Singular Plural
Nominativ die Weltstadt die Weltstädte
Genitiv der Weltstadt der Weltstädte
Dativ der Weltstadt den Weltstädten
Akkusativ die Weltstadt die Weltstädte

Worttrennung:

Welt·stadt, Plural: Welt·städ·te

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltˌʃtat]
Hörbeispiele:   Weltstadt (Info)
Reime: -ɛltʃtat

Bedeutungen:

[1] eine Großstadt von herausragender internationaler Bedeutung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Stadt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Metropole, Millionenstadt, Riesenstadt

Gegenwörter:

[1] Kleinstadt, Provinzstadt

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] Die Weltstadt Rom ist überwältigend.
[1] „Der Motor der Stadt war die Wall Street, New York ist seit 1990 zur monothematischen Weltstadt geworden.“[1]
[1] „Die Hauptpost der Weltstadt Lissabon besaß eine komplette Bibliothek aller europäischen Telefonverzeichnisse.“[2]

Wortbildungen:

[1] weltstädtisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Weltstadt
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weltstadt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltstadt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltstadt

Quellen:

  1. Klaus Brinkbäumer: Zu verkaufen, zu verschenken. In: Der Spiegel 37, 2009, Seite 54-60; Zitat Seite 55. Artikel über die Finanzkrise.
  2. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 142. Erstveröffentlichung Zürich 1960.