stieren
stieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | stiere | ||
du | stierst | |||
er, sie, es | stiert | |||
Präteritum | ich | stierte | ||
Konjunktiv II | ich | stierte | ||
Imperativ | Singular | stiere! stier! | ||
Plural | stiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gestiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:stieren
|
Worttrennung:
- stie·ren, Präteritum: stier·te, Partizip II: ge·stiert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] starr blicken, starren
- [2] Kuh: nach dem Stier brünstig sein
- [3] österreichisch, bayrisch, umgangssprachlich: herumstöbern
- [4] österreichisch, bayrisch, umgangssprachlich: ärgern, zuwider sein
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch stürn → gmh „antreiben, stacheln, stochern“; etymologisch verwandt mit stören[1]
Synonyme:
- [1] glotzen, starren, gaffen, anstieren, anstarren, fixieren, glubschen
- [3] durchsuchen, durchstöbern, herumsuchen, stierln, stöbern
Gegenwörter:
- [1] wegsehen, wegschauen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er stierte in sein Bier.
- [1] „Ida stierte auf die Tischdecke.“[2]
- [3] Sie wollen in fremden Sachen/ in Abfällen stieren.
- [4] Das stiert mich.
Wortbildungen:
- Konversionen: Stieren, stierend
- Substantive: Stierblick
- Verben: anstieren
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Kuh: nach dem Stier brünstig sein
[3] österreichisch, bayrisch, umgangssprachlich: herumstöbern
[4] österreichisch, bayrisch, umgangssprachlich: ärgern, zuwider sein
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stieren“
- [1] The Free Dictionary „stieren“
- [1] Duden online „stieren_blicken_schauen_glotzen“
- [2] Duden online „stieren_brunsten“
- [3] Duden online „stieren_stochern_stoebern“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stieren“
- [3, 4] Jakob Ebner: Duden. Wie sagt man in Österreich? 2., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1980, Seite 175. ISBN 3-411-01794-5.
- [3, 4] Ulrich Ammon und andere: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. de Gruyter, Berlin/New York 2004, Seite 758. ISBN 3-11-016575-9.
Quellen:
- ↑ Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7 , Seite 271, Eintrag „stieren“.
- ↑ Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 109 .
Worttrennung:
- stie·ren
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs stier
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs stier
stieren ist eine flektierte Form von stier. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:stier. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag stier. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |