show episodes
 
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast ...
  continue reading
 
Artwork

1
Baywatch Berlin

Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle ...
  continue reading
 
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Talk ohne Gast

Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
  continue reading
 
Artwork

1
Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
  continue reading
 
Artwork

1
strafstation.berlin

Strafverfolgungsbehörden Berlin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast der Staatsanwaltschaft Berlin für Referendarinnen und Referendare. Mit Gesprächen über Fälle und Kriminalitätsphänomene. Und Erklärungen zu rechtlichen Einordnungen und Hintergründen - und was man in der Klausur so damit anfangen könnte.
  continue reading
 
Artwork

1
fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin

Alexander Roth und Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des "DIW-Monitor Energiewende", Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Wir diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energiewende.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Berlin Hörspiel

Rundfunk Berlin-Brandenburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.
  continue reading
 
Artwork

1
ICF Berlin

ICF Berlin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
ICF Berlin ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Als Kirche ist es unsere Leidenschaft, dass Menschen Jesus Christus ähnlicher werden, furchtlos leben und ihr Umfeld positiv verändern. Wie wir uns das vorstellen, siehst du hier im Channel. Oder du kommst einfach an einem Sonntag zu uns in eine Celebration und machst dir live ein Bild. Wir freuen uns auf dich. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen mit Johnny

Johnny

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
"Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎 ⠀ - Was ist die AREA 51? - Wer ist P. Diddy? - Warum stand in Berlin eine Mauer? und und und... ⠀ Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠 ⠀ Link zum WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀ Videos in Kurzform: https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels ‎ ⠀ Mail: ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es ist wieder soweit! Marcel und Benjamin laden euch wieder zu "Gemeinsam einsam" ein! Es gibt News über unsere Arbeit und natürlich spielt IHR auch eine wichtige Rolle: Gemeinsam mit der Basta Berlin Gemeinde plaudern wir aus dem Nähkästchen und diskutieren Eure Fragen und aktuelle Themen.Von Marcel Joppa und Benjamin Gollme
  continue reading
 
Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen: Worüber Merz, Klingbeil, Esken und Söder auf den letzten Metern noch verhandelt haben - und wie für heute das Finale vorbereitet worden ist, bespricht Gordon Repinski mit Rasmus Buchsteiner. Im 200-Sekunden-Interview: Armand Zorn. In den Koalitionsverhandlungen war er der SPD-Chefverhandler für Digitales. E…
  continue reading
 
Die Bepreisung von CO2 ist ein zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele. Jedoch können sich mit steigenden CO2-Preisen erhebliche Belastungen für Haushalte ergeben, wodurch die Frage von sozialem Ausgleich und Rückerstattungen immer wichtiger wird. Daher soll es in dieser Folge um das Klimageld gehen. Zu Gast ist unser DIW-Steuerexperte S…
  continue reading
 
In Berlin sterben immer mehr Kneipen, besonders im Szenebezirk Prenzlauer Berg. Ein aktueller Fall betrifft die traditionsreiche Kulturkneipe WATT in der Metzer Straße, die bis Ende September schließen muss, da der Mietvertrag nicht verlängert wurde. Sindy Klische, Betreiberin des WATT, hat die Kneipe vor zehn Jahren übernommen und zu einem Treffpu…
  continue reading
 
In Berlin diskutieren Hundebesitzer wieder mal über den Hundeführerschein. Hintergrund ist, dass Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) vor kurzem Experten ins Abgeordnetenhaus geladen hatte, die die bestehenden Regelungen über sogenannte Listenhunde als nicht mehr zeitgemäß kritisiert haben. Für Rassen wie Pitbull, American Staffordshire Terrier so…
  continue reading
 
80 Minuten der übliche Scheiss… für euch… Hauptsache: gratis ‚to go’… PLASMATICS – Monkey Suit [LP-Version] SURFIN’ BIRDS – Kill my Mind CRISPY JONES – Better than Hate SCHNUPPE – Die Veränderung PLASTIC PROPAGANDA – Propaganda Superpower C³I – Immer dagegen JIMMI PELZ FISTFUCK USA – Per Fide 1984 [F, Metz] – Fight for your Rights EFFIGIES – Strong…
  continue reading
 
Wie klingt eine Oper, die vor etwa hundert Jahren eigens für den Rundfunk komponiert wurde? Die Kammersymphonie Berlin will das im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Funkoper - 100 Jahre Radiomusik" vermitteln. Insgesamt 12 Komponisten, deren selten gespielte Werke damals zum Modernsten der Unterhaltungsindustrie zählten, werden neu entdeckt und inter…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Diese Ausgabe wurde live am 04.04.2025 in der Urania Berlin aufgenommen. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier …
  continue reading
 
Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst – ein geflügeltes Wort in den USA. In Deutschland heißt es gerade "Was du für dein Land zu SOLLST". Viele Vorschläge stehen im Raum, weil das Thema auch in den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielt: Wehrpflicht, Freiheitsdienst, neuer Wehrdienst, soziales Pflic…
  continue reading
 
Verständlich, dass Klaas Heufer-Umlauf nach dem Ende von Late Night Berlin erstmal in sich gehen musste.Wo will ich hin? Wer bin ich in dieser Welt – und wer könnte ich vielleicht noch sein?Frei nach dem großen Philosophen Otto Waalkes muss die Frage erlaubt sein:"Bin ich noch der, der ich war, bevor ich werden wollte, was ich jetzt bin" – und (Mar…
  continue reading
 
Als Russland vor drei Jahren mit voller Kraft die Ukraine angriff, wurden Stimmen laut, die einen Boykott russischer Kultur forderten. Dazu ist es nie gekommen, aber russischsprachige Autoren haben es trotzdem schwer - auch wenn sie den Krieg verurteilen. Heute beginnt in Berlin eine Buchmesse, die diesen Autoren helfen soll. Sie nennt sich „Berlin…
  continue reading
 
Die neue Gestaltung des Berliner Gendarmenmarktes sorgt für Kritik. Grund dafür sind fehlende Grünflächen zwischen Konzerthaus und Berliner Dom. Von den fast 20.000 Quadratmetern des historischen Platzes wurden drei Viertel gepflastert. Deshalb wird dieser Ort in den Sozialen Medien als "Steinwüste" bezeichnet. Ist der frisch sanierte Platz, auf de…
  continue reading
 
"Der lange Schatten" - gemeint ist der des Zweiten Weltkriegs. Die Retrospektive im achtung berlin Filmfestival steht unter diesem Motto. Wie haben Filmemacher nach 1945 und bis heute diese Zeit reflektiert? Das Festival präsentiert aus verschiedenen Jahrzehnten Spiel- und Dokumentarfilme, einen Kurzfilm, Produktionen aus der BRD und aus der DDR. E…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen