt es im̃er noch ein ſehr unbe-
quemes Mittel.
Die Luftperspective wird wunderbar durch die Beſchaf-
fenheit der Luft modificirt, und diesnichts unterſcheidet die
ſüdlichen Gegenden mehr, als die Umriſse der Pflan-
zen und Thiere. Es iſt ein gewiſser Duft der im̃er
ſchöner wird je weiter man kommt.
Chemiſche Zuſam̃enſetzung. Die chemiſchen Be-
ſtandtheile der Luft ſind ſeitdem Anfange dieſes
Jahrhunderts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/413 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/413>, abgerufen am 18.12.2024. |