Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur €10,99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Microsoft Excel 2013: Eine Kurzanleitung für Endanwender
Microsoft Excel 2013: Eine Kurzanleitung für Endanwender
Microsoft Excel 2013: Eine Kurzanleitung für Endanwender
eBook117 Seiten31 Minuten

Microsoft Excel 2013: Eine Kurzanleitung für Endanwender

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Buch richtet sich an den Endanwender von Microsoft Excel 2013. Mit Office 2013 hat Microsoft wesentliche Änderung in Design und Funktionalität vorgenommen, die zwar den gewohnten Umgang mit den Produkten zunächst erschweren aber insgesamt die Arbeit erleichtern.
Dieses Buch richtet sich daher sowohl an Neueinsteiger als auch an Umsteiger von älteren Versionen.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum29. Apr. 2015
ISBN9783738678345
Microsoft Excel 2013: Eine Kurzanleitung für Endanwender
Autor

Frank Stelzer

Frank B. Stelzer blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Beratung zurück. Bei Marketing Systems GmbH beriet er Unternehmen weltweit bei der Einführung von Absatzplanungssystemen zur Unterstützung des Supply Chain Management. In diversen Positionen, nicht zuletzt als verantwortlicher Leiter bei Oracle University Deutschland war er verantwortlich für Vertrieb und Beratung rund um das Thema Organisation, Personalentwicklung, Training und Change Management. Als selbständiger Berater unterstützt Frank B. Stelzer heute Unternehmen bei Veränderungen in der IT, im Vertrieb und in der Unternehmensorganisation mit persönlichem Schwerpunkt auf Training und Coaching von Endanwendern.

Mehr von Frank Stelzer lesen

Ähnlich wie Microsoft Excel 2013

Ähnliche E-Books

Softwareentwicklung & -technik für Sie

Mehr anzeigen

Rezensionen für Microsoft Excel 2013

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Microsoft Excel 2013 - Frank Stelzer

    Zugriffschutz

    Grundlagen von Microsoft Excel

    Microsoft Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm. Mit Excel können Sie Texte, Formeln und Funktionen eingeben und verarbeiten. Ein entscheidender Vorteil ist die automatische Veränderung von Berechnungen bei der Eingabe neuer Werte. Anstelle fester Werte verwendet Excel sogenannte Adressen oder Bezüge (z.B. C2).

    Excel lädt Arbeitsmappen als Dokumente, die aus einer oder mehreren Tabellen (Arbeitsblätter) bestehen. In diese Tabellen lassen sich Werte eintragen, berechnen und Diagramme aus diesen Werten erstellen.

    Beispiel:

    Aufbau des Excel-Fensters

    Das Anwendungsfenster besteht aus Titelleiste, Menüleiste, Symbolleisten, Statusleiste, Blattregister und der Formeleingabeleiste.

    Das Tabellenblatt ist wie ein Schachbrett in Spalten (A,B,C…) und Zeilen (1,2,3…) unterteilt. Jede Zelle hat so eine eigene Adresse, z.B. D6 (Spalte D, Zeile 6). Eine Datei (Arbeitsmappe) besteht aus mehreren Tabellenblättern.

    Die Menüleiste (Menüband) am oberen Rand ermöglicht den Zugriff auf die Programmfunktionen durch Klick auf die jeweilige Registerkarte.

    Die Symbolleiste für den →Schnellzugriff kann die wichtigsten Schaltflächen, die zur Bearbeitung benötigt werden, bereitstellen. Der Schnellzugriff ist anpassbar über die am rechten Rand des Schnellzugriffs zur Verfügung gestellte Schaltfläche. Der Menübefehl „weitere Befehle öffnet das Dialogfeld „Optionen mit dem sie weitere Befehle übertragen können. Wählen Sie .

    Entsprechend Entfernen zum Austragen.

    Am unteren Fensterrand werden Statusinformationen zum Dokument zur Verfügung gestellt (Statusleiste).

    Bewegen in der Tabelle

    Um sich von einer Zelle zur nächsten zu bewegen gibt es zwei Möglichkeiten

    Mit der Maus: Anklicken der gewünschten Zelle innerhalb der Tabelle (hat Vorteile bei der Nachbearbeitung)

    Mit der Tastatur (Vorteile bei der Dateneingabe)

    Nächste Zeile/Zelle gemäß Pfeil- bzw. Enter-Taste

    Zum Rand des Tabellenblocks mit

    Erste Zelle der aktuellen Zeile mit

    Bildschirmseite nach oben oder unten mit

    Eine Zeile nach rechts oder links mit der .

    Eingabe und Korrektur von Daten

    Die Eingabe von Daten ist direkt in der Zelle oder in der Formelleiste sichtbar. Mit Hilfe der - oder wird die Eingabe bestätigt. Alternativ kann auch das betätigt werden. Eine Eingabe brechen Sie mit oder über das Symbol ab.

    Besitzt die Zelle bereits einen Inhalt wird dieser überschrieben, bei Abbruch der Eingabe bleibt der alte Inhalt erhalten.

    Eingabe von Zahlen

    Ziffern werden ausschließlich als Zahlen interpretiert und standardmäßig rechtsbündig angeordnet. Excel rechnet, unabhängig von der kaufmännischen Rundung, immer mit dem ursprünglichen, nicht gerundeten Wert weiter.

    Eingabe von Text

    Excel erkennt automatisch ob es sich bei den eingegebenen Werten um Text, Zahlen oder Formen handelt, vorausgesetzt man hält sich an eine gewisse Syntax. Text wird standardmäßig linksbündig ausgerichtet. Sollen Zahlen als Text gewertet werden muss diesen ein <‘> vorausgehen.

    Sollte die Spaltenbreite für den Texteintrag nicht ausreichen werden die Nachbarzellen überdeckt. Sind die Nachbarzellen nicht leer

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1