Gestern Freitag entschied ich mich für eine ausgedehnte Tour im Berner Jura. Ich wollte sehen, ob die wilden Osterglocken um Près d' Orvin und am Mont Sujet schon blühen.
Mit dem Zug nach Biel und weiter nach La Heutte, stieg ich auf ich auf die Jurakette hinauf (eigentlich wollte ich in Frinvillier aussteigen und von dort aus auf die Krete, doch wegen einem Missgeschick meinerseits konnte ich dort nicht aussteigen). Doch nicht verzagen -> Schweiz Mobil fragen.
Aber der Tag wurde super, seht selbst :
 |
Wanderstrecke von A nach B |
 |
kaum auf der Höhe, zeigten sich schon die ersten Osterglocken |
 |
Aussicht nach Sonceboz hinunter |
 |
ein typischer Höhenweg, es geht rauf und runter |
 |
ich wandere auf dem nationalen Wanderweg Nr. 5, dem Jurahöhenweg |
 |
voraus der Sendeturm des Chasseral |
 |
gegenüber der Mont Sujet |
 |
und dann kommen die Osterglocken - für die ganz grosse Pracht bin ich noch ca. 2 Wochen zu früh
|
 |
am Südhang von Près - d'Orvin sind die Wiesen schon richtig schön gelb |
 |
auf den Fotos ist diese Pracht nicht so richtig einzufangen - man muss es einfach live erleben |
 |
in der Métairie de Prêles gibt es für mich eine Zwischenverpflegung, da ich mir vorgenommen habe, noch über die Höhe des Mont Sujets nach Diesse hinunter zu laufen. Métairies sind im Jura Kulturgut - es sind Berggasthöfe, welche zu einem Bauernbetrieb gehören und von deren Familie betrieben werden
|
|
 |
auf der Höhe des Mont Sujets sieht man ins Mittelland hinunter - im Hintergrund die Bergkette |
 |
Sicht auf Bieler-, Neuenburger - und Murtensee |
 |
das ist Jura pur - ich liebe diese Gegend |
 |
hier blühen im Gegensatz zur Gegend um Près - d'Orvin noch weniger Osterglocken |
 |
Sicht auf die Hochebene von Diesse (unten). Dahinter fällt das Gelände dann ziemlich steil zum Neuenburgersee hinunter |