Ich möchte mir gerne einen Herbstmantel nähen, nicht zu lang und eher schmal geschnitten.
Den Oberstoff habe ich schon. Vor einem Jahr in Amsterdam gekauft und beim Stoffe sortieren wieder entdeckt und angeschmachtet.
Schönes Fischgrät-Muster in lila und beige. Ich habe davon gut 3 Meter gekauft.
Für ein Futter war ich vor einigen Tagen in der Stadt. Die Verkäuferin empfahl mir dickes, glänzendes Acetat-Futter, das es aber leider nur in 5 Farben gab. Keine davon gefiel mir auf Anhieb. Als ich zuhause war, dachte ich mir, dass ich mir doch das beige Futter vorstellen kann. Ich fände es gut, wenn die Innenseite nicht zu dunkel ausfällt. Und dass ich ein passendes Lila bekomme, ist ja relativ unwahrscheinlich. Aber ich schaue mich noch einmal um.
Gestern und heute hatten wir unseren fabelhaften, jährlichen Flohmarkt vor der Tür und da entdeckte ich dunkelroten Futterstoff (viel dunkler als auf dem Foto). Aber so richtig überzeugt mich das auch nicht.
Wie sieht es mit dem Schnitt aus?
Ich war diese Woche fleißig am Nähen und arbeitete an meinem Probemantel:
Der Frühlingsmantel nach dem Schnitt "Johanna" von Farbenmix bereitete mir manchmal Kopfzerbrechen. Ich fand die Fotoanleitung bei weitem nicht so schön detailliert, wie ich es eigentlich von Farbenmix kenne. Mir fehlten drei bis fünf weitere Fotos, um gut voran zu kommen.
In Bezug aufs Anpassen bin ich sehr zufrieden mit mir! Im Bauch/Brust/Schulterbereich habe ich Anpassungen vorgenommen! ICH! Und der Mantel sitzt besser als vorher! Große Freude!
"Johanna" wäre also möglich, allerdings überzeugen mich die Ärmel nicht wirklich. In den Achseln fühlt sich der Mantel nicht so beweglich an und die Ärmellösung am Handgelenk mit dem Schlitz finde ich für die kalte Jahreszeit nicht optimal.
Ich machte mich also auf die Suche und stieß auf diesen Schnitte:
![]() |
Butterick |
![]() |
Simplicity |
![]() |
Vogue V8884 |
Chrissy empfiehlt Menschen, die noch nie einen Mantel genäht haben, eine "Easy"- Variante. Ich muss jetzt mal sehen, welcher dieser Schnitte sich da am ehesten eignet. Kann mir da jemand Erfahrungen weitergeben?
Wie auch immer: ich merke, wie es in den Fingern kribbelt und dass ich echt Lust habe, in Gemeinschaft dieses Projekt anzugehen.
Wie weit sind die anderen mit ihren Vorüberlegungen? Vielleicht inspiriert das noch die eine oder den anderen, mitzumachen beim Herbst-Jacken-Sew-Along?