…
continue reading
Der Podcast zur antiken Mythologie von der FAU Erlangen.
…
continue reading
Mehr als 570 Professorinnen und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU - und jedes Semester kommen neue dazu. Wer sind die neuen Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? In dieser Reihe geben die Professorinnen und Professoren selbst eine Antwort darauf: Wer sie sind, wo sie arbeiten, mit was genau sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warum es sich ihrer Meinung nach lohnt, an der FAU zu studieren.
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
…
continue reading

1
Universität lebt Diversität - Chancen und Herausforderungen von Diversity Management (Audio)
Dr. Ebru Tepecik
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
…
continue reading

1
Universität lebt Diversität - Chancen und Herausforderungen von Diversity Management (SD 640)
Dr. Ebru Tepecik
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
…
continue reading
Die Ankerveranstaltung der FAU wirft in diesem Jahr einen Blick in die Zeit – zurück, in die Gegenwart und in die Zukunft. Wie sah unser Leben vor 500.0000 Jahren aus? Versprechen die modernen Biotechnologien uns ewiges Leben? Was bedeutet Raumzeit? Und wieviel Zeit lässt uns der voranschreitende Klimawandel noch? Auf diese und viele weitere Fragen versuchen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Antwort zu geben. Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgen unsere Tafelreinig ...
…
continue reading
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland knüpft die Universität Erlangen-Nürnberg an das öffentliche Interesse an und beweist, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einem solch populären Bereich keineswegs zurückschrecken. Die Forscherinnen und Forscher betrachten das Lieblingsspiel der Deutschen aus den unterschiedlichsten und oft überraschenden Perspektiven.
…
continue reading
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
…
continue reading
Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik. Themen sind unter anderem: Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechs ...
…
continue reading
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Nachricht)
…
continue reading

1
Politische Ideengeschichte von der Antike bis zur frühen Neuzeit 2020/2021 (Audio)
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Die Vorlesung gibt exemplarische Einblicke in die Entwicklung des politischen Denkens von den antiken „Sophisten“ des 5. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Vorgestellt werden unter anderem: Protagoras, Sokrates, Platon, Aristoteles, Cicero, Augustinus, Petrus Abaelardus, Thomas von Aquin, Bartolomé de las Casas, Thomas Morus, Baruch de Spinoza, Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau und Moses Mendelssohn. Dabei soll deutlich werden, ...
…
continue reading
Breaking Data ist der Podcast von BigData-Insider für Datenprofis und -Enthusiasten. Hier unterhält sich Nico Litzel, Chefredakteur von BigData-Insider, mit seinen Gästen.
…
continue reading

1
NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung
Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte sowie des Lehrstuhl für Geschichte der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg
„NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung“ – unter diesem Titel fand im Wintersemester 2020/21 ein interdisziplinäres Projektseminar des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin und des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Studierende der Geschichte und der Medizin haben sich mit der „Zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstal ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Free-Mumia-Bündnis)
…
continue reading
Zwei Landtagskandidaten der Partei DIE LINKE bringen linke Politik näher. Jasmin Ellsässer für den Wahlkreis Neckarsulm und Utz Mörbe für den Wahlkreis Böblingen
…
continue reading
Beim Aufstehen schon wissen, was heute wichtig ist? Kein Problem. Der Podcast Früh & Launig versorgt euch jeden Morgen um 6 Uhr, von Montag bis Freitag, mit den wichtigsten Nachrichten aus Nürnberg und der Region. In der Zwischenzeit kriegt ihr Kaffee machen, Anziehen und Zähneputzen auf die Reihe - versprochen. Früh & Launig ist das Volontariats-Projekt des Verlags Nürnberger Presse. Abwechselnd begleiten euch die Volos durch die Woche - mal ernsthaft, mal locker. ModeratorInnen: Nina Dwors ...
…
continue reading

1
UNION BUSTING-NEWS #05/25 ► SPD Berlin ► DCI ► Uesa ► DSW ► Gesinnungsprüfung in Hamburg (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Betriebsrat SPD Landesverband Berlin tritt zurück► Union Busting am DCI► Uesa: Geschäftsführung gegen Betrievbsratsmitglied► DSW: Agentur für Arbeit fördert Drehtüreffekt► Berufsverbote 2.0: Hamburger Bürgersch…
…
continue reading
Ende März trat das Programm „Gesundes Leben“ in Kraft, das den Verkauf von Süßigkeiten, Softdrinks und Fritiertem an mexikanischen Schulen verbietet.Von Radio Onda (Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
…
continue reading

1
A lecture on "german" Identity (white,colonial,nato,frontex) and european ideology (von der leyen) and the situation in swana.
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10A lecture on "german" Identity (white,colonial,nato,frontex) and european ideology (von der leyen) and the situation in swana.Von xenia valezka ende (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading

1
Pressespiegel zu den Studienprotesten in Serbien vom 18.03.2025 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
6:38
In Serbien finden zurzeit heftige Proteste gegen den autoritären Prasidenten Aleksandar Vučić statt. Seit dem Einsturz des Bahnhofs der zweitgrößten Stadt Serbiens, Novi Sad, im vergangenen November besetzen die Demonstrierenden im ganzen Land Uni-Fakultäten, organisieren sich in Protesten und zeigen sich tapfer und standhaft gegenüber den Schikane…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #04/25 ► Kaufland ► Uesa ► Heidelberger Druck ► Görlitz KNDS ► SoKo Betriebsrat (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Kaufland: Revival der Werkverträge► Uesa / Brandenburg: Gelber Betriebsrat erzwingt Neuwahl ► Präsentismus: Heidelberger Druck verlost Prämie für Gesunde► Görlitz / KNDS: Panzer statt Bahn-Waggons ► Endlich: So…
…
continue reading

1
Transschutzgrundverordnung: EU-Datenschutzrecht schützt trans Personen in Ungarn (Serie 1498: Schnauze voll)
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17In den letzten Tagen ging die gute Nachricht um, dass ein trans Mann in Ungarn sich über die DSGVO Grundrechte für trans Personen erstritten hat. Dieser Beitrag nimmt unter die Lupe, was da eigentlich geklagt und geurteilt wurde und was dieses Urteil für uns als trans Personen in der Europäischen Union bedeutet.…
…
continue reading

1
Der Krieg als Arbeitsplätzte-Retter - wie die Automobil und Rüstungsindustrie derzeit Süholz raspeln (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
4:55
4 Meldungen, gefunden auf der Web-Ste IMI-online.de zum Thema wie die sterbende Automobilndustrie die Profite von Rüstungsherstellern weiter in höchste Höhen treiben kann.Informationsstelle Militarisierung (IMI) , "Autos zu Panzern"25. Februar 2025In der letzten Zeit gab es zahlreiche Beispiele, bei denen vormals zivile Produktionsstätten für Rüstu…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #03/25 ► BMAS: Berufsverbot wegen Palästina ► FAU vs. Superfoods Berlin ► verdi: FU Berlin mit Maulkorb-Abmahnung ► Stadtwerkeverbund Cottbus gegen Streik ► Erfolg: Asta-Vorsitz Uni ...
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Berufsverbote: Bundesministerium für Arbeit und Soziales feuert Beamtin für Palästina-Solidarität►Superfoods Berlin: FAU fordert nicht gezahlte Löhne ein► Prothesenhersteller Ottobock zieht Abmahnung zurück – K…
…
continue reading

1
#14 – Vertrauenswürdige KI. Mit Dr. Scott Thiebes, TUM Campus Heilbronn
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23In der 14. Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Scott Thiebes von der TUM Campus Heilbronn. Herr Dr. Thiebes ist Postdoktorand im Team von Ali Sunyaev, Professor für Informationsinfrastrukturen in der TUM School of Computation, Information and Technology. Trustworthy artificial intelligence…
…
continue reading

1
Öcalan ruft zur Auflösung der PKK auf — Einschätzungen und Perspektiven in der internationalen Presseschau (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
5:40
Der Vorsitzende der PKK, Abdullah Öcalan, ruft die PKK zur Niederlegung der Waffen und zur Auflösung auf. Unterschiedliche Stimmen bewerten, inwiefern dies als historischer Schritt betrachtet werden kann. Zudem schätzen Expert*innen ein, ob und wie ein Friedensprozess in Zukunft gestaltet werden könnte. Internationale Presseschau vom 28.02.2025, ua…
…
continue reading

1
USA: der politische Gefangene Leonard Peltier ist aus der Haft entlassen (Serie 979: Free Them ALL!)
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20Knapp ein halbes Jahrhundert hat der indigene Aktivist Leonard Peltier in Haft der US Regierung zubringen müssen, bis er am 18. Februar 2025 endlich das Hochsicherheitsgefängnis Coleman I in Florida verlassen und zu seiner Familie und Unterstützer*innen in der Turtle Mountain Reservation in North Dakota zurück kehren konnte.Wir sprachen mit Michael…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #02/25 ► Todesfall bei ThyssenKrupp ► Gelber Betriebsrat bei Tesla ► Protest gegen Flink in Freiburg ► LKW-Fahrer aus Simbabwe streiken in Deutschland (Serie 1273: arbeitsunrecht FM ...
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Arbeitsunfall: Erneut stirbt ein Arbeiter bei bei Thyssenkrupp Steel► Union Busting gegen IG Metall nach amerikanischem Muster : Die Third-Party-Theory bei Tesla in Grünheide► Wo bleibt der Betriebsrat? Protest…
…
continue reading

1
Episode 1 - Das Dodekatheon
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24In der ersten Episode unseres Podcasts zur antiken Mythologie aus der FAU Erlangen beschäftigen wir uns mit den 12 Hauptgöttern der Griechen und Römer, dem sogenannten Dodekatheon. Es geht um Zahlenmagie, Attribute und Eigenschaften der einzelnen Gottheiten, das Pantheon in Rom und darum, wo uns die antiken Götter und Göttinnen auch heute noch jede…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #01/25 ► München: Tram-Fahrer gegen Militär ► Klinik Flughafen München vs. BR ► dm gegen BR-Vorsitzenden in Weilerswist ► Berufsverbot: Bayern gegen Linke und Klima ► FU Berlin: Gericht ...
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► München: Tram-Fahrer gegen Militärwerbung► Klinik Flughafen München feuert Betriebsrats-Gründer► dm gegen Betriebsratsvorsitzenden in Weilerswist: Abstruse Kündigungsversuche vom Tisch ► Berufsverbot: Bayern ge…
…
continue reading

1
#13 – Chancen und Herausforderungen von KI in Unternehmen. Mit Anna Maria Vollmer, Fraunhofer IESE
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48In der 13. Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Anna Maria Vollmer, Managerin für Business Innovation & Transfer am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in der Abteilung Data Science, über Chancen und Herausforderungen von KI in Unternehmen. Webseite des Fraunhofe…
…
continue reading
EU-Sanktionen gegen Russland sollen wohl weiter ausgebaut werden, während Länder wie die Slowakei und Ungarn alles mögliche an politischen und rhetorischen Mitteln versuchen, um Druck auf die EU auszuüben und Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Wahrscheinlich erhoffen sie sich dadurch Billiggas von Moskau.Aber tatsächlich verdienen sich russische…
…
continue reading

1
Radio Radau #41 (Serie 1427: Radio Radau)
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Von der Straße in die Ohren! Heute hören wir Berichte aus Riesa und von einer Filmvorführung anlässlich 100 Jahre Rote Hilfe. Außerdem sprechen wir über Demonstrationen gegen #noAfd Politiker/innen in Harburg und der Innenstadt sowie über eine Solikundgebung für die Antifaschist*innen im Budapest-Komplex inklusive Rohmaterial. Am Ende noch ein paar…
…
continue reading

1
am ersten Tag von Trumps Amtsantritt Internetseite "Accessibility" (Barrierefreiheit) gelöscht.
1:30
Im Weißen Haus wurde gleich am ersten Tag von Trumps Amtsantritt die Internetseite "Accessibility" (Barrierefreiheit) gelöscht.Diese Erklärung zur Barrierefreiheit hatte die US-Regierung zeitgleich mit der Amtseinführung von Präsident Biden am 20. Januar 2021 auf der Website des Weißen Hauses erneuert. Sie beinhaltete seitdem eben auch eine Erkläru…
…
continue reading

1
#12 – Emerging Tech Impact Radar von Gartner zu KI. Mit Annette Zimmermann
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15In der zwölften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Annette Zimmermann, Vice President Analyst im Team "Emerging Technologies and Trends" beim Marktforschungsunternehmen Gartner. Webseite von Gartner Profil von Annette Zimmermann auf Gartner.com KI-Radar-Post von Annette Zimmermann auf LinkedI…
…
continue reading

1
Wehrschwindel - eine Meldung zum Wahnsinn der Kosten für die Aufrüstung (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
1:54
Informationsstelle Militarisierung (IMI): Wer soll das bezahlen?IMI-Aktuell 2025/030von: 18. Januar 2025Als „Wehrschwindel“ bezeichnet Spiegel Online das Phänomen, dass zwar nahezu alle Parteien saftige Erhöhungen des Militärhaushaltes fordern, nicht aber sagen, wie dies gegenfinanziert werden soll: „Beim Verteidigungshaushalt stehen ganz andere Su…
…
continue reading

1
#11 – Datenqualität und KI. Mit Jan Bentz, Brandmauer AI
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24In der elften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Jan Bentz, Gründer und Geschäftsführer des IT-Beratungsunternehmens Brandmauer AI, über die Bedeutung der Datenqualität im Kontext der Künstlichen Intelligenz. Webseite von Brandmauer AI Mailkontakt Jan Bentz Folgen Sie uns auf: LinkedIN X Face…
…
continue reading

1
''Spanische Demokratie'' - Freiheit für die Suiza Seis (Serie 527: Arbbeitswelt international)
9:10
2017 kämpfte die Belegschaft einer Konditorei namens Suiza im spanischen Xixón gegen Lohnvorenthaltungen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Organisiert in der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT führten sie dabei u.a. auch öffentliche Proteste durch. Im Zuge des Konfliktes ging die Konditorei pleite. Der Inhaber bezahlte jedoch nicht e…
…
continue reading

1
#10 – KI und das Copyright. Mit RA Jonas Weimert, Reed Smith
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56In der zehnten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Jonas Weimert, Rechtsanwalt und Associate im Münchener Büro der international tätigen Rechtsanwaltskanzlei Reed Smith, über das Spannungsfeld Künstliche Intelligenz und Urheberrecht. Jonas Weimert auf LinkedIn Webseite von Reed Smith Folgen Si…
…
continue reading

1
#9 – KI-Regulierung: Chance oder Risiko? Mit Prof. Dagmar Schuller, audEERING
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40In der neunten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Frau Prof. Dagmar Schuller, Professorin für Wirtschaftsinformatik und angewandte KI an der Hochschule Landshut, Geschäftsführerin und Mitgründerin von audEERING und gewählte Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern. Prof. Dagmar Schu…
…
continue reading

1
#8 – KI in der Wirtschaft. Mit Christian Breitung, TUM
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42In der achten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Christian Breitung, Doktorand an der TUM Campus Heilbronn und Mitgründer des auf die Analyse von Wirtschaftsdaten spezialisierten Unternehmens Qannual. Christian Breitung auf LinkedIn Center for Digital Transformation der TUM Contextualizing Ec…
…
continue reading

1
#7 – Der AI Act kommt. Mit Dr. Andreas Splittgerber, Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei Reed Smith LLP
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06In der siebten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Andreas Splittgerber, Rechtsanwalt und Partner im Münchener Büro der Rechtsanwaltskanzlei Reed Smith LLP, über den AI Act der Europäischen Union. Informationen zum AI Act LinkedIn-Profil von Dr. Andreas Splittgerber Blog-Serie der Kanzlei …
…
continue reading

1
#6 – Open-Source-KI im Gesundheitswesen. Mit Bart de Witte, Hippo AI Foundation.
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33In der sechsten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Bart de Witte, Gründer der Hippo AI Foundation, über die Bedeutung von Open-Source-Ansätzen in den Bereichen Gesundheitsdaten und Künstlicher Intelligenz. Bart de Witte auf LinkedIN Webseite der Hippo AI Foundation Folgen Sie uns auf: LinkedI…
…
continue reading

1
Überleben in der Masseninhaftierung der USA - ein Angehörigen Interview (Serie 979: Free Them ALL!)
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57Im Januar 2024 tourte die Free Mumia Kampagne durch einen Teil der Schweiz. Neben dem afroamerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal, der bereits seit über 42 (!) Jahren politischer Gefangener in den USA ist, ging es bei den Veranstaltungen auch um die Masseninhaftierung von vor allem nicht-weißer Menschen in dem sog. "Land of the Free". Dabei ber…
…
continue reading

1
#5 – Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt. Mit Prof. Sabine Pfeiffer, FAU
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08In der fünften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Mitglied im Rat der Arbeitswelt, über die Auswirkungen von Künstlicher Inte…
…
continue reading

1
#4 – Künstliche Intelligenz und Recht. Mit Prof. Dr. Renate Schaub, Ruhr-Universität Bochum
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12In der vierten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Prof. Dr. Renate Schaub, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), über rechtliche Aspekte von KI. Webseite des Lehr…
…
continue reading

1
#3 – KI im Ingenieurwesen. Mit Dieter Westerkamp, VDI
17:19
17:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:19In der dritten Episode von „Breaking Data“, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dieter Westerkamp vom Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI). Herr Westerkamp ist Mitglied der Geschäftsleitung beim VDI sowie Bereichsleiter Technik und Gesellschaft. Dieter Westerkamp auf LinkedIN Künstliche Intelligenz im Ingenieuralltag…
…
continue reading

1
Berlin: Demobricht vom Gedenken an Ferhat Mayouf (Serie 462: Rassismus)
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20"Ferhat Mayouf - das war Mord" - so schallte es am Sonntag, den 23. Juli 2023 durch die Straßen des Berliner Stadtteils Moabit. Am 3. Todestag des Gefangenen Ferhat Mayouf erinnerten über 100 Demonstrant*innen daran, wie er 2020 sein Leben in der JVA Moabit verlor und an das Versagen der Berliner Justiz, die nicht einmal Anklage gegen die vier invo…
…
continue reading

1
#2 – Chancen und Risiken der Industrie 4.0. Mit Dr. Harald Schöning, Forschungsbeirat Industrie 4.0
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45In der zweiten Episode von „Breaking Data“, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Harald Schöning, Sprecher der Industrie im Forschungsbeirat Industrie 4.0 bei acatech und Vice President Research für die öffentlich geförderten Forschungsprojekte der Software AG, über Chancen und Risiken der Industrie 4.0. Dr. Harald S…
…
continue reading

1
#1 – KI und Ethik, wie geht das zusammen? Mit Dr. Christian Müller, DFKI
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13In der ersten Episode von „Breaking Data“, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Christian Müller vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) das Thema KI und Ethik. Sie beleuchten die ethischen Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz und die Arbeit des DFKI, um ethische Leitlinien zu…
…
continue reading
Willkommen bei Breaking Data. Hier podcastet Nico Litzel, Chefredakteur von BigData-Insider zu den Themen Datenanalyse, BI, Industrie 4.0, IoT und AI. Weitere Infos und die Möglichkeit, den kostenlosen Newsletter zu bestellen, finden Sie laufend aktuell hier: www.bigdata-insider.deVon Nico Litzel
…
continue reading
Vor wenigen Wochen fanden in mehr als einem Dutzend Ländern Veranstaltungen und Proteste für die Freiheit des politischen Gefangenen und Radiojournalisten Mumia Abu-Jamal aus den USA statt. Mumia sitzt für einen vermeintlichen Mord an einem Polizisten seit knapp 42 Jahre in Haft, obwohl er es war, der in seiner Berichterstattung schon immer, auch l…
…
continue reading
Seit mehreren Monaten gibt es in Berlin einen Arbeitskonflikt im Fahrradzuliefererbetrieb Velocarrier, parallel zu einem im Betrieb Ecocarrier, der von dem gleichen Verantwortlichen geleitet wird. Aus gewerkschaftlicher Sicht unzulässige Massenentlassungen, fehlende Lohnzahlungen, gefährliche Arbeitsbedingungen und gerichtliche Klagen zeichnen ein …
…
continue reading

1
(Bln) Bericht von antimilitaristischer Demo gegen Rheinmetall und Grüne Kriegstreiberei (Serie 345: Krieg und Frieden)
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00Am 9. Mai 2023 fand in Berlin eine antimilitaristische Demonstration unter dem Motto "Rheinmetall entwaffnen — Kriegstreiberei von Grünen & Co stopp" statt. Auftakt war vor der Bundeszentrale der GRÜNEN. Anlässlich der Aktionär*innenversammlung von Rheinmetall am gleichen Tag und der anhaltenden Kriegshetze der GRÜNEN, FDP und SPD in der Bundesregi…
…
continue reading

1
Alfredo Cospito - Demo gegen Folter vor italienischer Botschaft in Berlin (Serie 979: Free Them ALL!)
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Der italienische Staat nutzt strenge Isolationshaft und Folter seit mehreren Jahren als Mittel zur Bekämpfung politischer Gegner*innen. Unter dem - vermeintlich - gegen Mafia-Aktivitäten einführten Sonderhaftregime "41bis" werden immer mehr Anarchist*innen und andere Widerständige in 6qm Zellen isoliert und komplett von der Außenwelt abgeschnitten.…
…
continue reading

1
Alfredo Cospito: über 80 Tage im Hungerstreik gegen Isolationshaft in Italien (Serie 979: Free Them ALL!)
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16Am 20. Oktober 2022 startete der italienische Gefangene Alfredo Cospito einen Hungerstreik gegen die Folter der Isolationshaft, der er in Italien zusammen mit ca. 750 anderen Gefangenen unterworfen ist. Den juristischen Hintergrund seiner Sonderhaft bildet das "41bis Regime", welches "besonders gefährliche Gefangene" am Kontakt mit der Außenwelt hi…
…
continue reading

1
Berlin: Silvester vorm Knast 2022
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18Seit über 40 Jahren gehen manche an Silvester vor Gefängnisse, um ihre Verbundenheit mit denjenigen auszudrücken, die von der kapitalistischen und patriachalen Ausbeutung am stärksten betroffen sind: den Gefangenen. Auch in diesem Jahr kamen ca. 300 Menschen vor die JVA Moabit. Es gab zahlreiche Redebeiträge und Livemusik. Gefangene reagierten bege…
…
continue reading

1
F&L am Freitag: Kahlschlag in der Nürnberger Kultur, Wochenendtipps und der große Abschied #238
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region In unserer letzten Folge F&L sprechen wir darüber, wie eine Streichliste für den Haushalt der Stadt Nürnberg für Aufregung sorgt. Außerdem verraten wir, was am Wochenende in der Metropolregion ansteht und haben ein paar Specials zum Abschied. Zum Nach- und Weiterlesen Kultur-Kahls…
…
continue reading

1
F&L am Donnerstag: Klimakiller Filmbranche, Fußball der Frauen, Absturzgefahr an der FAU #237
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Klimaschutz und CO2-Ausstoß spielen inzwischen fast überall eine Rolle - die Filmbranche hinkt aber hinterher. Außerdem erfahren wir, wo beim Frauenfußball Wunsch und Realität auseinanderklaffen, und warum an der FAU Erlangen Absturzgefahr besteht. Zum Nach- und Weiterlesen Lego-L…
…
continue reading

1
Folge 9: Lernen, Forschen und Gedenken – Auf dem Weg zum „Erinnerungs- und Zukunftsort“
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56Die letzte Folge zeichnet die anhaltende Debatte um den Teilabriss des verbliebenen Gebäudeteils der ehemaligen Erlanger- Heil- und Pflegeanstalt im Spiegel der Presse nach. Diese breit geführte Diskussion war der Ausgangspunkt für das Projektseminar, in dessen Rahmen der Podcast zur „zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords i…
…
continue reading

1
F&L am Mittwoch: Mangel an Psychotherapie-Plätzen, mehr Drogenkonsum, neue Windräder in Bayern #236
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wer eine Psychotherapie braucht, muss in Deutschland Monate auf einen Behandlungsplatz warten. Außerdem geht es in F&L heute um steigenden Drogenkonsum in der Pandemie und darum, wie neue Windräder der bayerischen Energiewende helfen sollen. Zum Nach- und Weiterlesen Veganer Fisch…
…
continue reading

1
Folge 8: Abriss, Erhalt und Umnutzung – Die Geschichte der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48In den vergangenen Jahrzehnten gab es eine lebhafte Debatte um den Umgang mit dem Gebäude der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt. Ein geplanter Abriss führte zu großem Protest, da ein Teil der Stadtbevölkerung fürchtete, dass mit dem Gebäude auch die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen verloren gehen würde…
…
continue reading

1
F&L am Dienstag: WM-Boykott, Abschaffung des Skilagers, Fußgängerfreundliche Städte #235
16:45
16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:45Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region In einem Monat geht die Fußball-WM in Katar los - aber nicht alle Gastronomen in der Region werden dabei sein. Außerdem sprechen wir über Schulen, die nicht mehr ins Skilager fahren und Städte, die klimafreundlicher dank Fußgängern werden wollen. Zum Weiter- und Nachlesen WM-Boyko…
…
continue reading

1
Folge 7: Biographische Spurensuche – Die Erforschung der Opferschicksale
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53Die Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen wurden in der Öffentlichkeit erst spät wahrgenommen. Auch viele Jahrzehnte nach dem Ende der NS-Herrschaft sind ihre individuellen Lebensgeschichten nur zum Teil bekannt. In dieser Folge erfahren Sie, wie Forscherinnen und Forscher versuchen, Spuren der Opfer zu finden und ihre Schicksale zu r…
…
continue reading

1
F&L am Montag: Tag der Offenen Tür, Klimaentscheid Nürnberg, Hilfe für Ukrainer per Telegram #234
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Zum Start in die Woche geht es ab nach Nürnberg: Dort konnten Neugierige am Tag der Offenen Tür hinter viele Kulissen blicken. Außerdem geht dort der Klimaentscheid in die nächste Runde. Zuletzt sprechen wir über einen gebürtigen Russen, der geflüchteten Ukrainern per App hilft. Z…
…
continue reading

1
Folge 6: Verweigerte Anerkennung – Das Ringen um die Entschädigung der Opfer
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Erscheint der Umgang mit nationalsozialistischen Tätern nach 1945 aus heutiger Perspektive oft unverständlich und empörend, so gilt dies umso mehr für den Umgang mit den Opfern, allerdings unter umgekehrten Vorzeichen. Für diejenigen Opfer, die die nationalsozialistischen Medizinverbrechen überlebt hatten, begann mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs…
…
continue reading