Romancier öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Schund und Vorurteil

Katha und Timo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Heiß, heißer, Booktok! Katha und Timo stürzen sich für euch in die spicy Bestseller, damit ihr eure unschuldigen Augen schonen könnt. Mit viel Humor, einer Prise Chaos und einer guten Portion WTF-Momenten sezieren wir die heißesten Szenen – und stellen uns die wichtigen Fragen: Wer macht sowas in echt? Und warum ist das eigentlich so beliebt?
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kino+

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen Weekly

Spotify Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.
  continue reading
 
Artwork

1
Fürchten Lehren

Fürchten Lehren

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hereinspaziert zum Fürchten Lehren Podcast, dem Horrorpodcast mit dem wissenschaftlichen Etwas. Wir bieten jedes Semester ein eigenes Thema über das wir euch unterrichten. Staffel 2 - Das Unheimliche Staffel 1 - Gore
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischen den Zeilen

Carlsen Verlag GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Zwischen den Zeilen” ist der Podcast für bittersüßen Lesestoff zum Mitverlieben. Du liebst es, in geheimnisvolle Welten einzutauchen und hast eine Leidenschaft für romantisch-fantastische Geschichten? Dann bist du hier genau richtig! Jeden Donnerstag führen Dani und Viktoria von Carlsen interessante Interviews mit wunderbaren Gästen rund um die Themen Romance und Fantasy, blicken für dich hinter die Verlagskulissen und geben tolle Buchtipps aus dem Impress-Programm. Impress ist das Label de ...
  continue reading
 
Artwork

1
LYX-Podcast

LYX Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was gibt es Schöneres, als Bücher zu lesen? Richtig: sich mit anderen über alles rund ums Lesen auszutauschen. Um genau das zu tun, nehmen euch die LYX-Lektorinnen Katharina und Sabrina alle zwei Wochen mit hinter die Kulissen des LYX-Verlags, dem Ort, an dem all unsere wunderbaren New-Adult-Geschichten entstehen. Dabei erfahrt ihr nicht nur, was das #TeamLYX gerade bewegt und woran wir arbeiten. In jeder Folge bekommen Katharina und Sabrina auch Besuch von Autor:innen und Kolleg:innen, die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch

Johanna Hegermann, Christine Rödl, Cara K. Lynn, Laura Linde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Vom ersten Satz zum fertigen Roman - wir gehen mit dir gemeinsam den Weg ins Autorenleben. Mit spannenden Interviews aus der Buch-Branche, Tipps für den Autoren-Werkzeugkasten und unserem eigenen Blick auf das Romanschreiben! Von angehenden Autorinnen für angehende Autoren und Autorinnen. Wir hören, sehen, schreiben uns.
  continue reading
 
Manga sammeln und lesen kann ein extrem zeitaufwendiges und teures Hobby sein. Manga-Reihen erscheinen seit bald 30 Jahren in Deutschland und jeden Monat kommen um die 100 neue Bände dazu. Im Streaming-Bereich gibt es derzeit dutzende Anime zur Auswahl - zudem werden viele Animes auch zum Kauf angeboten. Jede Woche erreichen uns neue News zu neuen Simulcasts, Lizenzen, neue Manga-Reihen und vieles mehr. Wir möchten euch helfen den Durchblick zu behalten. Wir, dass sind Verena und Tjorben. Hi ...
  continue reading
 
Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen ...
  continue reading
 
Eine Buchhändlerin. Ein Gast. Eine Stunde Zeit. Wir stellen der Hugendubel-Buchhändlerin Andrea immer neue Gäste aus Literatur, Musik, Film und Fernsehen zur Seite. Die Themen: Geschichten, die so nur das Leben schreibt, und Bücher, die man einfach unbedingt lesen will! Neue Folgen von SEITE AN SEITE gibt es jeden Monat überall, wo es Podcasts gibt. *** SEITE AN SEITE pausiert aktuell. *** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wo, wenn nicht im Boutique Bizarre Hamburg, dem größten Sexshop Europas? Wir starten mit eine kleinen Anekdote über wundersame Dildos, die man dort findet, bevor wir weiter über Icebreaker sprechen. Wo sich die arme Stassie anhören muss was ihr Freund und Eiskunstlaufpartner, Aaron, hinter ihrem Rücken über sie erzählt. Gut, dass erstmal Weihnachts…
  continue reading
 
Selfie nach dem Gespräch auf der Bühne der Leipziger Buchmesse: Anna Savas und Wolfgang Tischer Wolfgang Tischer hatte das Vergnügen, die überaus sympathische und erfolgreiche New-Adult-Autorin Anna Savas auf der Bühne der Leipziger Buchmesse zu begrüßen. Wegen der großen Publikumsmassen wurde das Gespräch über ihren neuen Roman »Beneath Broken Ski…
  continue reading
 
Traumata verschwinden nicht einfach – sie können von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Doch die gute Nachricht ist: Psychotherapie kann helfen, epigenetische Muster zu erkennen, zu verarbeiten und sogar biologisch zu verändern. Pauli, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Tiere, Tanks & Testosteron: Heute übt THE AMATEUR Rache, während in ANOTHER GERMAN TANK STORY ganze Panzer verschwinden oder PARTHENOPE riskant zwischen Schonheitsportät und Altherrenfantasie hin und her pendelt. Zum Glück wird’s aber auch noch ein wenig knuddelig, da Schlogger, Antje und Schröck zum einen noch einmal über ihre Eindrücke zu EIN MIN…
  continue reading
 
Anfang April vor drei Jahren eroberte die ukrainische Armee die Stadt Butscha zurück. Was sie vorfanden ging in schockierenden Bildern um die Welt: von russischen Soldaten ermordete und gefolterte Zivilisten. Schnell ertönten Rufe nach der Justiz, dem Internationale Strafgerichtshof in Den Haag oder dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte i…
  continue reading
 
Tanzprojekt "7 Worte" in Regensburg - Gespräch mit Andreas Schlögl / "Sammeln, Glück und Wahn" im Diözesanmuseum Freising / Später Besuch. Dietrich Bonhoeffer redivivus - Szenische Lesung des "Dokudramas" / Auftakt Literaturfest Allgäu - Gespräch mit Nadja Hendriks / Vorschau auf die Ballettfestwoche an der Bayerischen Staatsoper…
  continue reading
 
Militärkunst nannte man im 19. Jahrhundert Zeichnungen und Gemälde, die den Alltag von Soldaten abbildeten und verherrlichten. Ein Künstler, der solche propagandistische Kunst angefertigt hat, war der in Bayreuth geborene Anton Hoffmann. Seine Arbeiten aus dem Depot des Museum Georg Schäfer in Schweinfurt sollen wieder gezeigt werden.…
  continue reading
 
Streit um Handwerkerrechnungen, die Wohnung oder defekte Ware: Immer weniger Menschen ziehen deswegen vor Gericht. Eine Folge: Es gibt keine Rechtsentwicklung mehr. Das ist schlecht für den Rechtsstaat. Wie kann der Entwicklung entgegengewirkt werden? Wilmes, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
"Besetzungen" - Im Gespräch: Dramatikerin Raphaela Bardutzky über urbanes Wohnen. Mit Knut Cordsen/ Über den Umgang mit möglicher NS-Raubkunst - Der Stand der Debatte in Bayern, mit Kultusminister Markus Blume und mit Anton Biebl, dem ehemaligen Kulturreferenten Münchens. Von Stefan Mekiska.Von Cordsen, Knut
  continue reading
 
Tom Hillenbrand (rechts) und Wolfgang Tischer nach dem Gespräch auf der Bühne der Leipziger Buchmesse In dieser Podcast-Folge, die live auf der Bühne der Leipziger Buchmesse aufgenommen wurde, begrüßt Wolfgang Tischer den Bestsellerautor Tom Hillenbrand. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht Hillenbrands neuer Thriller »Thanatopia«, in dem eine KI ein…
  continue reading
 
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen Freundschaften können die wichtigsten Beziehungen sein, die wir im Leben führen. Vor allem sind sie eine Beziehungsart, mit der die allermeisten Menschen vertraut sind, wenn auch immer auf eine ganz einzigartige Weise. Leser:innen können mit gut geschriebenen …
  continue reading
 
Bei der Pflege in Deutschland gibt es neue Ansätze. Zum Beispiel die „Quartierspflege“, bei der Nachbarn das Pflegepersonal unterstützen. Oder das sogenannte Stambulant-Modell, das eine Mischung aus stationärer und ambulanter Pflege bezeichnet. Aster, Ernst-Ludwig von;Schrumm, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Wie süß! So oder so ähnlich reagieren viele von uns, wenn sie auf der Straße einen kleinen Hund oder ein süßes Kätzchen in einem Reel sehen. Für einige ist es sogar ein großer Wunsch, selbst einmal ein Haustier zu besitzen. Klar, die sind kuschelig, verschmust und einfach gut für uns. Oder? Manchmal können Tiere bei uns nämlich auch für ganz schön …
  continue reading
 
Die Finale Folge von JULIEN BAMs Serie DER MANN IM MOND (die Weiterführung von SONGS AUS DER BOHNE) ist endlich abgedreht und die Fangemeinde ist voll des Lobes für dieses herausragende YouTube-Serie. Daniel Schröcker aka Schröck hat es sich als Papa eines kleinen Fanboys und -girls nicht nehmen lassen, nach langer Zeit Shawn Bu einzuladen und mit …
  continue reading
 
Hunde und Katzen sind die besten Freunde der Menschen. Oft vermenschlichen wir sie und behandeln sie wie unseresgleichen. Doch wie schlau sind sie wirklich? Zunehmend rücken Haustiere in den Fokus der Wissenschaft. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Westerhaus, Christine
  continue reading
 
Mehr Plus als Kino: Ja, wir reden heute unter anderem über EIN MINECRAFT FILM. Wie auch über EDEN und THE ASSESSMENT, aber viel mehr an neuen Kinostarts können wir Euch nicht bieten. Dafür haben wir aber Shawn Bu und Thilo Gosejohann zu Gast, mit denen Schröck erstmal über 3 traurige Neuigkeiten sprechen muss. Nämlich die Tode von RICHARD CHAMBERLA…
  continue reading
 
In dieser Episode des Mission Bestseller Podcasts nehme ich dich mit auf eine Reise zur Leipziger Buchmesse 2025. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse von diesem jährlichen Highlight der Buchbranche. Ich berichte von der entspannten Atmosphäre, die ich dieses Mal genießen konnte, und die wertvollen Begegnungen mit Kollegen, Freundi…
  continue reading
 
Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, dass das, was in den USA gerade passiert, nicht weniger ist als ein Angriff auf die Wissenschaft. Budgets an Forschungseinrichtungen und Universitäten werden gekürzt oder eingefroren -Tausende Mitarbeiter entlassen - zum Beispiel 1000 Biologen, Toxikologen und Chemiker, die am Amt für Umweltschutz forschen. D…
  continue reading
 
Im April 1986 tötete eine Bombe in der Westberliner Diskothek „La Belle“ drei Menschen und verletzte Heino Möhring schwer. Täter war der libysche Geheimdienst - doch der DDR-Geheimdienst wusste von den Plänen. Möhring kämpft bis heute um Entschädigungen. Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Seit 40 Jahren kürt die Europäische Union ihre Kulturhauptstädte. Doch wer bestimmt eigentlich darüber, welche Stadt den Titel bekommt? Unsere Recherche zeigt: Ein kleiner Kreis von Menschen hat, in wechselnden Rollen, maßgeblichen Einfluss. Von Pia Behme, Max Kuball und Peter SimVon Kuball, Max;Behme, Pia;Sim, Peter;Watty, Christine
  continue reading
 
Kaum ein Thema wird so emotional und kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Während Wissenschaftler vor den Folgen warnen, halten Kritiker an Narrativen von „Verzicht“ und „Ökodiktatur“ fest. Wie gelingt eine konstruktive Klimakommunikation? Dobratz, Renate www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Das Neue Schloss in Ingolstadt ist eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen, früh-renaissancezeitlichen Schlösser in Mitteleuropa. Erbaut ab 1472 von den reichen Herzögen von Landshut, die hier eine neue Residenz erbaut haben. Seit 1972 ist hier das Bayerische Armeemuseum beheimatet. In einem neu gestalteten Raum des Armeemuseums kann das Zel…
  continue reading
 
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen Eine Dystopie ist eine negative Vision der Zukunft. Meistens mit ziemlich düsteren Schattenseiten. Oft geht es um ein unterdrückendes System und um eine Haupfigur, die sich ihre Freiheiten (zurück) erkämpfen möchte, aber allein gegen den übermächtigen Gegner k…
  continue reading
 
Herausgefordert vom A TRIBUTE TO Podcast begeben sich Josh und Meike in eine Welt von unmenschlichen Schmerzen, aber auch von unglaublicher Lust. Wir besprechen HELLRAISER (1987) und vergleichen das Buch mit dem Film. In dieser Folge reden wir zumindest über den Anfang des Films, ein zweiter Teil wird schnellstmöglich folgen. A Tribute To Podcast f…
  continue reading
 
Erst die Erfindung des Betons hat massenhaftes Bauen so richtig günstig gemacht. Aber: Acht Prozent aller CO2-Emissionen gehen auf die Produktion von Zement zurück. Die Branche hofft, dass Beton zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wird. Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Keta, Vitamin K oder einfach nur K: Für viele ist Ketamin DIE neue Partydroge. Doch auch die Wissenschaft interessiert sich für Ketamin. Die Hoffnung: Die Substanz soll Menschen mit Depressionen helfen. Aber ist da wirklich was dran? Das haben wir Martin Walter, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Jena, gefragt. Er…
  continue reading
 
Bevor es Streaming gab, gab's das Nachmittagsprogramm! In dieser Folge reisen wir zurück in die Zeit, als Anime noch auf ZDF, RTL II, MTV und Viva liefen. Ob Sailor Moon vor den Hausaufgaben, Dragon Ball Z mit Pausenglocke oder nächtliche Sessions mit Hellsing auf MTV – wir erzählen, wie alles angefangen hat und welche Serien unser Otaku-Herz geprä…
  continue reading
 
Wir beginnen die Folge mit einer 'Message from the Heart': Zeigt euch, ihr schönen bunten Menschen, lehnt euch gegen unterdrückende, rassistische, ableistische und FLINTA*-feindliche Strömungen auf! Tragt tief roten Lippenstift oder singt Bella Ciao auf den Straßen - wie auch immer - zeigt, wir sind viele! - Puh, das musste mal raus. Bei Icebreaker…
  continue reading
 
Die Tiefsee ist der unbekannteste Lebensraum der Erde – geheimnisvoller als das Weltall. Doch moderne Tauchroboter und KI enthüllen immer mehr Geheimnisse aus der dunklen Tiefe. Jeder Tauchgang liefert Antworten – und wirft neue Fragen auf. Vieser, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Volles Haus, viele Filme: Wir reden über das Phänomen NE ZHA 2. Und so viel mehr. A WORKING MAN zum Beispiel. Oder THE WOMAN IN THE YARD, die 2000er-Zeitschleuder Y2K, das Arschloch-Porträt I LIKE MOVIES, die Power-Romanze BEATING HEARTS oder den Thriller-Dauerbrenner DIE PURPURNEN FLÜSSE. Und das waren nur die Kinostarts. Zuvor gehts noch mal um M…
  continue reading
 
Die Aufgaben eines Museums sind klar: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen. Doch während die Lohn- und Energiekosten steigen, werden die Zuwendungen aus öffentlicher Hand immer knapper. Hinzu kommt: Die Öffentlichkeit nimmt die Museen vor allem für ihre Sonderausstellungen wahr, die hauseigenen Sammlungen in den Depots finden wenig Aufmerksamkei…
  continue reading
 
Baidaphon, das erste arabische Indie-Label in Berlin, machte Musik aus Nordafrika und dem Nahen Osten weltweit bekannt und spielte eine wichtige Rolle in antikolonialen Bewegungen. Sein Erbe reicht heute von Berlin bis Kairo und Beirut. Bachmann, Anna-Theresa; El-Hitami, Hannah;Bachmann, Anna-Theresa;El-Hitami, Hannah www.deutschlandfunkkultur.de, …
  continue reading
 
Unsere subjektive Wahrnehmung von Zeit kann ganz unterschiedlich ausfallen - je nachdem wie und was wir erleben. Als Kind waren sechs Wochen Sommerferien unendlich lang. Bei manchen Erwachsenen heißt es oft, das Jahr sei schon wieder verflogen. Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Lange Zeit störte sich niemand an den Bildern, die Reisende aus fernen Weltgegenden mitbrachten, sie galten als Dokumente exotischer Kulturen. Doch der westliche Blick war häufig rassistisch und diffamierend. Im Zuge der Rückgabedebatten um geraubte Kunstobjekte wird auch die Fotografie aus kolonialen Kontexten sensibler befragt. Wer bestimmt den B…
  continue reading
 
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen Ein paar Wochen im Urlaub – schon hat man den Überblick über die Buchbubble und ihre Themen verloren. So hat Laura es erlebt. Fast zumindest. Gut, dass wir in dieser Folge tief eintauchen in die Themen, die aktuell in der Bubble zirkulieren. Ganz vorne mit dab…
  continue reading
 
Knapp drei Stunden sind Klinikärztinnen und -ärzte täglich mit der Dokumentation beschäftigt. Diese Zeit fehlt ihnen für die Behandlung. Vorschläge für den Bürokratieabbau gibt es viele. Nur umsetzen müsste man sie. Brummerloh, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Brummerloh, Dorothea
  continue reading
 
Bad Boys kennt man so: Mysteriös, unnahbar, gefährlich. Es gibt sie in unzähligen Büchern und Filmen. Aber auch in echt scheinen viele sich von ihnen magisch angezogen zu fühlen. Es gibt ja sogar Fälle, in denen verurteilte Verbrecher unzählige Liebesbriefe bekommen. Da kann man sich fragen: Warum findet man überhaupt etwas attraktiv, das problemat…
  continue reading
 
Podcaster Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de Diese Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt den im Artikel »KI und Literatur: Wie gut schreiben ChatGPT und Claude?« aufgeworfenen Faden auf. Wolfgang Tischer analysiert die literarischen Fähigkeiten der KI und die daraus resultierenden Fragen im Detail. Und eine KI liest eine KI-Geschichte. Showno…
  continue reading
 
Pflanzen besitzen Intelligenz und ein Bewusstsein, ist die Ökologin Monica Gagliano überzeugt. Tatsächlich verarbeiten sie Informationen aus der Umwelt. Wie das allerdings funktioniert ist für Forschende aus Botanik, Ökologie und Genetik ein Rätsel. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Spieglein, Spieglein an der Wand, is an SCHNEEWITTCHEN irgendwas interessant? Oder an MR. NO-PAIN? Und werden es THE ALTO KNIGHTS schaffen, THE LAST SHOWGIRL aus ihrem dunklen Las Vegas-Turm zu befreien, um sie in DAS LICHT zu führen? Fragen über Fragen, die Euch erstmal Antje, Timo und Schröck so gut und knapp wie möglich beantworten wollen. Warum…
  continue reading
 
Die Lage ist angespannt. Die Landwirte ächzen unter immer neuen Auflagen, die Mächtigen eignen sich Land an. Die Menschen sind wütend und gehen auf die Straße. Nicht heute - sondern vor 500 Jahren während der Bauernkriege. Überraschend aktuell. Morgenroth, Nicolas;Schleinitz, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Deutschlands Bauschutt macht rund die Hälfte des gesamtdeutschen Abfallaufkommens aus. Nur ein Bruchteil des anfallenden Materials erfährt ein echtes Recycling bei Neubauten. Was sind die Gründe dafür? Reuter, Swantje www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Reuter, Swantje
  continue reading
 
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen Eine fantastische Welt, die an das Mittelalter erinnert, eine Prophezeiung, die das Schicksal der Welt verändern könnte, und verborgene Kräfte, mit denen die Hauptfigur gesegnet ist. Es gibt viele Klischees, die in der Fantasy vorkommen können – und die zu Vor…
  continue reading
 
Der Umsatz mit Daten liegt nach Schätzungen weltweit im dreistelligen Milliardenbereich. Der Handel mit Daten ist zum Teil sehr intransparent. Verbraucher haben kaum Kontrolle, Datenschutzgesetze greifen häufig nicht. Eine Wiederholung vom 2.9.2024. Loll, Anna Cathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Wenn man schonmal am Handy ist, warum nicht gleich ein bisschen was für die Psyche tun? Selbsthilfeapps, Moodtracker, digitale Gesundheitsanwendung, Videotherapie. Was davon hilft wirklich? Kann das die Wartezeit überbrücken — oder sogar die Therapie vor Ort ersetzen? Die Meta-Studie zu der Wirksamkeit von Therapiesitzung per Videocall findet ihr h…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir tief in den Neon Genesis Evangelion Manga ein! Wie ist die Story von Yoshiyuki Sadamoto Manga-Version? Welche neuen Perspektiven und Charakterentwicklungen erwarten uns? Und welche Momente haben uns am meisten überrascht? 🤯 Begleitet uns auf dieser Reise durch eine alternative Version von Evangelion – mit all ihren Stärk…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen