Monde öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Cosmic Mirror ist ein Podcast über Astrologie, Persönlichkeitsentwicklung und gelebte Spiritualität. Lebensnah und persönlich lädt Jennifer dich jede Woche zu einer neuen Folge über die Astrologie und das Leben ein. Erfahre mehr über die aktuelle Zeitqualität, die Zyklen der Planeten, wie alles miteinander verwoben ist und wie sich das in deinem Leben zeigen könnte.
  continue reading
 
Artwork

1
Fake Busters

KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden zweiten Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese V ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kosmische KlarSicht: Der BusinessAstroPodcast für tiefgründige UnternehmerInnen

Denise Sonderegger BusinessMedium & intuitiv_mediale BusinessAstrologIn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Tauche ein in die mystische Welt der Kosmischen Klarsicht, wo sich die Geistige Welt, BusinessAstrologie und Unternehmertum treffen. Entdecke, wie die natürlichen Energien von Sonne, Mond und Planeten deine geschäftlichen Entscheidungen beeinflussen können und finde klare KlarSicht, um dein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Begleite uns auf einer Reise durch die mystischen Aspekte des GeschäftsLebens und der natürlichen Energien von Sonne, Mond und Planeten. und die mystischen Aspekte des Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
heiseshow

heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft und Technik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
Artwork

1
Moon Lovers

Susanne Jürgens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen bei Moon Lovers – dem Podcast, der dich mit den Rhythmen des Mondes verbindet, deine spirituelle Praxis vertieft und Raum für innere Transformation schafft. Hier erwarten dich Inspirationen, geführte Meditationen und tiefgehende Reflexionen zu den Energien der Mondphasen und der Sternenkonstellationen. Jede Episode lädt dich ein, dich mit den Zyklen der Natur und deiner eigenen inneren Weisheit zu verbinden. 🎧 Was dich erwartet: Inspirationen – fließe mit den Energien der Mondphas ...
  continue reading
 
Artwork

1
Forschung aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
  continue reading
 
Artwork

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
in kurzen Episoden geht es um zentrale Themen gelebter Spiritualität, die inspireren, liebevoll zu sich selbst zu sein, neue Perspektiven aufzeigen und eine sinnlich freudige Art der Schattenarbeit. Dieser Podcast gehlrt zum Schwesternkreis.de Frauenkreisgemeinschaft. Das ganze mit einem heidnischen Background, Götinnenzentriert - geht es viel um Alltag, Heilung, Denkfallen, Denkkonzepte, alte Überzeugungen, Göttin, Selbstliebe und Schattenarbeit.
  continue reading
 
Artwork

1
IQ - Wissenschaft schnell erzählt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
  continue reading
 
Artwork

1
MausZoom – Kindernachrichten

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
  continue reading
 
Artwork

1
Kompressor

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
  continue reading
 
Artwork

1
Kino+

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
Artwork

1
Vollbild

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
  continue reading
 
Artwork

1
Sternzeit

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
  continue reading
 
Artwork

1
Zauberhaut

Lydia Zauberhaut

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Namasté, ich bin Lydia! Falls dich Themen interessieren, die dich über den Tellerrand schauen lassen und ein wenig Magie in deinen Alltag bringen, dann bist du hier genau richtig. Dieser Podcast startete mit meiner Heilreise. Ich habe davon berichtet, wie ich es geschafft habe meine Neurodermitis, Akne, Gürtelrose, Darmbeschwerden, Allergien, Angstattacken und Rückenbeschwerden loszulassen. Und habe erzählt, was du für Körper, Geist und Seele tun (und lassen) kannst, um gesund zu sein. Im La ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Artwork

1
DerNarrLiest

HofnarrGiaccomo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Narr liest Geschichten aller Art. Meist klassische Kriminal- oder Gruselgeschichten. Alle Werke sind freies Allgemeingut da die Rechte verfallen sind, oder die Rechte wurden mir vom Inhaber zur Verfügung gestellt. Im Zweifel, bitte bei mir nachfragen [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Medienmagazin

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
  continue reading
 
Artwork

1
Männer mit Bauch

Jan und Tom

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
"Männer mit Bauch - der Podcast für alle, die's schon mal krachen lassen haben." Zwei Typen, die kein Blatt vor den Mund nehmen, reden über das Leben, wie es wirklich ist. Zwischen Bier, Windeln und Midlife-Crisis wird gelacht, geflucht und diskutiert. ️Kurzweilig, ehrlich und manchmal auch ein bisschen anstößig. Folge uns und hör rein! https://paths.to/bauchpod
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Features und Essays

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Finale Folge von JULIEN BAMs Serie DER MANN IM MOND (die Weiterführung von SONGS AUS DER BOHNE) ist endlich abgedreht und die Fangemeinde ist voll des Lobes für dieses herausragende YouTube-Serie. Daniel Schröcker aka Schröck hat es sich als Papa eines kleinen Fanboys und -girls nicht nehmen lassen, nach langer Zeit Shawn Bu einzuladen und mit …
  continue reading
 
Abends bietet sich ein bezaubernder Himmelsanblick: Der zunehmende Mond zieht zwischen unserem Nachbarplaneten Mars und den Zwillingssternen Kastor und Pollux hindurch. Im Laufe der Nacht ist die Bewegung des Mondes deutlich zu erkennen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Nicht nur um die Erde herum gibt es immer mehr Weltraumschrott, sondern auch um den Mond. Das Problem: Er hat keine Atmosphäre, in der die Teile verglühen können. Der Müll bleibt dort. Eine Art Schrottplatz auf dem Mond könnte helfen. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Meyer, Guido
  continue reading
 
Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigst…
  continue reading
 
Heute hat die ESA die Raumsonde Gaia endgültig abgeschaltet. Sie hat viele neue Erkenntnisse über die Milchstraße geliefert. Im Schnitt erscheinen jeden Tag fünf wissenschaftliche Veröffentlichungen, die die Daten von Gaia benutzen. Die Auswertung der Daten wird noch jahrelang weitergehen.Martin Gramlich im Gespräch mit dem Astro-Physiker Prof. Ste…
  continue reading
 
Goldgräberstimmung auf dem Mond? Die NASA will wieder Menschen zum Mond schicken - explizit auch mit dem künftigen Auftrag einer kommerziellen Nutzung. Auch China und Russland wollen Rohstoffe auf dem Mond erschließen. Aber wie realistisch ist es, Rohstoffe im großen Stil auf anderen Himmelskörpern oder gar Planeten abzubauen? Ein Podcast von Gabri…
  continue reading
 
In dieser neuen Episode setzen Jan und Tom abermals den Aluhut auf. Warum sind die Pyramiden keine Grabmale? Sind wir auf dem Mond gelandet? Welche Form hat eigentlich die Erde? Und was zur Hölle ist eigentlich aus Nessie geworden? Seid dabei!#flacheerde #megadolon #reptiloiden **Dieser Podcast dient der Unterhaltung und hat nicht die Absicht Perso…
  continue reading
 
Das US-Unternehmen Colossal Biosciences meldet die Wiedergeburt des "Schattenwolfs" - bekannt aus der Serie "Game of Thrones". Das Raubtier war seit etwa 12.500 Jahren ausgestorben. Die Tiere entstanden durch Genmanipulation eines eurasischen Wolfs. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
In "Neon/Grau" erzählen Historikerin Anna Lux und Kulturwissenschaftler Jonas Brückner, wie vielschichtig Popkultur im Osten Deutschlands um 1989 war. In Songs, Fotos, Protokollen und Romanen zeigen sie das Nebeneinander der Energien in dieser Zeit. Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Die meiste Kleidung landet im Müll, obwohl man das Material recyceln könnte. Hosen, T-Shirts, Jacken - immer mehr Textilien werden konsumiert, und das heißt auch: weggeworfen. Bei modernen Mischgeweben ist das Recycling zwar schwierig, aber Künstliche Intelligenz und chemische Verfahren sollen auch solchen Stoffen ein zweites Leben ermöglichen. Ein…
  continue reading
 
Heute Abend steht der Mond bei Regulus, dem Hauptstern im Löwen. Ein Stück unterhalb befindet sich das Sternbild Sextant. Dort gibt es den Exoplaneten mit den höchsten je gemessenen Windgeschwindigkeiten – irdische Orkane sind dagegen laue Lüftchen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Astrologische Vorschau für die Woche vom 07. bis 13.04.2025 ✨ das Ende der Rückläufigkeit von Merkur ✨ der Aspekt der Woche und wann wir ihn schon mal erlebt haben ✨ welchen Prozess das ausgelöst haben könnte und wo wir jetzt stehen ✨ welche Themen Venus Saturn auch in der Kombination mit Uranus bringen kann ✨wann du Venus am Himmel sehen kannst un…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) KI verwandelt Gedanken in Sprache (00:03:15) Wie Türsteher entscheiden, wer in den Club darf. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me…
  continue reading
 
Julie Dash drehte als erste Afroamerikanerin einen langen Spielfilm, der 1991 landesweit in die US-Kinos kam. Die aktuelle politische Entwicklung in den USA bedrücke sie, sagt die Filmemacherin und spricht von einem "heraufziehenden Faschismus". Dash, Julie www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Dash, Julie
  continue reading
 
Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund. Was er nicht mag: Wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Aber: Auf seinem Arm ist …
  continue reading
 
Gletscherarchäologen wollen dem schmelzenden Eis am Lötschenpass Geheimnisse über das Leben der ersten Alpenbewohner entreißen. Alles, was jetzt nicht geborgen wird, könnte bald unwiderruflich verloren sein. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktVon Tolzmann, Jan
  continue reading
 
Gebt mir euer Feedback HofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker: "Besuchszeiten: Mo & Do" von Ephraim Kishon Support the show Möchtet ihr mit mir Deutsch üben? Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen! Read along in my YouTube Channel. вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den…
  continue reading
 
Forschung unter Druck: Ist die Wissenschaftsfreiheit in den USA in Gefahr?50 Jahre Microsoft - Vom kleinen Unternehmen zum Software-RiesenWendepunkt in der Paarbeziehung: Wann sich eine Trennung nicht mehr vermeiden lässt // Redaktion und Moderation: David GlobigVon Miriam Stumpfe, Tobias Dirr, Nils Dampz, Monika Haas
  continue reading
 
Sie leuchten in bunten Farben, haben prächtige Muster und sind faszinierend anzusehen, wenn sie durch Gärten, Parks und über die Felder fliegen: Schmetterlinge sind ein Wunder der Natur. Aber ein sehr verletzliches: Geht es Umwelt und Klima nicht gut, leiden auch die filigranen Falter. Das wissen wir, weil europaweit mehr als 6.000 Bürgerforscher r…
  continue reading
 
Am 19. Februar 2025 zog ein Schwarm heller Flecken mit langen Schweifen über den Himmel. Ein Sternzeit-Hörer fragte nach der Ursache dieser Leuchterscheinung: Eine Falcon-9-Rakete trat in die Atmosphäre ein. Ihre Trümmer sind in Polen eingeschlagen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Gelbhaarbericht/Sparkurs - Ulrike Demmer | (02:29) RBB: Maßnahmen für geplante Sanierung und Kurzfassung Gelbhaarbericht - Wolfgang Porsche | (14:57) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (1) - ÖRR - Heike Raab - Vera Linß | (24:44) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (2) - ÖRR - Martin Detzel - Vera Linß | (32:40) DIVERSITY: UFA…
  continue reading
 
In dem Science-Fiction-Thriller "The Assessment" muss sich ein Paar von einer Beamtin überwachen lassen, bevor es Kinder bekommen darf. Das autoritäre Regime im Film verweist auch auf aktuelle politische Entwicklungen, sagt Regisseurin Fleur Fortuné. Fortuné, Fleur www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild…
  continue reading
 
Schweizer Forschende verkäsen infizierte Rohmilch und schauen: übersteht das Vogelgrippe-Virus die Prozedur? Ausserdem: In der Schweiz wird der Wald künftig häufiger brennen. Sind wir darauf vorbereitet? Und: wie geht es den jungen Menschen in der Schweiz psychisch - fünf Jahre nach Pandemie-Beginn? 00:40 Ansteckender Käse? Mit dem Vogelgrippe-Viru…
  continue reading
 
In diesem Teisho geht Christoph Rei Ho Hatlapa auf die Schwierigkeit ein, den vielfältigen Herausforderungen des Alltags allverbunden zu begegnen und nicht rastlos zum Knecht der zahlreichen Aufgaben im Terminkalender oder des globalen Geschehens zu werden. In Koan 281 des Shūmon Kattōshū ist es der Klang eines zu Boden fallenden Stücks Feuerholz, …
  continue reading
 
Weimar, 16. April 1945. Die Amerikaner sind da. Ein Flugblatt macht die Runde: "Der kommandierende General hat befohlen, dass mindestens 1.000 Einwohner der Stadt das Lager Buchenwald heute noch besichtigen, um sich von den Zuständen dort zu überzeugen, bevor diese geändert werden." Schon am Mittag setzt sich der Zug auf den nahen Ettersberg in Bew…
  continue reading
 
Wilde Bonobos, unsere nächsten lebenden Verwandten, kommunizieren über Laute, die in semantischen Einheiten organisiert sind. Sie sind denen der menschlichen Sprache ähnlich – sagt ein Forscherteam und hat sogar ein Bonobo-Wörterbuch herausgebracht. Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Inzwischen musste seine SIGNA-Gruppe Insolvenz anmelden, er sitzt in U-Haft und Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Das ARD-Radiofeature deckt ein System von Privatstiftungen und diskreten Treuhandfirmen auf, über die Benko verdeckt Immobi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen