eBook107 Seiten3 Stunden
Myokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis
Von Oliver Lindner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Myokard-Perfusions-Szintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung zur Darstellung der Durchblutung des Herzmuskels. Dieses Verfahren hat in den vergangenen 40 Jahren sowohl technisch als auch klinisch eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Wichtige technische Meilensteine waren die Einführung der 3-dimensionalen Schnittbildtechnik SPECT (Single-Photonen-Emissions-Computer-Tomographie) und die EKG-getriggerte SPECT. Parallel wurden Verfahren zur Schwächungskorrektur entwickelt, um die Absorption der Photonenstrahlung durch das Gewebe zu kompensieren. Neueste Hybridgeräte mit Mehrschicht-CT ermöglichen neben der Perfusionsdarstellung auch die Darstellung der Koronararterien mittels CT und durch die Fusion beider Bildkomponenten die genaue Zuordnung einer Perfusionsstörung zu einer Koronarstenose und umgekehrt.
Dieses Buch soll Nuklearmedizinern, nuklearmedizinisch tätigen Radiologen, MTRAs und zuweisenden Ärzten einen praxisnahen Abriss über den aktuellen Stand der Myokard-Perfusions-Szintigraphie geben.
Dieses Buch soll Nuklearmedizinern, nuklearmedizinisch tätigen Radiologen, MTRAs und zuweisenden Ärzten einen praxisnahen Abriss über den aktuellen Stand der Myokard-Perfusions-Szintigraphie geben.
Ähnlich wie Myokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis
Ähnliche E-Books
Spiroergometrie bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Defibrillatortherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktischer Leitfaden der Kapselendoskopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Praxis der Sondenanlage und Sondenernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie endovaskuläre Therapie peripherer Gefäßerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKardiale Ischämiediagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und moderne Therapie des Cholangiokarzinoms (CCA) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmbolisationstherapie - Grundlagen und praktische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThoraxdrainagen und Drainagesysteme - Moderne Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie chirurgischer Infektionen - Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Behandlungskonzepte bei Aortendissektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei kardialen Notfällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReninhemmer - Eine neue Klasse von Antihypertensiva Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsthmatherapie bei Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Behandlungsstrategien in der Hämodialyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaukom und Trockenes Auge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hormonrefraktäre Prostatakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Faktorenkonzentrate in der Hämophilie-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenvon Willebrand-Syndrom und von Willebrand-Faktor - Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kryptogene Schlaganfall - Moderne medizinische Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
1x1 der EKG-Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Arbeitsbuch für Pflegeassistenz: Anatomie, Physiologie, Pathologie und Pharmakologie Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Compendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leitsymptome Allgemeinmedizin: Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grundwortschatz für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProphylaxen in der Pflege: Anregungen für kreatives Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUltraschall des Abdomens: Ein Basiskurs der Sonografie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Medizinische Abkürzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation des EKG: Ein praktischer und intuitiver Ratgeber, um EKG zu lesen und zur Diagnose und Behandlung von Arrhythmien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeit-EKG-Auswertung einfach gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbrief Gastrointestinale Notfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitsymptome in der Aurachirurgie Band 1: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallbuch Anatomie: Klinisch-anatomische Fälle zum Präparierkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEKG-Monitoring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas indoktrinierte Gehirn: Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHormone - eine Übersicht: Physiologie, Pathophysiologie und klinische Aspekte aller wichtigen menschlichen Hormone. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntensivmedizinische Basics: Eine Einführung für Studierende und Ärzte in der Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbegleitung in der Pflegeausbildung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpraktikerprüfung 840 Multiple Choice Fragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst frisst Seele: Wie wir uns von (ir)realen und geschürten Ängsten befreien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegebedürftigkeit: Beratung - Betreuung - Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzrhythmusstörungen: Kitteltaschenbuch zur Diagnostik und Therapie der rhythmogenen klinischen Notfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Myokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Myokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis - Oliver Lindner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1