show episodes
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

101
HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast

Österreichisches Bundesheer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
HEERgehört, das Österreichische Bundesheer hat jetzt einen Podcast! Alle zwei Wochen spricht das Moderatorenteam, Ute Axmann und Marcel Taschwer, mit all jenen, die jederzeit für Österreich einsatzbereit sind – vom Grundwehrdiener bis zum General, vom Piloten bis zum Pionier. Neben den Einblicken in den Arbeitsalltag der Soldaten und Zivilbediensteten liefern Bundesheerexperten Analysen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
Fearless Patched

Thomas Fuchs

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„Fearless Patched“ gibt Menschen eine Stimme, die sich in ihrem beruflichen Alltag furchtlos psychischen und physischen Herausforderungen stellen – Polizisten, Soldaten, Rettungskräfte, Feuerwehrleute, aber auch Angehörige anderer Berufsgruppen. In ehrlichen Gesprächen berichten sie von Belastung, Zusammenhalt, Kameradschaft, Verantwortung, Entscheidungen unter Druck und dem Versuch, in Extremsituationen die Kontrolle zu behalten. Unabhängig, authentisch, ungeschönt und mit Respekt – moderie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork

1
Europa heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
  continue reading
 
Artwork
 
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
  continue reading
 
Artwork

1
PLOT HOUSE

Lottie & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert! Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True ...
  continue reading
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tim Gabel Podcast

Tim Gabel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Tim Gabel lädt in seinen Podcast interessante und prominente Gäste zum Austausch und einem tiefgründigen Gespräch ein. Egal ob Wissenschaftler, Promi, Politiker oder Unternehmer: Jede Woche bekommt der Hörer eine spannende Folge mit einem neuen Gast. Viel Spaß beim Zuhören! Übrigens gibt es jede Folge auch als Videopodcast auf meinem YouTube Kanal. Unter folgendem Link kommst du zum Videopodcast, zu meiner Modebrand OLAKALA und meiner Fitness-App MCI sowie meinen Social Media Links: https:// ...
  continue reading
 
Artwork

51
Der Funkstreifzug

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
  continue reading
 
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen. Alle Infos zu i ...
  continue reading
 
Ein größtenteils deutschsprachiger Podcast für den modernen Anwender aus dem Bereich Behörde, Jagd und Sport. A mostly german-speaking Podcast, focusing on Military / LE, Sport and hunting.
  continue reading
 
In fünf Podcast-Folgen tauchen wir in eine facettenreiche, fast 100-jährige Lebensgeschichte ein. Von der Ersten Republik, über die Zeit des Christlichen Ständestaates, durch die Wirren der Nazizeit, bis in die Gegenwart begleiten wir den Weststeirer, Soldaten, Heimkehrer, Priester, Seelsorger, Brückenbauer zur Arbeiterschaft, Bergsteiger, Generalvikar und jetzt 97-jährigen Ruheständler Herrn Prälat Leopold Städtler. Die Interviews fanden 2021 statt. Der damals 96-jährige Leopold Städtler er ...
  continue reading
 
Artwork

1
Reden wir über Thüringen

Fabian Klaus, Elmar Otto, Elena Vogel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
  continue reading
 
Dampfi und Mampfi sprechen zweiwöchentlich über aktuelle Themen, die die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr betreffen. -Trennung- Kein offizieller Podcast der Bundeswehr. Dampfi & Mampfi geben ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen wieder. -Trennung- Unabhängig, klein und irrelevant. -Trennung- Social Media bei X früher Twitter unter @bunditalk und bei Instagram unter BundiTalk -Trennung- Anfragen per Email an [email protected] -Trennung- Intro „Fortunate Son“ von Creedence Clearwa ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu "Frag einen" - dem Podcast-Format von STEINADLER. Wir sind Ausrüster für Polizei, Militär und alle Natur- und Outdoorliebhaber. Auf unserem Youtube Kanal findet ihr alle 14 Tage eine neue Folge mit Tipps, Tricks und Tests zu Produkten und deren Andwendung aus den verschiedensten Bereichen. Unsere neue Serie "Frag einen" findet ihr jetzt zusätzlich auch als Podcast zum entspannten Anhören auf Spotify. Hier laden wir regelmäßig interessante Gäste und plaudern mit ihnen ü ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zurück ins Beziehungsglück - Beziehung, Trennung & Liebeskummer

Die Beziehungsretter Ralf Hofmann & Felix Heller | Beyond Breakup

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dein Podcast für eine glückliche und erfüllte Beziehung. Auch wenn du Liebeskummer hast, deinen Trennungsschmerz verarbeitest oder die Eifersucht nicht los wirst. Es gibt einen Weg aus dieser Situation. Und der ist leichter, als du vielleicht gerade denkst. Deine Beziehungsretter zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und zurück ins Beziehungsglück findest. Wir sind davon überzeugt, dass Beziehungen nicht so schnell ausgetauscht werden müssen und viele Scheidungen & Trennungen verhindert ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Geschichtsmacher

Marko Rösseler und Martin Herzog

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der jahrtausendealte Kampf gegen Krebs, Goethes Gebeine, Margarethe Steiffs Teddybären, der Ukrainekrieg - seit über 50 Jahren liefert das "Zeitzeichen" im Radio täglich die Hintergründe zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten. In den "Geschichtsmachern" tauchen Marko Rösseler und Martin Herzog tiefer in spannende Geschichte(n) hinein - quer durch sämtliche Epochen, Länder und Kulturen. Im Gespräch mit ihren Zeitzeichen-Kollegen geht es dabei auch um persönliche Erlebnisse, die Irru ...
  continue reading
 
Artwork

1
Krautpralinen in Stereo

Krautpralinen in Stereo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Krautpralinen in Stereo sind eine schweizerisch-deutsche Koproduktion, die sich in ca. 60 Minuten durch alle Bereiche des täglichen Lebens durchboxen. Nicht immer seriös, selten ernsthaft und niemals moralisch korrekt.
  continue reading
 
Artwork

1
Funkkreis: Podcast der Bundeswehr

Redaktion der Bundeswehr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast sprechen wir einmal im Monat über aktuelle Themen und vermitteln Einblicke in alle Bereiche der Bundeswehr. Vom Rekruten bis zum Verteidigungsminister, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Unsere Themen finden wir überall dort, wo deutsche Soldatinnen und Soldaten sind.
  continue reading
 
Die Geschichte verändern bietet alternative Perspektiven und Geschichten aus den Paralleluniversen unserer Welt. Man fragt sich, was passieren würde, wenn ein einzelnes Ereignis, eine Statistik oder eine persönliche Eigenschaft verändert würde. Buddha mit mörderischer Gewalt erfüllen oder die Existenz Jesu und damit das Christentum auslöschen. Was wäre, wenn Sie in der Jurazeit 7 Tage auf See überleben müssten, sich im Ozean vor dem Megalodon verstecken müssten oder von der gefährlichsten Sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag, an dem...

Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ...
  continue reading
 
Artwork

1
2 Verbrecher

Andreas Winkelmann, Arno Strobel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die beiden Nr.-1-SPIEGEL-Bestsellerautoren Andreas Winkelmann («Das Haus der Mädchen», «Der Fahrer») und Arno Strobel («Offline», «Die App») zeigen ihren Leser*innen in ihren Thrillern die dunklen Seiten des Alltags und dass sie sich besonders gut in die Psyche der Täter hineinversetzen können. In ihren erfolgreichen Podcast präsentieren sie wahre und erfundene Kriminalfälle. True Crime-Fans können mit raten und beweisen, wie gut sie sich auskennen und Realität und Fiktion auseinanderhalten ...
  continue reading
 
Willkommen beim USC Podcast - deinem ultimativen Audio-Guide in die Welt des Schießsports! Hier bei USC (United Shooting Channel) sind wir leidenschaftlich daran interessiert, sowohl Neulingen als auch erfahrenen Schützen die Facetten, Techniken und Geschichten hinter dem Präzisionsschießen näherzubringen. Jede Woche tauchen wir mit Experten, Profischützen und Enthusiasten in tiefgehende Gespräche ein, um die Kunst des Schießens, die neuesten Trends, Ausrüstungen und natürlich die Menschen, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Podcast "Reden wir über Thüringen" sprechen wir in dieser Folge mit dem obersten Thüringer Soldaten Oberst Klaus Glaab unter anderem über den Operationsplan Deutschland. Oberst Glaab ist Kommanant des Landeskommandos Thüringen. Darüber hinaus schaut er auf die Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesregierung, in der mit dem BSW ein Partner sitzt…
  continue reading
 
Bekommt die Ukraine bald weitere Militärhilfen? Darüber berät die Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel. Besonders in einem Punkt sind die Hoffnungen in Kiew groß, berichtet ntv-Reporterin Nadja Kriewald. Außerdem stellt sich für die Ukraine die Frage: Wie viele Chinesen kämpfen Seite an Seite mit den Russen?…
  continue reading
 
Seit Kriegsbeginn gelten Zigtausende ukrainische Soldaten als vermisst. In 18 Genlaboren versuchen Wissenschaftler durch forensische Analysen Klarheit für Angehörige zu schaffen. Seit der russischen Invasion wurden über 120.000 DNA-Tests durchgeführt. Florian Kellermann, Sabine Adler, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Die aktuelle Wehrpflicht-Debatte ist in der medialen Darstellung eher eine ANTI-Wehrpflicht-Debatte. Nur zufällig und am Rande werden die Gründe FÜR den Dienst in der Bundeswehr besprochen. Dabei gibt es gute Gründe, sich als Wehrdienstleistender oder Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr zu verpflichten. Ob es bei der Angabe dieser Gründe immer ehrli…
  continue reading
 
Warum waren Flugtaxis (bisher) ein Flop – im Gegensatz zu mRNA-Impfstoffen? Welche Techniken haben wirklich Zukunft, was ist heiße Luft? Wie erkennt man das möglichst früh – und wie kann Deutschland innovativer werden? Gábor Paál im Gespräch mit Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) (SWR 2025) || Hörti…
  continue reading
 
SPD und CDU wollen eine Wehrpflicht wieder einführen. Die Tendenz begrüßt Militär-Experte Ralph Thiele, stört sich jedoch daran, nur Männer zu adressieren. Heutzutage seien vor allem "kluge Köpfe gefragt, und die sind bei Frauen und Männern gleichermaßen vorhanden", erklärt er.
  continue reading
 
Menschen schreiben Tagebuch, um Erinnerungen festzuhalten oder Belastendes zu verarbeiten. Die Einträge sind für Historiker authentische Quellen. Von Sophie Noël (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tagebuecher-forschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@D…
  continue reading
 
Luis Trenker ist schon zu Lebzeiten eine Legende. In zahlreichen Filmen zeichnet das Multitalent ein idyllisches Bild seiner Südtiroler Bergheimat - das begeistert auch Hitler. In diesem Zeitzeichen erzählt Jonas Colsman: wie sehr die Erlebnisse des Ersten Weltkriegs Trenkers Leben prägen, von seiner Beziehung zu Hitler und Eva Braun, warum der erf…
  continue reading
 
Ökonomin Ulrike Malmendier warnt vor einer Rentenpolitik zulasten der jungen Generation. Zwar lobt die Wirtschaftsweise Tempo und Richtung des Koalitionsvertrags, zentrale Finanzierungsfragen bleiben aber offen. Auch beim Thema Zölle äußert sie Skepsis: "Trump findet Zölle ein ganz tolles Instrumentarium."…
  continue reading
 
Die Welt dreht sich schneller und schneller, wirtschaftliche und technologische Veränderungen breiten sich in einem rasanten Tempo aus. In so einer Welt gibt die Liebe Menschen mehr Halt denn je. Das sagt Christian Thiel, der als Single- und Paarberater und Podcaster arbeitet. Er sieht beste Voraussetzungen, um gelingende Liebe noch stärker zu geni…
  continue reading
 
Manipuliert Trump die Märkte? "Das sieht in der Tat so aus", sagt ntv-Reporter Peter Kleim. Wichtiger sei aber die Frage, ob der US-Präsident Insiderwissen weitergegeben hat. Das wird aber wohl "im Bereich der Spekulation" bleiben. "Geschockt und verwirrt" reagieren derweil die US-Konsumenten - "die Angst greift um sich".…
  continue reading
 
Im Bananenrock wurde Josephine Baker (1906 - 1975) weltberühmt – diese Klischees prägen ihr Bild bis heute. Dabei war ihre Karriere vielseitig: Neben der Bühne war sie Unternehmerin und kämpfte gegen Rassismus. Von Fanny Opitz (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/josephine-baker || Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen au…
  continue reading
 
Drei Jahre nach Beginn der Zeitenwende hakt es bei der nötigen Umstellung immer noch gewaltig, und zwar nicht nur bei der Bundeswehr selbst. Über Deutschlands strategische Defizite, die Langlebigkeit alter Strukturen, eine wache Bevölkerung und die Aufgaben des wohl kommenden Kanzlers sprechen wir mit dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel v…
  continue reading
 
Der Hamburger Hennig Brand ist im 17. Jahrhundert auf der Suche nach dem legendären Stein der Weisen. Mit Hilfe dieses "Lapis Philosophorum" will er aus unedlen Metallen Gold gewinnen. Der Alchemist experimentiert zu diesem Zweck ausgerechnet mit seinen eigenen Fäkalien. Eines Tages kocht Hennig Brand in einem komplizierten Verfahren Urin ein, als …
  continue reading
 
Nach den rasanten Marktsprüngen aufgrund der Zollpausen werden gegenüber Donald Trump Vorwürfe des Insiderhandels laut. Mit Konsequenzen für den Präsidenten rechnet Finanzexpertin Sandra Navidi von Beyond Global aber nicht. Auch, weil Trump Gegnern gegenüber gezielt "Angst" verbreitet.
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Journalistin Alina Schwermer. Alina Schwermer wuchs in Köln auf. Ab 2009 studierte sie Journalistik und Geschichte in Dortmund, Bochum und Sankt Petersburg. 2015 ging sie nach Berlin und ist seitdem als freiberufliche Journalistin und Autorin tätig. Sie beschäftigt sich vor allem mit politischen und g…
  continue reading
 
"Die Passagen zur Energiepolitik wirken, als hätten sie die Grünen diktiert", lautet ein Zeitungskommentar zum Koalitionsvertrag. Die geschäftsführende Umweltministerin Steffi Lemke sieht das anders. Im Interview lässt die Grünen-Politikerin kein gutes Haar am Einigungspapier.
  continue reading
 
"Nichts ist sicher mit diesem Präsidenten", sagt Thomas Jäger. Erst holt Trump zum Zoll-Rundumschlag aus, nun scheint er zurückzurudern. 90 Tage will er die Zölle aufschieben. Das Ziel, "die Verbündeten in einer gemeinsamen Politik gegen China zusammenzuführen, ist jetzt vom Tisch", urteilt der Politologe.…
  continue reading
 
Ekrem Imamoglu von der sozialdemokratischen CHP-Partei war und ist der größte politische Kontrahent des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Seit der Verhaftung des inzwischen ehemaligen Istanbuler Bürgermeisters am 19. März gehen in der Türkei Hunderttausende auf die Straße und protestieren gegen Präsident Erdogan. Die Polizei geht dabei h…
  continue reading
 
2009 gab es gute Gründe, die Schuldenbremse ins Grundgesetz zu schreiben. Sind die Gründe, sie heute aufzuweichen, genauso gut? Und wie kann der Staat die vielen Schulden jemals tilgen? Von Beate Krol (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schuldenbremse || Hörtipp: Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft | https://1.ard.de/plusminu…
  continue reading
 
Im April 1545 gründen spanische Eroberer im bolivianischen Hochland die Siedlung Potosí. Dadurch erlangen sie Zugriff auf das größte Silbervorkommen der Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: warum Potosí im 16. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte der Welt wird, wie das dort geförderte Silber die europäische Wirtschaft und den glob…
  continue reading
 
Der industrielle Bananenanbau hat über Jahrzehnte hinweg große Teile des Regenwaldes von Costa Rica zerstört. Lokale Initiativen und der Verein „Regenwald der Österreicher“ wollen ihn wiederbeleben. Doch die Aufforstung gestaltet sich schwierig. Von Philipp Landauer, Anne Demmer, Katja Bigalke;Philipp Landauer www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Bereits im März sollen erste Videos belegen, dass China Russland mit Infanterie unterstützt. Selenskyj meldet die Sichtung von sechs chinesischen Soldaten in Donezk und fordert eine Erklärung der Volksrepublik. Denn offiziell gibt sich China neutral. "Tatsächlich ist es das aber nicht", weiß ntv-Reporterin Nadja Kriewald.…
  continue reading
 
Die Welt steht Schlange und will mit US-Präsident Donald Trump verhandeln, doch der weigert sich bislang. Das liege offenbar daran, dass Trump nicht wisse, was er mit der Zollpolitik eigentlich erreichen will, sagt Politikwissenschaftler Thomas Jäger und erklärt, warum seine Zollpolitik so widersprüchlich in sich ist.…
  continue reading
 
Union und SPD scheinen bei den Verhandlungen auf der Zielgeraden zu sein. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es heute sehr gute Signale für die Wirtschaft gibt", sagt CDU-Abgeordnete Gitta Connemann im ntv Frühstart. Weniger erfolgversprechend ist dagegen Trumps Zollpolitik - auch für die Bürger in Deutschland.…
  continue reading
 
Was tun Menschen, wenn sie einfach so Geld bekommen: Nicht als Bürgergeld, sondern als bedingungsloses Grundeinkommen. Werden sie faul – oder produktiver? Gehen sie auf Weiterbildung oder auf Jobsuche? 120 Menschen haben das in einer Studie getestet.Jetzt sind die Ergebnisse des Pilotprojekts da. Anna Planken und David Ahlf sprechen in dieser Folge…
  continue reading
 
Trump weitet seine Zölle weiter aus. Diese setzen Unternehmen weltweit zu: Der US-Konzern Apple verliert 500 Milliarden Dollar an Börsenwert. Es sei ein "Chaos mit unendlichen Schäden", berichtet ntv-Reporter Peter Kleim aus Washington und weiß, wie die Stimmung bei Konsumenten in den USA ist.
  continue reading
 
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz. Das fordert der Deutsche Kinderschutzbund. Kindgerechte Lebensverhältnisse sollen geschaffen werden. Die Rationale dahinter: Weil Kinder ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind, sollten Kinderrechte auch ihren ganz eigenen Platz im Grundgesetz finden. Dafür tritt Prof. Sabine Andresen, seit Mai 2023 Präsid…
  continue reading
 
Neue Migräne-Medikamente, sogenannte Gepante, sollen nicht nur akute Schmerzen lindern, sondern Anfällen vorbeugen – eine Chance für Betroffene, die bisherige Wirkstoffe nicht vertragen. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/migraene-neue-therapien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen