ICF Basel Celebration Audio-Podcast
…
continue reading
Yynedruggt ist ein Fussball-Podcast aus Basel, der sich mit dem FC Basel und dem Fussball in der Schweiz befasst. Der Moderator Patrice Sterki ist passionierter Fan und bringt mit seinen Gästen eine einmalige Sicht auf die Spiele und Geschehnisse.
…
continue reading
Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*i ...
…
continue reading
Taucht im Podcast «This is Basel» mit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon in die faszinierende Welt der Kunst- und Architekturlandschaft Basels ein. Selma und Sophie führen originelle und tiefgründige Gespräche und laden punktuell interessante Gäste in ihren Podcast ein. Seid dabei, wenn die beiden Hosts renommierte Museen wie das Kunstmuseum Basel, die Fondation Beyeler oder das Museum Tinguely besuchen und die neusten Ausstellungen in Basel erkunden. Jeden Monat eine neue Folge! Hin ...
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Basel und Bern
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Basel-Stadt und Baselland.
…
continue reading
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
…
continue reading
Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Luzern
…
continue reading
Der Podcast zum Schweizer Fussball diskutiert die Resultate der Super League. Und hat Hintergründe zu Clubs, Spielern und Fans – ob YB, GC, FCZ oder FCB.
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Zürich
…
continue reading
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
…
continue reading
«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Fussball total – der grosse Fussball-Podcast aus Basel. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind das Basilisk Penalty-Team und in Sachen Fussball, vor allem rund um den FC Basel, immer bestens informiert. Rot-Blau pur – ob Super-League, Schweizer Cup oder internationale Wettbewerbe – es geht rund in der Basilisk-Fussball-Show. Dabei werden Experten, Spieler und Fans interviewt, es wird gefachsimpelt und gelacht. Der Basilisk Penalty verspricht mit jeder Menge Spass und Infos rund um d ...
…
continue reading
ICF Basel Celebration Podcast
…
continue reading
Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
…
continue reading
Fakten, Hintergründe und Einblicke in die Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt. Von Velodiebstahl über Cybercrime bis zum Taschendiebstahl, der Basilea Copcast lässt hinhören. Mehr Infos auf www.polizei.bs.ch Produktion & Redaktion: Jeannine Borer (kommUniq GmbH) I Musik & Sound: Thomas Baumgartner (Schallhaus)
…
continue reading
Impressionen des zweiten Science Slam Basel Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.
…
continue reading

1
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
…
continue reading
Passen Feminismus und Bibel zusammen? Auf jeden Fall, sagen die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich. Sie ordnen biblische Texte mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick neu ein. Sie hinterfragen tradierte Lesarten und interpretieren die biblischen Geschichten ungewohnt – nämlich politisch und zugleich spirituell. Sie lesen die Bibel als ein Buch der Beziehungen, auf der Suche nach Heilwerden, Gerechtigkeit und Frieden. Und sie verbinden diese Suche mit de ...
…
continue reading
Wortgewand ist eine Seminarreihe, bei der Referenten oder Referentinnen in regelmässigen Abständen fundiert, inspirierend und wortgewandt biblische und theologische Themen einem breiten Publikum zugänglich machen.
…
continue reading
In kurzen Predigtclips von 5 Minuten fasst Martin Benz, Pastor der Vineyard Basel, die Kerngedanken der letzten Predigten zusammen. Ideal als Start in den Tag oder für unterwegs.
…
continue reading
scenography in exhibiton design,3rd International Scenographers‘ Festival IN3 2010
…
continue reading
Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern.
…
continue reading

1
CURATORSHIP – Wunderkammer | Video
FHNW | HGK | Institute Interior Design and Scenography , CH - Basel
CURATORSHIP – Wunderkammer Von Ein- und Aufteilungen, Deutungshoheiten, der Sicht- und Unsichtbarkeit von Sujets, dem kuratorischen Zentrum und der gestalterischen Peripherie. Von den Wunderkammern gestern und heute und der Bemühung eines Abbilds dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Haltungen von KuratorInnen aus dem Bereich Museum, Privatsammlern, Gestaltern und der Theorie.
…
continue reading
Der Podcast Rembrandt, habibi! wird von Amina Aziz fürs Kunstmuseum Basel produziert und ergänzt die Ausstellung Rembrandts Orient. Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts um eine postkoloniale Perspektive. Der Podcast umfasst fünf Folgen à je 20 bis 30 Minuten und lässt neben Amina Aziz verschiedene Akteur*innen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur zu Wort kommen. Infos zur Ausstellung: https://kunstmuseumbasel.ch/de/ausstellungen/2020/rembrandts-orient Konze ...
…
continue reading
Der tägliche Podcast der «Basler Zeitung». Die besten Schlagzeilen, die neusten Entwicklungen und Geschichten, die die Menschen bewegen – direkt aufs Ohr. Stets pointiert, immer empathisch, hoffentlich humorvoll. Von montags bis freitags. Jeweils um 17 Uhr.
…
continue reading

1
CURATORSHIP – Wunderkammer | Audio
FHNW | HGK | Institute Interior Design and Scenography , CH - Basel
CURATORSHIP – Wunderkammer Von Ein- und Aufteilungen, Deutungshoheiten, der Sicht- und Unsichtbarkeit von Sujets, dem kuratorischen Zentrum und der gestalterischen Peripherie. Von den Wunderkammern gestern und heute und der Bemühung eines Abbilds dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Haltungen von KuratorInnen aus dem Bereich Museum, Privatsammlern, Gestaltern und der Theorie.
…
continue reading
Dies ist der Podcast der Oikos International Church, Basel, Schweiz geleitet von den Pastoren Larwin und Silvia Nickelson. OIKOS Oikos ist Griechisch und bedeutet «Haus» oder «Familie». Wir sind ein Ort, wo Menschen in der Geborgenheit einer geistlichen Familie geheilt und in ihrer Berufung freigesetzt werden dürfen. Einheit entsteht nicht zuletzt da, wo man zueinander offen ist und wo Platz für Stärken wie auch für Schwächen ist. Wir alle leben aus Seiner Gnade und nicht aus Leistung. INTER ...
…
continue reading
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova aus Basel. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
…
continue reading
Der Fußballpodcast.
…
continue reading
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
…
continue reading
Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann diskutieren im Kaffeemacher-Podcast eure Kaffeefragen. Die beiden Kaffeeprofis und mehrfachen Schweizer und Deutschen Kaffeemeister betreiben in Basel eine Kaffeeakademie mit Kursmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene, Gastronomen und Hobby-Kaffeemacher.
…
continue reading
Dieser Podcast wird vom Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Oliver Nachtwey) der Universität Basel betrieben. Hier werden öffentliche Vorträge, die im Rahmen von Veranstaltungen des Lehrstuhl gehalten wurden, veröffentlicht. Dabei sollen zeitgenössische Stimmen der Soziologie zu Wort kommen.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading

1
CURATORSHIP – Wunderkammer | AppleTV
FHNW | HGK | Institute Interior Design and Scenography , CH - Basel
CURATORSHIP – Wunderkammer Von Ein- und Aufteilungen, Deutungshoheiten, der Sicht- und Unsichtbarkeit von Sujets, dem kuratorischen Zentrum und der gestalterischen Peripherie. Von den Wunderkammern gestern und heute und der Bemühung eines Abbilds dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Haltungen von KuratorInnen aus dem Bereich Museum, Privatsammlern, Gestaltern und der Theorie.
…
continue reading
Ein Kunstpodcast über Kultur, Gesellschaft und persönliche Perspektiven – wie ein gutes Gespräch: offen, zugewandt und überraschend nah.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
…
continue reading
In dieser Folge geht es um Lohnungleichheit und Lohnverhandlungen im Zusammenhang mit Gender. Dafür waren das Moderatorinnenteam Vera Gudenrath und Freija Geniale im Gespräch mit Paola Gallo, CEO der Jobfactory Basel und Leila Straumann, Leiterin der Abteilung für Gleichstellung von Frauen Dieser Podcast wird vom EBG, dem eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, teilfinanziert. Für die Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken. Shownotes: Verein Genderbox: genderb ...
…
continue reading
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat.
…
continue reading
Der Podcast mit allen Informationen zur größten Musikshow der Welt und den nationalen ESC-Vorentscheidungen. ESC kompakt ist der reichweitenstärkste unabhängige deutschsprachige Nachrichtenblog zum Eurovision Song Contest.
…
continue reading
Das ist der Podcast von Dressur-Studien | Fair zum Pferd. Hufgetrappel & Pfotenabdrücke!
…
continue reading

1
Gastvorträge, Institut Innenarchitektur und Szenografie
FHNW | HGK | Institut Innenarchitektur und Szenografie
Innenarchitektinnen und Innenarchitekten befassen sich mit Raum als Lebensraum sowie mit den Dingen, mit denen man sich darin einrichtet oder umgibt. Raum ist ein Informationsmedium, in dem wir uns mit unseren Sinnen orientieren. Über diese oft unbewusste Wahrnehmung werden wir in verschiedene Stimmungen versetzt, die unser Befinden beeinflussen. Die Designerinnen gestalten die Atmosphäre und die Anmutungsqualitäten, die Dramaturgie und die Inszenierung eines Raumes. Wir gestalten real und v ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Eco Talk» reflektiert und vertieft die wirtschaftliche und berufliche Wirklichkeit eines wirtschaftsinteressierten Publikums mit überraschenden Gesprächsgästen. Der Talk bildet das gesamte Spektrum der Wirtschaftswelt mit spannenden Persönlichkeiten ab. Kurze Zuspielelemente animieren das Gespräch. Das Publikum wird über Social Medi ...
…
continue reading
Seit 1956 ist der Eurovision Song Contest aus dem Fernsehprogramm nicht mehr wegzudenken und für viele Fans eine absolute Herzensangelegenheit. Über 1.500 Acts standen schon auf der großen Bühne - und mindestens genauso viele Geschichten hat der Wettbewerb hervorgebracht. In ESC Update sind die Journalisten Thomas Mohr und Marcel Stober immer nah dran am Geschehen und besprechen mit Künstlern, Entscheidern und Experten das Gestern, Heute und Morgen der größten Musikshow des Planeten. Einmal ...
…
continue reading
Der Podcast von einem anderen Planeten: Der "Radiorebell" ist der Autismus-, Laber-, Interview- und Familien-Podcast der Wochenendrebellen, Jason und Mirco von Juterczenka. Mit oftmals hanebüchener Tonqualität sprechen sie aus ihren so unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre Abenteuer oder Themen aus der Losbox – von Liebe über Schwarze Löcher bis zum Krieg im Kopf und Autismus, dem "Wrong Planet Syndrom" – wobei dabei selten ganz klar wird, wer hier eigentlich auf dem falschen Planeten gel ...
…
continue reading

1
Baselbieter SVP: Kandidatur sei "sehr wahrscheinlich"
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Die SVP Baselland werde wohl eine Kandidatin oder einen Kandidaten stellen bei den Ersatzwahlen der FDP-Bildungsdirektorin Monica Gschwind. Dies bestätigte die Parteileitung am Montag dem Regionaljournal. Ausserdem:· Auftakt im "Cold Case" Prozess· Serie der Regionaljournale: Geplante Tresoranlagen im Kanton Obwalden…
…
continue reading

1
Japanisches Spa im Les Trois Rois / Bauleitung? / Klybeck: Denkmalschutz vs. Schadstoffe
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Der Kopfbau des «Les Trois Rois» erscheint seit kurzem in neuem Glanz. Die Um- und Einbauten wirken beinahe surreal; von Denkmalschutz und japanischem Spa. Wir erfahren, was es mit dem schwebendem Hummermagen über der Bar im Erdgeschoss auf sich hat. Ein Rundgang durchs Basler Luxushotel. Zudem sprechen wir über ein wichtiges, aber oft vernachlässi…
…
continue reading

1
#85 Regen am Barfüsserplatz - EM-Update aus Basel
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59Annika meldet sich mit einem kurzen Update mit Eindrücken aus Basel und Infos von den Pressekonferenzen vor dem EM-Gruppenspiel von Deutschland gegen Dänemark. Dabei ging es um Sjoeke Nüskens neue Rolle als Vize-Kapitänin und taktische Überlegungen von Dänemarks Andrée Jeglertz sowie Bundestrainer Christian Wück. Wenn es euch möglich ist, freuen wi…
…
continue reading
Von Yannick Schmid
…
continue reading

1
13. Zwischen Tiefsee und Tiefgang – Julian Charrières Unterwasserwelt
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41Mit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Roland Wetzel, Direktor Museum Tinguely Das Museum Tinguely zeigt noch bis zum 2. November 2025 die Ausstellung «Julian Charrière. Midnight Zone». In dieser umfassenden Einzelausstellung präsentiert der Künstler Fotografien, Skulpturen, Installationen und neue Videoarbeiten, die unsere Bezie…
…
continue reading

1
#210 - Summerpause
1:17:36
1:17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:36Es isch Summerpause. Hüt zGascht dr Cineswiss-Podcaster Spike, wo einigi grossartigi Takes uusehaut. Und natürlich au dr Noti, wo sini Top-5 Momänt unbedingt mit euch teile will.
…
continue reading
Das diesjährige Filmfestival BILDRAUSCH widmet sich dem Thema Nachbarschaft und Zusammenleben. In einer Hommage zeigt das Festival Werke des britischen Dokumentarfilmers Marc Isaacs, der mit einfühlsamen Porträts migrantischer Lebensrealitäten und intimen Begegnungen in alltäglichen Räumen beeindruckt. Seine Filme, darunter «Lift» und «The Filmmake…
…
continue reading
25. Juni 2025 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2025-06-25-bb.mp3Von Telebibel Basel/Bern
…
continue reading

1
#88: She’s all that – Ann-Katrin Berger appreciation
1:34:16
1:34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:16Es war keine schwierige Entscheidung, Ann-Katrin Berger diese Woche den Kronenkranich zu verleihen. Grund dafür ist nicht nur ihre Leistung im Spiel gegen Frankreich, sondern all das, was sie sportlich und menschlich abrockt. Als Journalistinnen sind wir extrem vorsichtig, was das Thema Bewunderung angeht, aber vor AKB ziehen wir wirklich alle Hüte…
…
continue reading

1
Doris Knechts neuer Roman++Christopher Matthews beim Impulstanz
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28Kulturjournal, 21. Juli 2025++Moderation Wolfgang Popp++ Interview Doris Knecht zum neuen Roman „Ja, Nein, Vielleicht“: Alltagsturbulenzen und -betrachtungen aller Art sind das Spezialgebiet der Schriftstellerin Doris Knecht – in ihren wöchentlichen Kolumnen im Falter ebenso wie in ihren Romanen++ Christopher Matthews beim Impulstanz: Der gebürtige…
…
continue reading

1
Arno Tanner: Im Einsatz an Europas Aussengrenzen
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Oktober 2024, Mittelmeer: Arno Tanner und die Crew von Sea Eye retten 22 Menschen vor dem Ertrinken – ein unbekanntes Schiff hatte die Flüchtenden über Bord geworfen. Im Gespräch mit Mattea erzählt der St. Galler, wie private Seenotrettungsorganisationen arbeiten, warum trotz ihres Einsatzes allein dieses Jahr Hunderte bei der Flucht über das Mitte…
…
continue reading

1
Der Blick in die Glaskugel
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05In der 298. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» wagen wir einen Blick in die Glaskugel. Wobei, eigentlich lassen wir das Dritte-Halbzeit-KI-Glücksrad entscheiden. Und darum wissen wir jetzt schon, wie der nächste Schweizer Meister heisst, wer in die Challenge League absteigt und wer den Gang in die Barrage antreten muss. Ausserdem verraten wir, welcher …
…
continue reading
Der Kanton Tessin geht bei der Bekämpfung der Tigermücke neue Wege. In Basel beobachtet man diese neue Bekämpfungsmethode derzeit noch. Ob sie hier je zum Einsatz kommt, sei noch offen, heisst es auf Anfrage beim Basler Gesundheitsdepartement. Ausserdem: · Rückschlag für Roche bei der Erforschung eines Lungenmedikaments · Prozess am Strafgericht Mu…
…
continue reading
Ein 60-jähriger Schweizer muss sich am Montag vor dem Baselbieter Strafgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im Jahr 2000 in Münchenstein BL einen 21-jährigen Mann erschossen zu haben. Die Anklage lautet auf Mord. Ausserdem: · Sommerserie: Bunker LungernVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Matthias Liechti (SVP) will in die Baselbieter Regierung
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01Der 45-jährige Landrat aus Rümlingen signalisiert Interesse an einer Kandidatur für den frei werdenden FDP-Sitz von Monica Gschwind. Ob die SVP ihn offiziell nominiert, ist zurzeit noch offen. Ausserdem:· Seltene Eulenart nistet wieder vermehrt in der Region Basel· Im Fokus unserer Sicherheits-Serie: Badi-Sicherheit neu gedacht – mit KI gegen Badeu…
…
continue reading

1
Mach den Finger frei
1:41:49
1:41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:49Auch im Urlaub stellt sich manchmal die Frage: was ist besser, Romantik oder gleich die Kreditkarte sprechen lassen? Egal ob für den Sommerflirt oder die langjährige Beziehung, hier gibt es handfeste Anregungen für richtig gute Rollenspiele. Zwischen Dill, Radieschen und Stachelbeeren wird Olli sich durch den Sommer gärtnern, während es Jan mal wie…
…
continue reading

1
592: Kampf der Generationen
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwicklungen skeptisch zu sehen. Gemeinsam fragen wir uns: Wie gelingt es,…
…
continue reading

1
Women’s Euro: Die Heim-EM ist für die Schweiz beendet
57:31
57:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:31Mit einem 0:2 im EM-Viertelfinal endet das Turnier für das Team von Trainerin Pia Sundhage. Und trotzdem können die Spielerinnen stolz sein auf ihre Leistung gegen Spanien – am Ende stehen die grossen Favoritinnen auf den Titel sogar Spalier für das Schweizer Nationalteam. Wir sprechen mit Tanja Pilgrim, der Mutter von Nationalspielerin Alayah, dar…
…
continue reading
Ein Food Forest kann ganze Landstriche wieder fruchtbar machen und liefert Nahrung für Tier und Mensch.Von Radio X
…
continue reading

1
Daniel Spinnler (FDP) will in die Baselbieter Regierung
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53Der Stadtpräsident von Liestal, Daniel Spinnler, will bei den Ersatzregierungsratswahlen im Kanton Basel-Landschaft antreten. Dies teilte die FDP Liestal am Freitag mit. Damit erhöht sich die Zahl der Interessierten für die Regierungsratswahlen bei der FDP auf fünf. Ausserdem:· Grosse Vorfreude auf den Match zwischen Schweiz und Spanien in den Basl…
…
continue reading
Der untere Skilift in der Baselbieter Gemeinde Langenbruck wird abgebrochen. Der Betrieb lohne sich nicht mehr. Vergangenes Jahr war er nur einen halben Tag im Einsatz.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Per Ende Jahr steigt die Gemeinde Reinach aus dem Regio-Ferienpass aus. Damit will die Gemeinde mehrere Zehntausend Franken sparen. Reinach stellte rund ein Drittel der Angebote.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Sean Scully. Stories – Retrospektive im Bucerius Kunst Forum mit Dr. Kathrin Baumstark
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59Was erzählen Linien, Farben und Flächen über uns selbst? In dieser Folge von Die Leichtigkeit der Kunst öffnet sich ein intensiver Dialog mit Dr. Kathrin Baumstark, der Direktorin des Bucerius Kunst Forums. Gemeinsam tauchen wir ein in die Retrospektive „Stories“ des Künstlers Sean Scully – und damit in eine berührende Begegnung mit Abstraktion, Er…
…
continue reading

1
Claus Peymann + Leonora Carrington + Flüsterkneipe
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Ö1 Kulturjournal 250717 ++ Moderation: Sebastian Fleischer Tod von Claus Peymann - Rückschau auf den Theatermacher aus der Sicht von Weggefährten und Mitstreiterinnen – Sebastian Fleischer ++ Die Wiener Jazzband „Flüsterkneipe“ veröffentlicht ihr erstes Album „Zwischen Kerzen und Gesprächen“ - Katharina Menhofer ++ Neu im Kino: Der Film „Leonora im…
…
continue reading

1
Roche nimmt Krebsmedikament vom Markt
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27Weil sich das Basler Pharmaunternehmen Roche und das Bundesamt für Gesundheit nicht auf einen Preis für das Krebsmedikament einigen konnten, nimmt es die Roche nun vom Markt. Ausserdem:· Neues Festival in Hölstein verbindet elektronische und klassische Musik· "Sicher ist sicher": Die Geschichte der Schweizer Bunker…
…
continue reading
Das neue Trikot des FC Basel ist erst seit wenigen Tagen zum Kauf verfügbar. Der Basler Zeitung melden Fans allerdings schon Mängel. Der FCB sagt, es handle sich um Einzelfälle.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Nelly Pilz über feministische Interventionen im öffentlichen Raum
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Wie erreicht man Menschen, die feministischen Fragen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben? Der Verein Créatrices hat eine einfache und öffentlich sichtbare Antwort: ein Billboard, eine Werbetafel, an prominentester Lage am Zürcher Hauptbahnhof. Regelmässig wird dort ein neuer Text zu feministischen und inklusiven Themen gezeigt. Die Aktion v…
…
continue reading
Der Bahnhofplatz in Muttenz soll umfassend umgestaltet werden. Doch seit der öffentlichen Auflage der Pläne regt sich Widerstand. Kritisiert werden vor allem fehlende Grünflächen. Ausserdem:· Géraldine Straumann strauchelt zum EM-Start· Veloweg bei Münchenstein wegen toter Bäume gesperrtVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Kriegsausstellung Danzig ++ Black Tea ++ Delirious Night
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36Streit um Weltkriegsausstellung: Nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939 rekrutierte die Wehrmacht zehntausende polnische Männer zwangsweise. Ein Thema, das in Polen lange verdrängt wurde. Nun widmet sich eine wissenschaftlich fundierte Ausstellung in Danzig dem Thema und entfacht prompt Empörung. Sabina Matthay BLACK TEA im Kino:Der 63-jährige,…
…
continue reading

1
Basel nutzt Fernwärme-Baustellen für mehr Bäume
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00Basel-Stadt will bereits bestehende Baustellen nutzen, um die Stadt zu entsiegeln und zu begrünen. Da mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes viele Baustellen entstehen, gebe es gleichzeitig viel Potenzial für die Begrünung der Stadt. Ausserdem:· In der Serie "Sicher ist sicher" geht es in dieser Folge um die finanzielle Absicherung von Bäuerinnen nach …
…
continue reading
Der Kanton Basel-Stadt verlegt aktuell das Fernwärme-Netz. Im Zuge dieser vielen Baustellen sollen nicht nur die Leitungen für die Heizungen verlegt werden, sondern auch Begrünungsprojekte umgesetzt werden. Der Kanton stellt heute konkrete Projekte vor. Ausserdem:- Baselbieter Leichtathlet gewinn Hürdenlauf in Luzern- Sicher ist sicher: Soziale Abs…
…
continue reading
Die Wasserpflanzen wuchsen im Juni ausserordentlich schnell. Der Kanton lässt deshalb die Pflanzen unter Wasser von einer Tauchfirma zurückschneiden. Dabei kommen immer wieder kuriose Gegenstände an die Wasseroberfläche. Zum Beispiel alte Pistolen, und regelmässig auch ein E-Scooter. Ausserdem:- Zwischenbilanz der Women’s Euro- Offenlegung d. Löhne…
…
continue reading
Die Fashion-Industrie steht vor vielen Problemen. Auf dem internationalen Kleidermarkt werden Kleider im Überfluss produziert. Die Kund:innen kaufen diese für eine kurze Zeit und geben sie anschliessend in die Altkleidersammlung. Die Produktion und die langen Transportwege der Kleider sorgen für hohe CO2-Emissionen. Der Verein Fair Fashion Factory …
…
continue reading

1
591: Liegestütze für Instagram
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deut…
…
continue reading

1
Büchnerpreis an Ursula Krechel++Savonlinna Festival
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Ö1 Kulturjournal 250715++ Moderation Christine Scheucher++ Die deutsche Schriftstellerin Ursula Krechel ist die Trägerin des Georg-Büchner-Preises 2025++Savonlinna Opernfestival - In der finnischen Kleinstadt Savonlinna finden die größten Musikfestspielen Nordeuropas statt. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 11.07.2025…
…
continue reading