Der Podcast der Zeitschrift "Bekennende Kirche". www.bekennende-kirche.de
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
EU, NATO, OECD, OSCE, WTO Enlargement European Union Reform, Tax Reform, FTA Economic Reform, SME Policy, Trade Policy Ukraine, Kosovo, Balkans, Albania, Macedonia EU 37, NATO 42, TTIP, Mercosur UNO, OECD, OSCE Reform Peace
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
…
continue reading
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
…
continue reading
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
…
continue reading
Mit Autoren, Musikern und Sprechern aus der Evangelisch-lutherischen Kirche St. Nicolai in Lemgo.
…
continue reading
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
…
continue reading
Die Wirtschaft entwickelt sich rasend schnell. Wir halten dich auf dem Laufenden! Jeden Tag treffen Führungspersonen Entscheidungen, die Märkte bewegen und unseren Alltag beeinflussen. Aber welche davon sind wirklich wichtig? Im Business Update von Kampf der Unternehmen bringen Alexander Langer und Mark Schieritz Ordnung ins Nachrichten-Chaos. Die beiden Wirtschaftsexperten analysieren die spannendsten Themen der Woche – präzise, verständlich und mit überraschenden Perspektiven. Hol dir „Bus ...
…
continue reading
Das regionale Feature auf SR 3 Saarlandwelle am Sonntag
…
continue reading
500 Jahre ist die Reformation alt: wird sie fortgeführt oder begraben? Wie verhalten sich Luthers Erben und was wird aus seinen (Wieder)entdeckungen? All das sind wichtige Fragen. Doch beantworten kann sie nur, wer das Reformationsgeschehen selbst gründlich kennt. „Sola Veritas – Die wahre Chronik der Reformation“ bietet weitaus mehr als die üblichen bekannten Zusammenfassungen und Anekdoten. Ausgehend vom Jahre 1482 wird alles chronologisch erzählt, was weltgeschichlich und biographisch (so ...
…
continue reading
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Die Bildungsforscherin und Publizistin im Gespräch mit dem profilierten Radio- und Podcasthost Dominic Dillier und verschiedenen Gästen. Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen ...
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
Hallo und herzlich willkommen hier bei Geschichte der Vergangenheit. Angefangen bei Luther und der Reformation der Kirche bis hin zu der Machtergreifung der Nationalsozialisten und dem Zweiten Weltkrieg erzählen wir euch jede Folge wichtige Ereignisse der Geschichte in unter 10 Minuten. Hört rein!
…
continue reading
Wir berichten jeden Freitag von 10 – 11 Uhr auf Radio ORANGE 94.0 von neuesten Aktionen und Veranstaltungen, diskutieren aktuelle Themen aus der Tierrechtsbewegung, kommentieren allgemeingesellschaftliches Geschehen vom Tierrechtsstandpunkt aus und spielen häufig Musik von Vegetarier_innen und Veganer_innen.
…
continue reading
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
…
continue reading
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Nach über einem Jahr Debatte hat der Bundestag den §219a im Februar 2019 reformiert. Doch der Kompromiss über die Reform des Paragrafen zum Verbot der Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft bleibt umstritten. In insgesamt fünf Folgen führt der Podcast durch das komplexe Labyrinth historischer, rechtlicher und politischer Hintergründe des Streits um §219a.
…
continue reading
Willkommen bei Healthcare Digital. Hier podcastet das Redaktionsteam von Healthcare Digital, Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer, zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
…
continue reading
Schnurren und Schabernack für das Schöne und gegen das Schreckliche. Oder umgekehrt. Aus dem Herzen Europas in die Welt geschleudert von der penetranteren Hälfte der Gebrüder Moped. Politisch. Persönlich. Pikant.
…
continue reading
Max Marbeiter und Ole Frerks diskutieren alle möglichen Themen aus der NBA-Welt mit Expertise und einer dezenten Portion Humor. Wer mehr hören möchte, kann uns via https://www.patreon.com/korbjaegerpodcast unterstützen und findet dort weitere Folgen!
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
…
continue reading
Lennart und Jonas ordnen alle zwei Wochen die Geschehnisse im deutschen Profifußball ein. Keine Entlassung, Transfer und Leistung bleibt unkommentiert!
…
continue reading
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Frag ...
…
continue reading
Jede Woche diskutieren wir über aktuelle Themen aus Japan. Von Unterhaltung, Gesellschaft, Lifestyle über Popkultur und mehr. Eine Stunde Japan für die Ohren. Mit dabei Redakteure von Sumikai und AnimeSlam.
…
continue reading

1
Ministry, Internationale Zeitschrift für Pastoren (German)
Ministry, Internationale Zeitschrift für Pastoren
Der Podcast der Ministry®-Zeitschrift bietet praktische, theologisch tiefgehende und inspirierende Inhalte zur Unterstützung Ihres Dienstes.
…
continue reading
Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wu ...
…
continue reading
Der Zwischenruf aus dem Landtag NRW. Wir diskutieren heute die Themen von morgen..
…
continue reading
Jens Stangenberg
…
continue reading
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
…
continue reading
Eine der ersten und bis heute wichtigsten Moscheen in Deutschland.Das Islamisches Zentrum in München war einer der ersten Moscheen, die grundlegende Arbeit für den Islam in Deutschland und deren Infrastruktur geleistet haben.Es hat als einer der ersten Moscheen einen deutschen Imam eingestellt und Bücher und Vorträge auf Deutsch angeboten.Unsere Vision ist es, dass Muslime das Leben der Menschen in Deutschland bereichern.Dies möchten wir erreichen, indem wir den Geist der Sahaba wiederbelebe ...
…
continue reading

1
Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.
Gunda Frey - Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Speakerin, Autorin, Unternehmerin
Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen. Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus? Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kin ...
…
continue reading
JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten.
…
continue reading
Die asiatische Tigermücke hat sich mittlerweile in zwei Münchner Stadtteilen heimisch gemacht, obwohl sie dort eigentlich niemand haben will. Wie gefährlich ist die asiatische Tigermücke wirklich? Darüber sprach Renke Lühken vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg: "Die Tigermücke kann eine Vielzahl von Krankheitserregern übertrage…
…
continue reading

1
Folge 361: Japans Misstrauen gegen Ausländer, Ende von Justizirrtum, Arbeitskräftemangel bedroht Traditionsunternehmen, marode Wasserleitungen und der Kampf mit dem Massentourismus
1:03:21
1:03:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:21In unserem heutigen Japan-Podcast geht es um die Inflation, Arbeitskräftemangel in traditionellen Bereichen, marode Wasserleitungen, Probleme mit Massentourismus, wachsendes Misstrauen gegen Ausländer und das Ende eines Justizirrtums. Übersicht: Japans marodes Wassernetz droht zur Dauerkrise zu werden Japanischer Justizirrtum endet nach Jahrzehnten…
…
continue reading
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Wurzel, Steffen
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Seib, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Seib, Maximilian
…
continue reading
Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Meyer-Feist, Andreas
…
continue reading
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Barth, Rebecca
…
continue reading
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Adam, Martin
…
continue reading
Kim, Bo Hyun www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Kim, Bo Hyun
…
continue reading
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Ganslmeier, Martin
…
continue reading

1
Rüstung: Interview Joachim Krause, ehem. Direktor Institut Sicherheitspolitik
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Müller, Dirk
…
continue reading
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Pindur, Marcus
…
continue reading
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Pindur, Marcus
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Capellan, Frank
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Capellan, Frank
…
continue reading

1
Grüner Kolionalismus: Prof. Miriam Lang
11:08
11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:08Die Energiewende ist beschlossen. E-Autos und Windparks werden mehr. Aber woher kommen die Rohstoffe und welchen Preis haben sie? Prof. Miriam Lang über das Ungleichgewicht zwischen Industrieländern und dem globalen Süden.Von Ulrike Ostner
…
continue reading
Röhling, Lisa-Maria www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Röhling, Lisa-Maria
…
continue reading
Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Meyer-Feist, Andreas
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Köhne, Gunnar
…
continue reading
Verletzungspech und rote Karten: Das deutsche Team geht mit Handicap ins EM-Halbfinale gegen Spanien. DFB-Vizepräsidentin Mammitzsch ist dennoch gelassen: Die Mannschaft sei "gut aufgestellt" - und Torhüterin Ann-Katrin Berger gebe Sicherheit. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
…
continue reading
Die Deutsche Steuergewerkschaft schlägt vor, Arbeitnehmer von der Steuererklärung zu entlasten. Die Verwaltung könne sie automatisch erstellen, so Gewerkschaftschef Florian Köbler. Die Behörden hätten mehr Zeit für den Kampf gegen Finanzkriminalität. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Die Bundesregierung will den Kauf von Waffen und anderen Rüstungsgütern für die Bundeswehr beschleunigen. Das Kabinett hat dazu einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Thomas Erndl (CSU) spricht von einem großen Schritt.
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Adler, Sabine
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Allweiss, Marianne
…
continue reading

1
Ökonomen-Check: Wer prägt die Wirtschaft - und wer nur die Debatte?
46:21
46:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:21Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Keynes, Schumpeter, Sinn - und sogar Marx: In „Make Economy Great Again“ diskutieren Ulf Poschardt und Daniel Stelter über die wichtigsten Vordenker der Wirtschaftsgeschichte. Außerdem sprechen sie darüber, warum „kreative Zerstörung“ wichtig für Innovationen in der Wirtschaft ist - und sie erörtern die Probleme…
…
continue reading
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Baetz, Brigitte
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Finthammer, Volker
…
continue reading
Viele EU-Staaten wollen eine härtere Migrationspolitik und Abschiebezentren in Ländern außerhalb Europas. Auch Deutschlands Innenminister Dobrindt ist dafür. Doch wie die Einhaltung der Menschenrechte dort kontrolliert werden soll, ist völlig offen. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Dirks Peak und LeBrons Tiefpunkt? Es war einmal auf dem Hartholz: NBA Finals 2011, Game 2
1:16:17
1:16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:17Max & Ole revitalisieren ein altgedientes Format: Es war einmal auf dem Hartholz! Mit Hilfe einiger Kategorien (u.a. Dramaturgie, Szene des Spiels, gut gealtert/schlecht gealtert, Bedeutung) wird ein legendäres Spiel der NBA-Geschichte seziert. Diesmal an der Reihe: NBA Finals 2011, Game 2, zwischen den Miami Heat und den Dallas Mavericks ... Ihr w…
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Kellermann, Florian
…
continue reading
Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Borchard, Ralf
…
continue reading

1
Deutschland hat verlernt, wie man investiert & Weidel-Interview
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Wenn gleichzeitig in neue Gebäude, Brücken, Gleise und Fabriken investiert werden soll, dann wird es eng am Markt und die Preise steigen. Davor warnt unser Gast. Außerdem: Aufregung über das Sommerinterview mit Alice Weidel. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Momentan tuckert eine besondere Lokomotive mit Höchstgeschwindigkeit durch …
…
continue reading
Die Präsidentin des Deutsche Pflegerats, Christine Vogler, fordert, das Pflegesystem grundlegend zu reformieren. Sie kritisiert, dass Pflegeheimbewohner Investitionskosten mitbezahlen müssten.
…
continue reading
Schmidt, Udo www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Schmidt, Udo
…
continue reading
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Aischmann, Frank
…
continue reading
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Boeselager, Felicitas
…
continue reading