East Germany öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Parallelwelt Palästina

Lena Obermaier & Michael Sappir

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Lena und Michael hosten euren Podcast über Palästina auf Deutsch. Wir reden über alles was die deutsche Medienlandschaft bisher verpasst hat - von Siedlerkolonialismus und der Apartheid bis zur ethnischen Säuberung Palästinas. Twitter: @pwpalaestinaInstagram: @parallelwelt_palaestinaOder schreibt uns eine Email an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
The Who-Dat Germany Talk

Saints Germany

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
"Servus und habe die Ehre" zum deutschsprachigen American Football Podcast "The Who Dat Germany Talk", euer Podcast von Saints Germany. Zu viert bringen euch Bene, Julian, Phil & Julez zusammen mit einigen Gästen die Welt rund um die New Orleans Saints und die NFL näher. In wöchentlichen Podcast Folgen halten wir euch sowohl während der Saison, als auch in der Off-Season mit aktuellen spannenden Themen auf dem Laufenden. Folgt uns gerne auch auf unseren Social Medias Accounts: Instagram: @wh ...
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Berlin

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Alle Jahre wieder versuchen wir uns in Roster Predictions. Nach dem Trainingscamp geht das auch relativ einfach (meistens). Deswegen stellen sich Julez und Bene der Herausforderung, den Kader vor Beginn des Trainingscamp auf 53 Mann abzuspecken. Ob und wie sich die zwei einig werden und welche Überraschungen die Cuts mitsich bringen können, das kön…
  continue reading
 
Ein Wellenbad in der Spree. Ja, das gab es wirklich mal. Und zwar an der Lohmühleninsel in Kreuzberg. Baden in der Spree, da war so um 1900 rum total im Trend. Es gab über 30 Flussbäder, viele mit Umkleidekabinen, Sprungtürmen oder verschiedenen Becken. Die Berlinerinnen und Berliner strömten zu Tausenden in die Bäder. Doch auf welche skurrile Art …
  continue reading
 
Der kalte Krieg war in Berlin teilweise ziemlich laut. Mit über 5000 Watt aus Lautsprecherwagen beschallten sich Ost und West gegenseitig, dröhnende Propaganda erklang über die Mauer hinweg. Aus dem Osten waren Spottlieder auf West-Politiker zu hören, in West-Berlin produzierte das „Studio am Stacheldraht“ spezielle Sendungen für DDR- Grenzsoldaten…
  continue reading
 
Haben Rockkonzerte die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht? Vielleicht ein bisschen. Denn sie waren legendär: Die Konzerte vor dem Reichstag, direkt an der Mauer. Popstars wie Michael Jackson oder David Bowie spielten dort. Und immer pilgerten Fans aus Ost-Berlin zur Mauer, um ihre Stars zu hören. Doch die DDR-Führung reagierte meistens mit Härte.…
  continue reading
 
Vertauschte Rollen zwischen Bene und Julez, der es selbst in der Moderationsrolle versucht gegen den Altmeister. Ein potenzielles Hin und Her verzeichnen aber auch die Saints im Quarterback Battle zwischen Rattler und Shough. Zeit, um die ersten OTAs und Minicamps genauer unter die Lupe zu nehmen um erste Tendenzen für den restlichen Sommer erkenne…
  continue reading
 
„Kreuzberger Nächte“ von den Gebrüder Blattschuss. Ein Song, der auch als „Hymne von West-Berlin“ bezeichnet wird. Aber wie ist der eigentlich entstanden? Und in welcher Kneipe in Kreuzberg waren die Nächte so lang? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die Geschichte hinter dem Song. Und verraten auch, was der Schöpfer des Songs heute über se…
  continue reading
 
Während Israel die Tribute von Panem vor den Augen der Welt inszeniert, scheint sich die mediale und politische Meinung im Westen zu ändern. Sogar in Deutschland, das aufgrund seiner historischen Schuld besonders erpicht darauf ist alle Erinnerungen an Massenvergasungen auf Palästina umzulagern - doch ist dieser Wandel ehrlich? Zu Gast ist außerdem…
  continue reading
 
Tja, mit der gewohnten Verspätung begrüßen euch Phil und Julez zu einer weiteren Folge und der Titel lässt es schon verraten, worum es geht. Die Schedule wurde nun schon vor paar Wochen released und diese wollten wir uns mal genauer anschauen auch im Hinblick auf das bevorstehende QB Battle. Spoiler Alert: Über das QB Battle werden wir wohl die gan…
  continue reading
 
19 Meter. So hoch war die gewaltige Statue von Kommunisten-Führer Lenin, die früher in Friedrichshain stand. Eingeweiht wurde sie mit einer Mega-Veranstaltung. Nach der Wende sorgte sie für einen großen Streit zwischen Ost- und West. Und anschließend wurden die Einzelteile an einem geheimen Ort im märkischen Sand verbuddelt. Doch das war noch lange…
  continue reading
 
Die East-Side Gallery. Eine 1,3 Kilometer bemalte Mauer an der Spree. Eine Touri-Attraktion mit vielen Geheimnissen. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die spannende Geschichte der größten Open-Air-Galerie der Welt. Es geht um arbeitslose DDR-Künstler, küssende Politiker und Grenzsoldaten, die eine Leiter halten. Aber wer hatte eigentlich d…
  continue reading
 
Der Große Tiergarten, die berühmteste Grünanlage in Berlin. Aber dieser Park hat so seine Geheimnisse. Zum Beispiel weiß kaum einer, dass dort mal Kartoffeln angebaut wurden. Und dass wir dem Tiergarten die Redewendung „Bis in die Puppen“ zu verdanken haben. Alle Geheimnisse des Tiergartens enthüllen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folg…
  continue reading
 
Der Treptower Park. Legendärer Park an der Spree. Mit einer dramatischen Geschichte. Erstmal sorgt der Architekt mit einem Trick dafür, dass der Park richtig groß wird. Dann stehen dort schottische Burgen und ne große Pyramide. Doch der Park hat auch eine dunkle Geschichte. Im Jahr 1896 finden dort Menschen-Ausstellungen statt. Aber warum standen m…
  continue reading
 
Okay, den Titel hätte man eher für die vorherige Episode nehmen können. Doch kaum hat das Christentum seinen neuen "stellvertredenen Vorgesetzten" gefunden, geschehen die ersten Wunder bei den Heiligen. Und eigentlich haben wir einen Quarterback weniger - Derek Carr retired und erlöst die Saints damit finanziell immens. Wie uns Derek Carr in Erinne…
  continue reading
 
Es ist der älteste Biergarten Berlins: Der Berliner Prater in der Kastanienallee im Prenzlauer Berg. Und seine Geschichte ist voller Highlights und Attraktionen: Boxkämpfe, italienische Nächte, Hochseilartisten, die Pfannkuchen zubereiten auf dem Seil - es gab fast nichts, was es nicht gab. Aber warum heißt der Prater eigentlich so? Und warum brach…
  continue reading
 
Das war er, der NFL Draft 2025 aus Green Bay. Und für die Saints war es irgendwie immer das gleiche und dennoch anders. Ein Linemen der in der 1 Runde gepickt wird, Picks, die wir nicht ganz verstehen und unser Franchise Quarterback? Naja, bis dahin ist es noch weit, aber ob und was wir uns von dieser Draft-Class erwarten können, das besprechen sta…
  continue reading
 
Wahad erzählt über sein Buch "Gaza, lebendig halten", das dieses Jahr im Aphorisma Verlag erschienen ist. Auf fast 90 Seiten wird Wahads Familie durch verschiedene Geschichten beleuchtet. Geschichten, die auch die Leben vieler Palästinenser*innen in Gaza widerspiegeln. Das gesamte Honorar des Buchs wird an Hilfsorganisationen in Gaza gespendet. Bei…
  continue reading
 
Smoking, Zylinder und Lackschuhe. So schick war die Arbeitskleidung von Fritz Wald, einem der berühmtesten Ganoven der 20er Jahre in Berlin. Wald gab sich als Juwelenhändler oder Baron aus. Und erfuhr so auf den Partys der High Society, in welcher Villa welcher Schmuck liegt. Auf spektakuläre Weise brach er dann in die Häuser ein. Als „Gentleman-Fa…
  continue reading
 
Ja, es ist endlich soweit. Zum ersten Mal kann man in der Off-Season etwas hingegenfiebern: Der NFL Draft steht vor der Tür. Wie die Jahre zuvor werden wir auch dieses Jahr in Persona von Bene, Julez und Julian das Spektakel wieder Live verfolgen. (dazu in der Folge mehr) Doch bis dahin sind die Sorgenfalten der Saints gewachsen. Nichtzuletzt deswe…
  continue reading
 
Es war ein magischer Moment im Jahr 1987: Aus vier Metern Tiefe tauchte wie aus dem Nichts ein Boot auf. Und schwamm plötzlich in der Havel bei Eiswerder. Es war ein „Kaffenkahn“. Eines dieser Boote, denen wir zu verdanken haben, dass Berlin heute Weltmetropole ist. Aber warum waren diese Kähne für unsere Stadt so wichtig? Und welche tragische Gesc…
  continue reading
 
Willy Abel. So hieß ein genialer Erfinder aus Lichtenberg, der heute fast vergessen ist. Dabei hat er Dinge erfunden, die heute fast jeder in seiner Küche hat. Den Eierschneider zum Beispiel. Oder die Brotschneidemaschine. Über hundert Erfindungen gehen auf Abels Konto, viele davon verkaufte er in die ganze Welt. Doch wer war der Mann? Und welches …
  continue reading
 
Mit einem Wortwitz der wohl nördlich der Alpen wohl nicht mehr ganz so viele verstehen werden begrüßen euch Bene und Julez zum lang ersehnten Draft Preview. Zusammen untersuchen die beiden die größten Storylines hin zu Draft und ob sie auch "for real" sind. Heiße Debatten, unzählige Abschweifungen und auch ein paar Mocks sind mit von der Partie. Wa…
  continue reading
 
Achtung: Radioaktive Strahlung im U-Bahnhof Rosenthaler Platz. Hält man dort einen Geigerzähler an die orangenen Kacheln, schlägt die Nadel aus. Uran strahlt dort vor sich hin, der ganze Bahnhof ist verstrahlt. Aber an welcher Stelle im Bahnhof versteckt sich das Uran? Was hat ein schwedischer Architekt damit zu tun? Und vor allem: Wie gefährlich i…
  continue reading
 
Steglitzer Schülertragödie. So heißt eines der spektakulärsten Verbrechen in der Geschichte Berlins. Es geht um Liebe, Leidenschaft, Verrat. Und am Ende sind zwei junge Menschen tot. Ein Fall, der sogar 2004 verfilmt wurde, mit Daniel Brühl und Anna Maria Mühe. Die ganze dramatische Geschichte voller Eifersucht und Weltschmerz, die erzählen Tim Kos…
  continue reading
 
Skandal-Bau Steglitzer Kreisel. Mit 120 Metern ist er das vierthöchste Hochhaus in Berlin, direkt am U-Bahnhof Rathaus Steglitz. Ein Gebäude mit einer ziemlichen dubiosen Geschichte. Und mittendrin war immer die Baulöwin von Berlin. „Die schöne Sigi“ oder „Bau-Beauty“ wurde sie von der Presse genannt. Doch wer war die Frau? Was haben Liebesurlaube …
  continue reading
 
Und was für die meisten als Cap-Hölle bezeichnet wird, ist für das Saints Front Office eher ein warmer Urlaubsort. Die Saints machen da weiter wo sie aufgehört haben und verschieben das Cap weiter und weiter. Sicherlich nicht zu gunsten aller - dennoch erlaubt es den Saints Spielraum. Wie sie den bisher genutzt haben und was wohl in den nächsten Ta…
  continue reading
 
Es war der Skandal Mitte der 60er Jahre in Berlin: Stasi-Spionage in einem Edelbordell. Schauplatz ist die Pension Clausewitz in der Nähe vom Kudamm. Der Verdacht: Die Stasi hört dort West-Berliner Promis ab. Und wirklich: In der Wohnung des Bordellbetreibers werden Tonbänder gefunden und Telefonnummern, die der Stasi gehören. Selbst der damalige I…
  continue reading
 
Happy New Football year - also fast. Ein paar Tage sind noch bis dahin und es wären nicht die Saints, gebe es auf den Weg dorthin nicht noch etwas Cap zu bereiningen. Und wie jedes Jahr stellen wir uns die selben Fragen: Wie schlimm schaut es aus? Wer muss gehen, wer kann bleiben - wer muss bleiben? Und gibt es eigentlich schon Licht am ende des Tu…
  continue reading
 
Von 1,1 Millionen Einwohner auf 3,8 Millionen Einwohner. Über Nacht. Das schafft nur Berlin. Und das geschah am 1. Oktober 1920. Dieses Datum ist der Geburtstag von dem Berlin, das wir heute kennen. Davor hatte Berlin nur 10 Prozent der heutigen Fläche, ringsherum lagen stolze und große Städte wie Charlottenburg oder Schöneberg. Doch warum wurde Be…
  continue reading
 
Lena spricht in dieser Folge mit Anna Younes (https://annaestheryounes.net/About) über die Geschichte des Siedlerkolonialismus und wie Israel darin einzuordnen ist. Weitere Quellen: Franz Fanon "Die Verdammten dieser Erde" und "Black Skin, White Mask" Patrick Wolfe „Settler Colonialism and the Transformation of Anthropology“ Jodi Byrd „The transit …
  continue reading
 
Tasmania Berlin. So heißt die schlechteste Mannschaft, die je in der Bundesliga gespielt hat. In der Saison 1965/66 blieben sie 31 Spiele am Stück ohne Sieg. Es war eine Saison voller kurioser Pleiten und besonderer Momente. Aber warum war die Mannschaft so schlecht? Und welche verrückten Spiele gab es während der Saison? Das verraten Tim Koschwitz…
  continue reading
 
Der Reichstag – eines der berühmtesten Gebäude Berlins. Mit einer dramatischen Geschichte. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, warum schon der Bau des Reichstags kompliziert war, welches fremde Land das ganze Gebäude bezahlt hat und warum es einen Mega-Streit zwischen Kaiser und Architekt gab. Und sie schauen sich die kuriosen Geschichten d…
  continue reading
 
Neuer Head Coach neues Glück? Auf jeden Fall neue Ära! Die Saints gehen mit Kellen Moore in die nächstes Jahre und vorerst wohl in eine Konsolidierungsphase. Julez und Bene sprechen über die Herausforderung und Erwartungen für und an Moore, versuchen schon die ersten Zeichen aus der Eröffnungspressekonferenz zu deuten und sprechen über die bereits …
  continue reading
 
„Ich hab noch einen Koffer in Berlin.“ Dieser Spruch und das dazu passende Lied sind ja ziemlich bekannt. Aber wer hat den Satz eigentlich erfunden? Und warum wurde der Spruch dann so berühmt? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow gehen auf Koffer-Enthüllungs-Reise. Dabei treffen sie Menschen, die alle Sehnsucht nach Berlin haben: Einen italienischen S…
  continue reading
 
„Heroes“ von David Bowie – einer der berühmtesten Songs über Berlin. Aber wie ist der Song entstanden? Und wer sind eigentlich die Helden, die Bowie da besingt? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen zurück auf Bowies legendäre Zeit in Berlin. Sie verraten, wo er wohnte, warum er einen berühmten Mitbewohner mal aus der Wohnung schmiss und was se…
  continue reading
 
Die Stadtbahn – die berühmteste Zugstrecke in unserer Stadt. Sie geht vom Ostbahnhof zum Bahnhof Charlottenburg, tausende Berlinerinnen und Berliner fahren ja jeden Tag mit der S-Bahn lang. Aber kaum einer ahnt, welche Geheimnisse diese Strecke verbirgt. Denn warum ist dieser Streckenabschnitt eigentlich besonders, dass er einen eigenen Namen hat? …
  continue reading
 
Eine Geschichte, die viele von uns nicht vergessen können, ist die der sechsjährigen Hind Rajab. Heute vor einem Jahr verbrachte Hind drei Stunden am Telefon mit dem palästinensischen Roten Kreuz und schrie um Hilfe, während sie allein in einem Auto saß und unter israelischem Beschuss stand. Ihre Familie war auf der Flucht getötet worden. Tage spät…
  continue reading
 
Es folgt die Episode, auf die wohl niemand richtig Lust hat. Der Season Rückblick der Saints ist sicher kein Zuckerschlecken und verspricht im ersten Moment wenig amüsant zu werden. Julian und Bene versuchen für euch die Saison so schonend und humorvoll wie möglich zu analysieren. Woran hat’s jelegen? Was waren die wenigen positiven Highlights? Was…
  continue reading
 
Die Queen, Leni Riefenstahl und küssende Krankenschwestern. Ist schon viel passiert, auf den vergessenen Flughäfen unserer Stadt. Hier kommt Teil zwei der spektakulären Doppelfolge. Diesmal: Johannisthal und Gatow. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, welche skurrile Tradition es bei Flugshows in Johannisthal gab und warum dort die Traumfabr…
  continue reading
 
Im Gazastreifen feiern die Menschen: gestern früh hat die israelische Regierung nach über 460 Tagen unerbittlicher Bombardierung des Gazastreifens einem Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas zugestimmt. Und auch in Israel können viele Familien der Israelis in Hamasgefangenschaft aufatmen: das Abkommen sieht die Freilassung von 33 israelischen Gef…
  continue reading
 
Und damit geht‘s rein in eine hoffentlich spannende Off-Season mit der Frage schlecht hin: Wer soll die Saints als Head Coach in die nächste Season, besten Falls nächsten Jahre und allerbesten Falls nächste erfolgreiche Ära führen? Julez und Bene starten mit einer kleinen allgemeinen Einführung zur Head Coach Suche (inkl. Attraktivitätsfeststellung…
  continue reading
 
Zeppeline, Blockbuster-Filme und und ne halbe Million Zuschauer. Ist schon viel passiert, auf dem Flugplatz in Staaken. Er ist eine der drei vergessen Flughäfen in Berlin. Aber Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow lassen ihn wieder auferstehen, erzählen die spannenden Geschichten, die hier geschahen. Es geht um Riesenflugzeuge, Kult-Filme und ganz bes…
  continue reading
 
Nazis, Hollywood und Monopoly. Hat ganz schön viel zu bieten, dieses Schwanenwerder. Die Insel neben dem Strandbad Wannsee ist nicht groß, aber auf ihr spielten sich die unglaublichsten Geschichten ab. Reiche Wirtschaftsbosse wohnten hier, Nazi-Größen und auch ein berühmter Komiker. Aber was hat Schwanenwerder mit Monopoly zu tun? Und warum starben…
  continue reading
 
Nach einer 19-27 Niederlage gegen die Buccaneers ist die Saison nun endlich vorbei! Phil und Julian blicken in der letzten Overtime Folge der Saison auf dieses sehr sinnbildliche Ende zurück und stellen dabei fest, dass es neben den negativen Punkten auch wieder einige Lichtblicke gab. Ebenfalls gibt es neue Entwicklungen rund um die Head Coach Fra…
  continue reading
 
Das letzte Spiel der Saison steht an! Während für uns die Saison bereits vorbei ist, bahnt sich in der NFC South ein spannendes Finish an. Mit einem Sieg gegen die Buccaneers ebnen wir den Falcons den Weg in die Playoffs und mit einer Niederlage stehen die Buccaneers in den Playoffs. Wem versauen wir also die Party? Ebenfalls blicken Phil und Julia…
  continue reading
 
Sie war eines der größten Geheimnisse in West-Berlin: Die legendäre Senatsreserve. Tausende Tonnen an Lebensmittel bunkerte der West-Berliner Senat zur Zeit des kalten Krieges. Überall in der Stadt gab es geheime Lager. Das alles für den Fall, dass West-Berlin wieder von den Russen abgeriegelt wird. Aber welche kuriosen Dinge wurden da gebunkert? W…
  continue reading
 
Es wäre ja fast lustig – wäre es nicht so traurig. Die Saints verlieren völlighilflos und verdient gegen die Las Vegas Raiders deutlich mit 25:10. Jedesweitere Wort wäre ein Wort zu viel. Julez und Julian versuchen trotzdem einpaar zu finden. Wir wünschen – mit einem Augenzwinkern – viel Spaß und WHO DAT ?!…
  continue reading
 
Hand auf's Herz... Ein Leckerbissen anders als das alljährliche Weihnacht wird das Spiel der Saints gegen die Raiders aus Las Vegas wohl nicht. Man fragt sich auch, was man eigentlich noch analysieren will. Julez und Bene versuchen es aber auch diese Woche wieder einmal und geben auch Updates zur New Orleans Reise sowie den Fantreff kommender Woche…
  continue reading
 
Berlin: Die Hauptstadt der E-Autos. Ja, das war früher mal so. Um das Jahr 1905 fuhren mehr Autos mit Strom als mit Benzin durch unsere Stadt. Es gab die verrücktesten Modelle: Umgebaute Kutschen, Seifenkisten, Milchwagen. Das Hotel Adlon kutschierte seine Gäste elektrisch durch die Stadt. Doch warum waren E-Autos damals so ein Trend? Welches berüh…
  continue reading
 
Das Weihnachtswunder blieb aus. Vielmehr erlebten die Saints ihr blaues Wunder (Eher in Grün-gelb). Gegen die Packers hatten die Saints auf beiden Seiten des Feldes nicht den Hauch einer Chance auch nur annähernd mithalten zu können. Das Resultat ist eine 34:0 Schlappe. Bene und Julez haben es sich trotzdem zur Aufgabe gemacht das Spiel genauer unt…
  continue reading
 
Sagen wir's wie es ist... Es schaut nicht gut für die Saints aus, wenn sie in der Nacht von Montag auf Dienstag auf die Packers in Green Bay treffen. Julez und Bene nehmen sich dennoch die Zeit und philosophieren über die Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. Ist es wahrschein? Nein. Doch genau dann schmecken die Siege bekanntlich am süßesten. Worau…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen