Hilfe:Eintrag
Im Wikiwörterbuch bezeichnen wir als Eintrag (seltener auch Lemma) das einzelne Dokument zu einem Stichwort. Einträge können den Wortschatz
- einer Sprache
- aber durchaus auch mehrerer Sprachen betreffen.
Grundlage ist immer eine Formatvorlage, die man in verkürzter und auch ausführlicher Form für viele Sprachen unter Eintrag erstellen findet.
In der Formatvorlage müssen die ersten beiden Überschrift-Zeilen (beginnend mit ==
und ===
), so auch das {{subst:PAGENAME}}
, dabei nicht geändert werden!
Diese beiden Überschriftszeilen (beginnend mit ==
und ===
) dürfen auch nicht entfernt werden.
Allerdings sollte zumindest das jeweilige Beispiel in der Worttrennung korrekt angepasst werden.
Beim Erstellen eines neuen Eintrags sind unbedingt Hilfe:Referenzen und Wiktionary:Referenzen zu beachten.
Minimum eines Eintrages
BearbeitenDem Autor, der einen Eintrag neu anlegt, kommt ein hohes Maß an Verantwortung zu. Wenn ein Eintrag nicht das Minimum erfüllt, läuft er Gefahr, gelöscht zu werden, da das Wikiwörterbuch ein gewisses Mindestmaß an Informationsumfang und Qualität bieten soll. Als Minimum wird empfohlen:
- 1. Kopf (zum Beispiel bestehend aus:)
== {{subst:PAGENAME}} ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} ===
- 2. Deklinations- oder Konjugationstabelle (je nach Wortart)
- 3. Worttrennung
- 4. Bedeutung
- 5. Beispielsatz mit dem Vorkommen des Stichwortes
- 6. Übersetzungstabelle
- 7. Referenz
Einzelheiten
BearbeitenAllgemein
BearbeitenAbkürzungen ausschreiben: In den Einträgen sollte für ein leichteres Verständnis auf Abkürzungen verzichtet werden.
Flexionstabellen
BearbeitenFlexionstabellen ausfüllen: Auch eine vollständig ausgefüllte Flexionstabelle gehört zu den Minimalanforderungen. Wer sich absichern will, kann das mit Hilfe der Referenzlinks tun, denn die bieten oft Hilfe an.
- → Siehe auch: Flexionstabellen
Worttrennung
BearbeitenWenn möglich, die Worttrennung angeben: Die Worttrennung ist ein großes Plus unseres Wikiwörterbuchs, weil sie in vielen Online-Wörterbüchern ausgelassen wird.
- → Eine Hilfeseite wurde eigens dafür angelegt: Worttrennung
Beispielsätze
BearbeitenBeispielsätze formulieren: Beispiele, und zwar als vollständige Sätze, sind besonders wichtig für unsere Einträge. Sie sind eine wichtige Hilfe für den Benutzer, wie ein Wort in einem Satz benutzt wird. Damit klären sich oft auch die kleinen Wörtchen im Umfeld des Lemmas. Für fremdsprachige Beispiele sollte außerdem eine deutsche Übersetzung angegeben werden.
Wenn man keinen eigenen Satz formulieren kann, so besteht die Möglichkeit, einen aus dem WWW oder gedruckten Werken (unter Angabe der Quelle) zu zitieren. Es steht außer Frage, dass es Fälle gibt, in denen man keinen anzugeben vermag. Dann greift das Wikiprinzip und jemand anderes trägt das nach. Der Regelfall sollte dies nicht werden.
- → Siehe auch: Beispiele
Übersetzungen
BearbeitenÜbersetzungen gegenprüfen: Speziell die Übersetzungen sollte man ein oder zwei Mal gegenprüfen. Auch in anderen Wiktionarys schlummern dicke Fehler. Man sollte sich stets auf Sprachen beschränken, die man auch halbwegs sprechen und schreiben kann.
Übersetzungen nicht ungeprüft aus Wikipedia übernehmen!: Auch wenn es sehr verführerisch ist, eine Vielzahl von Übersetzungen mit einem Schlag einzufügen, sollte man sich als Autor hüten, einfach alle in Wikipedia per Interwiki-Link verknüpften Einträge als Übersetzung einzufügen. Dafür gibt es folgende Gründe:
- Wikipedia schreibt am Wortanfang alles groß; es gibt nur sehr wenige Sprachen, die Substantive durchgängig mit Großbuchstaben beginnen. Auch Wörter, die im Englischen mit einem Kleinbuchstaben beginnen, werden in Wikipedia, aufgrund einer Regel, bei den Stichwörtern großgeschrieben. Für das Wiktionary als Wörterbuch gilt dies jedoch nicht.
- Es gibt keine Eins-zu-eins-Beziehung zwischen den Lemmata – was in der deutschen Wikipedia als eigener Artikel abgehandelt wird, mag in der niederländischen Wikipedia nur ein Teil eines anderen Artikels sein. Der Interwikilink führt dann zu diesem übergeordneten Artikel, dessen Stichwort nicht die Übersetzung des Wörterbucheintrages ist. Besonders bei Artikeln zu Tieren und Pflanzen tritt noch ein anderes Phänomen auf. In der deutschen Wikipedia werden diese häufig unter ihrem Trivialnamen geführt, in der französischen beispielsweise aber meist unter dem wissenschaftlichen. In dem Fall kann der französische wissenschaftliche Name keine Übersetzung des deutschen Trivialnamens sein.
Referenzen
BearbeitenReferenzen müssen beim Erstellen berücksichtigt werden, denn sie belegen, dass das Wort auch überhaupt existiert beziehungsweise verwendet wird.
- einfügen: Das Einfügen wird ja häufig schon mit der Formatvorlage erledigt. Weitere finden sich hier oder können von Hand eingefügt werden. Sollte es gar keine Referenz geben, sollte man gegebenenfalls darüber nachdenken, ob es das Wort wirklich gibt. Vielleicht ist es ja falsch geschrieben.
- prüfen: In der Vorschau kann man auf die Referenzlinks klicken und schauen, ob sie auf eine Seite führen, auf der wirklich eine Information zum angegebenen Lemma und vor allem auch zu den Bedeutungen steht. Links, die nicht standhalten können, sollten einfach wieder gelöscht werden. Es ist für den Leser unschön, wenn er weiterführende Information erwartet, die Links aber tot sind.
- den Bedeutungen zuordnen: Es ist eine unliebsame Arbeit, genau wie das Prüfen der Referenzlinks, aber von großer Wichtigkeit. Gerade bei sehr ausgefallenen Bedeutungen findet man nur bei einer von fünf angegebenen Referenzen Informationen. Durch die Zuordnung der Referenzen zu den Bedeutungen ([1–2, 5] Duden online „Schrift“) kann man es dem Benutzer erheblich vereinfachen, die Information auch zu finden.
- → Siehe auch: Referenzen
Ungültiger Titel
BearbeitenFolgende Zeichen sind bei der Namensgebung von Einträgen nicht verwendbar:
- senkrechter Strich (engl. pipe): |
- Kleiner-als-Zeichen: <
- Größer-als-Zeichen: >
- eckige Klammern: [ und ]
- geschwungene/geschweifte Klammern: { und }
- weiches Trennzeichen (engl. soft hyphen)
- Unterstrich: _
- Rautezeichen, Raute: #
- Leerzeichen am Anfang und Ende des Titels
- Punkt als alleine stehendes Zeichen: .
- Doppelpunkt als alleine stehendes Zeichen: :
Tilden usw. können prinzipiell verwendet werden.