„Das Gold zwischen den Brüchen“ - Ein persönlicher Podcast über Verlust, Heilung und die Kraft des inneren Lichts. In "Das Gold zwischen den Brüchen" geht es um das, was uns zerreißt – und das, was sich inmitten der Risse zeigt: Tiefe. Wahrheit. Wandel. Dieser Podcast erkundet die stillen Räume nach dem Verlust, die Macht der Prägungen und das Unsichtbare, das uns trägt. Für Menschen, die Brüche kennen – und ahnen, dass genau dort etwas Kostbares verborgen liegt.
…
continue reading
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
…
continue reading
Wer mit Sprache umgeht wie Julia Engelmann, muss ziemlich verknallt sein. Verrückt nach Formulierungen, beeindruckt von ihrer Wirkung, hingerissen von Kreativität. Sicher schreibt sie auch deshalb unentwegt: Ihre Gedichte in Buchform waren zweimal Spiegel Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft – die vertonten wurden als „Poesiealbum“ ECHO-nominiert und direkt in die Top Ten der deutschen Charts gehört. Am herrlichsten ist Kommunikation allerdings im Austausch. In ihrem neue ...
…
continue reading
Jeden Monat ein neues Rendezvous. „RINGLSTETTER’s RENDEZVOUS“, um genau zu sein. In seinem neuen Podcast trifft Hannes Ringlstetter interessante Persönlichkeiten zu Gesprächen „bei denen man sich Zeit lässt“. Coverfoto: Lisa Kutzelnig
…
continue reading
Unglaublich, was Menschen so alles glauben, unerhört, worauf Menschen einfach hören und unerträglich, was Menschen ertragen sollen. Wir erheben Einspruch, wir kanzeln ab: selbstgerechte Sonntagsprediger, träge Traditionen, weichgespülte Wohlfühlcoaches, plumpe Politikerinnen, ideenlose Immanenzterroristen – einfach alle, die mit ihren Nebelmaschinen die Sicht verschleiern. Hören Sie rein in: Abgekanzelt: Einseitig Zweideutiges zu Politik, Lifestyle und Theologie – für alle, die und ab und zu ...
…
continue reading
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
…
continue reading
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten.
…
continue reading

1
Kein Schema F - Trauern jenseits von Schablonen
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55Wie trauert man richtig – und wer bestimmt das überhaupt?In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen mit der Trauer nach dem Tod meines Mannes, spreche über gesellschaftliche Erwartungen, stille Momente, heftige Wellen und darüber, was mir geholfen hat.Hier der Link zu meiner Playlist "A Loving Soul":https://open.spotify.com/playlist/5slxJe…
…
continue reading
Das Schweizer Parlament sorgt sich um die Zukunft der Armee – das Leben ist kein Ponyschlecken! Gabriel Vetter sucht deshalb nach Verbesserungspotential im Militärdienst. Fündig wird er bei der Marge und der Vereinbarkeit von Kindern und Krieg. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Sam…
…
continue reading

1
#KennstDuALS - Wenn alles sich verändert
1:17:01
1:17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:01In dieser Folge erzähle ich von der Zeit, in der mein Mann an ALS erkrankte. Wie es war, ihn zu begleiten, zu pflegen und Stück für Stück Abschied zu nehmen, lange bevor der eigentliche Abschied kam.Es geht um Ohnmacht und Stärke, um Momente tiefer Nähe und um das, was bleibt, wenn das Leben sich von Grund auf verwandelt.Diese Folge ist ein persönl…
…
continue reading

1
#16 | Franziska Böhler - die Kämpferin unter den Krankenschwestern
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58Dieses Mal bei Ringlstetter’s Rendezvous: die engagierte Krankenschwester Franziska Böhler.Gemeinsam sprechen wir über die enorme Wichtigkeit der Pflegeberufe, den Alltag in der Krankenpflege, wie die Lage verbessert werden kann und wo Chancen liegen. Es wird auf jeden Fall wieder spannend! Unbedingt reinhören!…
…
continue reading

1
Ein Funke im Dunkel - Warum ich über Brüche spreche
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19In dieser ersten Folge meines Podcasts stelle ich mich dir vor und erzähle davon, warum ich glaube, dass ich zum Thema Krisen und Wachstum etwas Wertvolles beitragen kann. Herzlich willkommen! Schön, dass du da bist.Ich freue mich über dein Feedback als Nachricht oder Kommentar auf Instagram unter @poetforlife (https://www.instagram.com/poetforlife…
…
continue reading
Die Schweizer Grenzkantone Basel-Stadt und St. Gallen sind toxisch. Der Satiriker Gabriel Vetter erkennt in dieser Tatsache einen gewissen plastifizierten Ewigkeitswert Marke «Made in Switzerland» und erhöht schon mal den Selbstbehalt. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 14.…
…
continue reading

1
#15 | Thorsten Otto - Der leidenschaftliche Basketballer unter den Moderatoren
1:02:40
1:02:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:40Dieses Mal bei Ringlstetter's Rendezvous, der unvergleichliche Thorsten Otto. Wir sprechen über die Wichtigkeit Angst zu überwinden, Basketball, spannende aber auch skurile Begegnungen und vieles mehr. Also schaltet ein.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Der Kanton Solothurn führt eine Hundesteuer ein, die günstiger als die Autobahn-Vignette ist. In der Stadt Basel hingegen ist jeder dritte oder vierte Hund bereits ein Statussymbol. Gabriel Vetter bringt Licht in ein wenig besprochenes Thema: der Steuerwettbewerb unter Haustieren. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.Wer die Sendung live am …
…
continue reading
Die Schweizer Armee lärmt gesetzeswidrig vor sich hin, während bei der Schweizergarde Schweigeminute angesagt ist. Und währenddessen verpuffen Millionen von Kilowattstunden im Netz für Höflichkeitsfloskeln! Gabriel Vetter fragt sich: Kann man sich Freundlichkeit abgewöhnen? Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio …
…
continue reading

1
#14 | Chrissy Eixenberger - Die Brandheiße unter den Kabarettistinnen
1:04:12
1:04:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:12In der Folge von Ringlstetter's Rendezvous habe ich Kabarettistin und Schauspielerin Chrissy Eixenberger zu Gast. Wir sprechen über ihr Titelrolle in "Marie fängt Feuer", wie wichtig Sport ist aber auch dass es oft anders kommt als man plant oder denkt. Viel Spaß beim Zuhören.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Strafzölle für Pinguine und Marine Le Pen mit gleichem Schicksal wie Ständerat Simon Stocker: Was wie Versatzstücke eines schlechten Aprilscherzes tönt, sind alles Geschichten, die die letzten Tage schrieben. Der Satiriker Gabriel Vetter staunt und findet unglaubliche Zusammenhänge. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live …
…
continue reading

1
#13 | Helmfried von Lüttichau - der Poet unter den Schauspielern
59:55
59:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:55In dieser Ausgabe von Ringlstetters Rendezous ist der außergewöhnlich, wunderbare Helmfried von Lüttichau zu Gast. Wir sprechen über Schauspiel, Poesie und Selbsteinschätzung und viele mehr. Viel Spaß beim Zuhören.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Vor wenigen Wochen kannte ihn niemand. Jetzt ist er Bundesrat. Markus Ritter, äh... sorry, Martin Pfister. Beweisen muss er sich noch, aber immerhin: den weltpolitisch absolut matchentscheidenden «Gmögigkeitsfaktor» bringt er mit. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 15.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1Sonntag, 16.03.2025,…
…
continue reading

1
#12 | Das Beste aus einem Jahr Ringlstetter's Rendezvous
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42Ein Jahr Podcast mit großartigen Gesprächen ist bereits vergangen. Höchste Zeit für einen Rückblick auf einige der schönsten, lustigsten und vielleicht auch nachdenklichsten Momente aus Ringlstetters Rendezvous! Viel Spaß beim Zuhören.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Der Satiriker Gabriel Vetter wundert sich über spezielle Frisuren an der Ski-WM und aussergewöhnliche Vorschläge aus den USA. Und plötzlich merkt er, was sich in diesen interessanten Zeiten alles vereinfachen liesse, würde man die unterschiedlichsten Ideen gut kombinieren. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio h…
…
continue reading

1
Poet des Jazz-Pianos - Fred Hersch
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13Lange unterbewertet, ist es Fred Hersch gelungen, sich in die Riege der ganz Großen einzureihen. Die Autobiografie des Pianisten, der sich als einer der ersten Jazz-Musiker zu seiner Homosexualität bekannt hat, trägt den vielsagenden Titel Good Things Happen Slowly.Von Karsten Mützelfeldt
…
continue reading

1
#11 | Luise Kinseher – Die Germanistin unter den Kabarettistinnen
1:01:09
1:01:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:09In dieser Folge von „Ringlstetters Rendezvous“ hat mich die wunderbare Luise Kinseher besucht.Wir sprechen über Lieblingsspiele, die Sehnsucht nach Akzeptanz und die berühmte Anges-Bernauer-Torte“.Reinhören lohnt sich auch dieses Mal wieder.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Die Mitte wird von Schicksalsschlägen heimgesucht. Zuerst gab Gerhard Pfister seinen Rücktritt bekannt, es folgte Viola Amherd. Und nun will niemand den vakanten Bundesratssitz besteigen. Was jetzt? Gabriel Vetter hätte ein paar Vorschläge. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 25.01.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 26.…
…
continue reading
Hollywood brennt und Österreich brennt. Bekleidet mit einem Faserpelzpulli versucht Gabriel Vetter das akustische Feuerwerk zu löschen. «Vetters Töne», auch im neuen Jahr besser als alle Ohrentropfen. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 11.01.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag…
…
continue reading

1
Ein Mann fürs Große - Vince Mendoza
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19Ein Experte für große Ensembles, große Formen, große Bögen - und kleinste Details. Ob mit kammermusikalischen Tonmalereien oder Groove im Big-Band-Format: Vince Mendoza zählt zu den gefragtesten Komponisten/Arrangeuren des orchestrierten Jazz und Pop.Von Karsten Mützelfeldt
…
continue reading

1
#10 | Woid Woife – der tierliebe unter den Mechanikern
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05In dieser Ausgabe von Ringlstetters Rendezvous spreche ich mit dem einzigartigen Woid Woife über seinen Platz in der Welt, wie wichtig Demut ist und warum der Marder zu Unrecht einen schlechten Ruf hat.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Fragen kurz vor Weihnachten: Raclette oder Fondue? Echte Kerzen oder Lichterketten? Aschenbrödel oder Kevin? Gabriel Vetter findet: Immerhin wird uns die Entscheidung rund um die UKW-Sender abgenommen. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 21.12.2024, 13.00, Radio SRF 1Sonntag, …
…
continue reading

1
Wie ein trockener Martini - Paul Desmond
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17Er war einer der größten Melodiker. Seinen sanften, luftig-leichten Ton verglich der Saxofonist mit einem "trockenen Martini". Das Dave Brubeck Quartett machte Paul Desmond weltberühmt und er schrieb die bekannteste Komposition des Jazz, "Take Five".Von Karsten Mützelfeldt
…
continue reading
Die Frauen haben dem Autobahnausbau an der Urne einen Korb gegeben. Das ist nicht überraschend, findet Gabriel Vetter – schliesslich gilt ja die Autobahn-Vignette inoffiziell als ein sekundäres männliches Geschlechtsorgan. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 30.11.2024, 13.00,…
…
continue reading

1
#09 | Cordula Stratmann – die Therapeutin unter den Komikerinnen
1:10:30
1:10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:30Dieses Mal ist die großartige Cordula Stratmann zu Gast. Wir sprechen unter anderem über Geistesblitze, Humor und unser Verhältnis zu Passwörtern.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Trump ist gewählt. Aber auch in Deutschland wird aufgeräumt. Die Regierung entlässt sich gegenseitig. Bleibt aber handlungsfähig. Die Ampeln werden abgebaut und durch Kreisel ersetzt. Ab sofort dann immer im Kreis fahren. Merkt ja keiner. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn…
…
continue reading

1
Ton-Poet des Ostens - Tomasz Stanko
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24Tomasz Stańkos Streben nach Schönheit und ein unbändiger Freiheitswille vereinigten sich in einem ausdrucksstarken Spiel, dessen Wirkung sich zu entziehen kaum möglich war. Der polnische Trompeter zählte zu den großen Ton-Poeten und Jazzmusikern Europas.Von Karsten Mützelfeldt
…
continue reading

1
#08 | Sarah Straub – die Liedermacherin unter den Demenzärztinnen
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Was ist denn da los? Chinesische Agenten im «Rössli». Am Stammtisch mit Schnitzel und Pommes. Aber es gilt ab sofort – nicht alles aufessen. Notvorrat anlegen wird zwingend notwendig. Gilt übrigens auch für Krankenkassen. Santé! Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das a…
…
continue reading

1
Bones Tones - Melba Liston
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22Melba Liston war eine der ersten Frauen im Jazz, die sich als Instrumentalistin einen Namen erspielt hat. Immer wieder mit männlichen Vorurteilen konfrontiert, gelang es der Posaunistin zudem, sich als Arrangeurin für renommierte Big Bands zu profilieren.Von Karsten Mützelfeldt
…
continue reading

1
#07 | Werner Schmidbauer – der mit dem Urvertrauen
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Wegen den steigenden Krankenkassenprämien empfiehlt es sich bei Krankheit einfach zuhause zu bleiben. Keine Kosten verursachen. Andererseits wollen die Firmen uns alle wieder zurückholen ins Büro. Willkommen bei der ganz persönlichen Halbierungsinitiative. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport un…
…
continue reading

1
#06 | Uwe Ochsenknecht - der Gelassene unter den Schauspielern
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44In dieser Folge spreche ich mit dem wunderbaren Uwe Ochsenknecht unter anderem über die Bedeutung der Zahl 7, seinen neuen Film „Die Ironie des Lebens“ und wie wichtig Gelassenheit ist.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
Was für unglaubliche Sparmassnahmen sind da beschlossen worden. Die Post kommt nur noch einmal im Jahr. Die Kindergärten ziehen sich selbst gross. Und Basel und Zürich werden zusammengelegt. Aber erst nach dem ESC. Mit Xherdan Shaqiri als Sieger. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medi…
…
continue reading

1
Lush Life - Billy Strayhorn
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28Der Sound von Ellingtons Band wäre ohne ihn undenkbar. Billy Strayhorn lieferte maßgeschneiderte Arrangements und schrieb unzählige Kompositionen, viele wurden zu Standards. Doch stets im Schatten des Duke, blieb seine Bedeutung lange unterbewertet.Von Karsten Mützelfeldt
…
continue reading