Diskussion:Trolleybus Bern
Realitätsverlust im Lemma Trolleybus Bern
BearbeitenDie Mutationen von Firobuz in diesen Monaten in diesem Lemma sind schlichtweg dumm und unüberlegt. Sie zeigen von mangelnden Kenntnissen auch unter klahrer Missachtung, dass die Artikel Schweizbezogen sind. Ich mache ein Ping-Pong Spiel mit Wikipedianer nicht mehr mit, die "den ganzen Tag während 365 Tagen" im Jahr Zeit haben, nach Ihren Vorstellungen mit einem Hang zu einem Realitätsverlust so zu malträtieren, dass dieser Artikel nun, was das Thema betrifft sowohl in der Struckturierung, wie auch in der Einleitung schlichtweg als Realitätsfremd bezeichnet werden müssen. Das Lemma kann nun leider nicht mehr als verlässlich bezeichnet werden und wiedergibt nicht gerade ein gutes Bild von Wikipedia. Eine unpassende Anwort seitens Firobuz (oder Knergy) wird sicherlich bald folgen.--En.limousin 00:30, 6. Dez. 2011 (CET)
- Ist es nicht besser, du gibts genauer an, wo was nicht passt? Ansonsten bleibt nur ein fader Beigeschmack in Richtung WP:PA. VG --Rolf-Dresden 17:11, 6. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe mit Kritik kein Problem, im Gegenteil ich freue mich über jegliche Mitarbeit im Themenbereich Obus. Nur wie du bereits richtig erkannt hast ist das eher ein PA als konstruktive Kritik. Zumal dieser Textblock in exakt gleicher Form auch bei der Diskussion:Strassenbahn Bern#Realitätsverlust im Lemma Strassenbahn Bern und bei der Diskussion:Omnibusverkehr in Bern#Realitätsverlust im Lemma Omnibusverkehr in Bern auftauchte. Ich geh mal zu deinen Gunsten davon aus dass dir dies entgangen ist, um die Verbesserung des Artikels Trolleybus Bern gehts jedenfalls nicht... Firobuz 20:26, 6. Dez. 2011 (CET)--
- Wenn du nochmal solche unliebsamen Textbeiträge weglöschst, könntest du dich jedenfalls auch ganz schnell mal bei WP:VM wiederfinden. Das soll übrigens keine Drohung sein, sondern nur ein Hinweis. Setz dich mit der Kritik auseinander - oder ignorier es. --Rolf-Dresden 21:22, 6. Dez. 2011 (CET)
- Na, na, na. Auf Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten steht unter Punkt 8: Lösche rechts- und regelwidrige Inhalte: z. B. Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten, die gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen. Solche Texte kann jeder von Artikel- wie auch Benutzerseiten entfernen. Nichts anderes habe ich gemacht. Firobuz 21:41, 6. Dez. 2011 (CET)--
- Wenn du nochmal solche unliebsamen Textbeiträge weglöschst, könntest du dich jedenfalls auch ganz schnell mal bei WP:VM wiederfinden. Das soll übrigens keine Drohung sein, sondern nur ein Hinweis. Setz dich mit der Kritik auseinander - oder ignorier es. --Rolf-Dresden 21:22, 6. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe mit Kritik kein Problem, im Gegenteil ich freue mich über jegliche Mitarbeit im Themenbereich Obus. Nur wie du bereits richtig erkannt hast ist das eher ein PA als konstruktive Kritik. Zumal dieser Textblock in exakt gleicher Form auch bei der Diskussion:Strassenbahn Bern#Realitätsverlust im Lemma Strassenbahn Bern und bei der Diskussion:Omnibusverkehr in Bern#Realitätsverlust im Lemma Omnibusverkehr in Bern auftauchte. Ich geh mal zu deinen Gunsten davon aus dass dir dies entgangen ist, um die Verbesserung des Artikels Trolleybus Bern gehts jedenfalls nicht... Firobuz 20:26, 6. Dez. 2011 (CET)--
@En.limousin: Wo bitteschön wird missachtet dass der Artikel schweizbezogen ist? Wer hier so derb mit Vorwürfen um sich schmeisst, sollte die angeblichen Mankos schon konkret benennen können. Jedenfalls ist sowohl die Fahrzeug- als auch die Netzgeschichte vollständig und stringent dargestellt, von unvollständig kann also schon mal keine Rede sein. Natürlich kann man den Artikel noch ausbauen, aber das gilt für 99,9 % der Artikel in der Wikipedia. Er kandiiert ja auch noch nicht um eine Auszeichnung. Und falls du es noch nicht gemerkt hast, hier geht es um eine seit 1940 bestehende Infrastruktur, nicht um ein Verkehrsunternehmen. Was auch konsequent ist, denn Verkehrsunternemen ändern sich ständig (auch der Berner Trolleybus wurde bereits von zwei verschiedenen Gesellschaften betrieben (von denen letztere seit 2000 gelegentlich unter einer dritten Bezeichnung auftritt), Infrastruktur aber bleibt. Ein Verkehrsunternehmen das übrigens noch nicht mal Bernmobil heisst (weil dies nur ein 2000 eingeführter Marketingbegriff ist), aber das nur am Rande. Und noch ein kleiner Hinweis für dich: wer gute Argumente hat muss auch nicht täglich online sein, täglich wachsam sein müssen nur Mitwirkende die ihre Meinung lieber per Editwar durchsetzen weil sie keine Argumente haben. Übrigens haben mittlerweile auch alle anderen zwölf Schweizer Trolleybusnetze ihren eigenen Artikel (und zwar unabhängig vom jeweiligen Verkehrsunternehmen), da sollte nicht gerade die Schweizer Bundesstadt als einzige aus der Reihe tanzen... Firobuz 20:46, 6. Dez. 2011 (CET)--
- @Firobuz: Warum soll ich die Angelegenheit mit Dir diskutieren? Solange Deine Meinung die einzig Wahre ist und Du Dir anmasst unliebsame Diskussionspunkte einfach zu Löschen (Zensur in Wikipedia?), macht dies, zumindest im Moment, schlichtweg keinen Sinn.--En.limousin 19:53, 19. Dez. 2011 (CET)
- Rede keinen Unsinn. Du hast keinerlei Argument gebracht was denn nun falsch ist. Benenne bitte Mankos konkret oder lass es bleiben, aber vanadlier hier nicht sinnlos herum. Firobuz 20:01, 19. Dez. 2011 (CET)--
- Erst lesen, dann ein Beitrag ergänzen Benutzer Firobuz. @Firobuz: Warum soll ich die Angelegenheit mit Dir diskutieren? Solange Deine Meinung die einzig Wahre ist und Du Dir anmasst unliebsame Diskussionspunkte einfach zu Löschen (Zensur in Wikipedia?), macht dies, zumindest im Moment, schlichtweg keinen Sinn. Fortsetzung folgt wohl in Kürze.--En.limousin 20:58, 19. Dez. 2011 (CET)
- Es gibt hier keine Zensur. Es gibt nur Argumente und Gegenargumente. Letztere konnte ich von dir bisher nicht vernehmen, so what? Firobuz 21:09, 19. Dez. 2011 (CET)--
- Erst lesen, dann ein Beitrag ergänzen Benutzer Firobuz. @Firobuz: Warum soll ich die Angelegenheit mit Dir diskutieren? Solange Deine Meinung die einzig Wahre ist und Du Dir anmasst unliebsame Diskussionspunkte einfach zu Löschen (Zensur in Wikipedia?), macht dies, zumindest im Moment, schlichtweg keinen Sinn. Fortsetzung folgt wohl in Kürze.--En.limousin 20:58, 19. Dez. 2011 (CET)
- Rede keinen Unsinn. Du hast keinerlei Argument gebracht was denn nun falsch ist. Benenne bitte Mankos konkret oder lass es bleiben, aber vanadlier hier nicht sinnlos herum. Firobuz 20:01, 19. Dez. 2011 (CET)--
@En.Limousin: Im Übrigen haben jetzt alle 13 aktuellen Schweizer Trolleybusnetze ihr eigenes Lemma, dazu die beiden ehemaligen Betriebe Trolleybus Lugano und Trolleybus Basel. Es sprich also nichts, aber auch rein gar nichts dagegen, dies auch in der Bundesstadt Bern so zu handhaben. Die Diskussion Portal Diskussion:Bahn/Archiv/2011/IV#Lemma von Obusbetrieben hat diese Trennung von Infrastruktur und Unternehmen ebenso bestätigt, wie die Löschdiskussionen Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2011#Trolleybus Zürich (bleibt) und Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2011#Trolleybus Winterthur (bleibt). Bitte bring dich dort erst auf den aktuellen Stand, damit wir hier nicht alles wiederkäuen müssen, Danke! Einzelne Details zur Liniengeschichte mögen natürlich weiterhin unklar oder gar strittig sein, dafür gibts dann aber diese Diskussionsseite hier. Bausteinbombardement hilft niemandem weiter, schon gar nicht dient es der Verbesserung des Artikels was hier unsere oberste Priorität sein sollte... Firobuz 18:25, 20. Dez. 2011 (CET)--
- @Firobuz: Dein Gehabe ist schlichtweg Dumm. Eine Diskussion mit Dir nicht möglich. Dies zeigt sich auch anderswo. Ein Lemma Trolleybus Bern, Omnibus Bern... jenseits der Realität. Zudem würde ich es gefälligst unterlassen Artikeltexte ohne Quellenangaben herumzukopieren.--En.limousin 17:52, 22. Dez. 2011 (CET)
- Deine Beleidigungen kannst du dir getrost sparen. Bis jetzt habe ich von dir noch kein Argument vernommen, warum ausgerechnet Bern keinen eigenen Trolleybusartikel bekommen soll/darf. Fragt sich also mit wem man hier nicht diskutieren kann. Und ob dir das Lemma nun gefällt oder nicht, ist einzig und allein deine private Sache. Es gab dazu einen wirklich eindeutigen Konsens in oben verlinkter Diskussion, der selbstverständlich auch für Bern gilt. Im Übrigen habe ich keine "Artikeltexte ohne Quellenangabe" kopiert, sondern lediglich eine Tabelle ohne Schöpfungshöhe (!) verschoben. Das ist durchaus erlaubt. Übrigens: wer etwas als dumm bezeichnet und dabei dumm groß schreibt sollte sich selbst mal überlegen was für ein Bild er hier so von sich gibt, dies aber nur mal nebenbei bemerkt... Firobuz 18:54, 22. Dez. 2011 (CET)--
- @Firobuz: Dein Gehabe ist schlichtweg Dumm. Eine Diskussion mit Dir nicht möglich. Dies zeigt sich auch anderswo. Ein Lemma Trolleybus Bern, Omnibus Bern... jenseits der Realität. Zudem würde ich es gefälligst unterlassen Artikeltexte ohne Quellenangaben herumzukopieren.--En.limousin 17:52, 22. Dez. 2011 (CET)
BS-Karte
BearbeitenDie von mir eben hinzugefügte BS-Karte kann noch einige Fehler aufweisen. Insbesondere die Strecken am Bollwerk sind nicht ganz klar. Außerdem eine eher grundsätzliche Frage: sollten Kreisverkehre, die von O-Buslinien mitbenutzt werden, in der BS-Karte gezeigt werden? Hier stellt sich für mich die Frage, ob es nur ein Kreisverkehr oder evtl. eine Kehrschleife für die eine oder andere oder beide Richtung(en) ist. Außerdem führt [openstreetmap.de] den Namen Schosshalde auf, während die Karte von Benutzer:Tschubby den Namen Schlosshalde verwendet. Ich habe zuerst auf den Namen Schlosshalde zurückgegriffen, allerdings werden weiterführende Recherchen notwendig sein. Insbesondere die genaue Konstruktion verschiedener Oberleitungs-Systeme wird sich am Besten durch eine Vor-Ort-Beobachtung klären lassen, die für mich aufgrund der Entfernung leider nicht möglich ist. --C21H22N2O2 (Diskussion) 16:42, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Ganz ehrlich, eigentlich bietet deine Streckengrafik keinerlei Informations-Mehrwert zum Netzplan in der Infobox. Genau aus diesem Grund ist die alte Streckengrafik ja erst Anfang dieses Jahres rausgeflogen, als die Karte fertig war. Zum Namen: Schosshalde schreibt sich definitiv ohne "l", siehe auch Kirchenfeld-Schosshalde und Schosshaldenfriedhof. --Firobuz (Diskussion) 07:54, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ein Informationsmehrwert ist in der BS-Karte gegenüber der Karte zurzeit tatsächlich nicht vorhanden, in der alten BS-Karte war das hingegen schon der Fall, da dort auch die später wieder auf Autobus bzw. Tram umgestellten Streckenabschnitte verzeichnet waren. Da ich auch plane, die stillgelegten Strecken in die Grafik dieses Artikels aufzunehmen, ist also schon ein Informationsmehrwert da. Zudem ist es m. E. nicht die Aufgabe der BS-Karten, dem Leser zu zeigen, wie die Bahnstrecke aussieht - bei realen Bahnstrecken kann er z. B. auf openstreetmap.de gehen und die gesamte Karte abfahren. Eine Komprimierung auf alles wichtige (wobei man sich natürlich streiten kann, was denn "wichtig" ist) ist für mich daher die Hauptaufgabe der BS-Karten. Diese Karte hier verzeichnet keinerlei unterschiedlich lange Haltestellenabstände (ich meine da keine Kilometrierung, sondern die reale Wiedergabe durch unterschiedliche Abstände in der Grafik), keine Biegungen und zeigt zudem die genaue Verteilung von Schleife und Haltestelle am Bahnhof - genau das Gegenteil von Informationsmehrwert, der für mich wie gesagt keine (Haupt-) aufgabe von BS-Karten darstellt. --C21H22N2O2 (Diskussion) 17:05, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Gut, aber dann ist es doch viel sinnvoller die Karte um die ehemaligen Strecken zu ergänzen, anstatt die Perlschnüre noch weiter wuchern zu lassen. was im Moment auch etwas doof ausschaut sind die unterschiedlichen Farben zwischen Text / Karte / Streckengrafik. Leider kenn ich mich mit den Codes gar nicht aus, aber so wie jetzt kann es auf keinen Fall bleiben... --Firobuz (Diskussion) 19:30, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Stimme dir zu, mit den Farben ist das so erstmal nicht so gut, aber wie man die genau anpasst, da weiß ich leider auch nicht weiter. Auf jeden Fall habe ich alles etwas vereinheitlicht: Linien 11 und 12 haben dieselben Farben wie in der Linientabelle, Linie 20 ist laut dem Netzplan von BERNMOBIL braun und damit habe ich das auch so gelassen. Außerdem habe ich die BS-Symbole in die Linientabelle eingefügt. Zu den "Perlschnüren": die alte Grafik mit mehreren Haltestellen nebeneinander geht für mich gar nicht. Ich denke, wenn eine Haltestelle/ein Bahnhof da ist, sollte er auch einen Namen haben. Also entweder alle Haltestellen benennen (so wie es jetzt ist) oder aber anstelle aller "unwichtigen" Haltestellen ein LUECKE-Symbol. --C21H22N2O2 (Diskussion) 16:00, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Wie auch immer, diese Grafik-Monstren eignen sich schlicht und einfach nicht zur Darstellung komplexer städtischer Netze. Das ist hier auch allgemeiner Konsens, Stichwort "Strickmusterbögen" vermeiden. Sie werden als Notlösung toleriert wenn es keine Karte gibt, aber sicher nicht als "Ergänzung" zu einer bereits vorhandenen Karte. Es mag Netze mit klar definierten Stammstrecken und kurzen Abzweigen geben, bei denen BS sinnvoll sein kann (und Ein-Linien-Betriebe sowieso). Bern gehört da aber ganz klar nicht dazu. --Firobuz (Diskussion) 17:40, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Wie sieht es dann mit den stillgelegten Strecken aus? --C21H22N2O2 (Diskussion) 06:53, 24. Sep. 2016 (CEST)
- Die sollten auch in der Karte dargestellt werden. Ein bisschen seltsam ist auch, dass die Straßenbahn in der Karte nicht dargestellt wird. MBxd1 (Diskussion) 10:41, 24. Sep. 2016 (CEST)
- Wie sieht es dann mit den stillgelegten Strecken aus? --C21H22N2O2 (Diskussion) 06:53, 24. Sep. 2016 (CEST)
- Wie auch immer, diese Grafik-Monstren eignen sich schlicht und einfach nicht zur Darstellung komplexer städtischer Netze. Das ist hier auch allgemeiner Konsens, Stichwort "Strickmusterbögen" vermeiden. Sie werden als Notlösung toleriert wenn es keine Karte gibt, aber sicher nicht als "Ergänzung" zu einer bereits vorhandenen Karte. Es mag Netze mit klar definierten Stammstrecken und kurzen Abzweigen geben, bei denen BS sinnvoll sein kann (und Ein-Linien-Betriebe sowieso). Bern gehört da aber ganz klar nicht dazu. --Firobuz (Diskussion) 17:40, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Stimme dir zu, mit den Farben ist das so erstmal nicht so gut, aber wie man die genau anpasst, da weiß ich leider auch nicht weiter. Auf jeden Fall habe ich alles etwas vereinheitlicht: Linien 11 und 12 haben dieselben Farben wie in der Linientabelle, Linie 20 ist laut dem Netzplan von BERNMOBIL braun und damit habe ich das auch so gelassen. Außerdem habe ich die BS-Symbole in die Linientabelle eingefügt. Zu den "Perlschnüren": die alte Grafik mit mehreren Haltestellen nebeneinander geht für mich gar nicht. Ich denke, wenn eine Haltestelle/ein Bahnhof da ist, sollte er auch einen Namen haben. Also entweder alle Haltestellen benennen (so wie es jetzt ist) oder aber anstelle aller "unwichtigen" Haltestellen ein LUECKE-Symbol. --C21H22N2O2 (Diskussion) 16:00, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Gut, aber dann ist es doch viel sinnvoller die Karte um die ehemaligen Strecken zu ergänzen, anstatt die Perlschnüre noch weiter wuchern zu lassen. was im Moment auch etwas doof ausschaut sind die unterschiedlichen Farben zwischen Text / Karte / Streckengrafik. Leider kenn ich mich mit den Codes gar nicht aus, aber so wie jetzt kann es auf keinen Fall bleiben... --Firobuz (Diskussion) 19:30, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ein Informationsmehrwert ist in der BS-Karte gegenüber der Karte zurzeit tatsächlich nicht vorhanden, in der alten BS-Karte war das hingegen schon der Fall, da dort auch die später wieder auf Autobus bzw. Tram umgestellten Streckenabschnitte verzeichnet waren. Da ich auch plane, die stillgelegten Strecken in die Grafik dieses Artikels aufzunehmen, ist also schon ein Informationsmehrwert da. Zudem ist es m. E. nicht die Aufgabe der BS-Karten, dem Leser zu zeigen, wie die Bahnstrecke aussieht - bei realen Bahnstrecken kann er z. B. auf openstreetmap.de gehen und die gesamte Karte abfahren. Eine Komprimierung auf alles wichtige (wobei man sich natürlich streiten kann, was denn "wichtig" ist) ist für mich daher die Hauptaufgabe der BS-Karten. Diese Karte hier verzeichnet keinerlei unterschiedlich lange Haltestellenabstände (ich meine da keine Kilometrierung, sondern die reale Wiedergabe durch unterschiedliche Abstände in der Grafik), keine Biegungen und zeigt zudem die genaue Verteilung von Schleife und Haltestelle am Bahnhof - genau das Gegenteil von Informationsmehrwert, der für mich wie gesagt keine (Haupt-) aufgabe von BS-Karten darstellt. --C21H22N2O2 (Diskussion) 17:05, 22. Sep. 2016 (CEST)
Habe den Schreibfehler in den Karten behoben. --Tschubby (Diskussion) 14:53, 22. Sep. 2016 (CEST)
Linien
BearbeitenAuf der Karte und auf bernmobil.ch endet die 11 am Hbf und ist somit eine Radiallinie und die 20 fährt durch bis zur Länggasse --Grimstad (Diskussion) 12:02, 7. Feb. 2020 (CET)