[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
[[BildDatei:Lira da braccio.png|thumbmini|Lira da Braccio]]
[[Datei:Giovanni d'andrea veronese, lira da braccio con mascherone, 1511 (vienna, khm) 01.jpg|mini|100px|Vorderseite der Lira da Braccio von [[Giovanni d' Andrea]] (1511)]]
Die '''Lira da Braccio''' ([[Italienische Sprache|ital.]], etwa „Armlyra“) ist der Grundtyp einer Familie von [[Streichinstrument]]en der [[Renaissance]], der wie die [[Bratsche|Viola da braccio]] ihre Ursprünge in der mittelalterlichen [[Fidel|Fiedel]] hat. Die Lira wurde sowohl im [[Ensemble (Musik)|Ensemble]] als auch zur [[Begleitinstrument|Begleitung]] des [[Monodie|Sologesang]]s gebraucht. Ihre Saiten befinden sich teils über dem Griffbrett und zum Teil neben diesem als so genannte [[Bordun]]saiten, meist deren zwei. Die in der Regel sieben Griffsaiten laufen über einen flachen Steg, der mehrstimmiges Spiel erlaubt. Es gibt verschiedene Größen und Stimmungen der Lira, so auch als Tenorinstrument. Eine im 17. Jahrhundert übliche Stimmung war G-g-d-a-d′, wozu als tiefer Bordunchor D-d treten konnte.<ref>[[Erich Valentin (Musikwissenschaftler)|Erich Valentin]]: ''Handbuch der Musikinstrumentenkunde.'' Gustav Bosse, Regensburg 1954, S. 426.</ref> Als größte Variante existiert die [[Lira da Gamba]], das Bassinstrument der Familie.
Die '''Lira da Braccio''' ([[Italienische Sprache|italienisch]], etwa „Armlyra“), auch ''Lyra da braccio'', ist der Grundtyp einer Familie von [[Streichinstrument]]en der [[Renaissance]].
 
== Beschreibung ==
DieWie '''Liradie da Braccio''' ([[ItalienischeViola Sprache|ital.]],da etwa „Armlyra“) ist der Grundtyp einer Familie von [[Streichinstrumentbraccio]]en derhat [[Renaissance]], der wieauch die [[Bratsche|ViolaLira da braccio]]Braccio ihre Ursprünge in der mittelalterlichen [[Fidel|Fiedel]] hat. Die Lira wurde sowohl im [[Ensemble (Musik)|Ensemble]] als auch zur [[Begleitinstrument|Begleitung]] des [[Monodie|Sologesang]]s gebraucht. Ihre Saiten[[Saite]]n befinden sich teils über dem Griffbrett und zum Teil neben diesem als so genannte [[Bordun]]saiten, meist deren zwei. Die in der Regel sieben Griffsaiten laufen über einen flachen Steg, der mehrstimmiges Spiel erlaubt. Es gibt verschiedene Größen und Stimmungen der Lira, so auch als Tenorinstrument. Eine im 17. Jahrhundert übliche Stimmung war G-g-d-a-d′, wozu als tiefer Bordunchor D-d treten konnte.<ref>[[Erich Valentin (Musikwissenschaftler)|Erich Valentin]]: ''Handbuch der Musikinstrumentenkunde.'' Gustav Bosse, Regensburg 1954, S. 426.</ref> Als größte Variante existiert die [[Lira da Gamba]], das Bassinstrument der Familie.
 
Es gibt verschiedene Größen und Stimmungen der Lira, so auch als Tenorinstrument. Eine im 17. Jahrhundert übliche Stimmung war G-g-d-a-d′, wozu als tiefer Bordunchor D-d treten konnte.<ref>[[Erich Valentin (Musikwissenschaftler)|Erich Valentin]]: ''Handbuch der Musikinstrumentenkunde.'' Gustav Bosse, Regensburg 1954, S. 426.</ref> Als größte Variante existiert die [[Lira da Gamba]], das Bassinstrument der Familie.
 
Erhaltene historische Exemplare der Lira befinden sich heute in Museen und Sammlungen. Das [[Kunsthistorisches Museum Wien|Kunsthistorische Museum Wien]] besitzt ein am Anfang des 16.&nbsp;Jahrhunderts von [[Giovanni d' Andrea]] gebautes Instrument.<ref>{{Internetquelle|autor=Kunsthistorisches Museum Wien|url=https://www.khm.at/de/object/df1dd94dfd/|titel=Lira da braccio|datum=|zugriff=2018-12-14}}</ref>
 
== Literatur ==
* {{Riemann Musiklexikon|Auflage=13|Band=3|Lemma=Lira da Braccio|Seite=220}}
[[Hugo Ruf]] (Hg.): ''Riemann Musiklexikon''. Aktualisierte Neuauflage in fünf Bänden, Schott, Mainz 2012, Bd. 3, ISBN 978 3 7957 0006 5, S. 220.
* {{MGG1|Verfasser=[[Emanuel Winternitz]]|Lemma=Lira da Braccio|Band=8|SpalteVon=|SpalteBis=|DigibibSeiteVon=|DigibibSeiteBis=|Kommentar=}}
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Lira da braccio|3=S}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4398068-5|LCCN=sh94002440}}
 
[[Kategorie:Streichinstrument]]
[[Kategorie:ChordophonLauteninstrument]]
[[Kategorie:Historisches Musikinstrument]]
[[Kategorie:Gambe]]