Perry Rhodan 1791: Die Brut: Perry Rhodan-Zyklus "Die Hamamesch"
Von Peter Terrid
4/5
()
Über dieses E-Book
Seit über 1200 Jahren hat sich in der kleinen Galaxis Hirdobaan, rund 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, ein Herrschaftssystem etabliert: mit den Maschtaren an der Spitze, mit dem Händlervolk der Hamamesch und den pantherähnlichen Fermyyd, der Schutztruppe der Galaxis, sowie vielen anderen Völkern. Und irgendwo darüber existiert angeblich eine unbekannte Macht namens Gomasch Endredde.
Das ist die Situation, die sich Perry Rhodan und der Besatzung des Riesenraumschiffes BASIS bietet, die gegen Ende des Jahres 1220 Neuer Galaktischer Zeitrechnung in Hirdobaan operieren. Die Spur der Galaktiker führt über das abgeschottete Zentrum der Galaxis - dort liegt Endreddes Bezirk, und in diesem werden rund dreißig Millionen Intelligenzen aus der Menschheitsgalaxis gefangen gehalten.
Die Galaktiker von der BASIS konnten die Herren der Galaxis stellen und besiegen. Anderen Galaktikern gelang es, den Schirm um das Zentrum abzuschalten, wenn auch nur für kurze Zeit; die BASIS und einige Begleitschiffe konnten eindringen. Mittlerweile konnten auch schon einige Rätsel aus der Vergangenheit der kleinen Galaxis gelöst werden.
Schwieriger ist hingegen die Situation für die rund dreißig Millionen Gefangenen; diese vegetieren vor sich hin und sind vom Tod bedroht. Perry Rhodan und seine Freunde lassen das Programm Lebenshilfe anlaufen, um ihnen zu helfen. Doch irgendwo lauert das Albtraumwesen Tréogen - und DIE BRUT ...
Mehr von Peter Terrid lesen
Perry Rhodan-Erstauflage Perry Rhodan 1037: Gefangene der SOL: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1003: Neulinge an Bord: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1036: Das Spoodie-Schiff: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1820: Intrige auf Trokan: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 811: Begegnung auf Olymp: Perry Rhodan-Zyklus "Bardioc" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1743: Digital-Gespenster: Perry Rhodan-Zyklus "Die Ayindi" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1676: Im Gravo-Kubus: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1696: In den Ruinen des Mars: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1598: Der Tag des Zorns: Perry Rhodan-Zyklus "Die Linguiden" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1821: Invasion der Igelschiffe: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1805: Arsenal der Macht: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1815: Rätselwelt Galorn: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1884: Botschaft des KONT: Perry Rhodan-Zyklus "Die Heliotischen Bollwerke" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 966: Der letzte der Mächtigen: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmischen Burgen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1682: Söldner ohne Auftrag: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1727: Der Kristallkopf: Perry Rhodan-Zyklus "Die Ayindi" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1656: 20 von Ertrus: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 979: Der Nachfolger: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmischen Burgen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1816: Hüter der Glückseligkeit: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1930: Das Geheimnis der Na'Call: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Perry Rhodan 1791
Titel in dieser Serie (100)
Perry Rhodan 28: Der kosmische Lockvogel: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan 26: Duell der Mutanten: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan 17: Planet der sterbenden Sonne: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1: Unternehmen Stardust: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 7: Invasion aus dem All: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan 69: Im Halbraum lauert der Tod: Perry Rhodan-Zyklus "Atlan und Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 15: Die Spur durch Zeit und Raum: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 22: Thoras Flucht: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 34: Levtan, der Verräter: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan 30: Tifflor, der Partisan: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan 3: Die strahlende Kuppel: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 14: Das galaktische Rätsel: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 9: Hilfe für die Erde: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 27: Im Banne des Hypno: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan 21: Der Atomkrieg findet nicht statt: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan 25: Der Overhead: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 11: Mutanten im Einsatz: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 29: Die Flotte der Springer: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan 13: Die Festung der sechs Monde: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 46: Geschäfte mit Arkon-Stahl: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 67: Zwischenspiel auf Siliko V: Perry Rhodan-Zyklus "Atlan und Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 12: Das Geheimnis der Zeitgruft: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 70: Die letzten Tage von Atlantis: Perry Rhodan-Zyklus "Atlan und Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 41: Der Partner des Giganten: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 59: Rückkehr aus dem Nichts: Perry Rhodan-Zyklus "Atlan und Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 37: Ein Planet spielt verrückt: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan 52: Der falsche Inspekteur: Perry Rhodan-Zyklus "Atlan und Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 19: Der Unsterbliche: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 44: Der Mensch und das Monster: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 35: Im Land der Götter: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Ähnliche E-Books
Perry Rhodan 2050: SEELENQUELL: Perry Rhodan-Zyklus "Die Solare Residenz" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 133: Raumzeit-Rochade: Staffel: Meister der Sonne 3 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 86: Sternenkinder: Staffel: Kampfzone Erde 2 von 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 143: Herr der YATANA: Staffel: METEORA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 186: Aufstand der Goldenen: Staffel: Die Allianz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 166: Beute und Jäger: Staffel: Mirona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 205: Der Geminga-Zwischenfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 196: Entscheidung auf Kahalo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 239: Merkosh: Staffel: Sagittarius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 216: Geburt einer Torkade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 280: Fremder als fremd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 237: Das Omnitische Herz: Staffel: Sagittarius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 235: Das Mausbibergrab: Staffel: Sagittarius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 206: Letzte Hoffnung Mimas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 113: Fischer des Leerraums: Staffel: Die Posbis 3 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 236: Das Ei der Loower: Staffel: Sagittarius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 192: Der letzte Blick auf Sol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 26: Planet der Echsen: Staffel: Vorstoß nach Arkon 2 von 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 103: Der Oxydkrieg: Staffel: Die Methans 3 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 140: Der längste Tag der Erde: Staffel: Meister der Sonne 10 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 258: Der Plan des Quellmeisters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 120: Wir sind wahres Leben: Staffel: Die Posbis 10 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 116: Sprungsteine der Zeit: Staffel: Die Posbis 6 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 244: Iratio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 194: Abgründe der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 175: Der Moloch: Staffel: Die Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 27: Das Gespinst: Staffel: Vorstoß nach Arkon 3 von 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 42: Welt aus Seide: Staffel: Das Große Imperium 6 von 12 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan Neo 31: Finale für Snowman: Staffel: Vorstoß nach Arkon 7 von 12 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan Neo 41: Zu den Sternen: Staffel: Das Große Imperium 5 von 12 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Science-Fiction für Sie
Perry Rhodan 1: Die Dritte Macht (Silberband): Erster Band des Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Unsichtbare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry - unser Mann im All 134: Waschtag!: Perry Rhodan Comic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry - unser Mann im All 131: Heisser Tanz auf Terra: Perry Rhodan Comic Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie künstlich ist Intelligenz?: Science-Fiction-Geschichten von morgen und übermorgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanetenroman 93 + 94: Der Mordplanet / Aufruhr in Terrania: Zwei abgeschlossene Romane aus dem Perry Rhodan Universum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry - unser Mann im All 133: Und sie kriegen euch doch!: Perry Rhodan Comic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1: Unternehmen Stardust: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Comic 1: Die Kartografen der Unendlichkeit 1 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan 3: Die strahlende Kuppel: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarship Troopers: Der Science Fiction Klassiker von Robert A. Heinlein Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan Neo 1: Sternenstaub: Staffel: Vision Terrania 1 von 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haus der Tausend Qualen: Die Geschichte einer Sklavin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry - unser Mann im All 138: Brennpunkt Terra!: Perry Rhodan Comic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1161: Totentanz in M 82: Perry Rhodan-Zyklus "Die endlose Armada" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beste Von Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen + Die Reise zum Mittelpunkt der Erde + Von der Erde zum Mond + Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2: Das Mutantenkorps (Silberband): 2. Band des Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan 2: Die dritte Macht: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer*Welten 07-2022 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 4: Götterdämmerung: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Kaufhaus der Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen20.000 Meilen unter dem Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 8: Die Venusbasis: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Comic 3: Die Kartografen der Unendlichkeit 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPERRY RHODAN-Sonderband – Das Heft zum 60. Jubiläum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry - unser Mann im All 132: Zeig uns die Sterne: Perry Rhodan Comic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerelandra: Die Perelandra-Trilogie, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Comic 4: Kampf um die SOL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUtopia 2048: Reise in eine wunderbare Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 5: Atom-Alarm: Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Rezensionen für Perry Rhodan 1791
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Perry Rhodan 1791 - Peter Terrid
Nr. 1791
Die Brut
Auf der Ebene der Kelche – die Kreaturen des Schreckens schlüpfen aus
von Peter Terrid
img2.jpgSeit über 1200 Jahren hat sich in der kleinen Galaxis Hirdobaan, rund 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, ein Herrschaftssystem etabliert: mit den Maschtaren an der Spitze, mit dem Händlervolk der Hamamesch und den pantherähnlichen Fermyyd, der Schutztruppe der Galaxis, sowie vielen anderen Völkern. Und irgendwo darüber existiert angeblich eine unbekannte Macht namens Gomasch Endredde.
Das ist die Situation, die sich Perry Rhodan und der Besatzung des Riesenraumschiffes BASIS bietet, die gegen Ende des Jahres 1220 Neuer Galaktischer Zeitrechnung in Hirdobaan operieren. Die Spur der Galaktiker führt über das abgeschottete Zentrum der Galaxis – dort liegt Endreddes Bezirk, und in diesem werden rund dreißig Millionen Intelligenzen aus der Menschheitsgalaxis gefangen gehalten.
Die Galaktiker von der BASIS konnten die Herren der Galaxis stellen und besiegen. Anderen Galaktikern gelang es, den Schirm um das Zentrum abzuschalten, wenn auch nur für kurze Zeit; die BASIS und einige Begleitschiffe konnten eindringen. Mittlerweile konnten auch schon einige Rätsel aus der Vergangenheit der kleinen Galaxis gelöst werden.
Schwieriger ist hingegen die Situation für die rund dreißig Millionen Gefangenen; diese vegetieren vor sich hin und sind vom Tod bedroht. Perry Rhodan und seine Freunde lassen das Programm Lebenshilfe anlaufen, um ihnen zu helfen. Doch irgendwo lauert das Albtraumwesen Tréogen – und DIE BRUT ...
Die Hauptpersonen des Romans
Reginald Bull – Der Aktivatorträger gerät in größte Gefahr.
Dino Gonkers – Ein Terraner sieht die Facetten der Angst.
Tréogen – Das Albtraumwesen spielt mit seinen Opfern.
Atlan – Der Arkonide mahnt zur Vorsicht.
Perry Rhodan – Der Terraner soll eine 28-Stunden-Frist einhalten.
1.
Erwachen.
Die Gedanken steigen auf wie aus einem Meer rosafarbenen Kleisters. Verworren, unklar, diffus.
Die Selbstwahrnehmung setzt wieder ein, anders als vorher. Das Bewusstsein für den eigenen Körper kehrt zurück. Zuerst tief im Inneren; der Herzschlag ist deutlich fühlbar. Der Hohlmuskel hetzt, jagt das Blut mit hohem Druck und großer Geschwindigkeit durch die Adern.
Ein Gefühl für die Muskeln stellt sich ein. Es ist, als würde in die einzelnen Teile einer vor langer Zeit stillgelegten Maschine wieder volle Energie fließen. Fasern beginnen sich zu spannen, erschlaffen wieder; die Gelenke bewegen sich langsam und träge, als hätten sie großen Widerstand zu überwinden.
Es ist dunkel. Die Augen empfangen keinerlei Signale.
Und doch sind da Bilder, von irgendwoher. Unverständliche Darstellungen, von einem namenlosen, unbeschreiblichen Etwas.
Dieses Etwas ist erwacht, so scheint es, aus äonenlangem Schlaf.
Gomasch Endredde.
Er ist aktiv geworden. Die geheimnisvolle, rätselhafte Zentralmacht von Hirdobaan kehrt in die Wirklichkeit zurück.
Aus den verwirrenden, ineinanderfließenden Bildern wird nicht klar, wer oder was Gomasch Endredde ist. Nur, dass er zum Leben erwacht oder zu etwas, das dem Leben entsprechen könnte.
Die Gedanken werden klarer. Und mit ihnen kommt die Angst.
Gomasch Endredde erwacht. Ist dies das Ende? Oder eher der Anfang? Und wenn ja – von was?
Noch ist der Gedankenfluss zäh. Eine Erinnerung stellt sich ein. Vor kurzem noch fiel das Denken leichter, war die Wahrnehmung klarer und verständlicher. Es ist wie ein Aufwachen aus tiefem, gewaltsamem Schlaf, ein Auferstehen aus einer abgründigen Ohnmacht und Hilflosigkeit.
Die Bewegungen fallen schwer. Etwas lähmt, hält, erstickt.
Die Atmung scheint einzusetzen, träge, gegen Widerstand ankämpfend. Hat sie ausgesetzt? Oder schimmert sie nur im Bewusstsein wieder auf, hat nie wirklich aufgehört und wird nun erst wieder erfahrbar?
Jedenfalls fällt sie schwer. Ein fürchterlicher Druck lastet auf der Brust und schickt angstvolle Impulse durch das Nervensystem. Im Gehirn platzt wie eine schillernde Blase der Begriff »Erstickung« auf und schießt Panik in die Welt, die jede andere Empfindung überlagert.
Mit aller Gewalt kämpft das Bewusstsein gegen die Wogen des Entsetzens an, die alles zu überschwemmen drohen.
Jetzt bekommen die Hände etwas zu fassen, krallen sich fest. Endlich etwas Greifbares, eine Wirklichkeit außerhalb des eigenen, angstgeschüttelten Selbst. Die Muskeln treten in Aktion, wie ferngesteuert. Arme werden gestrafft, die Beine stemmen sich gegen etwas Festes.
Über das Gesicht laufen kalte Schauder. Noch immer sind die Augen geschlossen, sie nehmen nichts wahr. Aber die Haut spürt Bewegung. Luft streicht über die Wangen. Die Lippen öffnen sich, als die Spannung im Brustkorb nicht mehr zu ertragen ist; mag die Angst noch so groß sein, der Körper fordert sein Recht, die Lungen schreien nach Luft.
»Aaahhh!«
Die Anspannung löst sich in einem qualvollen Schrei, der kein Echo findet. Die Augen öffnen sich. Sie blicken ins Leere.
Er senkt den Blick und entdeckt seine Hände, rosafarbene Klumpen, wie es scheint. Aber diese Hände haben Halt gefunden, lassen nicht locker. Die Armmuskeln straffen sich wieder, ziehen den Körper höher. Ein unheilvolles Saugen und Schmatzen ist zu hören, eine unsichtbare Gewalt zerrt und klammert.
Das Wesen beginnt zu keuchen. Die Anstrengung, sich aus dieser Masse herauszuarbeiten, ist gewaltig; unerbittlich scheint der Zugriff des schleimigen Kleisters zu sein, der den Leib umfangen hält. Dieses Mal ist die Furcht nicht lähmend, sie spornt an.
Ein kräftiger Zug, die Beine stemmen sich noch einmal ab. Der Körper ruckt in die Höhe, fällt nach vorn und kommt auf der Kante zur Ruhe.
»Elender Mist!«
Der Kopf, das Gesicht, der Rumpf, alles ist von dieser widerwärtigen rosa Schleimmasse bedeckt. Die Gestalt rastet auf dem Rand. Immer mehr Anteile des Nervensystems arbeiten nun nicht mehr automatenhaft, sondern werden willentlich gesteuert. Die Person ist benommen. Im Hintergrund der Empfindung droht eine Ohnmacht, ein Zurückgleiten in den süßlich aussehenden Sumpf. Dieses Mal für immer, das ist gewiss.
Der Blick klärt sich, wandert umher; Erinnerungen stellen sich ein. Seltsam – zuerst melden sich Fakten und Informationen, nicht die Persönlichkeit.
Die Ebene der Kelche ...
Richtig, Nundor, Level 13 ...
Gomasch Endredde ist erwacht, hat zu leben begonnen, nimmt die Arbeit auf, was auch immer.
Das bedeutet vor allem eines: Gefahr.
Irgendwo in der Nähe regt sich etwas. Der Blick flattert, heftet sich an diesem Etwas fest. Eine ungeschlachte Gestalt, sehr fremd aussehend und eine Bedrohung ausstrahlend. Sie wälzt sich schwerfällig aus dem Schleim und ist einen Augenblick später verschwunden.
Aha, es sind also auch andere da. Seinesgleichen? Die Person weiß es nicht. Sie steht dicht davor, endlich zu erfahren, wie sie ist und wer sie ist, aber noch steckt das Denken in einem ähnlichen Schleim fest wie der Körper.
Zuerst der Körper.
Noch ein Ruck, und die Beine sind frei. Verschnaufen, sich orientieren.
Oben ist nichts, nur Luft. Zur Seite, nach rechts und links, ebenfalls Luft. Auf gleicher Höhe, eine Kante, überschlammt mit der klebrigen Paste in Rosa.
»Was für ein Ort zum Sterben!« Ein Blick nach unten. Dunkler Boden, er sieht schwer, saftig und fruchtbar aus, aber es wächst nichts darauf. Nur ein paar rötliche Fladen sind zu sehen.
Dieser Boden ist weit entfernt. Zehn Meter.