Armee unter Verdacht: Das Handyvideo eines Opfers dokumentiert den israelischen Angriff auf einen Hilfskonvoi im Gazastreifen – es widerspricht deutlich der Beschreibung des Militärs. Zuvor waren die Getöteten und ihre Fahrzeuge vergraben worden.
Anna Laura war vier Jahre lang in einer toxischen Beziehung. Deshalb will sie künftig ihre Grenzen klar ziehen. Dafür schreibt sie auf, was sie sich beim Dating wünscht – die Liste hat über 70 Punkte.
Charlottes Hund Chico wurde sehr alt – und irgendwann dement. Ihn gut zu betreuen, war eine harte Aufgabe. Weil er nachts nicht mehr alleine sein konnte, musste sie so manche Party absagen. Doch man kann einer Demenz auch bei Haustieren vorbeugen.
Zu wenig Abstand, zu laut, zu stressig: Konzerte und Clubbesuche können für neurodivergente Menschen eine echte Zumutung sein. Die gute Nachricht: Mit kleinen, ruhigen Rückzugsräumen können auch sie sich beim Ausgehen wohl(er) fühlen.
Viele Singles suchen ihr Glück auf Dating-Apps – mit Erfolgen, Pleiten, Pech und Pannen. Warum aber auf dem Sofa swipen, wenn die große Liebe auch beim Laufen zu finden ist? Ein Kölner Personaltrainer organisiert einen Lauf extra für Singles.
Rabatte gegen unsere Daten: Auf dieses Tauschgeschäft lassen sich Millionen Kunden in Form von Supermarkt-Apps ein. Die Verbraucherzentrale klagt jetzt gegen die App von Lidl. Das Verfahren könnte aber auch andere Supermarktketten treffen.
Für US-Präsident Trump ist es der "Liberation Day", an dem er pauschal 10 Prozent Zoll auf alle Waren erhebt, die in die USA importiert werden. Weitere Strafzölle folgen. Damit verfolgt er eine Agenda, erklärt Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven.
Rund um die Welt haben Sparer und Sparerinnen auf ETFs gesetzt, in der Hoffnung, aus ihrem Geld langsam und vor allem sicher mehr Geld zu machen. Eine ganze Zeitlang hat das auch funktioniert. Doch im Moment geht es steil nach unten. Sind ETFs etwa nicht mehr sicher?
Donald Trump hat Zölle von 20 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Die EU wiederum überlegt, mit welchen Gegenmaßnahmen sie reagieren soll. Unternehmer Markus Rustler betreffen die Zölle ganz direkt.
Mobile Kliniken für zwei Dörfer in Myanmar: So startet die Hilfe der Johanniter nach dem Erdbeben im Bürgerkriegsland. Birte Kötter beschreibt die Arbeit ihrer Hilfsorganisation und die Herausforderungen.
Ja, langsam ist der Boden vielerorts in Deutschland ziemlich trocken. Nein, alarmiert ist Andreas Marx vom Helmholtz-Zentrum deswegen (noch) nicht. Der Borkenkäfer hat es im Wald dieses Jahr aus einem anderen Grund schwer, erzählt er.
Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken.
Auch Menschen sind nur Teil der Natur, argumentierten Philosophen wie Epikur und Lukrez schon in der Antike. Sie hielten das für einen guten Grund, auch in schweren Zeiten nicht den Mut zu verlieren. Ein Vortrag der Altphilologin Juliane Küppers.
Im Roman "Halbinsel" von Kristine Bilkau geht es um Linn, Mitte zwanzig. Nach einem Zusammenbruch zieht sie zurück zu ihrer Mutter an die Nordsee. Aus einer Woche werden Monate. Und aus dem Kümmern wird ein Kennenlernen.
Luisa wollte schon immer Escortgirl werden. Denn sie steht darauf, für Sex bezahlt zu werden und hat auch mit ihren bis zu 80-jährigen Kunden echte Orgasmen, sagt sie.
Musik hören und in eine bestimmte Stimmung versetzt werden, ist nicht bei allen Menschen gleich. Das hängt wohl auch mit unseren Genen zusammen. Um herauszufinden, warum das so ist, haben Forschende Zwillinge untersucht.
Mit Gaming kann man kreativ lernen und viele Fertigkeiten trainieren. Es kann aber auch süchtig machen. Zwei Vorträge über die Gefahren und Chancen von Computerspielen des Neurowissenschaftlers Patrick Bach und der Game-Designerin Linda Breitlauch.
Eine Stunde History live
10.04.
Die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs
Wien
Eine Stunde History über das Ende des Zweiten Weltkrieges, den Rückzug der Wehrmacht und das Leiden der Zivilbevölkerung.
Die Veröffentlichung von "Mein Kampf" im Juli 1925
Kiel
Eine Stunde History über die zunächst vergleichsweise verhaltene Rezeption beim Erscheinen von "Mein Kampf", den dort angelegten politischen Kern des späteren Nationalsozialismus und die Bedeutung des Buches ein Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung.
Eine Stunde History über die mittelalterliche Handelsstraße Via Regia beim Krämerbrückenfest in Erfurt: Openair, kostenlos und ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen!
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Unser Podcast - vom Team der Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Die Sonne scheint, alles blüht. Wir haben Frühlingsgefühle! Gleichzeitig warnen Fachleute: Bisher ist dieses Frühjahr so trocken wie nur wenige. Wir klären, was die Trockenheit für die Natur bedeutet und ob sie wirklich so schlimm ist.
Was die Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, für einzelne Menschen bedeuten, erfahrt ihr hier. Wir liefern persönliche Perspektiven und ordnen das Ganze ein.
Einav Zangaukers Sohn Matan wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppt. Seitdem setzt sie sich für die Freilassung der Geiseln ein. Sie campt vor dem israelischen Parlament, kettet sich an Brücken und geht immer wieder auf Demonstrationen.