Verb, unregelmäßig

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichspinne
duspinnst
er, sie, esspinnt
Präteritum ichspann
Konjunktiv II ichspönne
spänne
Imperativ Singularspinn!
Pluralspinnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesponnen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:spinnen
[1] eine Frau beim Spinnen
[1] praktisches Spinnen

Worttrennung:

spin·nen, Präteritum: spann, Partizip II: ge·spon·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild spinnen (Info), Lautsprecherbild spinnen (Info)
Reime: -ɪnən

Bedeutungen:

[1] einen Faden herstellen, Erstellung von Garn aus einzelnen Fasern
[2] von Spinnen, Insekten: mit Hilfe von Drüsen einen Faden herstellen
[3] erfundene Dinge erzählen, als wären sie wahr
[4] umgangssprachlich: sich ungewöhnlich verhalten
[5] landschaftlich, von Katzen: ein Geräusch wie ein Spinnrad machen

Synonyme:

[3] flunkern, faseln, spintisieren
[4] verrückt spielen
[5] schnurren

Beispiele:

[1] Ich spinne einen Faden mit dem Spinnrad.
[2] Die Raupe spinnt sich einen Kokon.
[3] „Aber Michi hat gesagt …“ „Ach was, der hat mal wieder gesponnen!
[4] Du spinnst ja wohl !
[5] Die Katze saß spinnend hinterm Ofen.

Redewendungen:

[1] keinen guten Faden miteinander spinnen

Sprichwörter:

[1] Spinnen am Morgen bringt Kummer und Sorgen.
[3] Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonnen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Garn, Faden, Rocken
[2] Kokon, Netz
[3] Seemannsgarn, Jägerlatein, Anglerlatein
[5] Katze

Wortbildungen:

abspinnen, anspinnen, ausspinnen, einspinnen, entspinnen, erspinnen, fortspinnen, Gespinst, hinspinnen, Spinndrüse, Spinne, Spinner, Spinnerei, Spinnerin, Spinnmilbe, Spinnrad, Spinnstube, Spinnwarze, Spinnwebe, überspinnen, umspinnen, verspinnen, vorspinnen, weiterspinnen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „spinnen
[1–5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „spinnen
[1–5] Duden online „spinnen
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spinnen
[4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalspinnen
[1–3] The Free Dictionary „spinnen

Worttrennung:

spin·nen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild spinnen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Plural des Substantivs spin
spinnen ist eine flektierte Form von spin.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag spin.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.