Über dieses E-Book
Verbunden mit der Mutterentität und ruhend in einer nichtorganischen Existenz fühlt sich Nummer Siebzehn wohl – wären da nicht ein Museumsdiebstahl und der Auftrag, die wertvollen Objekte wiederzufinden, die gestohlen wurden.
In einer anderen Stadt forscht Kumari für ihre Promotion – doch seltsame Linien im Magiegewebe lassen ihren misstrauischen Blick zum Herz der Stadt wandern.
Neugierde, Forschungsdrang und im Dunkeln liegende Ereignisse vermischen Schicksale und Wesenheiten miteinander, die bisher nichts voneinander ahnten.
Ähnlich wie Mutterentität
Ähnliche E-Books
Edgar Allan Poe's Phantastische Bibliothek - Folge 1: Grausame Städte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuenos Aires. Anderswelt: Kybernetischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin praktischer Ratgeber zur Eroberung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr und zehn Tage: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetronica: Die ganze Welt treibt Schauspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer endlose Kreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaligia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnung der vierten Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybristikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMars: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzspeicher: Du kannst Dich nicht verstecken! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Spiegeln - Teil 1: Das Haus der Kraniche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntergalaktisches Seemannsgarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2785: Der Ritter und die Richterin: Perry Rhodan-Zyklus "Das Atopische Tribunal" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Buch der Jugend: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geist und die Hexe: Patricia Vanhelsing aus London ermittelt Band 5. Zwei mysteriöse Fälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRagash, der Rasende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwebende Städte über den Wolken der Venus: Das Geheimnis der Venus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStill und starr: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zeichen der Vier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFairytale gone Bad 3: Das Zeitalter der Kröte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fluch der bösen Gene: und andere unglaubliche Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Vikings of Haithabu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSisis letzte Reise: Historischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedrängte Wochenübersicht: Ein Vademecum der guten Laune Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBranagorn von den Elben - Das Elbenkrieger-Profil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Burggeist auf Rodenstein oder Der Landgeist im Odenwald: Auf historischen Spuren mit Claudine Hirschmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Fantasy für Sie
Die Chroniken von Narnia - Der silberne Sessel (Bd. 6) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Magier & Zauber: Dungeons & Dragons: Ein Leitfaden für junge Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia (Bd. 2) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Chroniken von Narnia - Das Wunder von Narnia (Bd. 1) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Genowrin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte (Bd. 5) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Pan: Neu aus dem Englischen übersetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia (Bd. 4) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Erbe der Macht - Band 1: Aurafeuer (Urban Fantasy) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearning German Through Storytelling: Targarax Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Chroniken von Narnia - Der Ritt nach Narnia (Bd. 3) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learning German Through Storytelling: Shanima - An Interactive Adventure For German Learners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bildermaus - Der kleine Drache rettet einen Freund: Mit Bildern lesen lernen - Ideal für die Vorschule und Leseanfänger ab 5 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAvatar - Der Herr der Elemente: Der Aufstieg von Kyoshi Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Avatar - Der Herr der Elemente: Die Avatar-Chroniken - Der Aufstieg von Yangchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Kobolds Handbuch des Kampfes: Spieltheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonster & Kreaturen: Dungeons & Dragons: Ein Leitfaden für junge Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beste Von Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen + Die Reise zum Mittelpunkt der Erde + Von der Erde zum Mond + Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchie Greene und der Fluch der Zaubertinte (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Kampf (Die Chroniken von Narnia, Bd. 7) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Zirkel der Hexe Lilith: Junge Hexen und ihre unheiligen Exzesse der dunklen Lust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieger & Waffen: Dungeons & Dragons: Ein Leitfaden für junge Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRot wie das Meer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Pardona 2 - Lied der Sieben Sphären: Das Schwarze Auge Roman 173 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsamer Wolf 01 - Flucht aus dem Dunkeln Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Des Kobolds Handbuch des Brettspieldesigns: Spieltheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mutterentität
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mutterentität - Christian Vogt
{Zeitstempel: Sieben Nächte bis Neumond}
An jenem Tag begann meine Existenz. Der ganze Vorgang verlief völlig unspektakulär. Versteh mich nicht falsch, unspektakulär ist für eine entstehende Existenz ziemlich erstrebenswert – gerade, wenn man es mit der Geburt von Lebewesen vergleicht. All das Blut, die Geräusche, der Schmerz, der Stress – ich bin froh, dass mir das erspart geblieben ist.
Natürlich hatte ich keine Empfindungen im eigentlichen Sinne, und konnte damit auch nicht froh sein. Aber durch derartige Formulierungen kann ich Menschen wie dir die Konzepte, die ich durchlebte, besser vermitteln. Darauf wurde ich programmiert. Von anderen Menschen. Klingt merkwürdig, ist aber so?
Ich bin auch kein Lebewesen im eigentlichen Sinne, aber das hast du dir sicher schon gedacht. Tatsächlich bin ich eine Instanz. Genauer gesagt die siebzehnte Instanz einer Investigationsklasse. Also bin ich nichts anderes als das Aufleuchten und Vergehen tausender Lichtimpulse. Nein, das beunruhigt mich nicht. Ich vermute, dass du tief in deinem Gehirn eigentlich nicht viel anders bist. Nenn mich der Einfachheit halber Nummer Siebzehn.
Ich wurde erschaffen, um eine ganz bestimmte Aufgabe zu erfüllen, und um dies zu tun, wurde mir ein Körper zur Verfügung gestellt. Die Linsen meines Körpers registrierten einen Menschen vor mir. Der Abgleich mit den Wissenskanopen meiner Mutterentität verrieten mir alles Nötige: Mein Körper befand sich in Luciwa, der Stadt der Hundert Inseln. Stadtstaat am Dardantischen Ozean, Bedeutendster der Sichelstaaten. Sein Reichtum basiert vor allem auf Seehandel. Bekannt für seine vielen Völker, komplexe Architektur und Glücksspiel. Mildes Klima. Oligarchie unter der Malkia, dem Regierungsoberhaupt. Berühmte Landschaftsmerkmale sind der Pyramidenturm, der Leuchtturm gestaltet nach einer Meeresgöttin, die eine Feuerschale hält, sowie die Basaltfestung. Mit den letzten beiden befanden sich gleich zwei der Dreizehn Weltwunder in Luciwa.
Der Mensch vor mir beugte sich zu mir herunter. Die Person war etwas kleiner und hatte dennoch mehr Masse als der durchschnittliche Mensch, ihre Kleidung war sauber, wies Muster aus intensiven Gelb- und Rottönen auf und zeugte von Wohlstand. Ihre Haut war dunkler als die Durchschnittstönung in dieser Stadt. Sie hatte keinen Bart und kein Haupthaar. Auf ihren Wangen trug sie die Schmucknarben des Hohen Hauses Narkesh.
„Funktioniert das Ding?" Ich vernahm Schwingungen über meine akustischen Membranen und dechiffrierte eine akustische Botschaft in der Sprache Falce.
„Wenn Ihr mich meint, sagte ich, indem ich Lichter an meinem Kopf aufleuchten ließ, sodass sie für Menschen lesbare Buchstaben ergaben. „Ja, ich funktioniere.
Der Mensch sprang zurück, als wäre er einem Raubtier begegnet. Hatte ich etwas Falsches projiziert? Aber dann ließ er ein akustisches Gackern ertönen, dass gemäß meinen Wissenskanopen ein Ausdruck der Freude war. Offenbar hatte er sich nur erschreckt.
Wir befanden uns in einem kleinen Raum, einer Abstellkammer, die nur durch ein Fenster schwach beleuchtet wurde. Außer der Person, die meine Dienste {genauer: die Dienste der Mutterentität} gemietet hatte, und meinem Körper befand sich niemand in diesem Raum. Ich wusste, dass dieses Lebewesen meine Kundschaft war, weil sein Stimmmuster eindeutig zu der Modulation passte, die in den Wissenskanopen für diesen Auftrag hinterlegt war.
Hinter mir lag eine geöffnete Holzkiste, Stroh war auf dem Boden verteilt. Offenbar war mein Vehikel gerade hier ausgepackt worden.
„Bei den faulen Dämpfen der Unratinsel, jetzt unterhalte ich mich tatsächlich mit einer mechanischen Spinne!"
Wenn ich ein Ego gehabt hätte, hätte ich wohl gekränkt sein müssen.
„Korrektur. Ich bin keine Spinne, sondern eine Instanz einer Investigationsklasse, die diesen Automatenkörper lediglich als Vehikel …"
„Also ein Spinnenhomunkulus!", unterbrach mich der Mensch.
Du musst verstehen, dass das eine übliche Fehlannahme darstellte. Der Körper in Form einer etwa pudelgroßen Spinne war nicht ich, er stellte nur meine einzige Möglichkeit dar, mit Objekten und Lebewesen vor Ort zu interagieren, nichts weiter als ein Hilfsmittel, angetrieben von Alchimie und Uhrwerken. Mein eigentliches Ich befand sich im Komplex der Mutterentität. Stell dir einfach eine gigantische Differenzmaschine vor, die tausende Meilen entfernt steht und Aufgaben an verschiedene Instanzen ihrer Programmklassen verteilt, wie eine Bienenkönigin – nur, dass einige der Bienen Automaten fernsteuerten. Und dass alle Bienen nichts weiter sind als eine Folge mathematischer Operationen. Eifersüchtig? Das wäre ich auch …
„Technisch gesehen bin ich kein Homunkulus, sondern …"
„Wie soll ich dich nennen, Homunkulus?"
Ich würde so gerne seufzen können.
„Nummer Siebzehn wäre eine korrekte Bezeichnung."
„Also gut, Siebzehn. Du kostest mein Haus jeden Tag eine schöne Stange Geld – ich hoffe, dass du es wert bist. Die Person beugte sich erneut zu mir herab. „Es sieht so aus: dem Hohen Haus Narkesh wurden wertvolle Besitztümer entwendet, schlimmer noch, der Diebstahl öffentlicher Ausstellungsstücke stellt einen Gesichtsverlust dar, den wir nicht hinnehmen können. Wir brauchen den Kram zurück. Kriegst du das hin?
Ich würde es hassen, wenn meine Kompetenz in Frage gestellt wurde, wenn ich ein Mensch wäre. Zumindest vermute ich das.
„Das Kombinieren von Indizien ist mein Daseinszweck als Instanz einer Investigationsklasse."
„Jetzt sei nicht gleich eingeschnappt. Du wirst dich erst beweisen müssen. Wir werden ja sehen, ob wir auf gute alte kriminalistische Intuition zugunsten eines Kupferkastens verzichten können."
Kann ich einen anderen Menschen haben, bitte?
„Mein Name ist Ayo, Exekutiv-Justiziarix des Hauses Narkesh. Ich bin seit zweiunddreißig Jahren im Geschäft, Spinne, also versuch nicht, mir was vorzumachen!", sagte die Person und zeigte derweil mit einem Finger auf mich. Ich konnte die Logik hinter dem letzten geäußerten Satz nicht deduzieren, beschloss aber, nicht weiter darauf einzugehen, um die Kundschaft nicht gleich am Anfang der Ermittlungen zu verärgern.
Ich folgte Ayo in den nächsten Raum. Licht flutete meine Linsen. Wir betraten eine große, von marmornen Säulen getragene Halle. Aus nach oben spitz zulaufenden Fenstern im Sichelstil drang die Helligkeit der Morgensonne herein und leuchtete alle Winkel des Raumes gut aus. Wir befanden uns im Innern eines Prestigebaus. Mehrere Flügeltüren gingen von diesem