Köstlich vegetarisch!: Schritt für Schritt Rezepte
Von Sabine Martin
()
Über dieses E-Book
Durch die Konzentration auf wenige Zutaten und einfache Zubereitung gibt es quasi eine Gelinggarantie
Für den Alltag und für die ganze Familie Ich wünsche dir Guten Appetit!
Viel Freude beim Nachkochen.
Sabine Martin
Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser, Bereits seit meiner Jugend koche ich mit viel Leidenschaft und esse vegetarisch. Als echte Genießerin möchte ich meinen bewussten Ernährungsstil weitergeben Vor allem bin ich auf die schnelle und gesunde vegetarische & vegane Küche spezialisiert .
Ähnlich wie Köstlich vegetarisch!
Ähnliche E-Books
Vegetarisches Kochbuch für Anfänger: Einfache, leckere und bunte vegetarische Rezepte für eine gesunde Ernährung im Alltag. Genussvoll vegetarisch kochen und die pflanzliche Küche genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch Kochen für die Familie - Gesamtband: Schnelle und einfache Gerichte, die auch Kindern schmecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch trotz Familie: Stell dir vor, es gibt kein Fleisch und keiner merkt's Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Low Carb Kochbuch: Genussvoll leicht: Low Carb Rezepte für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mediterrane Küche Kochbuch: 165 leckere mediterrane Rezepte - Kochen und genießen mit der Mittelmeerdiät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vegan-Doc für alle Fälle: Gesund und sicher pflanzlich ernähren: der Kompass für alle Veganer:innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vegetarische 21-Tage Stoffwechselkur: Das Original Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schmeckt's Kindern vegetarisch: fachkundiger Rat, praktische Tipps, 150 köstliche Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganismus: Leitfaden für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunder Vegetarier: Ein perfekt gestalteter Leitfaden, um ein gesunder Vegetarier zu werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXXL Wildpflanzen Kochbuch: Mit über 120+ leckeren Wildpflanzen Rezepten mit u.a. Salate, Suppen, Beilagen, Desserts, Saucen uvm. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRohkost: Vorfahrt für Frische und Genuss! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Suppen, Eintöpfe und Salate: Vegan kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30-Minuten-Rezepte: Schnelle Rezepte für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEat to Live - Das Kochbuch: Über 200 nährstoffreiche Rezepte nach Dr. Fuhrmans bahnbrechendem Ernährungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXXL Ninja Dual Zone Kochbuch Vegetarisch: Veggie für Anfänger! Mit über 120+ Rezepten mit vielen gesunden und einfachen Gerichten für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe gekocht - Vegetarisch: Mit großem Rezeptteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Gemüse. Weniger Fleisch.: 55 Rezepte, die jeden satt und glücklich machen. Voller Genuss – ohne Verzicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGLYX Vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich vegan gesund ernähren: Worauf Sie achten sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit mit grünen Smoothies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Weihnachten XXL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüß, lecker und vegan: Desserts für Genießer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptsache pflanzlich: 101 leckere Rezepte der Pollan-Familie für Flexitarier. Mit einem Vorwort von Michael Pollan. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPescetarisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der pescetarischen Küche – inkl. Fingerfood, Snacks & Poke Bowls für Pescetarier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan kompakt: Die wichtigsten Tipps für Einkauf, Vorratshaltung und Zubereitung / 58 raffinierte Rezepte. Kompakt-Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Perfektes Brot: Einfach Köstlich Gesund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen auf Indisch—Linsen Und Andere Hülsenfrüchte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Vegetarisch / Vegan für Sie
Umami: Vegan Japanisch Kochen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Immer schon vegan: Traditionelle Rezepte aus aller Welt. 11. Auflage Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spiralschneider Kochbuch: Die leckersten Rezepte für deinen Spiralschneider Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Vegetarisch: 46 schlanke Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochbuch zur Heilung der Mitte II: Vegetarisch und vegan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinas bunte Küche - vegan und zuckerfrei: Das große Kochbuch mit 99 veganen Rezepten ohne Zucker für eine gesunde Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganista: Pionierinnen der neuen Eiszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Familienküche: Gesunde Lieblingsgerichte für Groß und Klein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Südtiroler Küche vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer wieder vegan: Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChili, Paprika und Peperoni: für den Hausgarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Menüs: 50 vegane Rezepte für 3 Gänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamsterküche: Vegetarische Rezepte mit Zutaten aus der Speis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 vegetarische Rezepte: Gesund kochen Tag für Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiralschneider-Kochbuch: Nudeln aus Gemüse und Obst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5VEGAN AYURVEDA – Das Kochbuch: Natürliche und gesunde Rezepte für mehr Wohlbefinden und Selbstliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAyurveda: Vegetarisch kochen für Genießer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddha Bowls – Vegetarisch: Frische und gesunde Rezepte für bunte Bowls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeggie-Burger und -Sandwiches: 50 Rezepte für vegetarischen Genuss auf Amerikanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gesunde FastFood Buch: Vegane Ruck Zuck Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostbares Gemüse: Raritäten & Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Brotaufstriche und Vorspeisen: Vegan kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Familie isst vegan: Rezepte für mehr vegan im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Köstlich vegetarisch!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Köstlich vegetarisch! - Sabine Martin
Köstlich vegetarisch!
Köstlich vegetarisch!
Impressum
Köstlich vegetarisch!
Vegetarische und vegane Ernährung erklärt
Die einfachste Definition von Vegetarismus ist eine Diät, die frei von Fleisch, Fisch und Geflügelfleisch ist. Die Essgewohnheiten von Vegetariern decken jedoch ein breites Spektrum ab. An einem Ende stehen Lacto-Ovo-Vegetarier, die Tierfleisch meiden, aber Eier und Milchprodukte essen. Am anderen Ende stehen Veganer, die auf das Essen (und oft das Tragen) aller tierischen Produkte, einschließlich Honig, verzichten. Rohkostler sind Veganer, die hauptsächlich rohes Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Sprossen und Nüsse essen. Es gibt auch Pescatarians, die Fisch und Meeresfrüchte essen; und Lacto-Vegetarier, die Milchprodukte, aber keine Eier essen. Obsthändler folgen einer Diät, die Früchte, Nüsse, Samen und andere pflanzliche Lebensmittel enthält.
Diejenigen, die sich makrobiotisch ernähren, essen hauptsächlich Getreide, können aber auch Fisch essen. Sie identifizieren sich nicht unbedingt als Vegetarier. Gründe, Vegetarier zu werden
Viele Anhänger von Vegetarismus und Veganismus - der ehemalige Beatle Paul McCartney und der Schauspieler Alec Baldwin sind zwei Prominente, die sich gerne für die Sache einsetzen - betrachten eine fleischfreie Ernährung nicht nur als gesünder, sondern auch als ethischere Lebensweise. Sie verweisen auf die grausamen Praktiken und die hohen Umweltkosten bei der Aufzucht von Tieren für Lebensmittel als Gründe für den Ausschluss von Fleisch von der Ernährung.
Vegetarismus und Gesundheit
Die meisten Ärzte und Ernährungswissenschaftler sind sich einig, dass eine fettarme Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Nüssen ein Segen für die Gesundheit sein kann. Es gibt auch Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass die Reduzierung oder Eliminierung von rotem Fleisch aus der Ernährung das Risiko für Herzerkrankungen senken kann.
Untersuchungen haben auch gezeigt, dass eine vegane oder vegetarische Ernährung das Risiko für Typ-2-Diabetes senken kann. Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass Vegetarier niedrigere Triglyceride, Glukosespiegel, Blutdruck und Body-Mass-Index (BMI) hatten.
Verringert Vegetarier das Krebsrisiko?
Es ist schwer zu sagen, ob Vegetarier oder Veganer das Krebsrisiko senken. Dies ist hauptsächlich auf die Vielfalt innerhalb der vegetarischen Bevölkerung zurückzuführen.
Viele Studien zur Beziehung zwischen Krebs und Vegetarier kommen zu dem Schluss, dass Diäten reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien, Isoflavonen (in Sojabohnen, Kichererbsen, Erdnüssen und mehr enthalten) und Carotinoiden (in Karotten, Süßkartoffeln, Brokkoli, Grünkohl, Spinat und Tomaten enthalten sind) sind , rote Paprika und mehr) scheinen vor Krankheiten, einschließlich Krebs, zu schützen, wenn sie Teil eines gesundheitsbewussten Lebensstils sind.
Eine 11-Jahres-Studie in Deutschland untersuchte Darmkrebs bei 1.900 Vegetariern. Die Forscher stellten bei den Studienteilnehmern weniger Todesfälle durch Magen-, Dickdarm- und Lungenkrebs fest als in der Allgemeinbevölkerung - insbesondere bei jenen, die mindestens 20 Jahre lang irgendeine Form von Vegetarismus praktizierten. Sie schlugen jedoch vor, dass andere Faktoren wie das Körpergewicht und die Menge an Bewegung wahrscheinlich die Sterblichkeitsrate der von ihnen untersuchten Vegetarier beeinflussten.
Die einfachste Definition von Vegetarismus ist eine Diät, die frei von Fleisch, Fisch und Geflügelfleisch ist. Die Essgewohnheiten von Vegetariern decken jedoch ein breites Spektrum ab. An einem Ende stehen Lacto-Ovo-Vegetarier, die Tierfleisch meiden, aber Eier und Milchprodukte essen. Am anderen Ende stehen Veganer, die auf das Essen (und oft das Tragen) aller tierischen Produkte, einschließlich Honig, verzichten. Rohkosthändler sind Veganer, die hauptsächlich rohes Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Sprossen und Nüsse essen.
Es gibt auch Pescatarians, die Fisch und Meeresfrüchte essen; und Lacto-Vegetarier, die Milchprodukte, aber keine Eier essen. Obsthändler folgen einer Diät, die Früchte, Nüsse, Samen und andere pflanzliche Lebensmittel enthält. Diejenigen, die sich makrobiotisch ernähren, essen hauptsächlich Getreide, können aber auch Fisch essen. Sie identifizieren sich nicht unbedingt als Vegetarier.
Flexitarier beziehen sich auf Vegetarier, die gelegentlich Fleisch und Fisch essen.
Gründe, Vegetarier zu werden
Viele Anhänger von Vegetarismus und Veganismus - der ehemalige Beatle Paul McCartney und der Schauspieler Alec Baldwin sind zwei Prominente, die sich gerne für die Sache einsetzen - betrachten eine fleischfreie Ernährung nicht nur als gesünder, sondern auch als ethischere Lebensweise. Sie verweisen auf die grausamen Praktiken und die hohen Umweltkosten bei der Aufzucht von Tieren für Lebensmittel als Gründe für den Ausschluss von Fleisch von der Ernährung.
Fakten über Obst und Gemüse
Überrascht? Wissenschaftler definieren Obst als den Teil einer Pflanze, der sich aus einer Blume entwickelt und Samen hat. Das bedeutet, dass Paprika - zusammen mit Kürbis, Gurken und Kürbissen - Früchte sind. Es liegt an Ihnen, ob Sie eines dieser Produkte in Ihren nächsten Obstsalat aufnehmen oder nicht.
Bohnen eignen sich hervorragend als Fleischersatz, wahrscheinlich weil sie mit hohen Mengen an Eiweiß und Ballaststoffen sehr zufriedenstellend sind. Sie werden vielleicht nicht bemerken, dass das Fleisch fehlt, wenn Sie Chili mit Bohnen essen. Ein Bohnen-Burrito macht eine gute Mahlzeit, und Gemüseeintopf kann ziemlich