Gehirn
Gehirn (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gehirn | die Gehirne |
Genitiv | des Gehirns des Gehirnes |
der Gehirne |
Dativ | dem Gehirn dem Gehirne |
den Gehirnen |
Akkusativ | das Gehirn | die Gehirne |
Worttrennung:
- Ge·hirn, Plural: Ge·hir·ne
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: der im Kopf gelegene Teil des Zentralnervensystems der Wirbeltiere
- [2] Vergleichende Anatomie: der Ansatz zur Bildung von Nervenzentren
- [3] umgangssprachlich: Verstand, Denkvermögen
Herkunft:
- 15. Jahrhundert, mittelhochdeutsch gehirne, Kollektivbildung zu Hirn[1][2]
Synonyme:
- [3] umgangssprachlich: Denkapparat, graue Zellen, Grips
Sinnverwandte Wörter:
- [3] Gedächtnis; umgangssprachlich: Hinterstübchen; übertragen: Gedächtnispalast
Oberbegriffe:
- [1] Zentralnervensystem, ZNS, Organ
Unterbegriffe:
- [1] Großhirn, Kleinhirn, Zwischenhirn, Hirnstamm, Gehirnhaut, Gehirnrinde, Gehirnlappen, Gehirnnerv
- [1] Frauengehirn, Männergehirn
- [1] Kalbshirn
Kurzformen:
- [1, 3] Hirn
Beispiele:
- [1] Das Gehirn selbst ist schmerzunempfindlich.
- [1] Übermäßiger Drogenkonsum zerstört die Zellen im Gehirn.
- [1] „Daß es ihm schon vor zwanzig Jahren gelungen war, aus animalischen Zellen unter dem Einfluß des magnetischen Feldes und durch mechanische Rotation vollständig ausgebildete Gehirne auf Glasplatten wachsen zu lassen, -- Gehirne, die, nach allem zu schließen, sogar selbständig zu denken vermochten, -- hatte zwar hie und da in Zeitungen gestanden, -- wissenschaftliches, tieferes Interesse aber hatte es nicht geweckt.“[3]
- [1] „Das Gehirn allerdings arbeitete noch gut, noch relativ gut.“[4]
- [1] Mancherorts steht das Gehirn des Kalbes auf der Speisekarte, in Butter geschwenkt und mit einem leichten Blattsalat als Beilage.
- [2] Sobald die Nervenzentren komplexer werden, wie bei den höherentwickelten Insekten, sprechen wir von Gehirnen.
- [3] Sie zermarterte sich das Gehirn, konnte aber partout nicht auf Rolfs Nachnamen kommen.
- [3] Haben sie dir das Gehirn amputiert? Du kannst doch keine Plastiktüten in den offenen Kamin schmeißen!
- [3] „Ehe Krist aber die Giebeltür noch erreicht und von außen her zugeschlossen haben konnte, legte sichs schon schwer und bleiern auf seines Herrn überreiztes Gehirn.“[5]
Redewendungen:
- derb: jemandem hat man ins Gehirn geschissen (= jemand verhält sich unmöglich)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] elektronisches, krankes, menschliches Gehirn
- [1] Gehirn stimulieren
- [3] Gehirn aktivieren, einschalten, zermartern
Wortbildungen:
- [1] Gehirnblutung, Gehirnchirurgie, Gehirndurchblutung, Gehirnerschütterung, Gehirnerweichung, Gehirnfunktion, Gehirnprozess, Gehirnquetschung, Gehirnregion, Gehirnschale, Gehirnschlag, Gehirnstoffwechsel, Gehirntätigkeit, Gehirntod, Gehirntumor, Gehirnverletzung, Gehirnwäsche, Gehirnwindung, Gehirnzelle
- [3] Gehirnakrobat, gehirnamputiert, gehirnblond, Gehirnkasten, Gehirnschmalz, Gehirnschwund, Gehirntätigkeit
- Gehirnleistung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Anatomie: der im Kopf gelegene Teil des Zentralnervensystems der Wirbeltiere
[2] Vergleichende Anatomie: der Ansatz zur Bildung von Nervenzentren
[3] umgangssprachlich: Verstand, Denkvermögen
- [1] Wikipedia-Artikel „Gehirn“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehirn“
- [1, 3] Duden online „Gehirn“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gehirn“
Quellen:
- ↑ Duden online „Gehirn“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehirn“
- ↑ Gustav Meyrink, Das verdunstete Gehirn, z.n. Projekt Gutenberg
- ↑ Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 149.
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 98. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.