Kirstine öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Lust auf Complexes

Kiki, Tim & Robert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirsti ...
  continue reading
 
FutureFamily - Generation Familie & Beruf: ab 12. Mai auf Spotify, Google und Apple Podcast. Was heute noch Neuland ist, kann schon Morgen bewährter Standard sein. Eine Generation geht neue Wege zwischen Job und Familie. Gestern noch: Elternzeit, Wiedereinstieg, Teilzeit, Karriereknick. Heute so: flexibel, digital, agil, New Work, New Pay, New Leadership. Klingt schick, aber wie funktioniert das alles eigentlich im echten Leben? Und welches Bild von Arbeit vermitteln wir dabei unseren Kinder ...
  continue reading
 
Judith Gridl und Klaus Rathje sprechen mit Berliner Autor:innen übers Schreiben. Was treibt die Menschen an, die ihr Leben mit Geschichten und Büchern verbringen? Wie haben sie mit dem Schreiben angefangen und was sind ihre Geheimrezepte? In jeder Folge müssen die Interviewten außerdem drei Anekdoten aus ihrem Leben erzählen. Dabei sind nur zwei wahr und Judith und Klaus müssen herausfinden, welche Lebensgeschichte gelogen ist. Wenn Ihr uns dabei unterstützen wollt, auch weiterhin einen span ...
  continue reading
 
Wie werde ich Gestalter meines eigenen Lebens? Ob es darum geht sich selbst zu motivieren, abzunehmen, ein (langfristig) erfolgreiches Business zu starten oder einfach mit dem Hier und Jetzt glücklich zu sein, all dies benötigt die Fähigkeit der Selbstbeeinflussung. Themen von diesem Podcast sind u.a. emotionale Selbstbeeinflussung, Produktivitätssteigerung, Selbstdisziplin, Erfolg, Motivation, Biohacking, Psychologie der Selbstwirksamkeit, Neurolinguistisches Programmieren, Umgang mit Schei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge spreche ich mit Carolin Schlegtendal, Head of Human Relationships bei Studiosus Reisen, über die spannende Verbindung von Familie, Unternehmenskultur und Personalmanagement. Carolin gibt uns einen Einblick in ihre beeindruckende Karriere – von ihrer langjährigen Arbeit bei der PAYBACK Group bis hin zu ihrem aktuellen Job in einem Fa…
  continue reading
 
Führung auf Zeit: Erfolgreich führen in Teilzeit Führung in Teilzeit – eine seltene Praxis in Deutschland! Nur 13 Prozent der Führungskräfte arbeiten in Teilzeit, und die Mehrheit davon sind Frauen. Doch genau hier liegt ein enormes Potenzial: Teilzeitmodelle in Führungspositionen könnten nicht nur die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ve…
  continue reading
 
In dieser Episode lese aus meinem Buch Future Family: Familie am Limit – neue Impulse für mehr Vereinbarkeit. Ich gebe euch Einblicke in mein Buch und die Geschichte dahinter. Denn es ist genau ein Jahr her, dass mein Buch im Knaur-Verlag erschienen ist. Was für eine verrückte Reise, die immer noch weiter geht! Das Kapitel "Familie zwischen Wandel …
  continue reading
 
Steht unser Bildungssystem der Zukunft unserer Kinder im Weg? In dieser Episode spreche ich mit Clemens Brüchert, Referent der Initiative „Schule der Zukunft“ Rheinland-Pfalz darüber, welche Fähigkeiten Kinder brauchen, um fit für die Zukunft zu sein. Wir diskutieren darüber, wie Eltern und Schulen zusammenarbeiten können, um diese Future Skills zu…
  continue reading
 
Sie ist wahrscheinlich die witzigste Literatin im deutschsprachigen Raum: Felicitas Hoppe ist zu Gast im „Berliner Zimmer“-Podcast und erzählt über ihr äußerst vielfältiges Schreiben, dass sich die Buchrücken biegen. In ihren Romanen und Erzählungen geht es um Rittersagen, Stummfilmklassiker, Reisen auf Containerschiffen, ihre eigene (fiktive) Biog…
  continue reading
 
Vaterschaft verändert sich – und mit ihr die Herausforderungen, Chancen und Identitäten von Vätern. Doch welche Rolle spielen dabei kulturelle Prägungen? Wie erleben Schwarze Väter in Deutschland ihre Vaterrolle? Und warum ist eine starke Vater-Identität so entscheidend? In dieser Folge spreche ich mit Alain Missala, Gründer von Black Dads Germany …
  continue reading
 
Politische Bildung beginnt zu Hause – und das ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr unsere Familien unser Denken, Handeln und unsere Zukunft prägen. Doch wie bewusst gestalten wir diesen Einfluss? Wie formen wir die nächste Generation, ihre Werte, ihren Blick auf die Welt? In den kommenden Episoden denken wir Familie weiter: als den zentralen Ort, a…
  continue reading
 
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel darüber, warum die AfD entstanden ist, was sie für Deutschland bedeutet und wie sie im aktuellen Wahlkampf dasteht. Außerdem eine Analyse der gegenwärtigen Wahlkampfsituation rund um Friedrich Merz und seine Aussagen bezüglich der Migrationspolitik. Ein spannender, sehr …
  continue reading
 
Im Oktober 2024 ist der letzte Band der Rath-Reihe erschienen – wie es Volker Kutscher damit geht, erfahrt ihr in der neuen "Berliner Zimmer"-Folge. Wir haben uns mit dem unermüdlichen Schriftsteller unterhalten, auf dessen Büchern die "Babylon Berlin"-Serie von Tom Tykwer basiert. Über 5.700 Seiten umfasst der zehnbändige Zyklus um Kriminalkommiss…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um die Zukunft. Mit Zukunftsforscher Oliver Leisse spreche ich über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen. Gemeinsam diskutieren wir darüber, wie KI unser Familienleben verändert, was wir in Zukunft an Familie schätzen werden und was wir dafür heute schon tun können. Wir sprechen über die Renaissance alter We…
  continue reading
 
📊Der Wert der Familie ist seit 2016 auf einem konstant hohen Niveau und wird laut aktuellen Prognosen in Zukunft weiter zunehmen. Gleichzeitig entwickeln sich Familienbilder weiter, Rollenmodelle verändern sich, neue Lebensentwürfe kommen hinzu. Auch die Arbeitswelt befindet sich Mitten im Wandel und wirkt sich auf das Leben zwischen Familie und Be…
  continue reading
 
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Was für ein Podcast-Jahr. Ich schaue zurück auf spannende Folgen mit tollen Gästen und bewegenden Themen. Genauso aber auch auf persönliche Erlebnisse und Learnings, denn das Jahr war auch neben dem Podcast intensiv. Mein Buch "FutureFamily" ist nach drei Jahren intensiver Recherche und Schreibzeit im März erschiene…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge haben wir die bayrisch-stämmige Autorin Judith Gridl zu Gast. Die Wahl-Berlinerin hat den Thriller „Der tiefste Punkt“ geschrieben, der an der Ostsee, in Paris, Kenia und im Weltall spielt. Es geht um ein Schiffsunglück, Elefantenherden und die internationale Raumstation ISS – mehr Spannung geht nicht. Der Roman lebt gera…
  continue reading
 
Das Beste aus zwei Welten: Familie und Beruf erfolgreich vereinen – den Mythos der getrennten Welten überwinden. Genau das will mein heutiger Gast bewirken. Statt darauf zu warten, dass die eine Seite handelt, sollen beide Seiten aktiv zur Vereinbarkeit beitragen: Eltern erkennen und benennen dann ihre elterlichen Skills oder verhandeln fair die ge…
  continue reading
 
Statt einer langen Podcast-Folge gibt es heute ein Update über all das, was in den letzten Wochen bei mir passiert ist, unter anderem auch die Gründung des Bundesverbands Vereinbarkeit, an dem ich gemeinsam mit passionierten und wundervollen Menschen seit anderthalb Jahren gearbeitet habe. Außerdem erfahrt ihr, was mir Menschen nach einer Lesung od…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen