Ageism öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Come As You are – das ist leichter gesagt, als getan und leider noch längst nicht überall selbstverständlich. Dabei gibt es doch diesen einen Begriff, der ständig irgendwo zu lesen ist, uns so oft begegnet: Diversität. Ja, es ist fast schon ein Buzzword und genau deswegen ist es wichtig, das Thema wieder mit Inhalt zu füllen und mit Menschen zu sprechen, die sich damit wirklich gut auskennen, sich engagieren und andere empowern. Die Missstände aufzeigen und Lösungen bieten. Die uns erzählen, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Diskrimierung aufgrund des Alters: Wer ist betroffen? Wie äußert sich das? Was halten wir von großen Altersunterschieden in Beziehungen und was passiert mit der Libido von älteren Frauen? Hört rein! Quellen https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/altersdiskriminierung-umfrage-100.html https://palais-fluxx.de/silke-burmester-ueber-lets-change-…
  continue reading
 
Warum gelten eigentlich schlanke Körper als gesund und schön? Was hat die Gesundheit überhaupt mit BMI oder Körpergewicht zu tun? Und wie und warum werden mehrgewichtige Personen der Öffentlichkeit, insbesondere Frauen*, oft auf ihr Äußeres reduziert und gleichzeitig Kompetenz abgesprochen? Weil unsere Gesellschaft und Kultur von Fat- und Bodyshami…
  continue reading
 
Es gibt nicht die eine Kundin oder den einen Kunden der Sexarbeit. Klar ist: Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal eine erotische oder sexuelle Dienstleistung in Anspruch genommen. Und Sex ist noch lange nicht alles, was Kund:innen dabei suchen. Hört rein! Quellen: Statista zum Fremdgehen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1…
  continue reading
 
Auch unter Feminist:innen existieren unterschiedliche Perspektiven auf Sexarbeit: Manche fordern ein Verbot, andere kämpfen für eine Entstigmatisierung und betonen die Freiweilligkeit. Wir schauen uns Fakten und die aktuelle Lage an. Quellen: Mac, Juni & Smith, Molly (2018): Revolting Prostitutes. The Fight for Sex Workers´ Rights, London: Verso Ba…
  continue reading
 
Die Pille hat seit den 60er Jahren dazu geführt, dass Menschen mit Uterus freier und entspannter Sex haben können, ohne eine Schwangerschaft zu fürchten. Doch gleichzeitig führte das dazu, dass die Verhütungs-Verantwortung eher auf den Menschen lastet, die potenziell schwanger werden können. Was ist eigentlich mit der “Pille für den Mann”? Und welc…
  continue reading
 
Hallo! Ist es unfeministisch, wenn man Twilight irgendwie heiß findet? Prägen idealisierte Liebesbeziehungen im Film unsere Vorstellungen im realen Leben? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der Folge nach. Hört rein und teilt´s weiter! Liebe grüße, Julia, Heli & Valerie Quellen: De Coen J, Verbeken S, Goossens L. Media influence components as …
  continue reading
 
Die Zahlen zeigen: Die große Mehrheit in Deutschland schaut P8rn8s — aber spricht nicht viel darüber. Sie sind immer noch tabuisiert und spalten auch den Feminismus. Wir schauen uns die Pro- und Kontra-Argumente an und schnell wird klar, dass die Debatte um die Filme stark moralisierend und unnötig aufgeheizt ist. Quellen & Literatur: Doku auf Arte…
  continue reading
 
Wir machen uns große Sorgen: Die AfD holt in Hessen und Bayern viele Wählerstimmen. Gleichzeitig zeigt die "Mitte-Studie" der FES, dass immer mehr Deutsche hoch problematischen Aussagen zustimmen. Wir schauen uns das genauer an und stellen fest: Es könnte ziemlich dunkel werden in Deutschland. Quellen: http://fra.europa.eu/de/news/2023/schwarze-der…
  continue reading
 
Hallo!Warum dürfen manche Menschen ihre Nippel in der Öffentlichkeit ganz selbstverständlich zeigen und andere nicht? Das Sexualisieren von Körperteilen schränkt nicht nur das Verhalten von Personen ein, sondern prägt auch das eigene Verhältnis zum Körper. In dieser Folge machen wir klar: Es gibt kein einziges gutes Argument für ein Nippelverbot.Hö…
  continue reading
 
In Kooperation mit Workday In der neuen Folge des Podcasts sprechen wir über Skills und die Frage, wie sie den Lebenslauf aufpeppen. Mit dabei ist Kimberly Maucher-Lynch, Head of Talent Acquisition Sales EMEA bei Workday. Bachelor, Praktikum, Master und dann hat man den Job schon sicher. Oder? So stellen sich viele Studierende den Beginn ihrer Karr…
  continue reading
 
“Es ist ganz natürlich, dass ...” In vielen Fällen sind Natürlichkeits-Diskurse unplausibel und werden brüchig, wenn man sie sich etwas genauer anschaut. Genau das machen wir in dieser Folge. Wie steht es um Hormone, Körper und Geschlecht? Was daran ist natürlich? Und was genau meinen wir eigentlich, wenn wir von “natürlich” sprechen? Oft hat der B…
  continue reading
 
In Kooperation mit der REWE Group In der neuen Folge unseres Podcasts „Come as you are“ sprechen wir über LGBTQ+-freundliche Unternehmen und die Frage, woran man das überhaupt erkennt. Mit dabei ist Martina Weinhold, sie ist eine der drei nationalen Sprecher:innen des internen Netzwerks di.to bei der REWE Group und setzt sich seit vielen Jahren für…
  continue reading
 
Hallo! In dieser Folge geht’s um das Thema Alleinsein, Single-Sein und Einsam-Sein. Alleinsein bedeutet nicht für alle Menschen das gleiche: Dem männlich konnotierten Weisen, der alleine lebt und intellektuelle Höchstleistungen vollbringt, steht die ekelhafte und gefährliche Hexe gegenüber. Eine Frau, die Dinge selbständig und alleine macht und auc…
  continue reading
 
Hallo! Wie würde eine Stadt aussehen, in der die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner:innen, der Natur und des Klimas statt Profitmaximierung, Bonzenbuden und Autos im Mittelpunkt stehen würden? Ist eine Stadt ohne Obdachlosigkeit eigentlich überhaupt denkbar? Und wie lässt sich Gemeinschaft ausleben? Um diese Fragen geht es beim Konzept der …
  continue reading
 
Hallo! Ausschreitungen an Silvester, Terroranschläge und häusliche Gewalt: Die meisten Formen von Kriminalität haben ein Geschlecht. Doch woran liegt es eigentlich, dass 94 % der Gefängnisinsassen in Deutschland Männer sind? In dieser Folge schauen wir uns einige Ansätze in der Forschung zu Männlichkeit an. Dabei wird klar, dass die sogenannte “Kri…
  continue reading
 
Hallo! Bei Misogynie, also Frauen*feindlichkeit und -hass, denkt man häufig an Femizide, häusliche Gewalt oder sexistische Sprüche auf dem Arbeitsplatz. Eigentlich sind das aber nur die Spitzen des Eisberges. Die feministische Philosophin Kate Manne bezeichnet Misogynie als ein Bestrafungsinstrument, das dazu da ist Frauen* an ihrem Platz zu halten…
  continue reading
 
Hallo! In unserer neuesten Folge geht es um weibliches* Begehren. Woher wissen FLINTA* was sie wollen? Fühlen wir uns einfach aus uns heraus horny oder brauchen wir vorallem die Gewissheit die andere Person steht richtig krass auf uns? Ist das dann nicht eine Form von Selbst-Objektivierung und total unfeministisch? Ist es möglich, mit einer anderen…
  continue reading
 
Hallo! Am 24.6.2022 hat der US-Supreme Court das bis dahin gültige Abtreibungsgesetz gekippt. Nun befürchten viele Frauen* um ihre reproduktiven Rechte, zu denen Abtreibungen im wesentlichen gehören. Am selben Tag wurde in Deutschland der Paragraph 219a, also das sogenannte "Werbeverbot" für Abtreibungen gekippt. Jedoch bleibt der Paragraph 218 imm…
  continue reading
 
Hallo! In dieser Folge sprechen wir über das Buch "Revolution für das Leben" von Eva von Redecker. Das Buch erschien im September 2020 und ist ein hochaktuelles politisches Manifest des 21. Jahrhunderts. Es geht um Kapitalismuskritik, Feminismus, Phantombesitz, Antirassismus und die Klimabewegung. Hört rein und lest das Buch! Liebe Grüße, Heli und …
  continue reading
 
In Kooperation mit Unilever Sich einen Job teilen – kann das wirklich funktionieren oder steht man sich doch gegenseitig im Weg? In dieser Podcastfolge von Come As You Are haben wir nachgefragt, wie ein Jobshare gelingen kann. Dazu sprechen wir mit Hilke Krause und Anne Wortmann von Ben & Jerry's. Um diesen Podcast zu ermöglichen, brauchen wir Unte…
  continue reading
 
Hallo! In der ersten Folge im Jahr 2022 geht es um #selfcare und #wellness. Viele nehmen sich Anfang des Jahres immer vor mehr “Gutes für sich selbst” zu tun. Aber was heißt das eigentlich? Sind wir wirklich “gut” zu uns und unseren Mitmenschen, kümmern wir uns wirklich mehr um uns selbst, oder befolgen wir den verschiedenen Selfcare-Trends um mehr…
  continue reading
 
Hallo! Endlich sind wir wieder da nach einer längeren Pause! Diesmal geht's um "Schönheitsoperationen. Wahre Schönheit kommt von Insta." In 2019 wurden in Deutschland 385.000 Schönheits-Ops durchgeführt, von denen Rund 90% von Frauen* in Anspruch genommen wurden. Geht es hierbei um patriarchale Normen und den Druck normativ "schön" zu sein, oder um…
  continue reading
 
Ein Podcast von ze.tt und ERGO In der neuen Folge des Podcasts Come As You Are sprechen wir mit Kati Weitz und Bianca Boudein. Sie sind beide Diversity-Managerinnen bei der Versicherungsgesellschaft ERGO – Kati bereits seit fast 25 Jahren. Wir wagen einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft des Themas Diversity. Welche Baustellen gab es f…
  continue reading
 
Es ist die zermürbende und drastische Spitze eines riesigen Eisbergs: Im Schnitt versucht jeden Tag ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder Expartnerin zu töten. 2019 haben es 117 geschafft. Dieser lebensraubenden Art von Gewalt gehen viele andere - teils unsichtbar gemachte, teils verharmloste - Formen geschlechtsspezifischer Gewalt voraus. B…
  continue reading
 
Menschen, die Grundsicherung beziehen, sind einfach nur faul und nebenbei asozial? Ja, so ungefähr lautet die Ideologie, die Gerhard Schröder im Zuge der Hartz-Reformen mit verbreitete. Das ist gefährlicher Bullshit. Warum wir dringend einen individuellen und am besten bedingungslosen Anspruch auf Grundsicherung brauchen, haben wir in dieser Folge …
  continue reading
 
Ihr braucht ein Argument, warum der Feminismus immer noch einiges zu tun hat? Wir liefern eins: In keinem Land der Welt ist unbezahlte Care-Arbeit gleichmäßig zwischen Männern* und Frauen* verteilt. Männer haben durchschnittlich übrigens auch mehr Freizeit als Frauen, sogar im Gleichberechtigungs-Vorbild Schweden. In dieser Folge plädieren wir dafü…
  continue reading
 
Als Kinder dachten wir: "Viel Geld bekommt man durch einen tollen Job und harte Arbeit". Das ist falsch. Wir leben immer noch in einer Klassengesellschaft, in der Menschen aufgrund ihres sozialen Status diskriminiert werden. Wir schauen uns diese Diskriminierungsform etwas genauer an und sagen euch, warum es nicht revolutionär ist, seine Pfandflasc…
  continue reading
 
Eine Liebeserklärung an die Freundschaft Lockdown-Weihnachten steht bevor und alle reden (neben Fallzahlen und dem besten vegetarischen Weihnachtsessen) von Familie und Liebe. Also höchste Zeit eine Liebeserklärung an die Wahlfamilie rauszuhauen und sie vor neoliberaler Vereinnahmung zu verteidigen. Heute geht's um euch, liebe Freund:innen! LG, Hel…
  continue reading
 
Ein Podcast von ze.tt und der Allianz In der neuen Folge des Podcasts Come As You Are finden wir heraus, wie Menschen mit Behinderung Teams erfolgreicher machen. Dazu sprechen wir mit Andreas Müller und Nicole Küpper von der Allianz. Im Podcast teilen sie außerdem viele wichtige Tipps für alle Menschen ohne Behinderung, die unsicher im Umgang mit M…
  continue reading
 
Hallo! Suchen wir alle nach der "großen Liebe"? Ist das Bedürfnis danach irgendwie "natürlich"? Hat Tinder deswegen so viele Nutzer:innen? Obviously not! Zu dritt schauen wir uns Beziehungen und Dating im Spätkapitalismus an und zeigen, warum wir noch nicht in der queeren Utopie leben, die wir uns wünschen: Swipen macht uns süchtig, wir sammeln Mat…
  continue reading
 
Hallo! Könnt ihr euch an die Beschreibung des bisher vermutlich größten und systematischten Femizid der Geschichte, nämlich die Hexenverfolgung im späten Mittelalter aus eurem Geschichtsunterricht erinnern? Wir auch nicht. Was hat die Hexenverfolgung im Mittelalter mit stereotypen Frauenbildern von heute zu tun? Wie hängt das mit Rassismus, Kolonia…
  continue reading
 
Hallo! Das ist unser neuer Podcast fem*pod, wo darüber sprechen, was alles am Patriarchat Kacke ist, wie das unseren Alltag betrifft, was wir tun können und was uns sonst noch so bewegt. In der ersten Folge geht es um das Thema „als Frau* beim Sport im öffentlichen Raum“, und was für Auswirkungen das Patriarchat, der Sexismus und die Frauen*feindli…
  continue reading
 
Ein Podcast von ze.tt und Janssen Deutschland In der dritten Folge unseres Diversity-Podcasts "Come as You Are" geht es darum, was wir alle tun können, um eine offene und inklusive Kultur in der Arbeit zu etablieren und so Diskriminierung zu begegnen und auch vorzubeugen. Ein wichtiger Hebel sind Mitarbeiter*innen-Netzwerke und Interessengruppen. S…
  continue reading
 
Ein Podcast von ze.tt und Avanade In der zweiten Folge unseres neuen Diversity-Podcasts "Come as You Are" wollen wir darüber sprechen, warum es noch immer so wenige Frauen in Führungspositionen gibt und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um mehr Frauen den beruflichen Aufstieg zu erleichtern. Dafür sprechen wir mit Rabea Reitmeier und Julia …
  continue reading
 
Ein Podcast von ze.tt und der Uhlala Group In der ersten Folge unseres neuen Diversity-Podcasts "Come as You Are" wollen wir herausfinden, woran man erkennt, dass ein Unternehmen Diversität wirklich ernst nimmt – und nicht nur als Marketinginstrument versteht. Einer, der sich damit besonders gut auskennt, ist Stuart Cameron. Er ist CEO & Founder de…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen