RDL Podcast
…
continue reading
Fr21.01.05TI-Zip-FMIntroFr
…
continue reading
Seit 2016 sind sie Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung. Stark verbunden mit anderen sozialen Kämpfen, stellen sie nicht nur in ihren Songs grundsätzliche Fragen. In dem Gespräch mit Lou geht es um die Veränderung der Klimagerechtigkeitsbewegung, um das Gemeinsame, das Traurige und die Hoffnung. Es geht auch um ihre Texte und die kommende Tourne vo…
…
continue reading
10 000 Menschen beteiligten sich Veranstalter*innenangaben zufolge am diesjährigen Globalen Klimastreik in Freiburg. Viele verschiedene Gruppen, Verbände und Initiativen der Klimaschutz- und Klimagerechtigkeitsbewegung versammelten sich dazu am 3.3.23 auf dem Platz der Alten Synagoge. Anschließend zog der große Demonstrationszug eine Runde um die A…
…
continue reading
Die Werkstatt für gewaltfreie Aktion bietet Bildungsangebote an, die Einzelpersonen und Gruppen aus emanzipatorische Bewegungen darin unterstützen sollen, gesellschaftliche Veränderungen zu gestalten und sich gewaltfrei für politische Gerechtigkeit einzusetzen.
…
continue reading
Di26.03.02TIBlick in die linke Presse – was ist linke PresseDi26.03.02TInine eleven – ami Lektüre zum Antiterrorkrieg ohne GrenzenDi
…
continue reading
Lützerath ist zum neuen Symbol für den Braunkohlewiderstand in Deutschland geworden: Das Dorf soll für die weitere Ausbeutung des fossilen Brennstoffs abgerissen werden. Doch Aktivist*innen haben den Ort besetzt, und protestieren zusammen mit dem letzten verbleibenden Bauern gegen die Zerstörung. Und doch steht Lützerath für mehr als nur den Widers…
…
continue reading
Am vergangenen Sonntag, den 3. Oktober 2021, wurde zwischen 11 und 14 Uhr die Schwarzwaldstraße zwischen der Hilda- und Dreikönigsstraße zum Zwecke der Aktion „KlimaTische“ gesperrt. Aufgerufen zu dieser hatten die Parents for Future, ergänzt durch ein breites Bündnis von mehr als 20 Gruppen, Vereinen und Initiativen. RDL war vor Ort und hat ein pa…
…
continue reading
Kathi und Jani von Común - Magazin für stadtpolitische Interventionen sprechen über akademisches Schreiben, Recht auf Stadt Bewegungen und über den Schwerpunkt der #5: Denkmäler stürzen, Denkmäler bauen. Die Común ist erhältlich in der Freiburger Buchhandlung jos fritz, auf SUSI, im Internet sowie in weiteren Buchläden bundesweit.…
…
continue reading
Vor einem Jahr brachen in Chile riesige Proteste aus. Auslöser war eine
…
continue reading
Am vergangenen Wochenende, vom 18. bis 20. September, fanden in Kreuzlingen, direkt auf der anderen Seite der Grenze von Konstanz, die letzten Chaläction-Days statt. Das Châlet, ein Hausprojekt in Kreuzlingen, versuchte immer wieder zwischen Wohnprojekt, Politikveranstaltung und Konzerten die richtige Mischung zu finden. Nun hört das Châlet auf zu …
…
continue reading
In Kolumbien besteht eine regelrechte Allianz zwischen Staat, rechten bewaffneten Gruppen und kapitalistischen Interessen. Seit Jahrzehnten ermorden rechte Paramilitärs gezielt Aktivist*innen aus sozialen Bewegungen. Die Paramilitärs setzen dabei die Interessen von Drogenbaronen und Großgrundbesitzern durch. Interessen, die auch der aktuelle Präsid…
…
continue reading
…
continue reading
Zusammenschnitt und Audioaufnahme einer Kritik an dem Konzept der Gewaltfreiheit. Der Vortrag wurde am 13.09.2019 in der KTS Freiburg von Peter Gelderloos gehalten, der bereits einige Bücher zum Thema geschrieben hat, u.A. How Nonviolence Protects the State, The Failure of Nonviolence: From the Arab Spring to Occupy. Aus Rücksicht auf das Publikum …
…
continue reading
Der Runde Tisch Brasilien fand vergangenes Wochenende in Bonn statt. Zu der Veranstaltung werden jedes Jahr im Herbst auch Aktivist*innen aus Brasilien eingeladen. Dieses Mal stand der Runde Tisch Brasilien unter dem Motto "Jugend". Unter anderen war die NGO Monte Azul zu Gast.
…
continue reading
Die Kämpfe um Klimagerechtigkeit, Kohleausstieg und konkret auch um den Erhalt des Hambacher Forstes gehen seit Jahren, das Bündnis ist breit. Auch der BUND setzt sich auf verschiedenen Ebenen ein, sowohl juristisch mit Klagen zum Naturschutz des Waldes , als auch z.Zt. innerhalb der Kohlekommission. Auch ist er eine von vielen Gruppen/Organisation…
…
continue reading
Die biografischen Gespräche mit Balthasar Ehret rund um die Kämpfe um das Atomkraftwerk Wyhl, das in den 70er Jahren heftig umkämpft war und von einer breiten Bewegung verhindert werden konnte, führte Marion Schneider. Sie hat das Buch auch herausgegeben. In dem Interview mit Frau Schneider anläßlich einer Veranstaltung in Freiburg, erzählt sie übe…
…
continue reading
Wann, ob und wie sind unklar, aber das Interesse an einer generellen Absicherung über Existenzsicherungsgeld wächst. Der neue Film: FREE LUNCH SOCIETY ist da nur ein weiteres Anzeichen. RDL sprach mit Jörg Reiners,Netzwerkrat beim Netzwerk Grundeinkommen.
…
continue reading
Diesen Mai gab es vielfältige und große Proteste in wirtschaftlich wichtigen Gebieten in Tunesien. Die Regierung schickte das Militär um die Produktion, vor allem von Öl, gegen Demonstrierende zu schützen während tausende Menschen auf die Straße gehen. Gestern, am 22. Mai wurde ein Demonstrant von sogenannten Sicherheitskräften im Laufe weiterer Pr…
…
continue reading
ein Interview zu der Gesamtkonferenz mit Maggy Hanser, Organisatorin und Mitfrau bei Care Revolution. Außerdem arbeitet sie bei der KSA, kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt von der ev. Landeskirche. Sie macht dort u.a. Mobbingberatung. Im ersten Teil des Interviews geht es um Spagate in der sozialen Arbeit, um die Vereinbarkeit von Kirche und rev…
…
continue reading
Im Gespräch mit Gabriele Winker von Care Revolution geht es diesmal in unserer siebenteiligen Sendereihe zur Aktionskonferenz um Perspektiven, Strategien und Aktivitäten dieser neuen Bewegung. Es geht um die Forderungen und Konzepte, jegliche Art bezahlter oder unbezahlter sozialer oder Sorgearbeit umzubewerten und finanziell abzusichern. Es geht a…
…
continue reading
Seit dem Sommer 2016 werden in Brasilien massive Kürzungen von Sozialprogrammen vorgenommen. Michel Temer hat im Sommer die Presidentschaft übernommen, nachdem die Präsidentin Dilma Rouseff der Socialist Workers Party wegen Korruptionsvorwürfen ihres Amtes enthoben wurde. Unter Temer wurde die Aufklärung von weiteren Korruptionsvorwürfen gestoppt u…
…
continue reading
bei unserer 7teiligen Radioreihe zur Aktionskonferenz vom Bündnis Care Revolution am 20. Mai in Freiburg sprechen wir mit Inge Zeller von FRIGA, der unabhängigen Freiburger Arbeitslosenberatungsstelle. Sie wird dort einen Workshop anbieten zum Thema soziale Arbeit zwischen Verantwortung und Widerstand. Im Interview geht es um die Fragen: Was ist Wi…
…
continue reading
"Ein gutes Leben steht vielfach im Widerspruch zur Logik des neoliberalen Kapitalismus: Sorgearbeit wird in ihrer Bedeutung abgewertet. Gerade nicht entlohnte Arbeit wird oft der Freizeit zugeschlagen und nicht als notwendige Arbeit wahrgenommen."(aus dem Ankündigungstext der Aktionskonferenz von Care Revolution) Das Bündnis Care Revolution plant i…
…
continue reading
Was ist Widerstand eigentlich? Welche Formen von Widerstand gibt es und welche Reaktionen darauf? Wie fordert Widerstand Herrschaft heraus und produziert damit eventuell neue Regelsysteme? Das waren einige der zentralen Fragen um die es bei der Konferenz "Internationale Dissidenz - Herrschaft und Kritik in der globalen Politik" ging. Die Konferenz …
…
continue reading
Seit Beginn der Finanzkrise 2008 ist in Griechenland viel passiert: unter dem Spardiktat der EU mussten viele Sozialprogramme gestrichen werden und die Jugendarbeitslosigkeit stieg auf über 50%. Doch es gibt auch positive Entwicklungen - eine solidarische Bewegung ist entstanden in Form von vielen Projekten verschiedenster Art. Darunter besetzte Hä…
…
continue reading
Paul Bauer über die rheinüberschreitende Zusammenarbeit und warum der Kapitalismus abgewirtschaftet hat. "Pour une Europe résistante ! Vive la solidarité internationale. Was geht das uns in Deutschland an?
…
continue reading
"Ausnahmezustand, Arbeitsmarktgesetz, Streiks, Nuit debout... In Frankreich ist in den vergangenen Monaten eine soziale Massenbewegung rund um die Arbeitgeberfreundliche Arbeitsmarktgesetzes-Initiative "Loi El Khomri" entstanden. Im Kontext eines mit Notstandsgesetzen und Aufrüstung gegen tatsächliche und vermeintliche TerroristInnen kämpfenden Sta…
…
continue reading
Vergangener Donnerstag war in Frankreich ein Streik- und Demonstrationstag gegen die Arbeitsrechtsreform der sozialistischen Regierung. Es war bislang der Höhepunkt des Protests mit je nachdem, ob man der Polizei oder den Veranstaltern glaubt, zwischen 400.000 und über eine Million Demonstrierende. Direkt im Anschluss an diesem Protesttag hat sich …
…
continue reading

1
Klimakämpfe 2016 - Der Hambacher Forst wird gerodet für Europas größten Klimakiller - RWEs Rheinisches Braunkohlerevier
Der Hambacher Forst war und ist einer der naturwüchsigsten Wälder Mitteleuropas, der schon seit12 000 Jahren ununterbrochen existiert . Er könnte als letzter Urwald Mitteleuropas bezeichnet werden. Der Hambacher Forst war einst 5.500 Hecktar groß. Der größte Wald der Region zwischen Köln und den Niederlanden. Heute stehen nur noch 1.100 Hecktar. De…
…
continue reading
Wie hat sich Solidarität zwischen Nord und Süd entwickelt? Welchen Einfluss hatten südliche Kämpfe und Ansätze auf Aktivistinnen und Aktivisten hierzulande? Wer bewegt wen? Vier Aktivisten, die in der internationalistischen Bewegung aktiv waren, erzählen von Lerneffekten, Radikalisierung und Enttäuschung.…
…
continue reading