Sonntag, 1. November 2015

Hosen nähen, ich? Niemals! Oder etwa doch?

Hallo ihr Lieben, lange, sehr lange ist es her das ich hier etwas gepostet habe *schäm* aber mir war einfach nicht danach auch wenn ich nicht ganz untätig war. Das eine oder andere werde ich später noch zeigen, heute geht es um was ganz anderes.

Achtung: Werbung!!!!
Wenn mir vor kurzem jemand gesagt hätte das ich mir eine Hose nähen würde, so ganz ohne elastan, Reißverschluss und Bund, dem hätte ich einen Vogel gezeigt. Nun wie man sich irren kann. Ich sah den Probenähaufruf von Kaidso-Onlinekurse für Hosen, traute mich aber nicht. Kerstin schon und zeigte mir dadurch das ein Videokurs funktionieren kann. Es folgte ein weiterer Aufruf und wieder zögerte ich bis der Aufruf in einer FB-Gruppe für Mollige gepostet wurde. Hier schrieb ich von meinen Bedenken (seeeehr kräftige Oberschenkel, Hüften, Boppes und 30 cm Differenz zur Taille) Kaufhosen sitzen nie wirklich gut. Passe ich mit den Oberschenkeln und Hüfte rein, steht sie in der Taille extrem weit ab. Hohlkreuz. Mir wurde empfohlen es einfach zu versuchen, bei Kaidso-Onlinekurse würde man ja nicht mit einem normalen Schnittmuster arbeiten, sondern selbst konstruieren und ausserdem hätte ich ja nicht wirklich was zu verlieren. Ich mich also beworben und tatsächlich, ich durfte die Businesshose von Kaidso-Onlinekurse mit testen. Ich freute mich riesig, hatte aber auch Angst es nicht zu schaffen.

Gleich nach der Freischaltung ging es an die Videos, uff, waren das viele. Die Businesshose ist ein Aufbaukurs zur Bootcuthose und somit waren es Videos für zwei Hosen. Stück für Stück schaute ich mir die Filme an, die Panik wuchs. Die Videos mögen anfangs ungewohnt sein da es im Kurs darum geht sich seine Hose selbst zu konstruieren ohne mit irgendwelchen komplizierten Rechenformeln arbeiten zu müssen aber die Videos sind in unterschiedlichen Abschnitten unterteilt, gut erklärt und das Beste ist, es funktioniert.Es gibt auch ausführlich Videos zum nähen von Eingriff- und Paspeltaschen.

Ich gebe zu das ich doch arge Probleme hatte mir meine Schablone passgenau zu erstellen, was nicht an dem Kurs sondern meiner Figur lag, ist halt keine Ottonormalfigur. Aber ich bin froh nicht aufgegeben zu haben denn sonst hätte ich keine so bequeme Hose ganz ohne elastischen Stoff zustande bekommen. Ich weiss schon jetzt das noch weitere folgen werden (die zweite ist bereits in Arbeit und wird hier demnächst noch ergänzt) und auch meine Tochter hat bereits Bedarf angemeldet.

Damit ihr euch schon mal ein Bild machen könnt, hier eine kleine Collage meiner ersten, selbstgenähtes Hose nach einem Online-Videokurs von Kaidso-Onlinekurse. Leider müssen wir ein paar Bilder wiederholen da die Gürtelschlaufen und das Bündchen (unelastischer Stoff geht bis zur Taille und daran das Bündchen, ich trage es umgeklappt) in der Taille nicht wirklich gut zur Geltung kommen.

Ich zeige euch auch noch die zweite Collage obwohl sie der Hose nicht wirklich gerecht wird. Trotz all der Fallten die ihr hier seht sitzt die Hose besser als jede gekaufte Hose.

Hose nach Kaidso-Onlinekurse, Material Wolle gut abgelagert und bisserl Bündchen (wäre aber nicht nötig, gehört aber dazu).

Schaut gerne später nochmal rein denn ich werde die zweite Hose hier ausführlicher zeigen.

Samstag, 15. Februar 2014

Bubo-bubo aus der Ottobre 4/2011 ohne Bubo-bubo

Schon lange liegt mein Kleiner mit mit dieser Jacke in den Ohren, ehrlich gesagt, seit erscheinen der Zeitschrift und zu seinem 8. Geburtstag war es nun endlich so weit. Da mir ein wichtiges Teil fehlte, wurde sie leider erst eine Woche später fertig, was der Freude aber keinen Abbruch tat.




Jetzt muß ich nur noch zusehen das ich das noch ausstehende Geschenk für meine Große endlich fertig bekomme. Denn dann bin ich erstmal wieder dran ;-)

Ein paar Sachen aus dem alten Jahr

Lange war ich nicht mehr hier aber da nach meinem PC-Absturz im letzten Jahr so einiges verschütt gegangen ist, hatte ich nicht mehr wirklich den Elan weiterzumachen. Ein paar Bilder konnte ich aber noch entdecken und zeige sie Euch einfach mal.

Den Anfang macht ein gepimptes Shirt. Da mein Söhnchen so auf Skylander steht digitalisierte ich mir das Logo, veränderte es noch ein bisserl und entstaubte meinen CraftRobo. Ich hatte mir im letzten Jahr ein Starterpaket mit Flex- und Flockfolie besorgt und ich muß gestehen, ich bin begeistert. Ich arbeite ja schon lange mit dem 45 °Stahlmesser und nun ist auch das 55 ° bei mir eingezogen. Leider gehört auch diese Datei zu den Dingen die der Absturz mit sich gerissen hat *seufz*
 Als nächstes zeige ich Euch unsere allererste MaLou nach einem Schnitt von Ki-ba-doo. Es hätte sicherlich auch noch die Lou gereicht aber ich bin ehrlich, für nur eine Größe war ich da zu geizig. So wurde es die Erwachsenen Version in Größe 32 und Töchterchen ist megaglücklich. Habe hier aber das Saumbündchen weggelassen. Da wird es garantiert noch mehr von geben. Die Daumenlöcher (nicht im Schnitt enthalten) sind auch super gut angekommen. 

 Dies ist eine kleine Häkelei für meine BF und gleichzeitig eine Spielerei mit einer neuen App auf dem Handy


Donnerstag, 24. Oktober 2013

Kartentausch Oktober 2013

Damit ich nicht so ganz aus dem Basteln herauskomme und mein Robbi nicht weiterhin nur einstaubt, habe ich mich für den Oktober-Kartentausch angemeldet. Das Thema wird immer erst nach Anmeldeschluß, quasi als Überraschung, bekannt gegeben. Ok, diesmal war es voraussehbar welches Thema es im Oktober sein wird. Eigentlich nicht mein Thema aber ok, ich wollte basteln.
Nach einigem grübeln und stöbern im Netz hatte ich meine Idee gefunden. Eigentlich wollte ich die Karte noch gewischt haben bevor ich die Fledermäuse und die Katze aufklebe aber ich habs vergessen *seufz* so ist das ganze ein bisserl blass aber nochmal schneiden ging nicht, habe kein schwarzes Papier mehr. Die Augen der Katze sind übrigens mit 3D-Lack überzogen.
 Und diese Karte habe ich von Claudia bekommen. Sie ist in A5 und das tanzende Skelett hat es uns allen angetan. Der Text ist embosst und hat einen tollen Effeckt aus zwei Farben. Leider habe ich ihn nicht besser aufs Bild bekommen. Ich habe mich jedenfalls sehr über die Karte gefreut. Vielen Dank.

Dienstag, 22. Oktober 2013

quer aus dem Nähzimmer

ich weiß, ich weiß, habe das hier mal wieder arg schleifen lassen *seufz* Möchte das eine und andere hier dennoch zeigen auch wenn sie schon länger fertig sind.

Zum einen entstand im Sommer der Legginsrock Caroline nach einem Schnittmuster von Farbenmix. Wir hatten so einen ähnlichen Rock schonmal aus der Ottobre und da mein Töchterchen diesen sehr gerne trug, musste ein neuer her. Bei diesem einen ist es natürlich nicht geblieben. Wir haben noch einen aus dem Vögelchenstoff von Ikea (siehe Imke) mit kurzer Leggins aber leider habe ich davon bisher kein Foto gemacht
 Da alle bis auf meinen Kleinen sowas wie eine Gewandung haben, musste natürlich etwas Kleidsames her. Sicher nicht "A" aber ihm gefällt es und er ist sogar schon oft damit zur Schule gegangen. Es hat ihn nicht einmal gestört das die anderen ihn teilweise geärgert hatten weil er ja ein Kleid trug. Ihm war das völlig egal und trägt es nach wie vor mit stolz, auch in die Schule
 Diese Tunika wünschte sich meine Tochter schon sehr lange und jetzt kommt sie auch langsam bei der kleinsten Größe vom Schnittmuster an. Ausgesucht hatte sie sich den Ikeastoff. Den Schnitt habe ich aber an der Teilungsnaht um ca. 10 cm gekürzt, die hätte ansonsten viel zu tief gesessen.
Wir mögen das Schnittmuster "Imke" von Mamu-Design sehr gerne und es wird sicher für uns beiden Mädels noch die eine und andere folgen
 Meine Großmutter wünschte sich dieses Jahr wieder ein Shirt von mir zum Geburtstag. Kein problem, sollte sie bekommen. Diesmal wurde es zwar etwas düster in der Stoffwahl aber ich finde den lila-Rosenstoff so schön und er kommt einfach mit schwarz am besten zur geltung. Genäht wurde wieder nach unserem schon oft bewährten Schnitt Fanö von Schnittreif (zu bekommen über Farbenmix).
 

Vielleicht erinnert ihr Euch noch daran das ich bei einem Taschen-Round-Robin mitgemacht hatte. Tja, leider gab es Probleme. Diejenige die das Material und das SM von mir bekommen hatte um die Tasche zu nähen wurde sehr krank, daher bot ich mich an die Tasche selber zu nähen. Gewünscht wurde eine weekenderartige Umhängetasche und dies ist mein Ergebnis


Diesmal machte sich die Tasche auch nicht alleine auf den Weg. Ich stempel ja schon ziemlich lange nicht mehr, bzw. halte auch nicht nach neuen Stempeln ausschau, daher ist es nicht verwunderlich das mir dieser Tilda-Stempel von Magnolia entgangen ist. Durch zufall entdeckte ich ihn auf einem Blog und da war es um mich geschehen, der musste einfach her. Nach langem stöbern fand ich ihn und auch noch den mit der Handnähenden Tilda auf einem Flohmarkt und griff sofort zu *grins* Hier wurde einer der beiden gleich eingeweiht. Ok, bin ein bisserl arg aus der Übung was das Karten werkeln angeht aber das wird schon noch wieder

Dienstag, 20. August 2013

Eine Fledi, äh, Sweet Owlie für mich

Vor einiger Zeit wurden in einer Facebook-Gruppe vermehrt Eulen nach dem Tutorial von beck & lundy gezeigt. Ich fand diese auf anhieb niedlich und damit war ich nicht alleine denn mein Töchterchen verliebte sich sogleich in die Schnuckelchen. Auch wir waren der Meinung das die Eule auch als Fledermaus durchgehen könnte (wie so manch anderer aus der FB-Gruppe) und so nähte sich meine Tochter einen Vamperl (eine kleine Fledermaus die sich von schlechtem, bzw. bösem aus der Galle eines Menschen ernährt, sie hatte das Buch in der Schule kennengelernt) und ich mir meine Fledi *grins* Das Foto von Vamperl reiche ich noch nach, ihm fehlen noch die Pupillen die aus Glitzersteinen bestehen sollen.


Lemon Juice auch für mich

Lange hatte ich mich gegen den Schnitt gesperrt, da ich fest davon ausging das er mir ja doch nicht stehen würde. Wollte ich doch eigentlich von sackartigen Kleidungsstücken langsam aber sicher Abstand nehmen (muß mich ja nicht dicker machen als ich bin und bevorzuge mitlerweile leicht tailliert). Beim letzten Nähtreffen unserer Gruppe vor der Sommerpause nähte meine Mutter ihre zweite Lemon Juice und ich probierte sie einfach mal an. Tja, was soll ich sagen, sooo schlimm saß die ja garnicht. Da mir mehrere rieten es einfach mal auszuprobieren, wagte ich mich dann doch endlich mal ran. Ein gehütetes Stöffchen musste dafür herhalten und klar trägt sie auf aber ich habe es bisher nicht bereut. Hatte nur beim Zuschnitt nicht auf die Streifenrichtung geachtet, die laufen jetzt entgegen der Falten. Genäht habe ich sie in 48 ohne NZ und an der Hüfte muß ich sie immer mal wieder hochzotteln, denn im laufe eines Tages rutscht mir der Saum immer wieder über die Hüften denn der Stoff ist sehr flutschig, leicht und sehr elastisch.


Kleine Taschen aus Schokiverpackung

vor einiger Zeit wurde mein Töchterchen zum Geburtstag einer Freundin eingeladen und da diese sich Geld wünschte (mag ich eigentlich nicht aber Wunsch ist Wunsch) musste eine nette Verpackung her. Da ich schon länger mal ne Tasche aus Schokipapier nähen wollte, war der richtige Zeitpunkt dafür gekommen. Lag ja sogar schon das "Rohmaterial" schon seit Monaten bereit. Gearbeitet hatte ich sie nach der Anleitung von sewbeedoo. Obwohl sie doch recht knitterig geworden ist, kam die Tasche sehr gut bei der Beschenkten, deren Familie und den anderen Freundinnen an. Mein Töchterchen hatte mir noch vor der Feier mitgeteilt, das sie auch unbedingt so eine Tasche bräuchte.


Ende Juli stand der nächste Geburtstag vor der Tür, wieder wurde Geld gewünscht und mein Töchterchen wünschte sich für diese Freundin auch so eine Tasche aus Schokipapier. Na gut, also nochmals ran. Diesmal ärgerten mich aber die Nähmas, sie wollten nicht so wie ich *seufz* Hätte das Teil am liebsten in die Ecke gepfeffert aber ging nicht, wir brauchten sie ja. Um den Stoff an die Folie zu heften ohne Stecknadeln zu benutzen, nutze ich diesmal die tollen Wonder-Clips von Clover die ich bei GubysDesign gekauft hatte. Sogar der RV ließ sich super damit festklemmen. Ich liebe sie jetzt schon.

Sonntag, 19. Mai 2013

Taschen-Round-Robin 5 bei der Hobbyschneiderin24

Schon länger verfolge ich die Threads um den Round-Robin und hatte mich nie getraut mitzumachen. Doch diesesmal juckte es einfach in den Fingern und ich meldete mich an. Ab und an dachte ich mir noch, das dies keine gute Idee gewesen war und das nicht nur weil ich arge Probleme beim nähen meiner Tasche hatte, sondern auch weil gesundheitlich etwas dazwischen kam, was dafür sorgte, das ich Wochenlang nicht an die Maschine konnte. Ich habe es aber geschafft und meine Tasche ist sehr gut bei der Empfängerin angekommen. Bei diesen Round-Robins sind immer mehrere Personen an einer Tasche beteiligt. Jeder schreibt in einem Heft seine Wünsche auf, schickt dieses Heft an die Stoff- und Schnittaussucherin und diese gibt dann das Material mit dem Heft an die Näherin weiter. Von dort reist dann die fertige Tasche zu der Heftschreiberin.
Meine Stoff- und Schnittaussucherin Steffi (die auch zufällig die Näherin für meine Tasche war *grins*) und ich, hatten lange, sehr lange darüber beratschlagt, was wir denn schönes machen könnten, denn unser Wichtelkind hatte leider bei der letzten Runde nicht so viel glück und auch die vorrangegangenen Runden verliefen nicht so glücklich. Wir taten uns sehr schwer. Die Wahl fiel dann auf die Boston aus dem "Noch mehr tolle Taschen" von Miriam Dornemann, da die Empfängerin sich eine Tasche wünschte, mit der sie einen Ordner mit sich rumtragen konnte, auch sollte die Tasche stabil sein und nicht gleich zusammenfallen. Das tut diese Tasche mit sicherheit nicht, denn sie ist komplett mit Schabracke S520 verstärkt. Was habe ich geflucht *seufz* Gerade beim wenden ging es weder vor noch zurück und ich musste mehrmals wenden *grummel* Denn nach dem ersten "Augen-zu-und-durch" stellte ich fest, das sich die Schabrackenkanten durch den Oberstoff drückten. Ich bekam angst das sich der Stoff so schnell aufscheuert, also wieder zurück und diesmal auf der Schabracke abgenäht. Später kam dann noch das Problem Träger mit dazu, denn die zusammengefaltete Tasche passte nicht durch den Durchlaß meiner Maschine, so das ich nicht wie typisch, ein Rechteck mit Kreuz nähen konnte. So nähte ich die Träger mit mehreren waagerechten Nähten an, das passte gerade eben.

Ich denke ich habe aber nun genug geschrieben, den ganzen ärger kann ich eh nicht in Worte fassen und will es eigentlich auch nicht. Ich bin nur froh das ich das endlich hinter mir habe und die Empfängerin sich riesig über die Tasche gefreut hat, was glatt den Ärger wett macht.

Die tollen Materialien wurden von Steffi ausgewählt und von mir vernäht

Wie ich oben ja schon schrieb war Steffi auch meine Näherin *grins* und sie zauberte mir aus den tollem Material was Julia ausgesucht hatte, diese "Gib-mir-5" Erst dachte ich *schluck* Glitzer, bin ja nicht so die Glitzertante aber der Stoff hat was, jedenfalls gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Der Stoff ist mit silbernen Fäden durchwirkt und die Blumen sind dezent in blau/grün eingefärbt, so passte es gut zu dem Hochzeitsgastoutfit und durfte mich auch glatt dahin begleiten *freu*. Eigentlich hatte ich mir ja ein großes RV-Fach für meine Klimperkasse gewünscht aber da die Tasche selbst mehrere kleinere Fächer hat, brauche ich dies nicht wirklich. Handy, Tatüs, Sonnenbrille und co verschwinden einfach in den ganzen Fächern und die Klimperkasse teilt sich mit dem Ebookreader den Hauptraum. Dank RV am Taschenrand und dem Verschluß an der Klappe sind sie auch dort gut geschützt. Die Tasche hat insgesamt genau die richtige Größe für mich und wird mir sicher sehr gute dienste leisten. Eingeweiht ist sie ja nun schon und hat die Bewährungsprobe auch mit Bravour bestanden.
Vielen Dank Mädels

Wenn die beste Freundin heiraten tut...

dann braucht man auch was feines zum anziehen. Nach langem suchen nach einem geeigneten Schnitt, bin ich dann bei einem Burda-Schnitt hängen geblieben. Also rauskopiert und aus Bomul ein Probekleid zugeschnitten. Dabei festgestellt das ich im Oberteil mehr länge benötige, denn die Empirenaht saß auf und nicht unter der Brust. Die Stola saß zwar recht gut aber Arme heben zum tanzen wäre nicht so gut gegangen, also erweitert. Warscheinlich bisserl zu grosszügig aber nun fällt sie luftig leicht. Probleme hatte ich beim verstürzen mit der Kochlöffelmethode aber die habe ich jetzt begriffen ;-) und im ersten Moment wie die Stola gefaltet, bzw. ans Kleid genäht wird. Ok, nen geeigneten BH zu finden war auch nicht gerade einfach. Genäht habe ich das Kleid aus nem Polysatin und gefüttert wurde es mit einem Acetat-Futter. War mir nicht so sicher aber dies wurde mir im Geschäft empfohlen. Seidensatin wäre zwar schöner gewesen aber für mein Budget leider unerschwinglich. Leider zogen sich die Nähte teilweise, wie ich hier auf dem Bild gerade sehe, die rückwärtige Naht ganz besonders aber das war mir vorher garnicht so dolle aufgefallen.
 

An ein Ringkissen für das Brautpaar hatte ich mich auch gewagt. Leider sind mir die Rüschen nicht so gut gelungen aber nachdem ich die Falten bereits 3x und die Rüschen schon 2x wieder abgetrennt hatte, wollten weder der Stoff noch ich länger daran rumdocktern *grins*
Gebraucht wurde es dann leider nicht, da bei der Trauung wo es zum Einsatz kommen sollte, etwas anderes, zum Ritual passendes, verwendet wurde. Genäht ist es übrigens aus den Stoffen die das Brautpaar und ihr kleiner Sohnemann an diesem Tag trugen. Auch den Knopf hatte ich mir von der Braut erschnorrt *grins* Leider kommt auf dem Foto der rote Stoff nicht so gut durch aber bei jedem Foto wirkte er oben wie unten mehr schwarz. Das ist auch das besondere an diesem Stoff, denn je nach Lichteinfall wirkt er knallig rot oder dunkel.

Ein Gästebuch durfte natürlich auch nicht fehlen und so machte sich mein GöGa daran und hat eines gebunden, mit schwarzem Kunstleder bezogen und mit dem Simbol des Brautpaares (hatte mir die Schablonen organisiert ;-) )
Dabei fällt mir gerade ein das ich vergessen habe unser Schenkli zu fotoknipsen *ups* Wir hatten das Schleich-Elfen-Hochzeitspaar gekauft wo etwas im Karton "versteckt" wurde. Für den Hintergrund des Elfenpaares hatte ich die Namen des Brautpaares, das Datum und meinen Herzbaum vom Robi schneiden lasssen. Natürlich auch hier alles in den Farben schwarz/rot

Meine Bastel-Stempel-Blog-Liste

The Cutest Blog on the Block

Hintergrund