zurückhalten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich halte zurück
du hältst zurück
er, sie, es hält zurück
Präteritum ich hielt zurück
Konjunktiv II ich hielte zurück
Imperativ Singular halte zurück!
Plural haltet zurück!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zurückgehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückhalten

Worttrennung:

zu·rück·hal·ten, Präteritum: hielt zu·rück Partizip II: zu·rück·ge·hal·ten

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌhaltn̩]
Hörbeispiele:   zurückhalten (Info)
Reime: -ʏkhaltn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas nicht zur Schau stellen, unterdrücken, bändigen
[2] reflexiv: die eigenen Gefühle nicht offen zeigen, seine Verhaltensweise mäßigen

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Adverb zurück und dem Verb halten

Synonyme:

[1, 2] bändigen, beherrschen, bremsen, mäßigen, unterdrücken, zähmen, zügeln

Beispiele:

[1] Nur mit Mühe konnte er seinen Zorn zurückhalten.
[1] Ihre Augen brannten, doch sie hielt ihre Tränen stur zurück.
[1] „Nur schwer konnte ich sie davon zurückhalten, mir auch auf die Straße zu folgen.“[1]
[2] Wir werden an einer noblen Tafel speisen, halte dich also bitte ein wenig zurück.
[2] Sie hatte große Lust, ihrer Tante die Meinung zu geigen, konnte sich aber zurückhalten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Tränen zurückhalten, Zorn zurückhalten

Wortbildungen:

zurückhaltend, Zurückhaltung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückhalten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückhalten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückhalten
[1] The Free Dictionary „zurückhalten
[1] Duden online „zurückhalten
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückhalten“ auf wissen.de
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!
  1. Edgar Allen Poe: Die schwarze Katze. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)