Welle Niederrhein und Westdeutsche Zeitung Krefeld machen gemeinsame Sache. Im Podcast "Niederrheingeflüster" geht es jede Woche freitags um die Themen, die die Menschen am Niederrhein bewegen. Die beiden Hosts, Anouk van der Vliet (Chefredakteurin Welle Niederrhein), und Gordon Binder-Eggert (Leiter der WZ-Lokalredaktion Krefeld/Niederrhein) greifen auf, was in den Städten hinter vorgehaltener Hand geflüstert wird - gerne auch mit einem Augenzwinkern, aber immer mit der notwendigen Portion ...
…
continue reading
Du liebst es, neue Regionen zu entdecken und die Geschichten der Menschen hinter ihnen kennenzulernen? Dann ist der Niederrhein Podcast genau das Richtige für dich! Der Host des Podcasts ist Frank Sarodnick und selbst vor 20 Jahren aus Berlin an den Niederrhein gezogen. Er nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch diese einzigartige Region. Was erwartet dich? Einblicke in die unbekannten Facetten des Niederrheins: Abseits der Touristenströme entdeckst du die besonderen Orte, G ...
…
continue reading
…
continue reading
Palaver gibt es im Amateurfußball viel, deshalb möchte FuPa Niederrhein mit einem eigenen Podcast "FuPalaver" euch die neuesten Entwicklungen und News auf die Ohren bringen. Zwei Veröffentlichungen pro Woche sind geplant. Feedback: [email protected] Impressum: https://www.fupa.net/about/legal-notice/niederrhein
…
continue reading
"Der Niederrhein" ist ein Podcast von Dirk Schoemakers aus Kalkar. In seinen Beiträgen spricht Dirk Schoemakers mit Menschen vom Niederrhein über Themen und Geschichten aus der Region.
…
continue reading

1
Stefan Verhasselt: "Niederrhein to go"
Stefan Verhasselt "Der Niederrheiner unter den Kabarettisten"
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt. Seit fast 20 Jahren bin ich mit meinen Programmen auf den Kleinkunstbühnen unseres Landes unterwegs. Jetzt mit meinem neuen Programm: "Kabarett 6.0 - Mit euch ist es schöner". Und interessant ist, wenn ich so "auswärts" zu Gast bin, dat auch da die Leute anschließend laut lachen und immer sagen: "Dat is bei uns genauso"! Et kann also auch sein, dat Sie sich auch hier wieder entdecken, in meinen Podcasts. Hören Sie selbst, wat mir zwischendurch n ...
…
continue reading
Wir sind ein mehrdimensionaler Musik-Organismus in Haldern am Niederrhein. Wir veranstalten Festivals (eins davon in Südtirol), sowie Tourneen und einzelne Konzerte in unserer Bar in Haldern, veröffentlichen Musik auf unserem eigenen Label und verkaufen diese und andere auch bei uns im Plattenladen im Dorf. Der Podcast ist eine verkürzte Fassung der monatlichen Haldern Pop Radiosendung "Liedgut", die jeden ersten Donnerstag im Monat live auf dem Radiosender 674fm übertragen wird. Ein Freiflu ...
…
continue reading
Spannende Kulturstätten, sehenswerte Museen und Denkmäler, artenreiche Flora und Fauna und besondere Naturschutzgebiete – Nordrhein-Westfalen hat einiges zu bieten. In unserem Podcast „Förderbande“ fördern wir kleine wie große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze zu Tage, die es von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland zu entdecken gibt. Gemeinsam mit wechselnden Gästen geben wir Einblicke in unsere Arbeit und werfen einen Blick hinter die Kulissen ...
…
continue reading
Lausche jeglichem Senf, rund um Hochschule, Kultur und Freizeit.
…
continue reading
Der Radio K.W.-Podcast ist "Radio-On-Demand". Schluss damit spannende Sachen im Radio zu verpassen! Mehr Infos und längere Interviews gibt es hier.
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
…
continue reading
Ich bin Dirk, geboren 1980 und ein Digital Pioneer. Mit meiner Frau habe ich zwei wundervolle Jungs und ein kleines Haus am Niederrhein. Tagsüber digitalisiere ich den Vertrieb bei ELTEN und supporte als Freelancer Blogger, Selbstständige und KMUs. In der Freizeit engagiere ich mich bei D64 und in diversen Vereinen.
…
continue reading
Hörspiel-Serie in 8 Folgen - nach wahren Begebenheiten. Kalkar, ein kleiner Ort am Niederrhein, wird in den 80ern zum Zentrum der Anti-AKW-Bewegung. Der Bau des "Schnellen Brüters" spaltet den Ort. Aktivistin Eva kehrt in die Heimat zurück und muss mit dem Widerstand der eigenen Familie rechnen. Mehr Infos findet ihr auf www.wdr.de/k/kalkar Schickt uns eure Fragen und Meinungen an [email protected]
…
continue reading
Im stadt.land.text-Podcast führen uns die 10 Autorinnen und Autoren der Literaturresidenz in NRW in „ihre“ Regionen, verraten, was in ihren Schreibwerkstätten passiert und erzählen noch unerzählte Geschichten. Von März bis Juni 2020 waren zehn Regionsschreiberinnen und -schreiber in den zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens unterwegs und verarbeiteten die Eindrücke zu Alltag und Besonderheiten der kulturellen Vielfalt mit literarisch-künstlerischen Mitteln: Charlotte Krafft im Münsterlan ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei "Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER", präsentiert von Alexander Braun, Geschäftsführer der ABV|MAKLER GmbH in Kamp-Linfort vom wunderschönen Niederrhein. Er ist seit über 20 Jahren als Versicherungsmakler aktiv und betreut mit seinem Team deutschlandweit bereits rund 3.000 Kundinnen und Kunden im gewerblichen und privaten Versicherungen. In diesem Podcast erfährst du nicht nur Insider-Tipps und tiefgehende Einblicke in die Versich ...
…
continue reading
Hi! Wir sind Lina und J3ss, zwei Transweibliche ADHS Laberköppe die gerne über viele unterschiedliche Themen reden, dabei aber nie mit dem erhobenen Zeigefinger, mal laut, mal leise, mal aufgeregt, mal nicht. Ich hoffe wir unterhalten euch gut und ihr habt Spaß an unserem Gelaber, auch wenn wir manchmal etwas chaotisch sind, dabei aber immer authentisch und unverstellt.
…
continue reading
Interviews mit Musikern, Schriftstellern, Künstlern und Philosophen finden viel zu oft in sterilen Hotellobbys oder öden Büros statt. Man sitzt sich den Hintern platt und knabbert trockene Kekse. Also sagt sich der Radiojournalist Christian Möller: Rausgehen! Rumlaufen! Reden! An Orten, die mit den Interviewpartnern zu tun haben: Wohnviertel, Geburtsstadt, Lieblingsplatz. Denn die guten Gedanken kommen im Gehen. Durch die Gegend ist eine Produktion von Christian Möller und We Are Producers. ...
…
continue reading
Wesel im westlichen Nordrhein-Westphalen war einst die westliche Grenze Brandenburg-Preußens. Deswegen werfen wir einen Blick in das dortige Niederrhein-Museum. Von Harald Asel
…
continue reading

1
#28 Auf den Spuren des Alten Fritz: seine Reisen an den Niederrhein
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09In dieser Folge reisen wir gemeinsam zurück ins 18. Jahrhundert und entdecken eine weniger bekannte Seite von Friedrich dem Großen: seine besondere Beziehung zum Niederrhein. Klar, kennen wir alle den „Alten Fritz“ als Flötenliebhaber, Kriegsherr und Schlossbesitzer, aber dass er ganze sechs Mal am Niederrhein vorbeischaut? Das wissen nicht viele. …
…
continue reading
Einmal rund um den See führt der 26 Kilometer lange Baldeneysteig. Beachtliche 600 Höhenmeter muss der Wanderer bewältigen. Wem die gesamte Strecke zu lang ist, der kann mit Bus, Bahn und Schiff abkürzen.Von Andrea Klasen
…
continue reading
Die neue Folge „Niederrheingeflüster“ da ist und bietet diesmal nicht nur Themen vom Niederrhein, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus. Das große Festival Tomorrowland in Belgien macht es möglich. Es findet an diesem Wochenende zeitgleich zum Parookaville in Weeze statt, musste am Mittwochabend aber einen großen Schreckmoment verkraften, als …
…
continue reading
Im Juli 1925 fand in Frankfurt am Main die erste Arbeiterolympiade statt. Ein Ereignis, das heute kaum noch bekannt ist. Ein Gespräch mit dem Stadthistoriker Dieter Wesp. Von Harald Asel
…
continue reading
Sie sind die geheimnisvollen Jäger der Nacht, berühmt-berüchtigt aus Filmen und Comics als blutsaugende Vampire oder auch als heldenhafte Kämpfer gegen das Verbrechen: Fledermäuse umgibt einfach ein Mythos.Von Ulrike Modrow
…
continue reading

1
Folge 37: Der etwas andere Schmetterlingseffekt
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03Vom Wiesenknopf-Ameisenbläuling und seinen besonderen Beziehungen Diese Geschichte könnte sich auf vielen ganz normalen Wiesen im südlichen Nordrhein-Westfalen abspielen. Oder auch südlicher, da sind wir offen. Aber was ist bitte „ganz normal“? Und schon sind wir mitten im Schmetterlingsschlamassel. Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein Falter, d…
…
continue reading
In einer Sonderausstellung im Schloss Rheinsberg werden erstmals Bücher aus der Bibliothek von Sophie Albertine von Schweden gezeigt. Weitere Themen: Die Grundsteinlegung für das Alte Museum in Berlin vor 200 Jahren und das Hügelgräberfeld in Schweinert. Von Harald Asel
…
continue reading

1
Der Ruhestand steht vor der Tür
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10Als Pastoralreferentin war Hedwig Poetschki über 30 Jahre in verschiedenen Gemeinden des Bistums Münster aktiv, die letzten Jahre in unserer Gemeinde St. Peter und Paul in Voerde. Zum Jahresende wird sie in den wohlverdienten Ruhestand eintreten. In unserer Podcast-Folge erzählt sie u.a. von ihrem beruflichen Werdegang und interessanten Begegnungen…
…
continue reading
Assinghausen bei Olsberg im Sauerland ist anerkanntes Rosendorf. Ein rund zehn Kilometer langer Wanderweg steht ganz im Zeichen der Königin der Blumen.Von Corina Wegler
…
continue reading

1
Sondersendung Haldern Pop Festival 2025 Teil I - Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 71
36:39
36:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:39Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der einundsiebzigsten Folge sprechen wir über Tickets, Bands und den neuen Mittwoch als poetisches Gefälle ins Erlebnis hinein – ein entschleunigtes Ankommen, das mit leisen Impulsen aus Literatur und Kunst auf die kommenden Tage einstimmt. Der Donnerstag entfaltet dann die erste m…
…
continue reading
Harald Asel blickt auf zwei Ausstellungen in Tübingen und Weil am Rhein, in denen sich zeigt, wie Architektur und Design nicht nur unseren Alltag prägen, sondern auch als Quelle für historische Prozesse lesbar sind.
…
continue reading

1
#27 Alpenüberquerung mit Kind und Hund: Natalie Dickmann berichtet vom Familienabenteuer
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Reisebloggerin und Buchautorin Natalie Dickmann über ihr großes Abenteuer: die Alpenüberquerung mit ihrer Familie. Ursprünglich vom flachen Niederrhein kommend, träumte Natalie schon lange davon, einmal das Hochgebirge der Alpen zu Fuß zu überqueren – inspiriert von Kindheitserinnerungen an Wanderungen und Sk…
…
continue reading
Das Aatal in Bad Wünnenberg erstreckt sich – umgeben von Wäldern und Wiesen – vom Kurpark, entlang der Aa, bis hin zur mächtigen Aabach-Talsperre. Am Ende des fünfzehn Kilometer langen Wanderweges, wartet Erholung auf dem Kneipp-Energie-Weg.Von Claudia Kracht
…
continue reading

1
Politisches Schaulaufen
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17Wer die ersten Sekunden der neuen Folge hört, wird wohl eher nicht davon auszugehen, dass es zu einem Großteil um Politik beziehungsweise politische Fragen geht. Von Eseln und Hühnern ist da nämlich die Rede. Doch schnell finden Anouk und Gordon zurück zum Krefelder Tagesgeschehen, bei dem allmählich die Kommunalwahl im September ihre Schatten vora…
…
continue reading
Zu den neun Gebäuden des Unesco-Welterbes von Trier gehören nicht nur die Römerbrücke, die Porta Nigra oder die Thermen, sondern auch die Igeler Säule. Was das antike Bauwerk so besonders macht. Von Harald Asel
…
continue reading
Ein Feuerwerk an Panoramen bietet dieser 10 Kilometer lange Rundweg, der über ein Hochplateau führt. Höhepunkt der Wanderung ist der Aussichtsturm auf der Ziegenhelle (815,9 m über NN). Fernglas nicht vergessen.Von Andrea Klasen
…
continue reading
Für die römische Antike war er ein Beispiel des guten Kaisers: Marc Aurel regierte von 161 bis 180 n. Chr. und wird derzeit in einer großen Ausstellung in Trier gewürdigt. Von Harald Asel
…
continue reading

1
#26 Top-Ausflugstipps im deutsch-niederländischen Grenzgebiet
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46In dieser Folge des Niederrhein-Podcasts geht es auf eine kleine Entdeckungsreise jenseits der deutsch-niederländischen Grenze. Der Niederrhein, der ohnehin schon Vielfalt und faszinierende Freizeitmöglichkeiten bietet, hört nicht an politischen Grenzen auf – vielmehr verschwimmen die Regionen beiderseits des Rheins zu einem einzigartigen Erlebnisr…
…
continue reading
In luftigen Höhen dem Sonnenuntergang entgegen, beim Aufstieg etwas über Dortmunder Industriegeschichte lernen und dann einen atemberaubenden Ausblick bei einem Glas Wein genießen – das ist das Konzept des Dortmunder "Skywalk". Auf der ehemaligen Hochofenanlage Phoenix West geht es bei dieser ultimativen Industrie-Kult-Tour hoch hinaus.…
…
continue reading

1
Folge 36: Anziehend anders: Ein Zuhause aus Stahl
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52Die Homestory vom Dortmunder Hoesch-Stahlhaus L141 Da hat die Familie Hoff aber was ins Rollen gebracht. „Plötzlich kommt ein halbes Haus um die Ecke. Und die andere Hälfte gleich hinterher!“ Nicht nur die Nachbarschaft in Dortmund-Kleinholthausen staunt, als im November 2022 ein Bungalow auf Reisen geht. Gaaaaaaanz langsam und mittig durchgeschnit…
…
continue reading
Die "Grand Tour" war ein langanhaltendes Phänomen im europäischen Tourismus des 18. und 19. Jahrhunderts – und ist das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Harald Asel spricht darüber mit der Dramaturgin Anna Maria Pammer.
…
continue reading
Auf dem Kahlen-Asten-Steig geht es ganz hoch hinaus auf das Dach von Nordrhein-Westfalen. Die 17 Kilometer lange Wandertour ist anspruchsvoll und abwechslungsreich.Von Corina Wegler
…
continue reading

1
Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 70
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43Liedgut ist ein Lauschen in die Tiefe des Klangs, eine Spurensuche im Resonanzraum des Haldern Pop Festivals. In der siebzigsten Folge denken wir über den schmalen Grat zwischen dem Hören auf die Stimmen des Publikums und dem Wesen des Entdeckens – jene Echos aus Foren und E-Mails – sowie dem Bewahren einer eigenen künstlerischen Vision nach…
…
continue reading
Mitten in der Wüste Afrikas liegt eine wertvolle Bibliothek. Und verrät ebenso viel von den Menschen, die hier lebten und leben wie die Gräber ehemaliger deutscher Bewohner in Tschechien. Unsere Korrespondentinnen Anne Baier und Marianne Alweiss haben sich umgeschaut.
…
continue reading

1
#25 Eislauf, Events und Comedy: Das Erfolgsrezept des Grefrather EisSport- und EventParks
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02Vor 50 Jahren eröffnete in der kleinen niederrheinischen Gemeinde Grefrath eine Eislaufbahn. In dieser Folge spreche ich mit dem Geschäftsführer Bernd Schoenmackers über die Ursprünge des Grefrather EisSport & EventParks. Er erzählt mir, dass vor 50 Jahren der sportbegeisterte Gemeindedirektor die Idee hatte, eine Eissportanlage in Grefrath zu erri…
…
continue reading
Großstadthektik, Superstaus und Industriekulissen: Von all dem bekommt wenig mit, wer im Kanu durch das Ruhrgebiet paddelt – und dabei gleichzeitig mal so richtig runterfährt auf dem Wasserweg von Essen zum Baldeneysee.Von Claudia Kracht
…
continue reading
Für viele Niederrheiner steht ein langes Wochenende an: Vatertag beziehungsweise Christi Himmelfahrt ist vorbei, die Freibad-Saison startet. Dazu hat Gordon im Büro eine neue Begleiterin. Seit Kurzem macht sich täglich eine Taube am Bürofenster bemerkbar. Grund genug, die Instagram-Follower daran teilhaben zu lassen. Auf dem Sozialen Netzwerk haben…
…
continue reading
Stabwechsel bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: der Präsident Hermann Parzinger geht, die Präsidentin Marion Ackermann kommt. Anlass für Harald Asel, im Archiv nach Aussagen früherer Präsidenten zu suchen.
…
continue reading
Der Podcast von Kabarettist Stefan Verhasselt Wer kennt sie nicht, die selbstgebastelten Geschenke zu einem runden Geburtstag?! Was da an Kreativität zusammen mit Geldscheinen "verbastelt" wird, ist auszeichnungswürdig. Aber, hört selbst, was ich mitbekommen, ich sag' nur "Saugroboter" - aus Pappe! Viel Spaß beim Hören und ein schönes Wochenende wü…
…
continue reading
Seit einigen Jahren ist es Trend, längere Märsche zu machen. Es gibt die Megamärsche und Ultramärsche, auf denen zwischen 50 und 100 Kilometern bewältigt werden. Oder eben Marathonwanderungen über die klassische Distanz von 42,2 Kilometern. Wie Ende April in Siegen.Von Andrea Klasen
…
continue reading
Das Museumsdorf Düppel gibt es seit 1975. Seitdem gibt es dort vieles zu sehen. Im Mittelpunkt steht die Nachbildung eines mittelalterlichen Dorfes. In der kommenden Woche feiert das Museumsdorf sein 50-jähriges Bestehen. Von Harald Asel
…
continue reading

1
#24 Berufung statt Beruf: Christinas Reise von der Bank zur Landwirtschaft
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16Diesmal bin ich zu Besuch auf dem Genholter Hof in Brüggen am Niederrhein. Christina Ingenrieth ist gelernte Bankkauffrau und hat sich vor einiger Zeit entschieden, den Hof ihrer Eltern zu übernehmen. Der Genholter Hof ist in der Region sehr bekannt. Hier wird nicht nur Spargel, sondern auch Erdbeeren, Kartoffeln und sogar Süßkartoffeln angebaut. A…
…
continue reading
Rund 150 sogenannte "Natura-Trails" gibt es in Deutschland, fünf davon in NRW – zumeist ehrenamtlich erstellte Wanderrouten, die durch besondere Natur- und Landschafts-Schutzgebiete führen. Dazu gehört zum Beispiel. auch der Geithewald, ein Naherholungsgebiet im Nordosten der Stadt Hamm.Von Modrow Ulrike
…
continue reading
Alle Folgen sowie weitere Podcasts von der Westdeutschen Zeitung: https://www.wz.de/digital/podcasts/ Nachrichten aus Krefeld und vom Niederrhein von der WZ: https://www.wz.de/nrw/krefeld/ Nachrichten aus Krefeld und vom Niederrhein von der Welle Niederrhein: https://www.welleniederrhein.deVon Anouk van der Vliet & Gordon Binder-Eggert
…
continue reading
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Weltgeschichte schreiben: Ein S-förmig gebogenes Rohr zum Beispiel. In Geschichte erfahren Sie, was es damit auf sich hat und bekommen Tipps für den Internationalen Museumstag. Von Harald Asel
…
continue reading
Die älteste Hochofenanlage Deutschlands, ein Schloss, eine prominente Reitanlage und ganz viel Natur: Eine Wanderung rund um die Luisenhütte ist abwechslungsreich.Von Corina Wegler
…
continue reading

1
Folge 35: Drei sind keiner zu viel – im Bildungshaus Modexen
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Wie sich Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd unter einem Dach zusammentun Sie alle arbeiten im Grünen, sie alle lieben es im Grünen, aber so richtig grün sind sie sich untereinander meistens nicht: Wenn Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd aufeinandertreffen, dann kann das schon mal im Streit enden. Es gibt etliche Vorurteile übereinander, aber au…
…
continue reading
In den Reden zum 8. Mai 1945 zeigt sich der Wandel des gesellschaftlichen Konsenses über den Zweiten Weltkrieg und die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Harald Asel hat Beispiele aus den Jahren 1955, 1965 und 1970 im Archiv gesichtet.
…
continue reading

1
#23 Vom Klosterdorf Steyl in die Welt: Die bewegende Geschichte der Steyler Missionare
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28Vor 150 Jahren beginnt am Niederrhein eine außergewöhnliche Geschichte: Die Gründung der Steyler Missionare. Michaela Schneider-Mestom ist die Geschäftsleiterin des Medienapostolates. Sie erzählt, wie der Gründer Arnold Janssen aus Goch aufgrund des Kulturkampfes nicht in Deutschland, sondern im niederländischen Steyl seinen Orden ins Leben ruft. T…
…
continue reading

1
Von Wesseling nach Voerde
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35In unserer neuen Folge sprechen wir mit Rüdiger Penczek, der seit drei Jahren als Pfarrer in den evangelischen Gemeinden in Spellen, Friedrichsfeld und Götterswickerhamm tätig ist.Von Bernd Kniel
…
continue reading
Sie heißen Summercrisp, Krummstiel, Kaiser Wilhelm und Weißes Seidenhemd. Diese und andere alte Apfelsorten wachsen auf den Bäumen entlang des etwa zehn Kilometer langen Leichlinger Obstweges. Er führt durch eine zauberhafte Landschaft an bergischen Dörfern vorbei und mit tollen Ausblicken ins Bergische Land.…
…
continue reading

1
Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 69
40:28
40:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:28Liedgut ist ein letzter Tanz in den Mai. In der neunundneunzigsten Folge: Das Bild ist reisefertig, der geheime Klang (Thees Uhlmann) verklungen – und jetzt beginnt das Gleiten, ein sanftes Driften von einer Sensation zur nächsten, dem Haldern Pop -Gefühl auf der Spur. Dafür steht der neue Mittwoch: ein Schwellentag des Ankommens, Raum für…
…
continue reading

1
Erstklassig Viertklassig Folge 7: Wird die kommende Regionalliga zur "unsexysten" oder doch zur spannendsten Ausgabe?
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25Alle wesentlichen Entscheidungen sind bereits gefallen, bis zum Saisonende ist die Spannung oben wie unten raus. Doch wie sieht es in der kommenden Spielzeit aus? Timestamps 00:55 Entscheidungen gefallen. MSV Duisburg geht hoch, Chaos-Klubs verabschieden sich02:50 Regionalliga 2025/26: Unsexy oder hochspannend?12:11 Das Team der Stunde - Der FC Güt…
…
continue reading

1
FuPalaver Folge 21: Marcio Blank, Trainerkarussell am Niederrhein und Vereinsrückzüge am 30. April
57:12
57:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:12Nach langer Schaffenspause kommen wir wieder mit einer regulären FuPalaver-Folge in eure Feeds. Freuen könnt ihr euch auf ein Gespräch mit Mario Blank, Top-Torjäger beim SV Scherpenberg, Vorher schauen wir auch auf die wichtigsten News am Niederrhein. Timestamps 00:00 Intro und BegrüßungDas Trainerkarussell01:30 Trainerbeben beim FC Kosova und VfL …
…
continue reading
Der 8. Mai ist dieses Jahr in Berlin ein Feiertag. Anlass ist das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Wie haben Zeitzeugen die nachfolgenden Tage erlebt? Von Harald Asel
…
continue reading
Sportlich ins Wochenende starten – mit einer geführten Radtour durch das Schwerter Umland. Es tut gut, sich auch mal führen zu lassen und die eigene Gegend vom Fahrradsattel aus ganz neu kennenzulernen.Von Andrea Klasen
…
continue reading
Es ist eines der größten Gemälde der Welt: das Bauernkriegspanorama von Werner Tübke im thüringischen Bad Frankenhausen. Auf über 1700 Quadratmetern stellt es ein Epochenportrait der Zeit um 1525 dar. Von Harald Asel
…
continue reading

1
#22 Die Geheimnisse erfolgreicher Gastronomie - das Restaurant "Herr Lehmann" in Kevelaer
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20In dieser Folge spreche ich mit Michael Schmidt. Er ist Inhaber des Restaurants "Herr Lehmann" in Kevelaer und hat die "Niederrhein-Staffel" der Fernsehsendung "Mein Lokal - Dein Lokal" gewonnen. Wir sprechen z.B. darüber, warum das Restaurant "Herr Lehmann" und nicht "Herr Schmidt" heißt. Michael erzählt seine inspirierende Geschichte und läßt mic…
…
continue reading

1
Erstklassig Viertklassig Folge 6: KFC Uerdingen zieht zurück, MSV Duisburg steigt mit einem Zusatzsternchen auf
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08Es ist schon wieder geschehen: Nach Türkspor Dortmund meldet sich auch die zweite Mannschaft vorzeitig vom Spielbetrieb ab. Wir sprechen - diesmal im Dreigespann - über die Folgen des Ausscheidens des KFC. Kontakt zur Redaktion von FuPa Niederrhein: [email protected]: Impressen FuPa Niederrhein Folge FuPa Niederrhein auf Instagram: Instag…
…
continue reading