show episodes
 
Viele paranormale Themen geistern durch die Gesellschaft. Das Geister Café versucht zu all diesen Themen Stellung zu beziehen. Themen wie Ghosthunting, Geisterjagt, EVP, Transkommunikation und noch vieles mehr wird nach und nach vorgestellt und besprochen. Dazu kommt noch Content von den Füfftys - Auf den Spuren der Vergangenheit, sowie paranormal Creepypasta von Jack.... dem guten Geist des Cafés.
  continue reading
 
Artwork

1
CoachingArea

CoachingArea

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei CoachingArea, dem Podcast für Pioniere, die die Zukunft des Sports gestalten. Hier treffen sich Coaches, Clubverantwortliche und Startup-Gründende, um ihre visionären Ideen, innovativen Lösungen und zukunftsweisenden Strategien zu teilen. Wir fragen: Wohin entwickelt sich der Sport? Jede Episode bietet exklusive Einblicke in die neuesten Trends, Technologien und Methoden, die das Spiel revolutionieren. Von der täglichen Praxis im Trainergeschäft über innovative Clubführung bis ...
  continue reading
 
Erfolgreich gründen mit IT-founder. Du willst dich Haupt- oder nebenberuflich selbständig machen? Tolle Idee. Ich liebe es, neue Startups zu gründen und voranzubringen. Gerne begleite ich dich als Coach auf deinem Weg, ein schnell umsetzbares Produkt zu vermarkten und dafür die perfekten Kunden zu finden. In unseren Podcast-Folgen geben ich dir hilfreiche Tipps, wie du deinen Traum der Unternehmensgründung verwirklichen kannst.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Peter Beyer (CDU) kritisiert die US-amerikanische Telekom-Tochter für die Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. Auch Wirtschaftskapitäne und Management Boards trügen Verantwortung für gesellschaftliche Themen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Verena Bentele fordert beim Thema Inklusion einen Systemwechsel. Bei der Förderung von Projekten im Ausland müsse Inklusion immer mitgedacht werden, so die VdK-Präsidentin. Für Deutschland fordert sie eine Verpflichtung auf Barrierefreiheit. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
  continue reading
 
Die US-Bevölkerung wird unter Trumps Vorgehen schwer zu leiden haben, sagt Ulrike Malmendier. Der Versuch, durch Isolation die US-Wirtschaft zu schützen, werde nicht funktionieren. Die Wirtschaftsweise warnt vor einer Eskalation des Handelskonflikts. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt nicht die Kriminalität in Deutschland an, sondern nur die Zahl der Anzeigen. Deswegen muss man wissen, wie sie zu interpretieren ist, sagt der Jurist Ulf Buermeyer. Nur wenige Taten werden überhaupt angezeigt. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump will am Mittwoch seinen neuen Zollplan präsentieren. Alexander Schweitzer, SPD-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, befürchtet, dass bald alle deutschen Produkte betroffen sind. Er fordert eine "robuste" Reaktion Europas. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
  continue reading
 
Schon vor dem Erdbeben waren in Myanmar über 18 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das Rote Kreuz versucht nun, Tote und Verletzte zu bergen und Angehörige über den Verbleib ihrer Nächsten zu informieren. Die Sorge vor Seuchen wächst. Ambrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Der frühere grüne Europa-Abgeordnete Cohn-Bendit findet die Kritik der französischen Rechtspopulistin Le Pen an dem Urteil gegen sie unangemessen. Sie inszeniere sich als Opfer, obwohl ihre Partei das Anti-Korruptionsgesetz mit verabschiedet habe. Ambrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Ambrüster, Tobias
  continue reading
 
In den Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Wehrpflicht. Die Union möchte sie einsetzen, während die SPD auf Freiwilligkeit setzt. Eva Högl (SPD) ist Wehrbeauftragte im Bundestag und kann sich "ein bisschen Zwang" bei dem Thema vorstellen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Sandra
  continue reading
 
Im Sudan herrscht wegen des Bürgerkriegs eine humanitäre Katastrophe. Hilfe wird dringend benötigt. Es fehlen indes Mittel, sagt Achim Steiner, der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP). Stattdessen fließt das Geld in Aufrüstung. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meurer, Friedbert
  continue reading
 
Russland hat kein Interesse an Frieden, sagt der ukrainische Botschafter in Berlin Oleksii Makeiev. Er fordert, dass Deutschland eine Führungsrolle in Europa übernimmt und mehr Druck auf den Kreml. Der habe weiter das Ziel, sein Land zu vernichten. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
  continue reading
 
Geld allein reicht nicht, um die Wirtschaft anzukurbeln, sagt Helena Melnikov von der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Es brauche dringend Reformen. So müssten etwa Genehmigungsverfahren zum Ausbau der Infrastruktur beschleunigt werden. Melnikov, Helena;Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Die EU darf die Festnahme von CHP-Politiker İmamoğlu in der Türkei nicht akzeptieren, sagt der Präsident der deutsch-türkischen Gesellschaft, Karaahmetoglu. Die Perspektive zum EU-Beitritt könne Hebel sein, um demokratische Grundsätze einzufordern. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Bisher ist bei den Verhandlungen zum Frieden in der Ukraine noch nichts durch die US-Regierung erreicht worden, sagt Diplomat Wolfgang Ischinger. Ihm bereitet zudem der "erschreckende Mangel an Sachkunde auf amerikanischer Seite" große Sorgen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
  continue reading
 
In der Türkei gibt es nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und politischen Rivalen von Präsident Erdoğan, Ekrem İmamoğlu, große Proteste. Die Europapolitikerin Özlem Demirel kritisiert, die EU wolle nur scheinbar eine Demokratiestärkung. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Die Wahl von Kirsty Coventry zur IOC-Präsidentin im ersten Wahlgang war überraschend. Ob sie für Veränderung steht, muss sich zeigen, sagt Johannes Herber vom Verein Athleten Deutschland. Er fordert, mehr Geld sollte bei den Sportler ankommen. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
  continue reading
 
Israel ist für das Ende der Waffenruhe in Gaza verantwortlich, sagt Nahost-Experte Guido Steinberg. Eine einvernehmliche Lösung sei aber nicht zu erwarten gewesen. Die Angst der Palästinenser sei jetzt groß, dass auf den Krieg die Vertreibung folge. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen