show episodes
 
Artwork

1
Fürchten Lehren

Fürchten Lehren

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hereinspaziert zum Fürchten Lehren Podcast, dem Horrorpodcast mit dem wissenschaftlichen Etwas. Wir bieten jedes Semester ein eigenes Thema über das wir euch unterrichten. Staffel 2 - Das Unheimliche Staffel 1 - Gore
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei Lehrer - Ein Thema

Maximilian Wessel, Nico Hartung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schule ist ein Raum für viel Diskussion. Innovation trifft Hürden, Digitalisierung wird auf Kreidetafeln geplant. Zwischen all diesen Themen versuchen Herr Hartung und Herr Wessel ihren Platz im Bildungsbereich zu finden - mit spannenden Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Happy Lehrer

Simon Jakobi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
  continue reading
 
Artwork
 
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsreise

Damian Haas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
  continue reading
 
Artwork

1
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

Sebastian Peters & Stefan Schmit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psychologie-lernen.de

Dipl. Psych. Eskil Burck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
  continue reading
 
Artwork

1
#ZugerKBlog Podcast

Zuger Kantonalbank

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
💰Geld, 🤸‍♀️Leben, 🚀Karriere und 🔮Zukunft – das sind die vier Bereiche, über die wir in unserem #ZugerKBlog Podcast berichten und informieren. Ob Finanzoptimierung, Lebensplanung, Karriereziele oder Zukunftsthemen: Für jede Lebenssituation haben wir Tipps und zeigen auf, wie die ZugerKB dabei unterstützen kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Ich Eskalier Gleich

Raphael Kirsch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Ich Eskalier gleich" ist der Podcast der dir als Pädagog:in hilft, mit schwierigen Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und Eltern, noch sicherer umzugehen. Raphael Kirsch zeigt dir mit seiner humorvoll, provokanten Art, wie du die alltäglichen Krisen und Konflikte als Lehrer:in oder Erzieher:in spielend leicht und praxisnah löst. Raphael vermittelt dabei das Wissen, dass es weder in der Ausbildung, noch im Studium gibt, du aber täglich in deiner Arbeit brauchst. Seine Expertise stamm ...
  continue reading
 
Artwork

1
Richtig & Falsch

Demokratie21

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zwüschestund

Frau D'Alpaos und Frau Locher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt. Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich. Folge uns auf instagram @zwueschestun ...
  continue reading
 
❤️ Wie kannst du dein Kind schlau fördern? Gute Frage! Was wäre, wenn ich dir sage, dass ich genau dafür Lernmethoden entwickelt habe, mit denen dein Kind so lernt, wie das Gehirn am liebsten lernt – mit Geschichten, Bildern und Spielen. 💜 Ich bin der festen Überzeugung, dass Eltern die wichtigste Säule in der Bildung ihrer Kinder sind. Denn du sitzt jeden Tag mit deinem Kind an den Hausaufgaben, förderst es schon als Kleinkind, erklärst und lernst mit ihm. Ich möchte dich für diese wichtige ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
  continue reading
 
Artwork

1
Lehrersprechtag

Martin Pieler und Alex Batzke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturfragen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
  continue reading
 
Artwork

1
WTTNPTT

Jakob Lehr, Felix Hardmood Beck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Treffpunkt Gastrohölle Wittenbergplatz: Jeden Mittwoch besprechen Felix & Jakob im Außentermin-Podcast alles, was in eine Mittagspause passt.
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Was macht

Bjarne Rau & Devin Neubert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei "Was macht", dem Podcast, der euch direkte Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufe gibt. Unsere Gäste aus den unterschiedlichsten Branchen erklären, was sie täglich tun, und bieten euch echte Einblicke und Erfahrungswerte ohne langweilige Infotexte. Ob ihr euch beruflich orientieren, neu ausrichten oder einfach mehr über diverse Karrierepfade erfahren wollt – hier findet ihr Inspiration und praktische Einblicke. "Was macht“ ist der perfekte Podcast für alle, die ne ...
  continue reading
 
Artwork

1
ich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf; Host: Jolina Ledl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei ich&wir – schön, dass du hier bist. Liebe, Familie, Geld, Glück, Sinn, Freundschaft, Gesundheit … und was bewegt dich? ich&wir, der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, ist dein digitales Zuhause, wo wir offen sprechen ohne Tabus und ohne Scham. Triff zusammen mit Host Jolina Ledl und dem Team von ich&wir spannende junge Menschen, die alle eine Sache gemeinsam haben: Sie sind unfassbar mutig und sprechen über ihre ganz persönlichen Geschichten. Sie teilen ihre Erfahrungen und ber ...
  continue reading
 
“Das Wichtigste aus der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Wir informieren, ordnen ein und diskutieren mit denen, die ganz nah dran sind an den wichtigsten Themen des Tages - unseren kicker-Reportern vor Ort, ausgewählten Experten und spannenden Gästen. Montag bis Freitag. Pünktlich zum Feierabend.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nachsitzen mit Herr Schröder

RTL+ / FLOW media company

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
NEWS: Staffel 2 kommt ab dem 3.4.25 in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt! +++ Herr Schröder ist studierter Deutschlehrer, Stand-Up-Comedian und genau die richtige Lehrkraft, um prominente ProblemschülerInnen zum Nachsitzen zu bitten. Denn auch bekannte Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Musik oder Podcasts sind mal zur Schule gegangen – und haben durchaus noch Nachholbedarf. Deswegen lädt Herr Schröder wöchentlich in sein Podcast-Klassenzimmer ein und spricht mit seinen in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Interview

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Eltern ohne Filter

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Es ist und bleibt ein Abenteuer.
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei Bildung wertschätzen. Für den VBE Podcast treffen wir uns mit Expertinnen und Experten aus der Praxis und der Wissenschaft. Wir sprechen darüber, was Bildung braucht, was einen antreibt, Wissen vermitteln zu wollen und über viele, viele weitere Themen rund um Bildung und Erziehung.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörst du?!

Manfred Hofferer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stimme des Himmels

Die Stimme des Himmels

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Alle Welt, höre zu! Höre diesen Ruf... Du, wo auch immer oder wann auch immer du zu sein glaubst, du bist zu diesem Treffen eingeladen. Dies ist die Feier der Heimkehr der Lehrer GOTTES. Du bist einer von uns, wie wir eins zusammen sind. Wenn du an LIVE Klassen interessiert bist, kannst du "Der Stimme des Himmels" auf Spreaker.com folgen und Mitteilungen der App verfolgen, oder mit dem Lehrer persönlich Kontakt per Email [email protected] aufnehmen, um diese Information zu beziehen. Es g ...
  continue reading
 
Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Von der Schule ins Ungewisse: Jessicas Schritt in die Freiheit! Gewinne Klarheit über deine berufliche Zukunft und buche jetzt dein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch: https://t1p.de/a1lid In dieser Episode spricht Isabell mit Jessica, einer ehemaligen Konrektorin, die den Sprung aus dem starren Schulsystem gewagt hat. Statt sich dem Druc…
  continue reading
 
Drei Viertel der Jugendlichen mit einer Behinderungen sehen für sich kaum eine Chance auf eine Lehrstelle. Eine Stiftung will dies ändern und bringt die Jugendlichen mit Betrieben in Kontakt. Weitere Themen:⦁ Der Künstler Roman Signer stellt im Kunsthaus in Zürich aus. Und sagt, in solch grossen Räumen habe er seine Kunst noch nie gezeigt.⦁ Volley …
  continue reading
 
Herausgefordert vom A TRIBUTE TO Podcast begeben sich Josh und Meike in eine Welt von unmenschlichen Schmerzen, aber auch von unglaublicher Lust. Wir besprechen HELLRAISER (1987) und vergleichen das Buch mit dem Film. In dieser Folge reden wir zumindest über den Anfang des Films, ein zweiter Teil wird schnellstmöglich folgen. A Tribute To Podcast f…
  continue reading
 
Angesichts des Gaza-Kriegs wurden Unis besetzt, antisemitische Parolen geschmiert und kontroverse Veranstaltungen abgesagt. Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Das diskutieren die Präsidenten der HU Berlin und der Freien Universität Berlin. Engelbrecht, Sebastian; Blumenthal, Julia von; Ziegler, Günter; www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
  continue reading
 
Die deutsche Nationalmannschaft ist gegen Mailand erfolgreich ins neue Länderspiel-Jahr gestartet - auch dank einer taktischen Anpassung von Coach Julian Nagelsmann in der Halbzeit. Aus Mailand erklärt kicker-Reporter Matthias Dersch, was der Bundestrainer daraus lernen kann. Außerdem: Vini Jr. erlöst Brasilien - und eine Überraschung in der Formel…
  continue reading
 
Ich bin es auf den bzw. die es ankommt! Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum der Mensch motiviert oder nicht motiviert ist. Selbstmotivation bezeichnet den Zustand, in dem der Mensch etwas aus eigenem Antrieb angeht und erledigt, Ziele erreicht und anstehende – auch unangenehme - Aufgaben ohne Zwang durch außen oder andere erledigt und abar…
  continue reading
 
Mitte März 2020 war Norditalien die am stärkste von der COVID-19-Pandemie betroffene Region in Europa. Reportage: Wie die Bergamo-Apokalypse Italien verändert hat. Brüssel: Welche Lehren zieht die EU aus der Pandemie? Analyse: Doppelte Zeitenwende - Die EU zwischen Trump und Putin, Gespräch mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Abschreckung: A…
  continue reading
 
Diesmal: Fleischwölfe für russische Soldatenmütter, Abholzung fürs Klima, Massaker in Syrien, Sondierungen und Sondervermögen, Ukraine-Verhandlungen, handlungsfähiger Staat, 5 Jahre Pandemie, Wärmepumpen vs. Gasheizungen, Sham Jaff zu Rodrigo Duterte. Links und Hintergründe Skurrile Nachricht Spiegel: https://www.spiegel.de/ausland/putins-partei-ve…
  continue reading
 
Die Grünen sind angeschlagen, aber sie werden gebraucht, sagt unser Gast. Außerdem: Deutschland ist trotz Prostitutions-Gesetz das Bordell Europas, meint unser Kollege. Unser Host blickt auf das Zusammentreffen von Umfragen und Koalitionsgesprächen. Und damit beschäftigt sich unser Podcast im Detail: Die Koalitionsgespräche biegen auf die Zielgerad…
  continue reading
 
oder warum hairy queen* - Sein politisch ist Franzi auf Insta: https://www.instagram.com/franzikoohestani/ Zum Buch: https://www.ullstein.de/werke/hairy-queen/taschenbuch/9783548068800 Kurzer WDR Beitrag zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=VLFE4x5CXA0 TAZ Artikel von Anastasia Zejneli : https://taz.de/Buch-ueber-Koerperbehaarung/!5993980/ Fra…
  continue reading
 
Unser Blick auf die IntegrationIn unserer neuesten Folge dreht sich alles um ein brandaktuelles Thema: die Förderklassen-Initiative. Am 24. März hat der Kantonsrat der Initiative zugestimmt – doch was steckt eigentlich genau dahinter? Wir werfen einen Blick auf die zentralen Inhalte, stellen den Gegenvorschlag der Bildungsdirektion vor und teilen u…
  continue reading
 
„Das muss ich mir unbedingt merken“, murmele ich und greife zu Zettel und Stift. Bevor ich den Gedanken vergesse, schreibe ich ihn schnell auf. Manchmal sage ich aber auch: „Das ist merkwürdig.“ Da meine ich, dass etwas seltsam ist, „merkwürdig“ eben. Aber auch das Denk-würdige, was unbedingt aufgeschrieben werden muss, kann ich als „merkwürdig“ be…
  continue reading
 
Yakari, das Ordnungsamt und die Drogen Eine neue Folge** „Radio Education - Noah’s Sicht der Dinge“** exklusiv für unsere Lehrerlieblinge ist online. Yakari, Ordnungsamt, Snus, Ikkimel… Die Schere zwischen Steph und seinem Zielpublikum wird immer größer. Da verwechselt (old) man schonmal den ein oder anderen Ausdruck und redet dann einfach an der J…
  continue reading
 
Die Beziehung von Deutschland zu den USA erinnert die Historikerin Dagmar Ellerbrock an eine familiäre Ablösung: Nach der Enttäuschung durch Donald Trump ist Deutschland gezwungen, erwachsen zu werden – und seinen eigenen Platz in der Welt zu finden. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
  continue reading
 
Der Grünen-Vorschlag für eine soziale Dienstpflicht hat vor allem aufgrund des Namens „Freiheitsdienst“ viel Spott und Häme auf sich gezogen. Aber die Kritik, dass Freiheit das Gegenteil von Pflicht sei, ist unsinnig. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
  continue reading
 
Wir streiten in politischen Debatten nicht nur über Argumente, sondern bewerten auch die unvernünftigen Gefühle der Anderen. In welchem Sinne Gefühle überhaupt kritisierbar sind, erklärt der Emotionssoziologe Christian von Scheve. Newmark, Catherine, von Scheve, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Strike first. Strike hard. No mercy. Da ist es endlich! Nach langer Vorarbeit und einer missglückten Aufnahme präsentieren wir Euch stolz unser neues Format: „Radio Education - The Dojo”! Ja, wir sind jetzt (auch noch) eine Karate-Schule! ;) Wer sie nicht liebt, der kennt sie noch nicht - die ultimative Karate-Serie, die Kinder der 80er ebenso abho…
  continue reading
 
Keine Macht beherrscht uns so wie Angst. Keine Macht kann uns so lähmen wie Angst. Keiner Macht gelingt es, uns derart in die Enge zu treiben wie Angst. Rettungslos, dass der Psalmist Gott anrufen, ja anschreien muss: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Psalm 22, Vers 2. Der Mensch im Schraubstock der Angst. Der Mensch, so klein w…
  continue reading
 
Das finanziell angeschlagene Spital Oberengadin will mit dem Kantonsspital Graubünden in Chur fusionieren, um längerfristig überleben zu können. Nach monatelangen Vorbereitungen scheint das Projekt aber nun zu scheitern: Die Gemeindeversammlung La Punt Chamues-ch lehnte die Fusion ab. Weitere Themen:· Messe-Frühling in der Region: Offa in St. Galle…
  continue reading
 
US-Zölle - die Folgen für die EU: Dazu der Ökonom Prof. Michael C. Burda; Wie geschwächt ist Marine Le Pen? Ein Gespräch mit Dr. Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg; Müllberge in Birmingham; "Denk‘ ich an Europa“ mit der Autorin Maike Albath: “Für mich ist Europa die größte Errungenschaft“; Mod.: Andrea Oster.…
  continue reading
 
Jetzt war es also soweit. Jesus, der erwartete Messias Israels, wird von einem seinen engsten Jünger, einem der 12 verraten. Judas trifft sich mit den religiösen Führern, um einen Plan zu schmieden, wann, wo und wie Jesus gefangengenommen werden kann, ohne dass es durch einen Aufruhr der Menge verhindert werden kann. Damit wäre das öffentliche Wirk…
  continue reading
 
Diesmal: Update Signal-Gate, dumme Zölle, Cory Bookers Blase, DeutschlandTrend, Covid-Quiz, PKS zerpfückt, Palantir, Tempo 30, Regendefizit, Bargeld, Sham Jaff zu Indien, DeutschlandTicket, Marine Le Pen Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "Wochendämmerung…
  continue reading
 
Das Spital Oberengadin will mit dem Kantonsspital Chur fusionieren - doch die Gemeindeversammlung von Samedan sagte klar Nein - nach einer emotionalen Debatte, wie Gemeindepräsident Gian Peter Niggli sagte. Der definitive Entscheid fällt jedoch erst am 18. Mai an der Urne. Weitere Themen:· Der Teil von Sorte im Misox, der letztes Jahr durch ein Unw…
  continue reading
 
Die Erinnerungskultur an die NS-Zeit entwickelt sich in die falsche Richtung, meint unser Gast. Unser Satiriker hat sich überlegt, wie Wissenschaftler, die aus den USA fliehen, wohl unsere Unis fänden. Und unser Host schaut auf den Ost-West-Proporz. Darum geht es heute im Detail: Die ostdeutschen Ministerpräsidenten pochen auf mehr Ost-Politiker im…
  continue reading
 
US-Präsident Trump wird es mit den hohen Zöllen nicht gelingen, die amerikanische Wirtschaft zu stärken, sagt Rolf Langhammer. Im Gegenteil: Der Ökonom prognostiziert, dass die Amerikaner im Falle eines Handelskriegs "die großen Verlierer sind". Langhammer, Rolf www.deutschlandfunkkultur.de, Interview…
  continue reading
 
„Ich sehe, wie die Welt langsam immer mehr in eine Wüste verwandelt wird.“ Anne Frank schreibt diese Worte in ihr Tagebuch. Die Jüdin lebt versteckt in einer Dachkammer. Sie wird den zweiten Weltkrieg nicht überleben. Ihrem Tagebuch vertraut sie in aller Offenheit ihre Gedanken an: „Ich höre den anrollenden Donner immer lauter, der auch uns töten w…
  continue reading
 
Hunde und Katzen sind die besten Freunde der Menschen. Oft vermenschlichen wir sie und behandeln sie wie unseresgleichen. Doch wie schlau sind sie wirklich? Zunehmend rücken Haustiere in den Fokus der Wissenschaft. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Westerhaus, Christine
  continue reading
 
❤️ Sichere dir direkt dazu die Buchstabenkarten und Zahlenkarten von Hallo Lernen als praktisches Bundle. 🧡 Empfohlen für das Alter von 2 bis 6 Jahren. ➡️ Hier bestellen: https://akademie.hallolernen.de/s/hallolernen/bundle-karten ⚠️ Denk daran, dass du für die Zahlenkarten einen Begleitkurs brauchst. Ohne wird dein Kind nicht den gewünschten Erfol…
  continue reading
 
Bis kurz vor der Schweizer Grenze konnte die Krankheit bereits nachgewiesen werden. Die Bündner Behörden bereiten sich deshalb auf eine Ausbreitung vor. Die Krankheit verläuft für Wildschweine und Hausschweine tödlich. Weitere Themen:· Wie die Unternehmen und Wirtschaftsverbände in der Region auf die geplanten US-Zölle reagieren. Eine Umfrage.· Es …
  continue reading
 
Auf US-Beistand innerhalb der NATO dürfen wir uns nicht verlassen, sagt unser Gast. Und: Der Besuch von Netanjahu in Ungarn ist ok, nach Deutschland sollte er aber nicht eingeladen werden. Unser Host schaut derweil auf die globale Zoll-Erschütterung. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die USA erheben Zölle für alle. Donal…
  continue reading
 
Wir sind im April - und in diesem steht der NFL Draft an. Vom 24. bis 26. dieses Monats dürfen sich die NFL-Teams in Green Bay drei Tage lang die besten College-Talente dieses Jahrgangs aussuchen. Fünf große Fragen versuchen Sarah, Fynn und Grille - moderiert von Kucze - direkt mal zu beantworten. Hört rein!…
  continue reading
 
Vizemeister, Champions-League-Teilnehmer - und jetzt Pokalfinalist. Der VfB Stuttgart ist seit dem Fast-Abstieg 2023 im Aufwind. Wohin das langfristig führen kann, erklärt kicker-Reporter George Moissidis. Außerdem: Die Ausrichter für zwei Frauen-Weltmeisterschaften - und Schalkes Plan mit Loris Karius.…
  continue reading
 
Thomas Kehrli, Leiter Premium Clients bei der Zuger Kantonalbank, berät und begleitet Kundinnen und Kunden im Private Banking, die besondere Ansprüche haben. Er verrät in wenigen Minuten einiges zum Thema professionelles Vermögensmanagement und welche Vorteile eine strukturierte und professionell geführte Geldanlage mit sich bringt. Erfolgreiches V…
  continue reading
 
Für eine Mehrheit der Bevölkerung spielt Kultur eine entscheidende Rolle. Das zeigt der Relevanzmonitor Kultur 2025. So thematisiere Kultur gesellschaftliche Fragen, die nicht in den Nachrichten vorkommen. Nachholbedarf gibt es bei der Ansprache. Dorothea, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Interview…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen