show episodes
 
Artwork

1
Kino+

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
Artwork

1
Kino Kompakt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei wie Pech & Schwafel

Robert Hofmann, David Hain

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork
 
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
  continue reading
 
Artwork

1
Second Unit

Second Unit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Filmfans. Christian Steiner bringt in jeder Ausgabe eine spannende Person in die Sendung. In einer Mischung aus philosophischem Gespräch und filmwissenschaftlichem Seminar entsteht dabei ein ganz eigenes Filmgespräch.
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Film Podcast

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
  continue reading
 
Stürz dich mit uns ins Streamgestöber auf die neuen, gehypten und geheimen Serien und Filme deiner 2 bis 300 Streaming-Dienste. Von Amazon Prime Video bis Joyn+, von Netflix bis Disney+, von Apple TV+ bis Sky, MagentaTV und RTL+ sowie den TV-Mediatheken haben wir alle auf dem Schirm. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien. Wir diskutieren, was uns, euch und das Internet bewegt und wir hören auch zu. Denn bei uns könnt ihr mitdiskutieren und Sprachnachrichten schicken. Wen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cinema Strikes Back

funk - von ARD und ZDF

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Cinema Strikes Back ist das Paradies für Nerds, in dem man sich auf informative und unterhaltsame Weise mit Filmen, Comics, Serien, Videospielen und Büchern beschäftigen kann. Cinema Strikes Back wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). https://go.funk.net/impressum
  continue reading
 
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. Feedback und Filmwünsche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kino und Film

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
  continue reading
 
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
  continue reading
 
Artwork

1
Kino oder Couch

Steven Gätjen, Tim Affeld, Liz Moseley, Michael Levitan

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kino oder Couch ist euer Podcast to be für alles rund um Filme und Serien. Ihr sucht nach aktuellen Neustarts sowie den heißesten News aus Hollywood? Wollt wissen, für welchen Film sich ein Besuch im Kino lohnt und welche Serie man sich lieber sparen kann? Oder habt ihr eher Lust auf lange Deep Dives zu bestimmten Genres, Awards und Filmschaffenden gepaart mit einigen privaten Blicken hinter die Kulissen des Showbusiness? Willkommen – hier bekommt ihr beides! Denn im zweiwöchentlichem Rhythm ...
  continue reading
 
Artwork

1
Film Fights

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu einer neuen fantastischen Unterhaltungsshow auf Rocket Beans TV. Film Fights ist das cineastische Extreme-Quartett. Zwei Typen und ein Judge sitzen an einem Tisch und diskutieren in verschiedenen Runden über vom Judge vorgegebene Themen. Sie müssen innerhalb eines Zeitlimits ihr Plädoyer abgeben und den Judge (und Chat) von ihrer Meinung überzeugen. Dabei geht es vor allem um Improvisation und leidenschaftliche Monologe zum Thema. Hier wird debattiert, gezankt und gestritten bi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kino Korea

Stephan Fasold

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Willkommen bei film.macht.kritisch. — dem Podcast über das *andere* Kino. Hier geht es um ein bewusst antidiskriminierendes, intersektional feministisches, queeres und dekoloniales Kino und eine Filmkultur, die den Status Quo herausfordert. film.macht.kritisch. bietet einen Diskursraum für alle an, die sich für ein diverses, solidarisches und gerechtes Kino interessieren und in diesem Kontext aktiv sind/werden wollen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf https://li ...
  continue reading
 
Artwork

1
Abspanngucker

René Hoffmann & Alexander Sobolla

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Abspanngucker ist ein Kino, Film- & Serienpodcast von René Hoffmann und Alexander Sobolla mit ausführlichen Besprechungen und Beat-für-Beat Analysen
  continue reading
 
Artwork

1
Sneakpod

Sneakpod

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Stefan, Christoph, Claudia und Robert gehen (leider zu selten) ins Kino, schauen sich aber auf jeden Fall mindestens einen neuen Film an und berichten dann hier darüber.
  continue reading
 
Artwork

1
Filmgedanken

Filmkritik mit Michel und Matze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ihr habt eine Schwäche für Thrill😨, Science🤖, Drama😯, Horror😱 oder Abenteuer🤠? Dann lauscht unseren Filmgedanken zu Werken aus Kino🎞️ und Stream.
  continue reading
 
Artwork

1
SchönerDenken FilmPodcast

SchönerDenken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der erste Eindruck - direkt nach dem Kino - in etwa 12 Minuten und spoilerfrei, versprochen. Das ist unser Kerngeschäft. Ansonsten echte Liebe für japanische Filme, eine Schwäche für Science-Fiction und ungebrochene Entdeckungslust für bekannte und unbekannte Klassiker.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
De Michel Delage, d'Vesna Andonovic an d'Valerija Berdi beschwätzen: "La Mort viendra" (Christoph Hochhäusler), "The Seed of the sacred fig" (Mohammad Rasoulof), "Fanon" (Jean-Claude Barny) a "La Légende de l'ours blanc" (Mikkel B. Sandemose).Mat Extraiten aus Interviewe mam Mohammad Rasoulof a Christoph Hochhäusler.…
  continue reading
 
Ein französischer Ex-Spion, der zurückgezogen mit seiner Frau in Zürich lebt, erhält den Befehl, wieder aktiv zu werden. Der Grund: Mehrere französische Agenten wurden von Terroristen ermordet. Seine Arbeit als Bankangestellter wird zur Fassade und sein Privatleben gerät in Gefahr. Spionagefilm (1982) mit Lino Ventura und Michel Piccoli…
  continue reading
 
Wie der Name unseres Kanals schon erahnen lässt, lieben wir Kino wirklich sehr! Und deshalb haben wir mal jemanden gefragt, die die Fragen rund um das Thema beantworten kann, die uns (und euch) besonders unter den Nägeln brennen: Wie ist das eigentlich, ein Kino zu betreiben? Liebt man das Kino immer noch genauso sehr, wenn man davon lebt? Und kann…
  continue reading
 
Mehr Plus als Kino: Ja, wir reden heute unter anderem über EIN MINECRAFT FILM. Wie auch über EDEN und THE ASSESSMENT, aber viel mehr an neuen Kinostarts können wir Euch nicht bieten. Dafür haben wir aber Shawn Bu und Thilo Gosejohann zu Gast, mit denen Schröck erstmal über 3 traurige Neuigkeiten sprechen muss. Nämlich die Tode von RICHARD CHAMBERLA…
  continue reading
 
Auf der Suche nach ihrem privaten Insel-Paradies landen Daniel Brühl und seine Film-Ehefrau in einer zwischenmenschlichen Hölle im Psycho-Drama "Eden". Alicia Vikander testet in einer dystopischen Zukunftswelt Paare auf die Eignung zur Elternschaft in "The Assessment". Zwei norwegische Geschwister heuern einen Auftragskiller an, um die nervige Stie…
  continue reading
 
News / Severence / Zero Day / On call / Paradise / Spiders / Live in Time / Companion / Mikey 17 Mehr ist mehr – oder doch weniger?Tomi und Mosci waten durch ein Meer aus Serien, Stars, Horror und Hochglanzpolitik. Von Pattinson bis Präsident, von Spinnen bis Serienkiller – diese Folge hat (zu) viel von allem. Es gibt mehr News mit Marvel: Avengers…
  continue reading
 
Volles Haus, viele Filme: Wir reden über das Phänomen NE ZHA 2. Und so viel mehr. A WORKING MAN zum Beispiel. Oder THE WOMAN IN THE YARD, die 2000er-Zeitschleuder Y2K, das Arschloch-Porträt I LIKE MOVIES, die Power-Romanze BEATING HEARTS oder den Thriller-Dauerbrenner DIE PURPURNEN FLÜSSE. Und das waren nur die Kinostarts. Zuvor gehts noch mal um M…
  continue reading
 
In der Episode #14 von film.macht.kritisch. spreche ich mit Mala Reinhardt über ihren Dokumentarfilm FAMILIAR PLACES 🎬 KURZBIO Mala Reinhardt ist Regisseurin, Autorin und Produzentin von Dokumentarfilmen. 🎥 Sie schloss 2023 ihr Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf ab, nachdem sie zuvor Ethnologie in Köln, Neu-Delhi und Kampala…
  continue reading
 
Es wird kalt im Sneakpod, was aber nicht an unserem lieben Gast Daniel vom Spätfilm liegt, sondern an dem nieswöchigen Film, der aus Finnland direkt in den Sneakpod kommt. Im Anschluss hat Daniel uns noch Night Bitch und Humanist Vampire Seeking Consenting Suicidal Person mitgebracht. Stefan kehrt noch einmal zurück zu Departure. Im Anschluss werde…
  continue reading
 
Pornos kennen wir alle – keiner schaut sie, aber jeder kennt jemanden, der Pornos schaut. Pornos sind an sich schon ein spannendes Thema.Doch wie stehen die Pornos eigentlich rechtlich? Was ist laut Jugendmedienschutzgesetz nicht für Minderjährige und was doch? Warum ist Kinderpornografie nicht gleich Kinderpornografie? Wie sehr hängen Rechtsprechu…
  continue reading
 
Die neue Horror-Serie The Bondsman läuft seit dem 3. April 2025 mit allen acht Episoden bei Amazon Prime Video. Ob sich die dämonische Action mit Kevin Bacon lohnt und wie viel sie sich von Supernatural und Constantine abgeschaut hat, verrät euch Serien-Experte Max in seinem Serien-Check. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- u…
  continue reading
 
Der Dokumentarfilm möchte anhand der vielfältigen Themen der auf dem Filmfestival von Cannes gezeigten Werke einen Blick auf die Welt ermöglichen. Er taucht in das Treiben dieses ikonischen Filmereignisses ein und erforscht, wie Regisseure und Regisseurinnen aus aller Welt das Wesen unserer Zeit einfangen.…
  continue reading
 
ALL WE IMAGINE AS LIGHT beginnt ganz schlicht wie eine Dokumentation. Regisseurin Payal Kapadia nimmt uns mit nach Mumbai, mitten hinein in den Alltag von drei Krankenschwestern von Mumbai: Prabha, deren Mann im fernen Deutschland arbeitet und sich nicht mehr meldet und ihre jüngere Kollegin und Mitbewohnerin Anu, die sich ausgerechnet in einen Mos…
  continue reading
 
Ein neues Mailbag! Janick, Lucas & Christian diskutieren eure Fragen. Zum Beispiel: Spaghetti-Eis mit oder ohne Sahne? Was ist der Reiz von Märchen? Und: Sollte man verabsolutierende Aussagen in der Filmkritik benutzen? Das hier ist der Teaser, die ganze Folge gibt es, wenn ihr uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/cuts.…
  continue reading
 
Im Urlaub verliebte sich Reinhold Würth in ein Bild Noldes Als der Unternehmer Reinhold Würth im Sommer 1972 im Tessin Ferien macht, schläft er schlecht. Dabei ist eigentlich alles bestens: Würth urlaubt mit Frau und Freund, daheim in Hohenlohe floriert sein Unternehmen.Aber die Unruhe bleibt, denn der schwäbische Schaffer hat sich frisch verliebt …
  continue reading
 
Raum für Austausch und Begegnung „Bibliotheken sehen sich heutzutage als sogenannte dritte Orte, wo sich Menschen treffen können“, sagt die Leiterin des Landesbibliothekzentrums Rheinland-Pfalz, Ute Bahrs, im Gespräch mit SWR Kultur. Die Aktion solle nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Raum für Austausch und Begegnung sein.In Speyer gibt …
  continue reading
 
Gelb-orange sind die Schalensitze aus Plastik, auf denen schon damals vor 50 Jahren die interessierte Öffentlichkeit Platz nahm. Jetzt stehen die Funktionsmöbel aus dem Stammheimer Prozesssaal im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart.Den drei Stuhlreihen gegenüber, ein weiteres geschichtsträchtiges Möbel: der Original-Richtertisch des …
  continue reading
 
„Wir können Emotionen nicht aus der Politik ausgrenzen“, sagt Kommunikationswissenschaftler und Autor des Buches, Johannes Hillje. Besonders rechtspopulistische Parteien nutzten Ängste gezielt für ihre Mobilisierung.„Man muss die Verunsicherung der Menschen ernst nehmen und erst dann Hoffnung anbieten“, erklärt Hillje im Gespräch mit SWR Kultur. De…
  continue reading
 
Don't ... Don't ... Don't– listen to this podcast! Don't– go in the house! Don't– watch House II: The Second Story! Don't– listen to this podcast! Nein, wir scherzen natürlich nur. Ihr solltet auf jeden Fall reinhören. Zumindest, wenn ihr wissen wollte, ob die Sleaze-Granate Das Haus der lebenden Leichen (Don't go in the House, 1979) so fies ist wi…
  continue reading
 
Der Peter-Huchel-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Preisstifter sind der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg. Er wird jedes Jahr am 3. April, dem Geburtstag des Dichters und Namensstifters Peter Huchel, an seinem letzten Wohnort Staufen im Breisgau vergeben.
  continue reading
 
Fünfzehn Jahre – so lange hat Inés im Gefängnis gesessen. Der Roman setzt an dem Tag ein, an dem sie entlassen wird. Eine Mörderin, die die Geliebte ihres Mannes erschossen hat. Ein sogenanntes Verbrechen aus Leidenschaft, von dem Claudia Piñeiro vor zwei Jahrzehnten in ihrem literarischen Debüt „Ganz die Deine“ erzählte.In ihrem neuen Roman „Die Z…
  continue reading
 
Der erfolgreichste Blockbuster des Jahres kommt in die Kinos - und er stammt nicht aus den USA, sondern aus China. Findet langsam eine Wachablöse statt? Wir erklären mal ausführlich, warum "Ne Zha 2" nur der Anfang einer Offensive ist, die mächtig Aufruhr in Hollywood erzeugen wird. Zumal Hollywood gerade mit sich selbst abrechnet, in Seth Rogens b…
  continue reading
 
Das weltberühmte Meisterwerk soll für alle zugänglich werden Daniel Cremer betont, dass seine Neufassung aus tiefem Respekt vor dem Originaltext entstanden ist. Ihm ist es wichtig, dass dieses weltberühmte Meisterwerk für alle zugänglich wird, auch für Menschen, die nicht perfekt Deutsch sprechen oder über viel Vorbildung verfügen.Die Schönheit von…
  continue reading
 
Social Media Trends wie „Alpha Males“ oder „Divine Femininity“ zeigen: Traditionelle Rollenbilder feiern ein Comeback. Was bedeutet es heute „männlich“ zu sein? Mit der Tanzperformance „Bound“ machen sich im Stuttgarter FITZ zwei Männer gemeinsam auf die Suche nach neuen Bildern von Männlichkeit und Nähe zwischen Männern.…
  continue reading
 
Meisterregisseur der Neuen Sachlichkeit „Die Büchse der Pandora“ – so heißt einer der berühmtesten unter den vielen berühmten Filmen von Georg Wilhelm Pabst.Neben Fritz Lang und Friedrich Wilhelm Murnau war Pabst der dritte unter den großen Giganten des deutschen Stummfilms der Weimarer Republik, und mit Filmen wie „Die freudlose Gasse“, „Geheimnis…
  continue reading
 
„Wir wollen zeigen, dass die russische Sprache nicht nur die Sprache der Putin-Propaganda ist, sondern ein Teil der europäischen Familie“, sagt Olga Chesnokova. Sie leitet das Projekt „Berlin Bebelplatz“, eine Buchmesse für russischsprachige Literatur in Berlin. Dort werden russischsprachige Texte gezeigt, die so unzensiert, niemals in Russland ver…
  continue reading
 
Pepe ist Holzfäller in einer Kleinstadt in Finnland. Eisfischen und Kneipenabende sind die Highlights in einer Gegend, die von Schnee und Stille geprägt ist. Bald wird sein ruhiges Leben jedoch durch eine Reihe tragischer Ereignisse und Todesfälle erschüttert ... - In Mikko Myllylahtis Debütfilm (2022) trifft eine Hiobsgestalt auf eine aus den Fuge…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen