Rune und die 7 Sündenfarben
()
Über dieses E-Book
Anna-Maria Ziegler
Anna-Maria Ziegler (geb. 15.02.2001 in Bergisch Gladbach), schreibt neben ihrer Arbeit als Erzieherin humoristische Fantasy (und auch Kinderbücher), weil es ihre Motivation ist, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ihre Bücher aktiv zu schreiben und per Selfpublishing zu veröffentlichen, begann sie im Januar 2021 – im selben Jahr ihrer Abiturprüfungen. Doch da Anna-Maria die Gabe besaß, im Unterricht zuzuhören und gleichzeitig die fantastischen Welten in ihrem Kopf niederzuschreiben, fiel ihr das Bestehen des Abiturs nie schwer. Die Welt ihrer Fantasybücher nennt sie „Sterniversum“ – kreative Götter erschaffen mit der Energie der Sterne eigene Planeten. Jedes Buch entführt in das Leben eines einzigartigen Planeten des Sterniversums.
Ähnlich wie Rune und die 7 Sündenfarben
Ähnliche E-Books
Perry Rhodan 2748: Die Himmelsscherbe: Perry Rhodan-Zyklus "Das Atopische Tribunal" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinuum der Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenhe said never red: Kunst-Installation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kraftstrom des Satan-Seth: Der Pfad der dunklen Einweihung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan 1075: Die Waffe der Porleyter: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Scherben von Nirma - Die Suche: Die Suche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2971: Das Gondische Privileg: Perry Rhodan-Zyklus "Genesis" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2990: Die beiden Rhodans: Perry Rhodan-Zyklus "Genesis" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch liebe Schnecken: Sammlung vieler schöner Gedichte einer schizophrenen Künstlerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenspiegler: 2. Band einer unglaublichen Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternendämmerung - Von Göttern verraten: Band 2 der Romantasy-Trilogie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer rote Drache: Die ungewöhnliche Entwicklung eines jungen Drachens zum Glücksdrachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenlos Band 06: Der verlorene Sohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Wind in Blättern rauschte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGENDEN DER BLUTWÖLFE - ARAVIA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersteckspiel mit T-Rex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFall eines Engels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Träne des Fressers: Weiße Königin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gilde der Rose: Wolfsrebellion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe von Eis und Rauch: Fluchmagie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Seelchen Nimmersatt - Reise mit ihr durch viele Leben: Tauche ein in die Welt der Seelen und lerne dabei auch dein Seelchen besser zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Trek - Titan 4: Schwert des Damokles Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Star Trek - Discovery 3: Die Furcht an sich: Roman zur TV-Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert der Birke: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unsterblichen: Das Haus des Magiers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist dein Moment: Mut für heute - Hoffnung für morgen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2173: Der Ultramagnet: Perry Rhodan-Zyklus "Das Reich Tradom" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Trek - Titan 3: Die Hunde des Orion Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Star Trek - Deep Space Nine 2: Offenbarung - Buch 2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wir eilen durch ein Winkelland: Gedichte Mantren und andere Verlautbarungen Band IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Fantasy für Sie
Genowrin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Magier & Zauber: Dungeons & Dragons: Ein Leitfaden für junge Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chroniken von Narnia - Der Ritt nach Narnia (Bd. 3) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia (Bd. 2) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learning German Through Storytelling: Targarax Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Chroniken von Narnia - Das Wunder von Narnia (Bd. 1) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Des Kobolds Handbuch des Kampfes: Spieltheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearning German Through Storytelling: Shanima - An Interactive Adventure For German Learners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia (Bd. 4) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Erbe der Macht - Band 1: Aurafeuer (Urban Fantasy) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAvatar - Der Herr der Elemente: Der Aufstieg von Kyoshi Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte (Bd. 5) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Peter Pan: Neu aus dem Englischen übersetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chroniken von Narnia - Der silberne Sessel (Bd. 6) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Archie Greene und der Fluch der Zaubertinte (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonster & Kreaturen: Dungeons & Dragons: Ein Leitfaden für junge Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beste Von Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen + Die Reise zum Mittelpunkt der Erde + Von der Erde zum Mond + Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zirkel der Hexe Lilith: Junge Hexen und ihre unheiligen Exzesse der dunklen Lust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Kampf (Die Chroniken von Narnia, Bd. 7) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Einsamer Wolf 01 - Flucht aus dem Dunkeln Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAvatar - Der Herr der Elemente: Die Avatar-Chroniken - Der Aufstieg von Yangchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Kobolds Handbuch des Brettspieldesigns: Spieltheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildermaus - Der kleine Drache rettet einen Freund: Mit Bildern lesen lernen - Ideal für die Vorschule und Leseanfänger ab 5 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPardona 2 - Lied der Sieben Sphären: Das Schwarze Auge Roman 173 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimnisvolle Insel: Illustrierte deutsche Ausgabe - Ein mystisches Abenteuer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krieger & Waffen: Dungeons & Dragons: Ein Leitfaden für junge Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Rune und die 7 Sündenfarben
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Rune und die 7 Sündenfarben - Anna-Maria Ziegler
Die Farblose
Die Mitglieder der sieben Sünden versammelten sich zum Krisenrat. Heutiges Topthema war das Problem der Farblosen, die den ganzen Sündenplaneten mit ihrer Sündenlosigkeit in Angst und Schrecken versetzte.
Die Hochtodsünden waren Politiker, wie jeder andere Politiker auch. Durch Demokratie in das Amt gewählt. Die Hochtodsünden werden immer nach einem bestimmten Muster gewählt: Die Sünde, die ihre Sünde am besten repräsentiert, wird von dem Volk zum neuen Politiker gewählt. Meistens findet ein Wettbewerb statt, um zu bestimmen, wer der Zornigste aller zornigen Jähzorns war und wer die Unanständigste aller unanständigen Wollüste. Manchmal wusste das Volk schon ohne Wettbewerb, welche Sünde den Award für die schlimmste Sünde des Jahres erhalten sollte – Sloth zum Beispiel. Er war ein Faultier. Die einzige Trägheitssünde, die in Form eines Faultieres geboren wurde.
Es ist so, dass Vererbungen und genetische Merkmale zu Geburten von Sünden nie eine Rolle spielen. Ein Wollust kann zum Beispiel plötzlich einen Habgier gebären und der Wollust-Vater glaubt dann, die Wollust-Frau hätte ihn mit einem Habgier betrogen. So wollüstigen Frau und Mann dann von Partner zu Partner.
Gott ist nämlich ein Wissenschaftler. Aus Gründen der Wissenschaft möchte er herausfinden, was passiert, wenn man dort etwas verändert und hier etwas verändert … Wie reagieren seine Lebewesen auf die Veränderung?
Und so erschuf Gott ein Faultier im Bauche einer Trägheit-Mama. Gott fand nämlich dank der anderen Planeten heraus, dass das Faultier ein allgemeines Symbol für die Trägheit war. Und die Mama bekam dann nach der Geburt eine haarige, blaue Überraschung (trotz Faultier konnte die Mutter dennoch an der Fellfarbe Blau erkennen, dass es ihr eigenes Kind war).
Das Gleiche mit der Farblosen, um die es hier geht. Gott wollte lediglich herausfinden, wie die Welt auf einen Menschen reagiert.
Die Welt reagierte mit einer Hinrichtung.
»Die Guillotine! Auf die Guillotine!«, forderte Wrath.
»Die Guillotine ist defekt«, stellte Pride fest, als Wrath den Kopf der Farblosen schon in Position bringen wollte. Leider klemmte da etwas am Hebel, sodass die Klinge oben feststeckte.
»Okay, keine Panik«, beruhigte Pride die sieben Todsünden. »In unserer politischen Karriere haben wir schon viele Situationen erlebt und gemeistert, um Weltfrieden zu schaffen. Aber wir hatten noch nie ein farbloses Kind hier sitzen. Wir müssen klar denken. Wir dürfen keine Kinder verurteilen.«
Die vom Volk in ihr Amt gewählten sieben Todsünden versammelten sich immer, wenn es ernste politische Angelegenheiten zu besprechen gab. Dabei achteten die Sünden meistens egozentrisch auf das Wohl ihres eigenen Landes. Was mit dem Land von Wrath passierte, war einem Greed zum Beispiel völlig Banane.
Ja, der Planet der Todsünden war in sieben Bereiche aufgeteilt. In sieben Länder. Und jede Hochtodsünde im versammelten politischen Rat war für ihr eigenes Land zuständig.
Eigentlich sollten die Todsünden darüber entscheiden, in welchen Bereich die Farblose eingeteilt werden möge. Aber zum Wohle des eigenen Landes wollte keine Sünde etwas mit der Farblosen zu tun haben.
Hochtodsünde Wrath? Anwesend.
Hochtodsünde Gluttony? Anwesend.
Hochtodsünde Greed? Anwesend.
Hochtodsünde Envy? Anwesend.
Hochtodsünde Sloth? Physisch anwesend, psychisch abwesend.
Hochtodsünde Pride? Anwesend.
Hochtodsünde Lust? Anwesend.
Wrath nahm das Mädchen enttäuscht von der Guillotine herunter. Er dachte, härtere Mittel würden etwas rote Farbe in das blasse Gesicht bringen – jedenfalls glaubte er, das Mädchen von der Guillotine heruntergenommen zu haben.
»Wo ist das Mädchen?«, wunderte sich der gesamte Krisenrat. Es war spurlos verschwunden! Vor den Augen aller! Sünde aber auch! Das passiert auch ganz schnell, wenn man keine Farbe hat – man ist dauerhaft unsichtbar, weil man nicht so gut gesehen wird.
Da schlug Pride von hinten etwas gegen den Kopf – und Wrath auch!
»Das sind … Kugeln aus Knete?« Pride wollte sich nach dem Angreifer umsehen, doch plötzlich schossen ganz viele dieser Knetkugeln wie Granaten in den Krisenstab.
Und ein weit entfernter Schlachtruf aus der Stimme eines kleinen Mädchens: »Krieg gegen die feindlichen Soldaten!«
Pride, in seinem Stolz verletzt, hob vom Boden ab, um zur Hochebene des Krisensaals zu gelangen. Dort hinter der Balustrade erwischte er die kleine Granatenschießerin und beförderte sie auf die nicht funktionierende Guillotine zurück.
Dort passte Pride anders als Wrath gut auf sie auf, indem er sie erzieherisch daran fesselte.
Normalerweise fangen kleine Kinder an zu weinen, wenn sie Angst haben. Aber Rune blieb gelassen, während die Politiker in allen Farben des Regenbogens über ihr Schicksal bestimmten.
»Und wenn wir einen Eimer Farbe über sie kippen?«, fragte Lust in die Runde, um ihre Kollegen aus ihrer Entsetzung über die Knetgranaten herauszuholen. »Vielleicht löst das innere Emotionen aus, die sie von innen färben?«
»Ausgeschlossen«, sagte Pride. »In ihrer Akte steht, dass die Ärzte bei ihrer Geburt schon mehrmals versucht haben, Farbe einzusetzen, aber nach einem Bad war alles wieder weg.«
»Also …«, überlegte Gluttony, »ich weiß nichts über ihre Ernährung, aber Eier bekämpfen Hautunreinheiten.«
Das Wort Eier, löste in Lust eine Fantasie aus, die ins Gefängnis gehörte, aber über die sie schmunzeln musste.
»Vielleicht braucht sie auch mehr Wasser, mehr Gemüse … das wirkt alles auf die Haut«, beendete Gluttony.
»Hm … Das Mädchen ist fünf Jahre alt. In ihrer Akte steht, dass sämtliche Mittel in der Richtung bereits versucht wurden.«
»Das Mädchen soll bald zur Schule gehen«, miaute Greed ein, »solange wir keine Lösung haben und sie nicht einordnen können, wird das problematisch.«
Envy kratzte sich mit einem Knochenfinger am Schädel. »Die Schule ist schuld daran, dass ich ein Skelett bin – sie war halt totlangweilig! Haha, versteht ihr? War nicht witzig, nein? Ihr Witzbremsen. Aber was meint ihr, dass die Schule auf sie abfärben könnte? Ich habe Geschichten von Schülern gehört, die mitten im Schuljahr die Farbe gewechselt haben. Es gab Fälle von Hochmutsünden, die plötzlich zur Trägheit wurden und Giersünden plötzlich zu Jähzorns. Also was meint ihr – sollten wir die Einschulung abwarten?«
Pride vollführte eine äußerst stolze Geste, durch die er sein meterlanges Haar wie in einer Werbung für Haarshampoo nach hinten peitschen ließ – direkt in Sloths Gesicht.
Sloth schlief ungestört weiter.
»Na ja, so ist Sloth nun mal. Schläft bei jeder Gelegenheit«, kommentierte Envy und sah Pride mit seinen leeren Augenhöhlen an. Er musterte den Mann von oben bis unten und blieb an seinem Unterrock haften. Wie konnte Pride nur so etwas tragen? So einen langen Rock? Vielleicht hatte er dort etwas zu verbergen, auf das er ganz besonders stolz war. Envy konnte Pride einfach nicht ab. Ihn störte alles an Pride und deshalb klapperte jeder Zornesknochen in ihm, weil der Mann einfach keine Antwort gab!
Stattdessen meldete sich Greed: »Ich nehme das Mädchen.«
Die anderen Sünden brauchten einen Moment, um zu verstehen, ob sie sich freuen oder über Greeds Gier aufregen sollten.
»Wenn es stimmt, dass Wissen abfärbt, dann bringe ich ihr Gier bei.«
»Eine gute Idee, Greed«, kommentierte Pride und wandte sich an die anderen Sünden. »Die Farblose muss eine Farbe finden, bevor sie das schulpflichtige Alter erreicht. Wir lassen sie überall wohnen. Vielleicht färbt die Umgebung dann tatsächlich auf sie ab. Stimmen wir ab. Wer ist dafür?«
Alle Todsünden gaben positive Rückmeldung, außer Wrath.
»Und wer ist nicht dafür?«
Ganz klar – Wrath.
»Wrath?«, bat Pride den Gnom fragend um Erklärung.
»Ich nehme keine Kinder ins Haus«, brummte der Rote. »Sie machen meinen Garten kaputt, streicheln meine Ratte, stehen zu früh auf … bringen nichts als Unordnung.«
Die Sünden ließen Wrath erst einmal auf sich wirken. Typisch Zorn.
»Dann ist es entschieden«, verkündete Pride hochfahrend. »Sieben Sünden, sieben Tage. Jeder von uns bekommt einen Tag, um dafür zu sorgen, eine Farbe in Rune zu erwecken. Wie ihr das macht, ist egal. Als Hochtodsünde sind alle eure Entscheidungen richtig. Und wir fangen bei dir an, Wrath. Wenn sie morgen nicht die Farbe des Jähzorns angenommen hat, wandert sie zur nächsten Sünde. Und so immer weiter. Wir machen es nach der Reihenfolge.«
Die Sünden nickten sich zu, während Wrath wie ein gestresster Lehrer aussah, der versuchte, eine wildgewordene Klasse zu beruhigen. »Nein. Auf keinen Fall. Sie wird nicht bei mir wohnen!«
Alle starrten Wrath erwartungsvoll an (jedenfalls die, die Augen hatten und die, die wach